Gemischt Forum



wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahlen ?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Gesperrt
Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Charlinsky »

Kameramensch hat geschrieben:Also ich habe in zwei Pizzabuden gearbeitet (und konnte so viel Eis essen wie ich wollte. Das hätte man mal auf Video zeigen müssen. ;) Immer wenn die Handzettel in die Briefkästen geworfen wurden war die Hölle los. Sowohl in der Großstadt (Berlin), als auch auf dem Land (Brandeburg). Das war so bei Flyern in den Briefkasten, Beilagen in der Zeitung. Weniger bei anzeigen in der Zeitung. Wenn du denen erzählst, dass es nichts bringt, werden sie dich wohl sofort zur Tür hinausbitten. Das andere sehe ich auch so.
Geb ich dir und allen Döner-, Gyros- und Pommesbuden recht.

Aber da würde ich auch nicht vorsprechen, um einen Videoclip dort zu drehen....die meisten haben ja nicht mal ne Internetseite...

LG
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



0711video
Beiträge: 400

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von 0711video »

mir ist jetzt durch eure antworten und erlebnisse auch klarer geworden, wie ich in zukunft bei der akquise - am telefon wie vor ort - besser argumentieren kann und worauf ich auch bei der auswahl potenzieller kunden mehr gewicht legen sollte.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Charlinsky »

Dann ist ja doch schon ein kleiner Erfolg darin enthalten, wenn sich jetzt der große Deal anbahnt, sind wir an einer Prämienausschüttung nicht abgeneigt....

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Jott
Beiträge: 22925

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Jott »

0711video hat geschrieben:pizza luigi braucht kein video. das video trägt auf youtube nicht dazu bei, dass seine seite öfters besucht wird, er mehr verkauft.
Mal abgesehen von Sinn und Unsinn einer Produktion für ein paar Hunderter: das ist ganz sicher falsch. Luigi dürfte sein Video natürlich nicht auf einer Homepage vergraben, die keiner findet. Der Trick wäre, ein wenig Zeit für Google zu verschwenden, dessen lokale Suchmöglichkeiten und wie man das einrichtet. So, dass Luigis Video bei der Suche nach "Pizza in XY-Dorf" in den Top Ten auftaucht. Dass Luigi auch in Google Maps gefunden wird und dort das Video. Und so weiter. Ist alles einfach und kostet nix. Völlig irre, dass bisher noch kaum jemand kapiert, was für ein mächtiges Werkzeug Google ist, gerade für die "Kleinen".



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von PowerMac »

Ich freu mich ja direkt, dass wir nicht zu diesen Wurstpreisen arbeiten. Die meisten Filme liegen bei uns immerhin über 10.000 Euro.



domain
Beiträge: 11062

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von domain »

0711video hat geschrieben:mir ist jetzt durch eure antworten und erlebnisse auch klarer geworden, wie ich in zukunft bei der akquise - am telefon wie vor ort - besser argumentieren kann und worauf ich auch bei der auswahl potenzieller kunden mehr gewicht legen sollte.
Es beibt nur die Frage, ob du gut aquirieren kannst und das ist ein sehr schwieriges Kapitel. Liegt nicht jedem, speziell nicht künstlerisch veranlagten Menschen.
Köche z.B. haben inzwischen ein deutliches höheres Berufansehen als Videofilmer, die bekanntesten von ihnen werden als wirkliche Künstler gehandelt.
Deshalb ist mir z.B. völlig schleierhaft warum sich Moritz, als gelernter Koch in eine extrem schwierige Branche verabschiedet hat.
Wenn man kreativ ist, dann kann man als Koch heute wesentlich mehr erreichen als als Filmemacher (Ausnahmen bestätigen die Regel).



motor-tv
Beiträge: 456

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von motor-tv »

domain hat geschrieben: Deshalb ist mir z.B. völlig schleierhaft warum sich Moritz, als gelernter Koch in eine extrem schwierige Branche verabschiedet hat.
Wenn man kreativ ist, dann kann man als Koch heute wesentlich mehr erreichen als Filmemacher (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Vor allem, weil essen muss jeder, daher ist Koch u.U. ein recht sicherer Beruf. Aber ob Videos immer gebraucht werden?



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Charlinsky »

[/quote]
Aber ob Videos immer gebraucht werden?[/quote]

Darfst so auch nicht sehen, was passiert dann mit youtube und co? Vor allem was passiert dann mit unserem Jörg???

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



motor-tv
Beiträge: 456

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von motor-tv »

Charlinsky hat geschrieben:
Aber ob Videos immer gebraucht werden?[/quote]

Darfst so auch nicht sehen, was passiert dann mit youtube und co? Vor allem was passiert dann mit unserem Jörg???

LG
Charly[/quote]

War nicht ernst gemeint ... :-)



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Charlinsky »

Aber Hallo, jetzt haste mir echt beinahe eine Closeup eingejagt...wollte gerade ne Videokonferenz mit der Filmstube Köln beginnen....


LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Bernd E. »

0711video hat geschrieben:...ist das der auftrag der zukunft?...
Der Auftrag der Zukunft schlechthin ist das sicher nicht, aber in vielen Fällen bereits ein möglicher Auftrag der Gegenwart. Es wäre ja illusorisch, von einem Unternehmen der befragten Größen (Pizzeria, Friseur & Co.) Imagefilmproduktionen im Bereich von 5000 Euro aufwärts zu erwarten, noch dazu vielleicht in einer Gegend, die als "ländlicher Raum" eingestuft wird. Nicht jeder lebt in oder am Rande eines Ballungsraums mit enormer Kaufkraft.
Sehen wir es also positiv: Kleinbetriebe mit geringem Budget, für die vor zehn Jahren noch jede Form von Videowerbung unerschwinglich gewesen wäre, können sich nun darstellen - und tun das ja auch zunehmend. Eine ganze Reihe von Produktionsfirmen aller Größen bearbeitet diesen Markt immerhin seit langem. Die Ergebnisse gewinnen keinen Oscar, und wer prinzipiell über alles unterhalb der RED Epic und vier Tagen Drehzeit die Nase rümpft, der wird damit nicht glücklich. Darum geht's aber auch gar nicht, denn wie bei jeder anderen Dienstleistung sollte der Kundenwunsch im Mittelpunkt stehen. Wenn der Kunde genau das bekommt, was er möchte, was ihm gefällt und was er bezahlen kann, dann passt die Sache. Und für den Produzenten - sofern er nicht völlig ineffizient dahinwurschtelt - rechnet sich das Ganze auch, aber das ist ja wohl die elementarste Voraussetzung, wenn man solche Aufträge annimmt.
Höherpreisige Produktionen mit viel Aufwand machen beim Dreh mehr Spaß, keine Frage, aber das sind zwei Bereiche, die sich kaum berühren, und sich vor allem nicht gegenseitig schaden - im Gegenteil: Die Unter-1000-Euro-Firmenvideos erschließen den Produktionsfirmen neue Märkte und das Kundenpotenzial vergrößert sich dadurch ganz gewaltig. Wer das für Dumping hält, der hat das Prinzip nicht verstanden. Der Auftraggeber bekommt ja nicht für 700 Euro eine Leistung, die eigentlich 5000 kosten müsste.
0711video hat geschrieben:...wenn ich die seite eines dienstleisters, pizzabäckers, eines schreiners angucke und hätte die wahl, ein video zu sehen oder statische bilder zu fixieren. ich wüsste, wofür ich mich entscheiden würde...
Genauso ist es. Es gibt sogar Statistiken, die belegen, um wieviel länger Besucher auf einer Webseite bleiben und um wieviel öfter sie Kunden werden, wenn ein Video vorhanden ist. Geht einem doch selber auch so, denn der Mensch ist von Natur aus neugierig.
Kameramensch hat geschrieben:...Einschätzung, wer Videos brauchen könnte und wer nicht:...Uschis Frisörsalon: Nein...
Beim Friseur geht es um Wohlfühlen, nettes Ambiente, gutes Aussehen, und warum sollte man das nicht im Video zeigen? Fotos von Räumen, Team und tollen Frisuren stehen ja sowieso zuhauf auf den Webseiten der Salons, da spricht erst recht nichts gegen einen Film.
Kameramensch hat geschrieben:...hast du schonmal auf die Homepage eines Bäckers geschaut??? Gibt es so etwas überhaupt?...
Warum sollten Bäckereien denn keine Webseite haben? Vom alteingesessenen Familienbetrieb bis zu den Filialen einer Großbäckerei sind alle im Internet vertreten, und das oft sogar mit recht aufwendig gestalteten Seiten.
0711video hat geschrieben:...das video trägt auf youtube nicht dazu bei, dass seine seite öfters besucht wird, er mehr verkauft...
Auf Youtube wohl weniger, aber möglicherweise sehr wohl dank Google (Jott hat es bereits erwähnt). Natürlich muss man akzeptieren, dass ein Film keine Wunder tun kann und dass er nicht pauschal für jedes Unternehmen jeder Branche von gleicher Wichtigkeit ist, dennoch gibt es gute Argumente, an die man nicht sofort denkt. Google zum Beispiel bewertet Webseiten mit Video schneller und vor allem beträchtlich besser als Webseiten nur mit Text und Fotos. Und da für viele Unternehmen eine gute Google-Platzierung extrem wichtig ist, hat der Videoproduzent damit schon einen Trumpf im Ärmel und einen Fuß in der Ladentür. Wenn du es genau wissen willst: Die Chance, bei Google auf der ersten Seite der Suchergebnisse zu landen, steigt mit einem Video um das 50fache (!).



DWUA
Beiträge: 2126

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von DWUA »

Guten Morgen allerseits!

Ich frage mich, welcher (wessen) Bedarf soll in diesen Bereichen eigentlich
noch besser durch googtube gedeckt werden?
Die Bäcker und Metzger, die mir bekannt sind, sind allesamt Millionäre.
Durch ihren über Generationen hinweg guten Leumund, den sie sich
durch harte Arbeit (ohne Internet) verdient und bewahrt haben.
Ihren guten Ruf könnten sie durch einen "billigen" Webauftritt wohl kaum
verbessern und die bekannten Dauerinserate in der Lokalpresse
werden sowieso als Werbungskosten steuerlich abgesetzt.

Die "Schrippen" oder "Schusterjungs", die entlang der Müllerstraße
in B über die Theke wandern, sind da schon etwas unbekannteren
Ursprungs; ebenso wie die "Riemischen", die man überall an der
Fürstenrieder in M kaufen kann,- selbst bei ESSO.
Kein Pasinger würde am Ostbahnhof oder im Lehel seine 5 Semmeln kaufen,
nur weil sie im Internet als besonders knusprig angepriesen werden.

Was "Frisör" betrifft: Keine Ahnung. Aber ich vermute, da sind
unerklärliche Intrigen mit im Spiel.
Man(n) merkt's hinterher. Die Weibsbilder fahren raus in ein Kaff,
um sich verschönern zu lassen und sind begeistert!
Dem muss ich mal nachgooglen.
Vielleicht gibt's ja doch was Informativeres...

Ach ja, dies ist ja ein Forum für Filmemacher + TV-Brotkaster.
Dann vielleicht (sich) eher mal mit mehr Engagementequipment
in die "andere" Richtung (ver)drehen, um Geld zu verdienen:
www.youtube.com/watch?v=qqvE9CvP3EY
oder
www.youtube.com/watch?v=-U0019Nt83k

Und bitte rechtzeitig Bescheid geben, ob und wann ich aus dem
Thread raus soll... evtl. weil ich die Wortschöpfung
"Fuß-Gänger-Zone" überhaupt nicht mag.
Dort gibt's zu viele Männer.
Zum Laufen die Deichmänner, zum Durchblick die Fielmänner, zur
Pflege der Aussätzigen die Rossmänner usw.
Wer zwischen diesen überlebt, tut dies bloß für eine kleine Weile.
Für einen Internetauftritt bleibt da weder Zeit noch Geld.

;)))

w



dienstag_01
Beiträge: 14665

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von dienstag_01 »

Videos an die Männer von Frauen die zum Frisör gehen verkaufen, jotwede, sehr gut.



rhonin
Beiträge: 3

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von rhonin »



NEEL

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von NEEL »

Bernd E. hat geschrieben: Sehen wir es also positiv: Kleinbetriebe mit geringem Budget, für die vor zehn Jahren noch jede Form von Videowerbung unerschwinglich gewesen wäre, können sich nun darstellen - und tun das ja auch zunehmend. Eine ganze Reihe von Produktionsfirmen aller Größen bearbeitet diesen Markt immerhin seit langem.
Das stimmt, aber die Konditionen sind anders. Hab ich mich jetzt mal schlau gemacht, was die Endverkaufspreise dieser Billigfilme betrifft: Sog. Verzeichnismedien verkaufen das schnell geschwenkte Filmchen mit Eintrag meist nicht unter 3000 Euro, manche nehmen bis zu 6000 und packen noch eine "Verwertung" in Werbeblöcken der Billigsender (gefühlter Wert: ca. 400 Euro) dazu.

Vor Ort drehen Videokamerabesitzer, meist Studenten, für 100-200 Euro den ganzen Schmarrn, dann wird zentral geschnitten und online gestellt.

Die Endkunden - also besagte Handwerker, Restaurants, Läden etc. - werden also fast nie mit Preisen unter 3000 für einen Film konfrontiert - und das Geschäft scheint zu laufen.

Weiter oben hat jemand geschrieben, daß diese Art Film nur Handwerk sei. Das wäre sicher schön für den Videoschwenker, dürfte aber schon deshalb nicht stimmen, weil ein Handwerker i.d.R. kaufmännisches Rechnen lernt und bei gleichem Zeitaufwand bedeutend teurer läge. Nicht umsonst gibt es vielerorts noch den Meisterzwang - *** Mutmaßung gelöscht von admin ***


Die Verzeichnismedien zeigen IMHO beispielhaft, daß Filme machen nicht nur Handwerk, sondern vor allem auch Geschäftstüchtigkeit voraussetzt;-)



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von Charlinsky »

NEEL hat geschrieben: Vor Ort drehen Videokamerabesitzer, meist Studenten, für 100-200 Euro den ganzen Schmarrn, dann wird zentral geschnitten und online gestellt.

Die Endkunden - also besagte Handwerker, Restaurants, Läden etc. - werden also fast nie mit Preisen unter 3000 für einen Film konfrontiert - und das Geschäft scheint zu laufen.
sondern vor allem auch Geschäftstüchtigkeit voraussetzt;-)
...und das steht noch vor dem Handwerk - ganz vorne stehen allerdings die Kontakte, die man hat - die sind eigentlich 50% des Geschäftes!

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



0711video
Beiträge: 400

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von 0711video »

Nicht umsonst gibt es vielerorts noch den Meisterzwang - ein Geselle auf eigene Faust würde wohl wie 0711 arbeiten.
schreib nicht so einen blödsinn. du kennst/weißt nix von mir. du kannst auch nicht zwischen personen, deren handlungen und aussagen unterscheiden. das einzige was du kannst, ist, verallgemeinern, schubladen aufziehen und leute reinstecken und einfach nicht einsehen, dass du gestern rhetorisch und kommunikativ hier über das ziel weit hinausgeschossen bist. darin bist du wohl meister.
dass du immer nochmal verbal nachtreten musst und dich hier wie der zampano aufspielst, ist dein eigenes psychisches problem, das du behandeln lassen solltest. dein verhalten ist einfach k i n d i s c h .

du möchtest/musst sicher das letzte wort haben? bitte meister, lass dich hier aus, lass alle hier im forum anteilnehmen an deiner aggression und unzufriedenheit.

der geselle

*kopfschüttel*

ps: die konsequenz einer solchen tipperei mit leuten wie dir, dass man einfach nichts mehr schreibt.



blowup
Beiträge: 287

Re: wie viel wollen dienstleister / einzelhandel für ein firmenvideo bezahl

Beitrag von blowup »

Kameramensch hat geschrieben:Also ich habe in zwei Pizzabuden gearbeitet (und konnte so viel Eis essen wie ich wollte. Das hätte man mal auf Video zeigen müssen. ;) Immer wenn die Handzettel in die Briefkästen geworfen wurden war die Hölle los. Sowohl in der Großstadt (Berlin), als auch auf dem Land (Brandeburg). Das war so bei Flyern in den Briefkasten, Beilagen in der Zeitung.

Yepp. So ist es. Denn: most (small) business ist local. Geht nichts über ne gute Hauswurfsendung zum Spottpreis. Und da muss es nicht der lächerliche Waschzettel sein. Selbst nen 4-Seiter Lang Din gefaltet zusammengebastelt und dann onlne zum Drucker, 5000 Stck für unter 100 Euro. Gut gedruclt mit Fotos. Kind und Schulkameraden verdienen sich ein bisschen Taschengeld und verteilen das. Effizienter geht es nicht.

Eigene Website muss sein, kostet aber auch kaum was. Wichtig ist Suchmaschinenoptimierung, damit das Geschäft ganz vorne bei Google ist. Wer will, kann auf Klickbasis abzurechnende Suchanzeigen bei Google schalten. Apropos Suchmaschinen: Da ist ein Video ganz nett, denn über den externen Link auf einer Seite mit hohem Pagerank wie youtube verbessert sich ggf. das Ranking der Site bei Google. Aber dafür tun es ein paar nette Fotos als Video zusammengeschnitten und mit Magix mal kurz geschwenkt oder gezoomt. Sieht doch gar nicht so übel aus.

Hab neulich selbst mal ein paar Din A1 Plakate gemacht, Stück als Fotodruck auf gutem Papier: 14,50.

Stimmt schon: als Kleinunternehmer hat man es nicht leicht. Aber noch nie war es so einfach, günstig was zu produzieren.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von iasi - So 20:09
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 19:48
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - So 19:29
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von pillepalle - So 18:55
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - So 18:31
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07