(User Above) hat geschrieben: : mit Vegas 4.0 ist das kein Problem.
(User Above) hat geschrieben: : Leider doch. Vegas kann zwar im Bild dynamische Geschwindigkeitsveränderungen erzeugen
: und im Ton starre Zeitraffer oder Zeitlupfen, sogar mit Pitching, um dabei die
: Tonhöhe zu erhalten. Aber Vegas kann NICHT dynamische Geschwindigkeitsveränderungen
: im Ton erzeugen.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Leider doch. Vegas kann zwar im Bild dynamische Geschwindigkeitsveränderungen erzeugen
: und im Ton starre Zeitraffer oder Zeitlupfen, sogar mit Pitching, um dabei die
: Tonhöhe zu erhalten. Aber Vegas kann NICHT dynamische Geschwindigkeitsveränderungen
: im Ton erzeugen.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Starr wäre eine Zeitlupe mit einem festen Wert, z.B. 50 Prozent.
: Dynamisch wäre eine, wenn die Geschwindigkeit z.B. bei 100 Prozent beginnt und dann
: sanft auf 50 Prozent reduziert wird.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Ach so, danke. Hast Du denn eine Idee, woher dieses Echo herkommt?
:
: Oliver
(User Above) hat geschrieben: : war noch jemand schneller vor mir
:
: Klingt irgendwie doch'n bissl aufwendig... aber ich schau mal
(User Above) hat geschrieben: : Ist eigentlich gar kein Echo, sondern eher so ein Vibrato, als wenn jemand durch Wasser
: spricht!
(User Above) hat geschrieben: : In Vegas geht das definitiv NICHT. Es gibt aber mehrere Audioprogramme, die es können.
: Hab keines parat, aber auch in der leistbaren Klasse sollte dort was zu finden sein.
: Und meines Wissens kann es AfterEffects.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Das wird der Effekt sein, der zwangsweise ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor beim Ton
: mit Pitching auftritt. Dieser doppelte Effekt hat eben seine Grenzen. Man kann nicht
: eine Audiozeitlupe mit z.B. nur 2 Prozent noch normal klingen lassen (in der
: original Tonhöhe). Das bedeutet, dass man ab einem bestimmten Zeitlupenfaktor auf
: das Pitching verzichten muss.
(User Above) hat geschrieben: : Marco, ich wollte ja eben NICHT die Audiozeitlupe normal klingen lassen, sondern der
: Ton sollte sich komplett an die Zeitlupe anpassen, also auch die Tonhöhe. Ich dachte
: das ginge, indem ich den Haken bei Preferences - Editing - Preserve pitch when... -
: wegmache.
(User Above) hat geschrieben: : Ja, so geht das auch. Musst dann eben den Ton immer auf die andere Methode zu Zeitlupe
: machen, also den Tonclip mit gedrückt gehaltener Strg-Taste in die Länge ziehen.
: Geht aber eben nur bei statischen Zeitlupen.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Marco,
:
: leider funktioniert das bei mir nicht. Wie gesagt, ich habe das Häkchen bei
: "preserve pitch when..." entfernt und den Ton bei gedrückter STRG Taste in
: die Länge gezogen.
(User Above) hat geschrieben: : Mach mal bei dem betreffenden Clip einen Rechtsklick und wähle dann im Rechtsklickmennü
: unter "Properties ..." beim Reiter "Audio Event" unter dem
: Eintrag "Time Stretch/Pitch Shift" die Methode "Change Lenth and
: Pitch" aus. Dann funktioniert's.
:
: Marco
(User Above) hat geschrieben: : Hallo Marco,
:
: vielen Dank, jetzt funktionierts wirklich. Ich hätte noch ewig rumprobiert.
:
: Nochmal vielen Dank,
:
: Oliver