Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Rode-Mikrofon



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
mariusnichita
Beiträge: 33

Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Rode-Mic (Mono), auf mein Panasonic700 (Stereo).
ES BRUMMT FÜRCHTERLICH!!!

Das Mic funktioniert allerdings einwandfrei mit anderen Aufnahmegeräten, wi z.B. ZOOM H2.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Einen schönen Tag,
Marius



TDS95
Beiträge: 9

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von TDS95 »

Hallo,

verwendest du ein Verlängerungskabel wenn du das Mic ann den Camcorder anschliest?



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

TDS95 hat geschrieben:Hallo,

verwendest du ein Verlängerungskabel wenn du das Mic ann den Camcorder anschliest?
Beides, direkt oder mit Verlängerungskabel (stereo).
Einen schönen Tag,
Marius



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von thos-berlin »

Da tippe ich auf ein falsches (oder defektes) Kabel !

Ich vermute, daß das Rode (welches) einen symmetrischen XLR-Anschluß hat. (3 Pole, aber Mono). Der Mikroanschluß der Kamera hat m.E. einen Stereoanschluß (auch 3 Pole). Wenn jetzt ein falscher Adapter ( bzw. das falsche Kabel) verwendet wird, dann landet sie eine Phase des Mikrosignals auf einem Kanal, die invertierte Phase auf dem anderen und die Abschrimung (der "elektrische Bezugspunkt") hängt im Nirwana.

Wenn die Vermutung stimmt, solltest Du mit dem richtigen Kabel auch brummfrei aufnehmen können.

Also: Was für ein Kabel / Adapter ist das ? (Bitte jetzt nicht die Stecker beschreiben, das nützt nichts. Das die passen wissen wir...)

Also Welcher Pol des einen Steckers geht auf welchen des anderen (bzw. der Kuppung) ?

Hier ein Spezialkabel vom Musikhaus T....nn
Gruß
thos-berlin



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

thos-berlin hat geschrieben:Da tippe ich auf ein falsches (oder defektes) Kabel !

Ich vermute, daß das Rode (welches) einen symmetrischen XLR-Anschluß hat. (3 Pole, aber Mono). Der Mikroanschluß der Kamera hat m.E. einen Stereoanschluß (auch 3 Pole). Wenn jetzt ein falscher Adapter ( bzw. das falsche Kabel) verwendet wird, dann landet sie eine Phase des Mikrosignals auf einem Kanal, die invertierte Phase auf dem anderen und die Abschrimung (der "elektrische Bezugspunkt") hängt im Nirwana.

Wenn die Vermutung stimmt, solltest Du mit dem richtigen Kabel auch brummfrei aufnehmen können.

Also: Was für ein Kabel / Adapter ist das ? (Bitte jetzt nicht die Stecker beschreiben, das nützt nichts. Das die passen wissen wir...)

Also Welcher Pol des einen Steckers geht auf welchen des anderen (bzw. der Kuppung) ?

Hier ein Spezialkabel vom Musikhaus T....nn
Das ist das Mikro:
http://www.thomann.de/de/rode_videomic. ... 327946e54a

Es hat aber kein XLR-Anschluß, sondern dasselbe wie der Camcorder: 3,5.
Einen schönen Tag,
Marius



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von thos-berlin »

OK, da wir nun wissen, welches Mikro es ist, können sich hier vielleicht einige Besítzer zu Wort melden.

Hast Du die Möglichkeit zu überprüfen, ob es auf beiden Kanälen brummt ? Könnte es sein, daß ein Kanal "guten" Ton hat und der andere nur das Brummen ? Hast Du auch schon mal ein anderes Mikrofon an der Kamera ausprobieren können ? (KLönnte ja sein, daß der Anschluß der Kamera defekt ist)
Gruß
thos-berlin



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

@thos-berlin
Also, beide Kanäle sind gleich, klar, mono Mic an Stereospur im Editor.
Habe aber bemerkt, daß das Brummen weniger ist wenn ich kein Verlängerungskabel verwende. Mit Kabel=grausammmmm!
Diese Cam ist irgendwie nicht für Tonaufnahmen geeignet, oder gibt dafür ein (das) Mic.
Nun ja, was sollst, ich muss weiter mit dem externen Aufnahmegerät Ton aufnehmen, Klappe vorhanden, aber keine Aushilfe:) Ich kann aber noch klatschen...
Schau dir die Videos auf www.video-transparent.de, die habe ich mit extern gemacht.
Hmm, wenn du von so ein Mic - für den TM700 hörst, sag bescheid. Danke dir!
Einen schönen Tag,
Marius



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

Versuch mal, aus dem Zoom H2 in der Kamera was aufzunehmen. Bei längeren Kabeln sind solche Brummereien 'normal', bei Direktanschluss eines kurzen Mikrokabels dürfte sowas eigentlich nicht auftreten. Vielleicht gibts da irgendein Kontaktproblem am Stecker. Vielleicht hat auch schlicht die Kamera ne Macke.

- Carsten
and now for something completely different...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

mariusnichita hat geschrieben:@thos-berlin

Schau dir die Videos auf www.video-transparent.de die habe ich mit extern gemacht.
Da ist jetzt nicht wirklich viel zu hören. Läuft die Kamera bei diesen Aufnahmen aus dem Akku oder dem Netz, ist noch irgendwas dran angeschlossen ausser dem Mikro?


- Carsten
and now for something completely different...



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

Da ist jetzt nicht wirklich viel zu hören. Läuft die Kamera bei diesen Aufnahmen aus dem Akku oder dem Netz, ist noch irgendwas dran angeschlossen ausser dem Mikro?


- Carsten
Die Aufnahmen habe ich extern gemacht.
Bei der Cam laß ich aber, daß ein Ventilatorproblem gibt - nur kleines Brummen bei Verwendung eines kurzen Kabels.
Beim langen Kabel, kann man alles vergessen. Trotzdem werde ich nach deiner Idee vorgehen: die H2 zwischen Cam und Mic kuppeln. Ich sags bescheid, muss zu erst aber mir ein Kabel mit jew. einem 3,5 Stecker an jedem Ende besorgen. Stay tuned!

Das Cam-Mic (stereo) funktioniert aber einwandfrei. Und das Bild ist auch excellent.

Nun, im Profibereich arbeiten wir sowieso mit ext. Mikrofon. Wollte mir nur das Zusammenrücken der Spuren (Audio u. Video) im Editor sparen;)
Einen schönen Tag,
Marius



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

Eventuell kann man mit dem H2 dazwischen mal versuchen, ob mehr Eingangspegel das Problem hinreichend unterdrückt, man benutzt den H2 also als Verstärker. Geht natürlich nicht beliebig weit, weil irgendwann der Eingang der Kamera auch übersteuert, aber wenn das Brummen bei konstantem Pegel eher am Cam-Eingang erzeugt wird, wäre es möglich, dass man so zu einem brauchbaren Kompromiss gelangt.


- Carsten
and now for something completely different...



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

Hey Carsten,
wie kommt es du kennst dich damit aus? Bist du ein Ton-Engineur?
Ich überlegte mir, ob es nicht sinnvoll wäre, ein Stereo Mic am langen Kabel anzuschliessen. Müsste allredings jemand in der Nähe von Kiel finden, der so was hat - ich habe leider kein stereo Mic:(
Einen schönen Tag,
Marius



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

Du meinst, mit einem Stereomic wären die Störungen weg? Kann ich mir kaum vorstellen, ein Mono-Mic in einem Stereoeingang schließt den einen Eingang schlicht kurz. Da sollte garnichts hörbar sein.
Aber man hat schon Pferde kotzen sehen und die Mic-Eingänge von Camcordern können schon ziemliche Mimosen sein. Allerdings hat das Rode einen Stereostecker und sollte eigentlich das gleiche Signal auf beide Kanäle liefern. Solltest Du ja sehen können, wenn Du dir die Audioaufzeichnung anschaust.



Es wäre mal ganz nützlich, wenn Du einen kurzen reinen Audioclip mit dem externen Micro mal aus dem Videoeditor exportieren würdest. Das müsste ein Stereosignal sein. Und dann häng das mal hier im Forum geZIPed an deine Antwort ran. Vielleicht kann man da mehr sehen bzw. hören.

Die Variante mit dem H2 dazwischen könnte ggfs. das gleiche leisten, aber fügt halt andere Aspekte hinzu. Wenns so funktioniert, kann es Dir zwar egal sein, aber manchmal will man ja einfach wissen, wo der Fehler wirklich liegt. Vielleicht hast Du auch nur ein blödes Kontaktproblem.

Ist es das normale Mono Videomic, oder das Pro?



- Carsten
and now for something completely different...



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

Hier ist das Mic:
http://www.thomann.de/de/rode_videomic. ... 327946e54a

also Mono.

Im Editor sehen beide Spuren gleich aus.
Einen schönen Tag,
Marius



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

Testschnippsel einer Audiospur mit Brummen wäre trotzdem mal nützlich.

Ich nehme mal an, die -10 und -20dB PAD im Batteriefach sind nicht aktiv, das Mikro ist also auf 0dB Einstellung?

- Carsten
and now for something completely different...



vobe49
Beiträge: 755

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von vobe49 »

Hallo,
das Brummen bei deinem langen Kabel kann auch auftreten, wenn die Abschirmung schlecht ist (trifft oft auf billige Kabel zu), oder wenn die Abschirmung nicht richtig mit der Masse verlötet ist, oder - wenn z.B. ein feiner Draht der Abschirmung (wenn diese ein Drahtgeflecht ist) sogar irgendwo an andere Kontkte kommt. Versuche es mal mit einem anderen (besseren) Kabel.
Gruß vobe49



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

Ok, danke schön! Was wäre ein gutes Kabel? Es sollte auf jeden Fall jeweils 1x 3,5 Stecker an den Enden.
Einen schönen Tag,
Marius



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von carstenkurz »

Wie lang brauchst Du das Kabel denn in dieser Anwendung mit Verlängerungskabel - und wie wird das Mikro dann genutzt - in der Hand gehalten?

Mikrofonsignale unsymmetrisch über 3.5mm Klinke und mehr als einige dcm Kabellänge ist immer kritisch. Kommt noch ein bißchen dreckige Umgebung dazu (Lampen, Computer, etc.), ist ganz schnell Schluss.


- Carsten
and now for something completely different...



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode

Beitrag von mariusnichita »

...:)
Einen schönen Tag,
Marius
Zuletzt geändert von mariusnichita am Sa 21 Apr, 2012 15:04, insgesamt 1-mal geändert.



srone
Beiträge: 10474

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von srone »

sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen, darum symmetrisch. :-)

lg

srone
ten thousand posts later...



mariusnichita
Beiträge: 33

Re: Rode-Mikrofon

Beitrag von mariusnichita »

srone hat geschrieben:sorry, aber ich kanns mir nicht verkneifen, darum symmetrisch. :-)

lg

srone
Symmetrisch? Ich denke mehr senkrecht.
Einen schönen Tag,
Marius



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25