Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
josefhajda
Beiträge: 3

Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?

Beitrag von josefhajda »

Hallo,

ich bin neu im Board, habe gesucht und leider nichts zu meinem, durchaus sehr speziellen Thema gefunden. Deshalb hier mal ein herzliches !Hallo!

Jetzt mein Problem:
Ich podcaste mit einem Bekannten. Dafür nutzen wir bisher den Zoom H4n. Jetzt würden wir gerne mehr Interviews machen und deshalb habe ich mir heute ein Kondensator Mikrofon zugelegt, welches sich problemlos mit dem H4 betreiben lässt.

Nun tritt allerdings ein Problem auf: Wenn ich den H4n als USB Interface nutze kann nur auswählen zwischen den internen Mikrofonen oder den Mikrofon Eingängen. Ich kann nicht alle 4 Kanäle nutzen/aufzeichnen. Hat da von Euch jemand eine Lösung/Idee? Natürlich könnte ich für eine Aufnahme zu zweit noch ein Mikro kaufen. Die 200€ will ich mir aber erstmal sparen....

Wäre dankbar für ein paar Tips oder auch einfach eine Aussage, wenn es nicht geht.

Grüße,
Josef



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Im USB-Mode unterstützt das Ding halt nur Stereo. Aber ich sehe auch nicht ganz, wieso man für diese Anwendung 4 Spuren braucht?

- Carsten
and now for something completely different...



josefhajda
Beiträge: 3

Re: Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?

Beitrag von josefhajda »

Hi Carsten,

danke für die schnelle Antwort.
Wir sind zu Zweit beim Podcasten. neulich mal zu dritt. Klar, zu zweit reicht der Recorder aus, aber spätestens zu dritt ist ein zusätzliches Mikrofon schon wünschenswert. Da wir den Podcast auch live Streamen wäre es wünschenswert gleich alle Spuren im Rechner zu haben. Bisher haben wir es so gemacht, dass wir aufgenommen haben über den Recorder und das Monitorsignal aus GarageBand direkt abgegriffen haben. Jetzt dachte ich mir halt, es wäre das einfachste, aus der einspurigen Aufnahme in GarageBand einfach eine mehrspurige zu machen. Das klappt aber wohl nicht.

Also ab jetzt aufzeichnen auf Speicherkarte und das Kopfhörer/Monitorsignal aus dem H4n streamen. Geht auch, ist aber nicht ganz so fein für den Workflow.

Grüße,
Josef



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?

Beitrag von carstenkurz »

Okay, ja, bei dem Ansatz geht das wirklich nicht. Wenn das auf Dauer zu umständlich ist, müsstet Ihr Euch ein mehrkanaliges Interface kaufen, wobei für PodCasts und Echtzeitanspruch sicher auch noch ein paar mittelprächtige USB-Großmembranmikros akzeptabel wären. Kommt halt auf den Qualitätsanspruch an, eine Lösung mit 'richtigen' Mics, kleinem Recording Mixer und mehrkanaligem Interface kostet halt schon einiges mehr.

Die ganzen kleinen Recording Mixer mit USB Interface machen auch alle nur Stereo über USB, geben also nur den Master raus. Mit mehrkanaligem USB Interface ist man nicht unter 250-300 Euro dabei.

- Carsten
and now for something completely different...



josefhajda
Beiträge: 3

Re: Zoom H4n über USB - 4Spur möglich?

Beitrag von josefhajda »

Hi Carsten,

zu dem Schluss bin ich auch gekommen. Habe mir gestern ja ein Rode NT-A1 gekauft und finde das gute Stück super. Ich denke mal, über kurz oder lang werden es mehrere Mikrofone diesen Typs und dann ein USB Mischpult. Hab gestern im JustMusic eines gesehen für 260€, welches 4 Mikro-Kanäle hat und wohl alle Kanäle einzeln weiter gibt.

Ich wollte halt eigentlich den H4n nicht so ohne weiteres aufgeben :) aber über kurz oder lang wirds wohl auf ein analoges Setup mit einem Mischpult als Interface hinaus laufen... Bringt ja nix ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Bluboy - Fr 20:22
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Da_Michl - Fr 20:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 20:00
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Fr 19:50
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Fr 19:26
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Darth Schneider - Fr 19:15
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46