Die Frage scheint mir schon ziemlicher Quatsch. Wie kommst du denn darauf, dass Formate durch 2 oder 3 teilbar sein müssen, wo du doch selbst anmerkst, dass dem gar nicht immer so ist?ramsy20 hat geschrieben:Eine Frage wäre zum Beispiel, warum Länge & Breite (768x576/ 1920x1080, ...) eines Video-Formats durch 2 und 3 teilbar sein muss? Warum ist das so, welche Regel liegt dem zu Grunde? Weil 720 fällt ja da zum Beispiel raus aus den klassischen Video-Formaten.
Vielen Dank für die richtige Antwort!
ramsy20 hat geschrieben:Weiß jemand, wer im Moment der führende Video-Experte ist ? Sowohl im theoretischen Video-Bereich als auch auf angewandter Seite - so ein richtiger Guru eben
Der kommende Sonntag wäre dafür der passende Termin ;-)ramsy20 hat geschrieben:... danke für den tipp mit...Oliver Doell...dem geh ich gern nach...
"Herzlich willkommen bei Stern-TV. Eines unserer Themen heute Abend: Die Lust am Videografieren - immer mehr Deutsche haben ständig ihre Kamera dabei. Als Gäste im Studio: Oliver Doell und Lutz Dieckmann."MK hat geschrieben:Es gibt nur einen legitimen Video-Guru: Oliver Doell
ramsy20 hat geschrieben:Eine Frage wäre zum Beispiel, warum Länge & Breite (768x576/ 1920x1080, ...) eines Video-Formats durch 2 und 3 teilbar sein muss?
Man hat nicht mehr genommen, weil mehr "Pixel" für die angestrebte analoge Qualität überflüssig gewesen wären.dienstag_01 hat geschrieben:Aber wieso bei der Übertragung des Analogbildes in die digitale Welt gestreckte Pixel angenommen wurden, ist mir immer noch nicht klar.
Warum hat man nicht einfach mehr Pixel in der Breite zu Grunde gelegt?
Man hat man sich eben auf die bekannten analogen Verfahren verabredet. Natürlich gab es Gründe, die die Festlegung beeinflusst haben.WoWu hat geschrieben:Na ja, ganz so war das nicht, dass man einfach mal irgendwas angenommen und dann festgelegt hat, sonst hätte man auch gleich HD "annehmen" und verabreden können.
Mehr hatte ich nicht beabsichtigt, ich wollte es nur nachvollziehbar beschreiben.WoWu hat geschrieben:Du beschreibst leider nur das Resultat, das ist schon klar.
Stimmt, darauf bin ich nicht eingegangen. Werde ich der Vollständigkeithalber gleich nachholen:WoWu hat geschrieben:Damit beantwortest Du aber eben nicht die Frage, warum die Bildpunkte länglich sind.
Aber siehst Du, das ist grad die Frage:die ein festgelegtes Seitenverhältnis von 4:3 hat. Je nach gewähltem digitalem Raster sitzt jeder Sample (bei mehreren Farbkanälen ein Pixel/"Bildpunkt") in der Mitte eines Rechtecks.
Als 4:3 gewählt wurde, spielten bei den Überlegungen "Pixel" gar keine Rolle, alles war analog.WoWu hat geschrieben: Aber siehst Du, das ist grad die Frage:
Warum soll das mit 4:3 festgelegt worden sein und warum hat man dann nicht gleich quadratische Pixel gewählt ?
Da fragst Du am besten die, die das damals so festgelegt haben.WoWu hat geschrieben: Und wer hat das, aus welchem Grund so festgelegt ?
Und warum 4:3 und beispielsweise nicht gleich 16:9.
Muss ich denn hier jede Frage präzise beantworten und darf nichts zum Drumherum schreiben, auch wenn Du das jetzt mal als "Ergebnisse" abtust?WoWu hat geschrieben: Du beschriebst immer nur Ergebnisse, aber die beantworten die Frage nicht.
Blah, blah .... geschenkt. Ich habe oben im ganzen Trend von Bildpunkten gesprochen .... war klar, dass sowas jetzt kommen musste.Als 4:3 gewählt wurde, spielten bei den Überlegungen "Pixel" gar keine Rolle, alles war analog.
"Blah, blah": Mit diesem arroganten Tonfall kommst Du bei mir nicht gut an. Ich sag' das mal ganz offen.WoWu hat geschrieben:Blah, blah .... geschenkt. Ich habe oben im ganzen Trend von Bildpunkten gesprochen .... war klar, dass sowas jetzt kommen musste.Als 4:3 gewählt wurde, spielten bei den Überlegungen "Pixel" gar keine Rolle, alles war analog.
Leider falsch, weil man Frequenzen nicht sehen kann.Diese "Pixel" sind in der analogen Zeit aber keine "Bildpunkte", sondern nichts anderes als Frequenzen.
Auch falsch. Höhere Frequenzen bedeuten eine geringere (was man heute) MTF nennt.Halten wir mal fest: Höhere Frequenz bedeutet: Höhere Schärfe im Bild!
Die Frage ist ja: warum ? Und warum hat man sich auf keine andere Zeilenzahl geeinigt. Es hätten auch doppelt soviel Zeilen sein können.Außerdem musste man sich auf eine Zeilenzahl festlegen und die ist bei analogem PAL bei sichtbaren 575 Zeilen.
Ab dem Punkt ist es irrelevant, weil die Übertragung ein gänzlich anderes Team ist und mit der Frage, warum Pixel länglich sind bereits nichts mehr zu tun hat.Die Frequenz von 5MHz bei der Übertragung blieb beibehalten,
...ja?WoWu hat geschrieben:@ TheBubble
Ach ...
Dann beantworte die Frage doch mal selbst, anstelle um den Brei herumzureden und anderen vorzuwerfen, sie hätten dies und jenes zu beantworten. Die Antwort hat allerdings mit der Ausgangsfrage nun wirklich nichts mehr zu tun.WoWu hat geschrieben:Die Frage ist ja: warum ? Und warum hat man sich auf keine andere Zeilenzahl geeinigt. Es hätten auch doppelt soviel Zeilen sein können.Außerdem musste man sich auf eine Zeilenzahl festlegen und die ist bei analogem PAL bei sichtbaren 575 Zeilen.
Auch hier ... die Frage ist mit der Präsentation eines Ergebnisses nicht beantwortet.
Das ist eine ganz große Fehleinschätzung Deinerseits. (Das "schon wieder" im Satz habe ich mal höflich überlesen.)WoWu hat geschrieben: Aber Du bist schon wieder auf Krawall aus ... mach mal ohne mich weiter.