ereshkigal
Beiträge: 76

[CS5.5] Schnellstes Maskieren einfacher Formen?

Beitrag von ereshkigal »

Hallo,

Ausgangsmaterial sind viele einfache analog-handgezeichnete Animationen mit geschlossenen Outlines. Hier ein GIF, um das Prinzip zu erklären:
Bild

Diese möchte ich freistellen, sodass die Außenfläche transparent, die Innenfläche deckend ist. Gibt es da nicht einen schnelleren Weg als Beziermasken oder Rototool? Beides bedarf noch zu viel Handarbeit. Hier geht eh Schnelligkeit vor Sauberkeit. Ich brauche sozusagen Photoshops Zauberstab in AfterEffects.

Irgendwelche Quick'n'Dirty-Herangehensweisen?



frm
Beiträge: 1224

Re: [CS5.5] Schnellstes Maskieren einfacher Formen?

Beitrag von frm »

keylight oder colorkey würde ich sagen
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



TomStg
Beiträge: 3824

Re: [CS5.5] Schnellstes Maskieren einfacher Formen?

Beitrag von TomStg »

Es gibt diesen Zauberstab für Dich, aber nicht in Photoshop, sondern in Illustrator:

Pack Deine GIFs in Illustrator. Dort die Funktion "Interaktiv nachzeichen" wählen. Du erhälst mit einem Mausklick einen Vektorpfad. Diesen Pfad importierst Du mit copy&paste nach After Effects. Dort schaltest Du die Flächenfüllung ein - fertig. Dh. Du brauchst pro Form vier Mausklicks. Ist das einfach genug?
Als Zusatznutzen bekommst Du auf diese Weise noch die verlustfreie Skalierbarkeit der Form in After Effects.

Grüsse
Tom



ereshkigal
Beiträge: 76

Re: [CS5.5] Schnellstes Maskieren einfacher Formen?

Beitrag von ereshkigal »

frm hat geschrieben:keylight oder colorkey würde ich sagen
Nee, da fehlt mir ja dann die Füllung. Da ist dann einfaches Multiplizieren auch effizienter.
TomStg hat geschrieben:Es gibt diesen Zauberstab für Dich, aber nicht in Photoshop, sondern in Illustrator [...]
Wow, kreativer Lösungsansatz! Aber ich denke da bin ich mit Zauberstab+Aktion in PS schneller. Gut, ich verliere die Skalierbarkeit, habe aber weniger Probleme mit mittelgrauen/semitransparenten Bereichen.

Schade dass es keine AE-interne Möglichkeit zu geben scheint.



camworks
Beiträge: 1902

Re: [CS5.5] Schnellstes Maskieren einfacher Formen?

Beitrag von camworks »

Natürlich gibt es eine schnelle Möglichkeit.

Das Zeug einscannen, in Photoshop mittels Farbeimer den Außenbereich in grün einfärben und in After Effects mittels Colorkey (Keylight) das grün auskeyen. Dann bleibt das deckende weiß innerhalb der Formen vorhanden und rundherum ist es transparent.

Das war aber jetzt echt nicht schwierig, oder? Mal'n bisschen kreativ sein!
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23