Im Bild ist alles in Bewegung, Menschen und Kamera (rauszoomen).domain hat geschrieben: Aber Tiefflieger, was ist im mittleren Bild mit Haaren der beiden Frauen rechts los, total verschwommen und ohne Zeichnung obwohl Sachen weiter hinten und mit Kontrasten scharf sind?
Erinnert mich stark an meine ehemalige JVC-Kamera, die vermanschte auch an sich detailreiche Flächen zu einem Brei.
Das ist der Unterschied z.B. zur XF100. Bei der gibt es Sandkiste und nicht Schlick.
Mir nicht. Mit dem GH2 Bild kann ich alles machen, wenn gewünscht auch zum X909 Look umwandeln. Anders herum kann ich die hell leuchtenden Strohhalme beim X909 nicht mehr großartig verändern, das macht 8 Bit 4:2:0 nicht mehr mit.Tiefflieger hat geschrieben: Mir persönlich gefällt das Bild links besser.
Gruss Tiefflieger
Zum IA Mode ist zu sagen, dass er nichts anderes macht, als selbst zu entscheiden welcher Szenenmode verwendet wird.Angry_C hat geschrieben:Wir reden hier vom iA Modus, da ist nichts mit heruntertrimmen. Und in der Post kann ich auch keine Ausgefressenen Stellen wieder hereinholen.
Das ist ja das Problem. Der Belichtungsoffset müsste im iA Mode funktionieren und alles wäre ok. Geht aber nicht.
Ich würde ja auch im halbautomatischen Modus filmen, aber da gibt es immer Helligkeitssprünge, da sich die Blende nicht stufenlos öffnet oder schließt.
Plenz hat geschrieben:@Tiefflieger: danke für dein Statement wegen max. Zoom. Hört sich gut an.
Wenn du wackelfreie Bilder mit angewinkelten Armen bei 6x Zoom schaffst, dann sollte mit der an den Kopf gepressten Kamera noch mehr drin sein, oder? Ich benutze immer den Sucher, wenn es möglich ist.
Ich habe heute die Zoomstufen 6x, 12x und 23x geprüft.Tiefflieger hat geschrieben:Der Bildstabilisator ist bei der X900M besser, aber Wunder darf man nicht erwarten. ;-)
Aber ich könnte diese Woche den "Augenstabilisator" mal Testen.
das wäre sehr hilfreich, da ich auch grad zwischen den beiden Modellen überlege....Tiefflieger hat geschrieben: Das tönt ja gut mit der neuen Sony, machst Du einen Thread?
Es war ein knackiges himmelblau.TheBubble hat geschrieben:Meinst Du das Cyan? Wie hat es in der Realität ausgesehen?
Naja, unbrauchbar würde ich nicht sagen. Hier geht es um den Dynamikumfang. Die Häuser sind in beiden Bildern in etwa gleich Belichtet und der Himmel ist in beiden Bildern gleich blau.VideoUndFotoFan hat geschrieben:Sehe ich das richtig: Oben ist alles im Schatten, also bewölkt, und unten von der Sonne beschienen?
Falls das richtig sein sollte, dann sind diese Vergleichsbilder ja völlig unbrauchbar!
Dann kann mein Exemplar nur kaputt sein. In jedem automatischen Modus zieht sie beim Schwenken in den Himmel irgendwann ins Türkis. Da kann man machen was man will.Tiefflieger hat geschrieben:
Nicht dass ich überheblich klinge, ich bin Amateur, aber um diese Bildqualität zu erreichen muss ich gegen die Kamera arbeiten.
Gruss Tiefflieger
Es geht nicht um die Farbtemperatur oder ob die Sony einen wärmeren Weißabgleich fährt, es geht darum, dass die X909 den Himmel in zwei komplett unterschiedliche Farben taucht, wenn man sie automatisch bedient und gen Himmel schwenkt oder vom Himmel zu einem dunkleren Motiv, wie in meinem Fall die Häuser.VideoUndFotoFan hat geschrieben:Auch in Bezug auf diese Bilder bleibe ich dabei: Ein wirklicher Vergleich ist nur möglich, wenn gleichzeitig mit dem gleichen Bildauschnitt gefilmt wird.
Bei deinen Beispielen (bewölkt) ändert sich die Farbtemperatur dauernd, so daß diese Bilder einfach nicht vergleichbar sind.
Und der automatische Abgleich hängt auch noch davon ab, in welche Richtung die Cam beim Einschalten zeigt, und man muß ganz schön lange warten, bis der automatische Abgleich nachregelt (was ja auch gut ist, damit bei einem Schwenk nicht dauern die Farbe wechselt).
Hinzu kommt noch, daß Sony generell eine wärmere Farbabstimmung hat, Pansonic dagegen eher neutral.
Und eher neutral bedeutet auch, daß überbelichteter Himmel eher türkis aussieht.
Ich, für meinem Teil, hatte meine vorherige Sony auch deshalb wieder verkauft, weil sie den Himmel öfters mal Magenta einfärbte, und weil sie bei Schwenks auch mal den Farbabgleich nachregelte (was ich als extrem störend empfand, weil so etwas in der Filmbearbeitungssoftware nur sehr schwer und sehr schlecht korrigierbar ist).