Also vielen Dank für die Hinweise. Wieso hat man sich denn für 575 Zeilen entschieden? Einfach, weil die Auflösung als "ausreichend" erachtet wurde in Experminenten, oder?WoWu:Die Frage ist ja: warum ?Zitat:Blackeagle:
Außerdem musste man sich auf eine Zeilenzahl festlegen und die ist bei analogem PAL bei sichtbaren 575 Zeilen.
Ja, das ist schon klar. Ich habe nur versucht, irgendwie den Übergang dahin zu machen, dass man horizontal die gleiche Auflösung und Speichergröße (aufgrund der gleichen Bandbreite und Abtastrate eines FBAS-Signals) hat, egal ob 4:3 oder 16:9. Und dass das eben nur klappt, indem die Pixel "gezerrt" werden... Das alles in ein paar Zeilen zu quetschen und zu erklären ist mir nicht ganz leicht gefallen ;-)WoWu:
Ab dem Punkt ist es irrelevant, weil die Übertragung ein gänzlich anderes Team ist und mit der Frage, warum Pixel länglich sind bereits nichts mehr zu tun hat.
Der Rest ist ohnehin klar, auch der Übergang ins Digitale.
Zu der Sache mit dem Kathodenstrahl: Sehr interessant!
Aber eine Frage: Wenn wir uns dazu entschieden hätten, ein Fernsehsignal mit 10MHz Bandbreite aufzubauen, wären dann nicht auch die Kathodenstrahlen bei 10MHz optimal gewesen? Also wurden die Kathodenstrahlen an die 5MHz angepasst oder die 5MHz an die Kathodenstrahlen? Das würde mich wirklich sehr interessieren, weil ich bislang nicht wusste, dass die Schärfe im analogen Bereich wieder abnimmt...
Viele Grüße!