Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Welcher ist der geeignete ND Filter ?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von WoWu »

die Photozellen des Bildsensors werden sehr rasch „aufgefüllt“ (FullWell), ohne aber genügend Lichtteilchen im sichtbaren Bereich aufgenommen zu haben.
Weil Bildsensoren aus Silizium aber für lange Wellenlängen wesentlich empfindlicher, als für kurzwelliges Licht sind, und wird dieses Licht nicht entsprechend effektiv ausgefiltert, resultiert dies in purpur-farbigen Bildergebnissen (Purpur-Stich), die besonders auffällig in dunklen Bildanteilen hervortreten.
Durch solche Überstrahlungen kommt es zu Farbverschiebungen des Spektrums und zu Unschärfen im Bild, weil Infrarot nicht im identischen Fokus mit andern Wellenlängen abgebildet wird.
Es führt also im sichtbaren Lichtbereich zu einem unterbelichteten Bild, das dazu noch unscharf ist, wirkt weil unterschiedliche Wellenlänge unterschiedliche Lichtbrechung der Objektivgläser mit sich bringen, so dass sich dem scharfen "sichtbaren" Bild ein unscharfes IR-Bild überlagert.
Bei Zooms kann sich der IR-Entfernungsversatz je nach Brennweite verschieben. Vor allem Zooms und Superzooms weisen im IR- Bereich einen erhöhten Schärfeabfall zum Rand oder eine stärkere Vignettierung auf.
Sperrt man das gesamte Lichtspektrum nicht mit einer Blende, sondern nur den sichtbaren Bereich mit einem IR-ND, dann kann Wärmestrahlung (IR) überproportional eintreten und heizt den Sensor auf. Mit je 7 Grad über 23 Grad, halbiert man sich dadurch den Störabstand. Die Bilder fangen also an zu rauschen.
Das sind die wesentlichen Nachteile von IR.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Auf Achse »

Danke WoWu, wieder einmal super und verständlich erklärt!
Ich möcht ja nur gerne wissen warum man als User für eine ausreichende IR Sperrung sorgen muß und warum das nicht die Hersteller tun.

Auf Achse



Mantis
Beiträge: 320

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Mantis »

Aha....also prinzipiell meine ich es verstanden zu haben. Aber vorstellen wie es aussieht kann ich mir leider nicht :D

Trotzdem danke!



ruessel
Beiträge: 10320

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von ruessel »

Aha....also prinzipiell meine ich es verstanden zu haben. Aber vorstellen wie es aussieht kann ich mir leider nicht :D
schaust Du hier (29.05.2010) :

http://www.fxsupport.de/05_10.html
Gruss vom Ruessel



Mantis
Beiträge: 320

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Mantis »

Kann man das nicht mit Hilfe solcher UV Filter umgehen?

http://www.foto-koester.de/shop/details ... F_Pro.html



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Frank B. »

Ultraviolett-Licht liegt am anderen Ende der Lichtskala im nichtsichtbaren Bereich. Es ist also hochfrequenter als das sichtbare Licht. Hier geht es um tieffrequentes Licht - Infrarot. Es gibt aber auch Filter die beide Bereiche, Infrarot und Ultraviolett, sperren. Z.B. das B+W UV/IR-Sperrfilter 486.
http://www.schneiderkreuznach.com/fotof ... filter.htm



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Anne Nerven »

Wie sieht denn das bei einer DSLR in der Praxis aus?

Ich musste letzte Woche u.a. in der prallen Mittagssonne filmen. Bei Bel-Zeit 1/50 war ich bei f 22. Und selbst da gab es, je nach Motiv, noch Bereiche, die ausgebrannt waren. Also Blende eher noch kleiner. Wenn ich nun mit f 4 oder gar f 2.8 aufnehmen möchte, bräuchte ich einen ND mit 17 Blendenstufen Reduktion. Benutze ich einen solchen, habe ich aber das IR-Problem. Demnach müsste ich noch einen IR-Filter davor schrauben. Kann ich mit einem solchen ND oder dieser Konstellation überhaupt brauchbare Ergebnisse erzielen?

Ich nutzte letztlich die XH-A1, es war ja eh nix mit Schärfentiefe bei der 550D mit f 22. Die XH ist einfach handlicher und hat den besseren Ton. Sie lieferte mit max. ND (1/32) bei f 9.5 (höchste Stufe) einwandfreie Bilder. Sofern man mit HDV grundsätzlich zufrieden ist.
Wird im Camcorder zusätzlich irgendwie elektronisch abgedunkelt oder warum ist (so gut wie nichts) ausgebrannt, bzw. sind keine Ränder unscharf? Oder liegt es an den drei 1/3" Sensoren?

Und was bedeutet 1/32 beim ND? Ich kenne zwar z.B. Filterfaktor 64 (6 Blenden) oder 16 (4) bzw 8 (3) aber ist damit die gleiche Einheit gemeint? Wenn ja, wäre ja Filterfaktor 32 nur rund 5 Blendenstufen Reduktion. In Rüssel´s Tabelle z.B. ist kein Wert in Bruch aufgelistet. Im XH-Handbuch finde ich nichts zu den Werten.

Gruß,
Dirk



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Bernd E. »

Anne Nerven hat geschrieben:...Bei Bel-Zeit 1/50 war ich bei f 22...Wenn ich nun mit f 4 oder gar f 2.8 aufnehmen möchte, bräuchte ich einen ND mit 17 Blendenstufen Reduktion...
Ganz so dramatisch ist es nicht, denn zwischen 22 und 4 liegen nur fünf Blendenstufen Unterschied, bis 2,8 sechs.
Anne Nerven hat geschrieben:...was bedeutet 1/32 beim ND? Ich kenne zwar z.B. Filterfaktor 64 (6 Blenden) oder 16 (4) bzw 8 (3) aber ist damit die gleiche Einheit gemeint? Wenn ja, wäre ja Filterfaktor 32 nur rund 5 Blendenstufen Reduktion...
Richtig. Wenn man weiß, dass jeweils eine Blendenstufe die Menge des durchgelassenen Lichts halbiert, dann kommt man über 1/2, 1/4, 1/8, 1/16 nach fünf Stufen zu 1/32. In der von dir erwähnten Schreibweise wäre das ein ND32.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Anne Nerven »

Aha. Dann ist nicht jedes Blendenraster gleichzeitig eine volle Blendenstufe. Und 5 Blendenstufen am Camcorder-ND entsprechend viel Reduktion.

Vielen Dank!



Mantis
Beiträge: 320

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von Mantis »

Kurz zwei Fragen noch mal zu diesem Thema:

Ich war gerade zwei Wochen in Istanbul unterwegs und habe mit meiner GH2 gefilmt. Dabei sind mir diese beiden Dinge aufgefallen:

1) Bei weit geöffneter Blende (Nokton f0,95 - teilw. f2) und draufgeschraubten Vari ND von Heliopan, entstand eine WEIßE Vignette, vor allem im linken und rechten unteren Bildrand. Wie kann das sein? Liegt es an der Blende? An der Sonneneinstrahlung? UV Filter war nur zusätzlich dahintergeschraubt!

2) Bei besonders hellen Konturen, verfärbten diese sich zumeist lila/violett (Screenshots). Liegt das am fehlenden IR-Sperrfilter? Wobei mir das auch bei Kunstlicht aufgefallen ist...
Wenn ja, dann käme ich ja bei einer sonnigen Location nicht um 3 Filter am Objektiv herum (UV, IR und bei f <3 ND). Kann doch auch iwie nicht sein, oder?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Welcher ist der geeignete ND Filter ?

Beitrag von WoWu »

Von einem einzigen Bild, kann man das natürlich nur erraten.
Für mich sieht das aber nach einem Phasenfehler aus. Dabei werden die Phasen der sinusförmigen Lichtwelle, also die Lage seiner Maxima und Minima, seitlich verschoben.
Die UV-ND Filter "lebt" von solchen Phasenverschiebungen und "vermasselt" Dir damit das eigentlich gute Punktbild des Objektivs.
Mein Tipp ist: lass die Finger von diesen Vario-NDs und schaff Dir ein gutes ND (mit hot mirror ab 680nm) an, möglichst eins, ohne dichroische Beschichtung (Tiefen hat solche).
Und lass den ganzen UV-Mist weg.
Auch das ND würde ich bei der GH2 nur oberhalb von Blende 8 nutzen, weil sie bis dahin eigentlich ordentliche Bilder macht. Und Offenbarende nur, wenn das Objektiv auf den Kamerakopf eingestellt ist. (Es sei denn, Du magst "matschige" Bilder).
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06