Hallo Susanne, wenn du die Kosten im Nacken hast - löte das Kabel doch einfach wieder an!? ;) Wäre zumindest die günstigste Variante.Isarfischerin hat geschrieben:
Um nach dem Camcorderneukauf die Folgekosten etwas im Griff zu behalten, habe ich mein älteres Sony-Mikrofon mit Klinke, das ich mir zu meinem alten Camcorder gekauft hatte, einfach weiterbenutzt. Aber jetzt ist das Kabel gebrochen.
Susanne
ja, ich habe vor einigen jahren mehrere schultercamcorder damit ausgestattet, weil die mitgelieferten jvc-plastikmikros nicht das gelbe vom ei waren. ausgangspegel ist sehr kräftig und entspricht ungefähr dem sennheiser me66. es lässt sich wenns sein muss auch ganz passabel an der tonangel einsetzen, eine vernünftig entkoppelte halterung ist aber pflicht. das teil taugt zur not auch als handgehaltenes reportermikro, solange man nicht nervös daran herumgriffelt ;-)Isarfischerin hat geschrieben:Kennst Du das Mikro aus eigener Erfahrung?