gekkonier
Beiträge: 514

HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

Ich habe eine HDV vorliegen auf der unter anderem 1-2 Szenen stark überbelichtet sind.

Wenn ich diese Szenen in den MediaComposer reinlade kann ich auf der Sichte und auch in exportierten Files definitiv noch Zeichnung in den Höhen erkennen!

Wenn ich jetzt allerdings hergehe und diese betreffenden überbelichteten Szenen mit Premiere über Firewire reinlade, dann ist die Zeichnung in den Höhen futsch - weg - nicht vorhanden - nicht mittels Korrektur rückholbar, reinstes weiss. Ich hab das was Premiere captured auch in VLC und dem Windows Mediaplayer (und am Mac mit mplayerx) aufgemacht - keine Zeichnung mehr da.

D.h. für mich Premiere verändert beim laden von HDV den Farbraum und spreizt von sich aus die Werte, d.h. ich habe dadurch im Vergleich zum Mediacomposer weniger Korrekturmöglichkeiten, weil das was eigentlich auf der HDV drauf war nicht so ins Premiere rein ankommt?
Was mich dabei verwundert - ich dachte wenn ich von HDV capture nimmt der einfach den Datenstream unangetastet von Firewire und schreibt das in ein File!

Mir ist bewusst, dass man normalerweise beim Dreh guckt, dass die Werte nicht auf Anschlag stehen, aber manchmal muss eben das nehmen was man bekommt.

Ich hab auch im Internet gegurgelt, mit der Erkenntnis, dass in Premiere bezüglich Anpassung von Colorspaces nix bis gar nix vorhanden ist was man irgendwo einstellen könnte. Gibt's da vielleicht doch noch Rettung?

Hat jemand ähnliches beobachten können?



dienstag_01
Beiträge: 14676

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

Also, das klingt für mich sehr abenteuerlich. Dass Adobe die Werte in RGB-Werte übersetzt, ok, aber dass es was abschneidet, ich kann es mir nicht vorstellen. Hast du mal in der RGB-Parade (oder wie das heisst) nachgeschaut?
Aber was ist eigentlich dein Problem? Wenn es im MC funktioniert, ist das nicht ok für dich?



gekkonier
Beiträge: 514

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

Danke für die Antwort!

Im konkreten Fall jetzt hab ich kein Problem - sind ja nur 2 Clips, die ich da rumeiern muss, das Problem ist mein Unwissen warum das in Premiere so passiert? Was mach ich wenn ich 20 30m HDV's laden muss? Dann bin ich wohl stundenlang nur damit beschäftigt Files durch den Mediacomposer ins Premiere zu schleifen :(


In der Parade seh ich dass die Werte anscheinend gespreizt werden,
also im Vergleich eines vom MC exportiertes zu im Premier geladenen Clips von ein und der selben Stelle vom Band.

Das Problem was ich habe ist, dass ich nicht verstehe warum um alles in der Welt diese Spreizung schon beim Laden passiert! Es kommt im Premiere nicht alles an was nachweislich am Band drauf ist - das ist doch übel!

Manchmal hat man halt keinen Mediacomposer zur Verfügung - glücklicherweise hier jetzt schon. Gerade in Verbindung mit After Effects und Photoshop ist Premiere ja schon sehr fein - aber sowas bremst irgendwie, vor allem wenn man die überbelichteten Szenen verwenden muss.



dienstag_01
Beiträge: 14676

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

Spreizen wäre ja kein Problem, zieht man es wieder runter.

Edit: Stell doch mal zwei Vergleichsbilder hier rein, wäre interessant.



domain
Beiträge: 11062

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von domain »

Womöglich handelt es sich hier um das altbekannte Weiß-Superweiß-Problem. Manche NLE interpretieren >= 235 als Weiß, bei anderen ist erst 255 Weiß.
Müsste man Wolfgang fragen, der ist Spezialist hierfür.



dienstag_01
Beiträge: 14676

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von dienstag_01 »

domain hat geschrieben:Manche NLE interpretieren >= 235 als Weiß, bei anderen ist erst 255 Weiß.
Sowas macht eigentlich Premiere nicht.



gekkonier
Beiträge: 514

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von gekkonier »

dienstag_01 hat geschrieben:Spreizen wäre ja kein Problem, zieht man es wieder runter.
Mir spreizt wie gesagt Premiere beim HDV capturen Videoinfo raus. D.h. es ist schon im gecaptureten Footage keine Zeichnung mehr vorhanden. Beim Mediacomposer passiert mir das nicht. Beim runterziehen ist nix mehr von der Zeichnung da, weil da bei Premiere dann keine mehr da ist :(

Naja, immerhin weiss ich jetzt dass es da ein Problem gibt, und ich hab auch eine Möglichkeit dieses Problem zu umschiffen.

Vergleichsbilder kann ich grad nicht liefern, ich sitze in einer heftigsten Motion Gfx Session, eventuell erst nächste Woche *schwitz*



Valentino
Beiträge: 4837

Re: HDV Capture Premiere vs MediaComposer

Beitrag von Valentino »

Schon merkwürdig, da bei HDV über Firewire immer die gleichen Daten "kopiert" werden.
Der Unterschied ist eigentlich nur der Container, bei Avid ist es MXF und bei Adobe wahrscheinlich ein mpg2 Container.

Mach doch mal den Test und exportiere die HDV Clips vom Avid als DNxHD und importiere diese in Premiere.
Dabei kannst du per Kurve auch mal die Highlights auf 100% herunter ziehen.

Noch eine ganz andere Frage, kannst du dieses Phänomen auch messen (Waveform usw.)oder siehst du es nur?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 8:58
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Do 7:25
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von Magnetic - Mi 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Mi 22:15
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von medienonkel - Mi 21:29
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 19:56
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33