Guten Morgen allerseits!
Ich frage mich, welcher (wessen) Bedarf soll in diesen Bereichen eigentlich
noch besser durch
googtube gedeckt werden?
Die Bäcker und Metzger, die mir bekannt sind, sind allesamt Millionäre.
Durch ihren über Generationen hinweg guten Leumund, den sie sich
durch harte Arbeit (ohne Internet) verdient und bewahrt haben.
Ihren guten Ruf könnten sie durch einen "billigen" Webauftritt wohl kaum
verbessern und die bekannten Dauerinserate in der Lokalpresse
werden sowieso als Werbungskosten steuerlich abgesetzt.
Die "Schrippen" oder "Schusterjungs", die entlang der Müllerstraße
in B über die Theke wandern, sind da schon etwas unbekannteren
Ursprungs; ebenso wie die "Riemischen", die man überall an der
Fürstenrieder in M kaufen kann,- selbst bei
ESSO.
Kein Pasinger würde am Ostbahnhof oder im Lehel seine 5 Semmeln kaufen,
nur weil sie im Internet als besonders knusprig angepriesen werden.
Was "Frisör" betrifft: Keine Ahnung. Aber ich vermute, da sind
unerklärliche Intrigen mit im Spiel.
Man(n) merkt's hinterher. Die Weibsbilder fahren raus in ein Kaff,
um sich verschönern zu lassen und sind begeistert!
Dem muss ich mal nachgooglen.
Vielleicht gibt's ja doch was Informativeres...
Ach ja, dies ist ja ein Forum für Filmemacher + TV-Brotkaster.
Dann vielleicht (sich) eher mal mit mehr Engagementequipment
in die "andere" Richtung (ver)drehen, um Geld zu verdienen:
www.youtube.com/watch?v=qqvE9CvP3EY
oder
www.youtube.com/watch?v=-U0019Nt83k
Und bitte rechtzeitig Bescheid geben, ob und wann ich aus dem
Thread raus soll... evtl. weil ich die Wortschöpfung
"
Fuß-Gänger-Zone" überhaupt nicht mag.
Dort gibt's zu viele Männer.
Zum Laufen die Deichmänner, zum Durchblick die Fielmänner, zur
Pflege der Aussätzigen die Rossmänner usw.
Wer zwischen diesen überlebt, tut dies bloß für eine kleine Weile.
Für einen Internetauftritt bleibt da weder Zeit noch Geld.
;)))
w