Panasonic Forum



Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Wie gesagt, ich nehme meinen sehr guten Plasma als Referenz, da brennt so schnell nichts aus, im Gegenteil, gegenüber LCD ist der eher dunkel.

Kann natürlich auch Geschmacksache sein, aber wenn in Gesichtern immer wieder gelbe Flecken auftauchen, dann ist das nicht schön. Ich stelle morgen mal ein Bild ein, das mir gefällt und mit -4 Belichtung entstanden ist.

Ich habe ja auch die Gh2 als Vergleich, die ein viel dunkleres Bild im automatischen Modus liefert.
Zuletzt geändert von Angry_C am Mo 26 Mär, 2012 22:48, insgesamt 2-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ja das Bild hat viele helle Stellen (echtes Weiss), man sieht sogar im Schatten unter den Steg.
Im Bild ist alles da und wenn, kann man noch korrigieren.
(Es sind typisch grau / braune Winterfarben, im Sommer gäbe es intensives Blattgrün und anderes am See)

Hier habe ich noch eines mit Hautfarbe (im Gehen um meine Frau). Und eines mit Schlagschatten vom Vater im Gesicht Kind (mehr Farben in Gesicht und Haaren, Kleidern und Schattierungen geht fast nicht mehr auf einem Bild :-))


Vermutlich wollte Panasonic mit dieser Charakteristik keine "Farbstiche" mehr zeigen (Intensive Farben bei Betrachtung sind noch Umgebungslicht und Möblierungs abhängig) .
Die neuen RGBW Sensoren in künftigen Sony Kameras werden vermutlich auch intensives reines Weiss zeigen.

Gruss Tiefflieger

Um den Kontrastumfang einer Aufnahme zu zeigen.
In einem Thread habe ich ein Farbbild in SW gewandelt und daneben ein aufgehelltes um Monitorschwächen zu zeigen (Gamma).
viewtopic.php?p=555115#555115
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 27 Mär, 2012 00:12, insgesamt 2-mal geändert.



Plenz
Beiträge: 113

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Plenz »

@Tiefflieger: danke für dein Statement wegen max. Zoom. Hört sich gut an.

Wenn du wackelfreie Bilder mit angewinkelten Armen bei 6x Zoom schaffst, dann sollte mit der an den Kopf gepressten Kamera noch mehr drin sein, oder? Ich benutze immer den Sucher, wenn es möglich ist.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Der Bildstabilisator ist bei der X900M besser, aber Wunder darf man nicht erwarten. ;-)
Aber ich könnte diese Woche den "Augenstabilisator" mal Testen.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Also ich habe beschlossen, die X909 zurückzuschicken, da der Automatikmodus in meinen Augen zu viel Murks macht.

Fast alles wird zu hell belichtet, wenn Sonne im Spiel ist. Im kompletten Schatten ist alles ok.

Warum belichtet die Kamera in meinem Bildbeispiel ohne Not, da keine dunklen Bildbereiche vorhanden sind, so hell, dass es gegen 100% fährt und damit ausbrennt?

Sag mir mal einer, dass das nicht schlecht ist. Gräser z.B. sind im Sonnenschein im iA Modus nicht zu gebrauchen.

Die SD909 ist bei weitem nicht so nachtblind.

Beispielbild direkt aus Adobe Premiere erstellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von domain »

Die Belichtung wirst du wohl dauerhaft etwas ins Minus trimmen können, da sehe ich kein Problem. Die Farben sind jetzt eindeutig besser.
Aber Tiefflieger, was ist im mittleren Bild mit Haaren der beiden Frauen rechts los, total verschwommen und ohne Zeichnung obwohl Sachen weiter hinten und mit Kontrasten scharf sind?
Erinnert mich stark an meine ehemalige JVC-Kamera, die vermanschte auch an sich detailreiche Flächen zu einem Brei.
Das ist der Unterschied z.B. zur XF100. Bei der gibt es Sandkiste und nicht Schlick.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Wir reden hier vom iA Modus, da ist nichts mit heruntertrimmen. Und in der Post kann ich auch keine Ausgefressenen Stellen wieder hereinholen.
Das ist ja das Problem. Der Belichtungsoffset müsste im iA Mode funktionieren und alles wäre ok. Geht aber nicht.

Ich würde ja auch im halbautomatischen Modus filmen, aber da gibt es immer Helligkeitssprünge, da sich die Blende nicht stufenlos öffnet oder schließt.

Hier nochmal der vergleich X909 iA und GH2 iA. Die GH2 kanns, die X909 nicht;-) Über Farben lässt sich streiten:-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

domain hat geschrieben: Aber Tiefflieger, was ist im mittleren Bild mit Haaren der beiden Frauen rechts los, total verschwommen und ohne Zeichnung obwohl Sachen weiter hinten und mit Kontrasten scharf sind?
Erinnert mich stark an meine ehemalige JVC-Kamera, die vermanschte auch an sich detailreiche Flächen zu einem Brei.
Das ist der Unterschied z.B. zur XF100. Bei der gibt es Sandkiste und nicht Schlick.
Im Bild ist alles in Bewegung, Menschen und Kamera (rauszoomen).
Im rechten ist es fast scharf (Mann läuft durchs Bild).
Bei den Beispielen geht es mir nur um ausbrennen und Belichtung.
Die Belichtungszeit dürfte trotz Sonne etwa 1/50 Sekunde sein mit ca. 80 mm Brennweite.

Serie von oben -->

Als Ergänzug weitere Sequenzen Bild 1 relativ ruhig, 2. Bild auch hier alles in Bewegung nur der Bereich Sprite Flasche ist scharf (Nachführen)


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Di 27 Mär, 2012 22:28, insgesamt 9-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Im Standbild 00028.MTS.Standbild002.jpg ist alles da (leider nur ein jpeg).
Auch der zerknitterte Papierfrittenbehälter. Aussen gelb und innen weiss.
Ich habe mal ein dunkel Gamma gemacht.
Auch in blau finde ich das Histogram gut, die komplette Palette ausgenutzt.


Auch beim zweiten Bild, die Intensität geht bis zum Maximum.
X909 / GH2

(Der aufgenommene Bildauschnitt ist auch nicht gleich)

Mir persönlich gefällt das Bild links besser.

Viel Schwarzanteil sieht immer knackig aus, aber Details werden verschluckt.
Die X900M zeigt meiner Meinung nach das weitere Spektrum an Helligkeitstufen und Farben.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben: Mir persönlich gefällt das Bild links besser.


Gruss Tiefflieger
Mir nicht. Mit dem GH2 Bild kann ich alles machen, wenn gewünscht auch zum X909 Look umwandeln. Anders herum kann ich die hell leuchtenden Strohhalme beim X909 nicht mehr großartig verändern, das macht 8 Bit 4:2:0 nicht mehr mit.

Es kann nicht sein, dass eine Automatik so dermaßen auf "Anschlag" fährt, dass man hinterher das nicht mehr ausbügeln kann.

Histogrammglocke schön und gut, auf dem Waveform ist eindeutig zu sehen, dass sehr viel ausgefressen ist.
Das löst dein Histogramm-Tool wohl nicht auf.

Aber die Automatikfunktion der Panasonics wird ja nicht nur von mir bemängelt und oft ist zu lesen, dass da Sony und Canon besser funktionieren, die dafür aber nicht soviel manuelle möglichkeiten besitzen und das Bild ansich nicht so scharf ist.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe in der Bildverarbeitung etwas nachgedunkelt.
Im 2. Bild den Auschnitt an die GH2 angepasst
Und wenn ich das GH2 Bild etwas genauer anschaue waren die Schilfhalme mehr im Schatten. Gut zu sehen im Bildteil hinten beim Stein (meine Meinung das GH2 Bild versumpft im Schatten. Ein totes flaches Bild).

2x X909 nachgedunkelt GH2 ->

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Mi 28 Mär, 2012 07:20, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Ich habe mal versucht, den GH2 look ähnlich dem X909 look zu gestalten.
Es fällt einfach auf, dass die GH2 deutlich mehr Dynamik, edit: bzw. eine bessere Helligkeitsverteilung aufweist, wenn man mal auf den großen Strohhalm schaut.

Auch ist das X909 Material ziemlich gestaucht im unteren Bereich. Das Gamma ist sehr steil.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Ich habe alle deine Drei Bilder nebeneinander gesetzt.
GH2 / X909 letztes / X909 weiter oben im Thread


Was jetzt mit dem mittleren letzten X909 Bild ist weiss ich nicht.
Aber links das GH2 und X909 rechts, dass Du 5 Beiträge weiter oben als zu hell bezeichnet hast, zeigen Dynamik.
Für mich steht das GH2 Bild im Schatten (flach).

Zusätzlich habe ich Auschnitte (Crop) erstellt
GH2 und X909 von oben, dass Du als zu hell bezeichnet hast.

Ich finde das X909 Bild strukturierter



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Jo, bei dem X909 Crop hast du aber die "Problemzone" weggelassen;-)

Ist doch auch wurscht eigentlich, ich habe mir mehr versprochen und du bist, wie die meisten anderen wahrscheinlich auch, zufrieden mit dem Camcorder.

Mich ärgert dieser Umstand nur, weil ich die Cam sonst sehr, sehr gut finde.
Ich finde es nur schade, dass der iA Mode keinen Offset für Leute wie mich zur verfügung stellt. Wäre doch so einfach gewesen:-(



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Angry_C hat geschrieben:Wir reden hier vom iA Modus, da ist nichts mit heruntertrimmen. Und in der Post kann ich auch keine Ausgefressenen Stellen wieder hereinholen.
Das ist ja das Problem. Der Belichtungsoffset müsste im iA Mode funktionieren und alles wäre ok. Geht aber nicht.

Ich würde ja auch im halbautomatischen Modus filmen, aber da gibt es immer Helligkeitssprünge, da sich die Blende nicht stufenlos öffnet oder schließt.
Zum IA Mode ist zu sagen, dass er nichts anderes macht, als selbst zu entscheiden welcher Szenenmode verwendet wird.
Sobald ein Szenenmode gewählt ist, ist die Kamera im manual Mode und somit kommen die Korrekturen (Offset) zum tragen.
(ich probiere es am Abend nochmals aus)

Was die Blende betrifft macht die Kamera im manual Mode keine Sprünge und im Thread folgendes geschrieben.
"Der Bereich ist CLOSE, f16 bis f1.7 oder OPEN (f1.5 und weiter mit 0 - 18 dB Gain / Verstärkung).
Bei den Blenden gibt es noch zwischen Stufen die nicht angezeigt werden.
z.B. die Stufen f2.4, f2.8, f3.4, f4... sind angezeigte Werte. Es gibt jeweils noch eine Zwischenstufe (2x drücken oder Ring) bis die Anzeige zum nächsten Wert springt.
"

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 29 Mär, 2012 19:07, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger, ich hoffe du verzeihst mir, das gehört jetzt nicht gerade in diesen Thread, aber ich habe heute die Sony CX-730 bekommen und muss echt sagen, dass sie sehr viel Spaß macht.

Die Farben sind sehr stimmig, und die Automatik funktioniert extrem gut, sodass ich den komplett manuellen Modus verschmerzen kann, soll heißen, ich könnte die Kamera nicht besser einstellen.

Und was wirklich genial ist, das ist der neue Stabilisator. Das ist echt wie Steadycam, man kann mit der Kamera durch die Gegend laufen und es sieht aus wie eine Dollyfahrt. Ein Stativ ist nicht mehr zwingend notwendig.

Bildqualitätsmäßig scheint sie minimal schlechter Aufzulösen, kann aber auch an Panas Kantenaufsteilung liegen.
Das muss ich aber nochmal bei besserem Licht vergleichen, heute ist hier Schmuddelwetter.

Nun habe ich beide hier liegen und weiß noch nicht, was ich mache - sind beides tolle Kameras mit Vor -und Nachteilen.

Auch danke, dass du mir nochmal gesagt hast, dass die Belichtungsabsenkung im fest eingestellten Szenenmodus funktioniert. Damit kann ich leben.

Sry für Offtopic
Zuletzt geändert von Angry_C am Do 29 Mär, 2012 21:18, insgesamt 1-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Hier hat es auch zugezogen :-)
Das tönt ja gut mit der neuen Sony, machst Du einen Thread?
Wir können auch gemeinsam einen Kamera-Vergleichsthread machen.
(SlashCAM Kameravergleich https://www.slashcam.com/camcorder-a8dc ... 125e7.html )

Bei der X900M muss ich sehr selten eingreifen (eher vorgreifen :-)
Meist genügt ein Szenenmode um Gegenlicht oder spezielles zu korrigieren.
Ich bin zu 80-90% im IA, sonst im Szenenmode meist "Landschaft" oder "Spotlicht".
Ganz selten komplett manuell (Zeitvorwahl/Blendenkorrektur) unter extremen Bedingungen wie Kirchenfenster filmen oder ein Tier im Erdloch und rundherum gleissende Sonne.

Ich habe auch Laufaufnahmen mit der X900M, bis auf minime Auf-, Abbewegung ist alles stabil.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 29 Mär, 2012 19:16, insgesamt 4-mal geändert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Plenz hat geschrieben:@Tiefflieger: danke für dein Statement wegen max. Zoom. Hört sich gut an.

Wenn du wackelfreie Bilder mit angewinkelten Armen bei 6x Zoom schaffst, dann sollte mit der an den Kopf gepressten Kamera noch mehr drin sein, oder? Ich benutze immer den Sucher, wenn es möglich ist.
Tiefflieger hat geschrieben:Der Bildstabilisator ist bei der X900M besser, aber Wunder darf man nicht erwarten. ;-)
Aber ich könnte diese Woche den "Augenstabilisator" mal Testen.
Ich habe heute die Zoomstufen 6x, 12x und 23x geprüft.
Die Augenmuschel ist nicht gepolstert und lässt sich nicht anpressen.
Ich konnte nur die obere Kannte des Kunstoffrahmens an der Augenbraue andrücken (stabilisieren).

Durch das Hochhalten wurden die Arme etwas zittrig, aber dies hatte keinen Einfluss auf die Stabilisierung. Der Unterschied mit/ohne ist minim.
D.h. mit Sucher ist 23x etwas stabiler (Schwenkbewegung), 12x kaum und 6x gar nicht.

Gruss Tiefflieger



stritzi
Beiträge: 60

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von stritzi »

Tiefflieger hat geschrieben: Das tönt ja gut mit der neuen Sony, machst Du einen Thread?
das wäre sehr hilfreich, da ich auch grad zwischen den beiden Modellen überlege....



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Ich hoffe, dass ich am Wochenende dazu komme, einen Vergleichsthread zu machen. Ich sag aber gleich, dass ich so einen Thread nicht so gut und fundiert hinbekomme wie Tiefflieger. ABER, ich gebe mein Bestes:-)


Aber dir, Stritzi, sei gesagt, dass du mit beiden Kameras nichts falsch machen kannst.

Hier schonmal kurz ein 100% Crop-vergleich. Links X909 - rechts CX-730

Beides im iA Modus. Keine nachträgliche Bearbeitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Mir ist aufgefallen, dass die Sony eine um ca. 1.5 Mbit höhere Videobitrate aufweist als die Panasonic.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Höhere Bitraten muss nicht bessere Qualität bedeuten (Codec Effizienz).
Spitzenwerte habe ich bei der TM 900 bis 32.5 Mbps gesehen.
Definiert ist 28 Mbs VBR.
Mit der rechten Maustaste kann man bei Szenen im Windows-Explorer die Durchschnittliche Rate sehen.

Die ist meist im Bereich 24.5 - 26.5 Mbps bei Panasonic.
Bei der JVC PX10 ist es ein AVCHD 35 Mbps Codec, aber die Qualität ist nicht besser.

Gruss Tiefflieger



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Ich habe heute mal mit einer 52mm-Nahlinse (Achromat) auf meiner X900M gefilmt (aufgeschraubt per 49/52mm-Reduziering).

Das Ergebnis:
http://s14.directupload.net/file/d/2846 ... d7_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/2846/oy4x3isq_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2846/59g5oztv_jpg.htm

Die Clips habe ich in meiner Filmbearbeitungssoftware nach meinem Geschmack helligkeits- und farboptimiert - ansonsten sind sie aber unbearbeitet (also auch nicht geschärft).

Man sieht, daß der Achromat - es handelt sich um eine Kenko (Hoya) +3 Pro1 Digital Nahlinse 52mm - keine CAs erzeugt, auch nicht in den Ecken.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Ich habe heute mit der X909 im Halbautomatischen Modus gefilmt und bekam, wenn die Belichtungsmessung sich nicht so recht zwischen den dunken Häusern und dem Himmel mit den hellen Wolken entscheiden kann, so ein Bild, wie ich es angehängt habe.

Wenn ich höher schwenke, dann färbt sich der Himmel richtig Blau. Die Übergänge sehen so natürlich nicht schön aus und so etwas habe ich bisher weder bei canon, noch bei sony gehabt und ich meine auch nicht bei der sd909.

Kann man das irgendwie umgehen, ohne auf feste Belichtung zu schalten, oder hat die Kamera gar nen Fehler?

Danke!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



TheBubble
Beiträge: 2046

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von TheBubble »

Meinst Du das Cyan? Wie hat es in der Realität ausgesehen?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

TheBubble hat geschrieben:Meinst Du das Cyan? Wie hat es in der Realität ausgesehen?
Es war ein knackiges himmelblau.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

War die Kamera auf "Landschaftsmodus"?
Du kannst mit dem Touchscreen in IA auch ein Haus Fokussieren/Belichten. (AF/AE Spurhaltung)
Oder hast Du IA probiert?
(IA würde vermutlich nicht versuchen den Himmel durchzuzeichnen)

Andere Consumerkameras würden vermutlich weissen Himmel zeigen, bestenfalls angedeutete Wolken weiss in weiss.

Aber in solchen Situationen braucht es Überlegung was man zeigen möchte.
Im Thread habe ich zu Anfang eine ähnliche Situation dargestellt.
Auszug daraus.
Auch hier detaillierte Darstellung in extremen Kontrasten und leuchtendem Brunnen.
1. Bild X9,
2. Bild T9 an einem anderen Tag mit anderen Belichtungsverhältnissen (Szenenmode Landschaft).



Wenn die TM 900 den Himmel zeichnet dunkelt sie Schattenbereiche wie oben etwas ab. Trotzdem bleibt im Bild oben rechts der Himmel fast weiss.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Ich hatte keinen Szenenmodus aktiviert, sondern nur die Zeitpriorität und die Belichtung im Bildqualitätsmenü 2 Schritte zurückgenommen.

Ich hatte die gleiche Aufnahme mit der Sony CX-730 im iA Modus gefilmt und die kann das auch (siehe angehängtes Bild). Sie reißt nicht mit Farbverfälschungen aus sondern das Blau wird stufenlos von Dunkel nach hellblau bis ins weiß gefadet. Ganz nebenbei ist der Kontrast im Bild noch nicht so hoch, dass ein dunkelblauer Himmel bei diesen Einstellungen ausbrennen darf. Dann fehlt der Panasonic anscheinend etwas an Dynamikumfang.

Das Problem der X909 ist, dass der Himmel immer ins Türkise wandert, wenn er überbelichtet wird. Das darf nicht sein. Er sollte dann ein zartes babyblau zeigen und nicht die Farbnuancen ändern. Blau sollte blau bleiben.

Ich will noch einen Vergleichsthreat starten zwischen der CX-730 und der X909, kann aber schonmal etwas vorwegnehmen.

Das Gefühl, dass die X909 bessere, schärfere Aufnahmen macht, liegt nach mehreren Abenden Extreme-Pixelpeeping daran, dass sie einen guten Entrauscher an Bord hat, der allerdings auch Details enfernt, die ich eigentlich noch behalten möchte, wie z.B Holzmaserung.

Das gleiche oder ein besseres Ergebnis bekomme ich mit der CX-730 hin, wenn ich nachträglich Neatvideo drüberlaufen lasse und 50% unscharf Maskieren einsetze.

Zu den anderen Vor- und Nachteilen werde ich in meinem Thread, vorraussichtlich heute Abend kommen.
Zuletzt geändert von Angry_C am So 01 Apr, 2012 16:23, insgesamt 1-mal geändert.



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Sehe ich das richtig: Oben ist alles im Schatten, also bewölkt, und unten von der Sonne beschienen?
Falls das richtig sein sollte, dann sind diese Vergleichsbilder ja völlig unbrauchbar!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Wenn Du nur mit Blendenautomatik filmst ist z.B intelligenter Kontrast nicht aktiv. Im Landschaftsmodus oder IA hätte das anders ausgesehen.
Noch ein Hinweis, bei Vergleichsbildern sollte der Bildauschnitt gleich aufgenommen sein.

Z.B scheint das silberne Auto bei der Sony in der Sonne gestanden zu sein und der Panasonic von einer Wolke verdeckt.

Gruss Tiefflieger



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Sehe ich das richtig: Oben ist alles im Schatten, also bewölkt, und unten von der Sonne beschienen?
Falls das richtig sein sollte, dann sind diese Vergleichsbilder ja völlig unbrauchbar!
Naja, unbrauchbar würde ich nicht sagen. Hier geht es um den Dynamikumfang. Die Häuser sind in beiden Bildern in etwa gleich Belichtet und der Himmel ist in beiden Bildern gleich blau.

Ich aber nun nochmal 2 Schattenbilder genommen als vergleich. Siehe Anhang

Es kann nicht sein, dass ich bei der X909 in irgendwelche Szenenmodi schalten muss, um eine anständige Belichtung ohne Farbverfälschungen zu bekommen. Und dieses türkise "Phänomen" zeigt die X909 immer, wenn man von einem dunkleren Motiv Richtung Himmel schwenkt. Das Problem ist nicht das Abreißen der Zeichnung sondern, dass die Hälfte farblich völlig daneben liegt.

Dieses Motiv, ob nun Sonne oder nicht, muss JEDE 1000€ Kamera abbilden können und zwar auch im Automatikbetrieb.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Tiefflieger »

Für diese Vergleichsaufnahmen sollte die X909 besser im IA Mode sein.

Wie gesagt, für 80-90 % der Aufnahmen ist IA für mich völlig ausreichend.
Um spezielle Effekte zu erzielen schalte ich auf Szenenmode um. Und in ganz seltenen Fällen komplett auf manuell (extremes aufhellen oder abdunkeln siehe Kirchenfenster und ich könnte noch mehr zeigen).

Nicht dass ich überheblich klinge, ich bin Amateur, aber um diese Bildqualität zu erreichen muss ich gegen die Kamera arbeiten.

Gruss Tiefflieger



VideoUndFotoFan
Beiträge: 673

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von VideoUndFotoFan »

Auch in Bezug auf diese Bilder bleibe ich dabei: Ein wirklicher Vergleich ist nur möglich, wenn gleichzeitig mit dem gleichen Bildauschnitt gefilmt wird.

Bei deinen Beispielen (bewölkt) ändert sich die Farbtemperatur dauernd, so daß diese Bilder einfach nicht vergleichbar sind.
Und der automatische Abgleich hängt auch noch davon ab, in welche Richtung die Cam beim Einschalten zeigt, und man muß ganz schön lange warten, bis der automatische Abgleich nachregelt (was ja auch gut ist, damit bei einem Schwenk nicht dauern die Farbe wechselt).

Hinzu kommt noch, daß Sony generell eine wärmere Farbabstimmung hat, Pansonic dagegen eher neutral.
Und eher neutral bedeutet auch, daß überbelichteter Himmel eher türkis aussieht.

Ich, für meinem Teil, hatte meine vorherige Sony auch deshalb wieder verkauft, weil sie den Himmel öfters mal Magenta einfärbte, und weil sie bei Schwenks auch mal den Farbabgleich nachregelte (was ich als extrem störend empfand, weil so etwas in der Filmbearbeitungssoftware nur sehr schwer und sehr schlecht korrigierbar ist).



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

Tiefflieger hat geschrieben:
Nicht dass ich überheblich klinge, ich bin Amateur, aber um diese Bildqualität zu erreichen muss ich gegen die Kamera arbeiten.

Gruss Tiefflieger
Dann kann mein Exemplar nur kaputt sein. In jedem automatischen Modus zieht sie beim Schwenken in den Himmel irgendwann ins Türkis. Da kann man machen was man will.

Vielleicht hast du ja nochmal eine ähnliche Szene und stellst es mal nach.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic X900M erste Erfahrungen mit Bildern

Beitrag von Angry_C »

VideoUndFotoFan hat geschrieben:Auch in Bezug auf diese Bilder bleibe ich dabei: Ein wirklicher Vergleich ist nur möglich, wenn gleichzeitig mit dem gleichen Bildauschnitt gefilmt wird.

Bei deinen Beispielen (bewölkt) ändert sich die Farbtemperatur dauernd, so daß diese Bilder einfach nicht vergleichbar sind.
Und der automatische Abgleich hängt auch noch davon ab, in welche Richtung die Cam beim Einschalten zeigt, und man muß ganz schön lange warten, bis der automatische Abgleich nachregelt (was ja auch gut ist, damit bei einem Schwenk nicht dauern die Farbe wechselt).

Hinzu kommt noch, daß Sony generell eine wärmere Farbabstimmung hat, Pansonic dagegen eher neutral.
Und eher neutral bedeutet auch, daß überbelichteter Himmel eher türkis aussieht.

Ich, für meinem Teil, hatte meine vorherige Sony auch deshalb wieder verkauft, weil sie den Himmel öfters mal Magenta einfärbte, und weil sie bei Schwenks auch mal den Farbabgleich nachregelte (was ich als extrem störend empfand, weil so etwas in der Filmbearbeitungssoftware nur sehr schwer und sehr schlecht korrigierbar ist).
Es geht nicht um die Farbtemperatur oder ob die Sony einen wärmeren Weißabgleich fährt, es geht darum, dass die X909 den Himmel in zwei komplett unterschiedliche Farben taucht, wenn man sie automatisch bedient und gen Himmel schwenkt oder vom Himmel zu einem dunkleren Motiv, wie in meinem Fall die Häuser.

Auch ist da der Bildausschnitt bei diesen Tests unerheblich, mit keiner mir bekannten Kamera kann ich diesen Effekt der X909 irgendwie reproduzieren. Es ist ja nicht so, dass ich die Kamera exakt ausrichten muss, damit dieses Türkis auftaucht.

Wie gesagt, wenn ihr noch nie so etwas gesehen habt, außer bei der SD707, da gab es das gleiche Problem, dann muss meine Kamera defekt sein.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39