Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
speedsol
Beiträge: 16

Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von speedsol »

Hallo zusammen,

ich suche eine kompakte Lösung (wohl eher ein Kompromiss?), um mit meiner Canon 600D + 50mm/1,4 möglichst wackelfrei filmen zu können. Wichtig ist es mir, dass mir die Technik den Kontakt zur Aussenwelt nicht versperrt, also dass ich beispielsweise Interviews noch weitgehend ungestört führen kann.

Eingefallen sind mir bis jetzt: das Einbeinstativ (nicht wirlich aus der Hand, Bewegung nicht möglich) oder das Schulter-Rig (näher dran, aber eigentlich immer noch zu sperrig). Evtl. gibt es eine spezielle Körpertechnik?

Ich bin mir im klaren, dass ich keine 100%-ige Lösung erwarten kann, vielleicht gibt es aber etwas, was meinen Anforderungen entspricht und die Verwacklungen meines Objektivs erträglich macht?

Vielen Dank im Voraus.



deti
Beiträge: 3974

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von deti »

Sehr zu empfehlen für diese Anwendung: http://www.ebay.de/itm/Hand-Free-Should ... 2a1b0f185b

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



almardi
Beiträge: 66

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von almardi »

Ich persönlich filme mit DSLRs gerne mit einem Rig, das dem hier nachemfunden ist: http://store.redrockmicro.com/Catalog/D ... igs/manCam

Allerdings hab ich mir meins aus den Einzelteilen meines CineCity-Rigs zusammengebaut. Was mir daran gut gefällt, ist das es deutlich kompakter als ein Schulter-Rig ist und man auch noch sauberere Bewegungen hinbekommt, da die Bewegungen der Schulter ja nicht auf die Kamera übertragen werden. Man ist damit sehr flexibel und dynamisch und auf Grund des geringen Gewichts der Kamera ist es auch längere Zeit am Stück möglich so zu drehen.

Allerdings ist so eine Lösung deutlich teuerer als das von deti vorgeschlagene Produkt und es kommt auch immer auf den Verwendungszweck an, jedes Rig hat Vor- und Nachteile.
Allerding finde ich, dass diese billige Schulterstütze für den Dauereinsatz nur bedingt geeignet ist, hatte auch mal so en Teil und irgendwann hat das Plastik Risse bekommen.



speedsol
Beiträge: 16

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von speedsol »

@deti: danke, das Ding empfinde ich aber irgendwie als sperrig...

@almardi: sieht nett aus, bin mir aber nicht sicher, ob es bei meinem Objektiv (ohne Bildstabilisator) viel bringen wird. Oder irre ich mich? Ausserdem nicht gerade günstig.



almardi
Beiträge: 66

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von almardi »

Also meiner Meinung nach bring es schon erstaunlich viel, ich filme auch öfters mit meinem alten Leica-R-90mm(natürlich auch ohne Bildstabi) nur mit diesem (ähnlichen) Rig und die Aufnahmen werden gut. (wobei 90 wirklich die obere Grenze ohne Bildstabi ist)

Günstig is es tatsächlich nicht, was ich gemacht habe, ist, dass ich mir bei CineCity(aus Indien) ein Rig, ähnlich diesem bestellt habe: http://www.thecinecity.com/eshop/produc ... 296&page=1
Das kann man sich dann ja nach Lust und Laune umbauen und ich nutze tatsächlich häufiger die "Man-cam" als die Schulterkamera, gerade wenn mehr Bewegung dabei ist.

Is zwar immer noch nicht günstig, aber sehr vielseitig.

PS: Ach ja die einfachste und günstigste Möglichkeit ist natürlich, dass du einfach die mitgelieferte Kameraschlaufe nimmst, und die Kamera soweit von dir weghälst, dass das Band unter Spannung steht, funktioniert gar nicht schlecht und kompakter gehts kaum ;)



VideoWilly
Beiträge: 127

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von VideoWilly »

Ich habe zwar auch ein Schulterstativ, aber ich habe mir auch einen "DSLR-Cage" für ca. 10€ selbstgebaut - er besitzt 2 Handgriffe und ist damit relativ ergonomisch.
Schnelle Anleitung:
-2 Aluminiumplatten, evtl vorgebohrt (meine sind jwls. 24x6cm)
-Alurohr mit mindestens 10mm Durchmesser
-2x Schraube M10 z.B. 18cm + dazugehörige Mutter

Dann einfach in beide Platten jeweils links und rechts ein Loch für die Schraube bohren. Die Alurohre zurechtschneiden (etwa 2cm kürzer als die Schraube, um Platz für die Mutter zu lassen). Dann einfach die Schrauben bei der einen Platte von unten durchziehen, die Aluminiumrohre darauf, die zweite Platte obendrauf und mit den Muttern das Ganze sichern. (Bei Bedarf noch die Ecken der Aluminiumplatte abschleifen, um Verletzungen zu vermeiden)
Der Vorteil: Es ist in 10 Sekunden auf-/abgebaut und somit sehr mobil, was dir wohl entgegenkommen wird.
Desweiteren hat man die Möglichkeit, neben der Kamera auch einen Blitzschuh und ein weiteres Gerät oben zu installieren.
Noch Fragen? Bei Bedarf kann ich auch ein Foto machen.
Die Stabilisation ist i.Vgl. zu einem echten Rig mMn nicht zu vergleichen, aber dennoch sehr viel besser als handheld.

Viele Grüße ;)



lehrling76
Beiträge: 215

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von lehrling76 »

hallo videowilly!
kannst mal ein Bild hochladen bitte??? :))
Konfuzius sprach: "Wähle einen Beruf, den du liebst, und du brauchst in deinem Leben nicht mehr zu arbeiten."



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Anfängerfrage: Aus der Hand filmen mit 600D?

Beitrag von B.DeKid »

MonoPod



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Mo 10:04
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von vaio - Mo 4:46
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - So 23:59
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:51
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 16:13
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 16:11
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42