News-Kommentare Forum



Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...



the_flasher
Beiträge: 82

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von the_flasher »

ich weiß nicht, brauche ich wirklich diese ganzen Videofunktionen in Photoshop? Dadurch wird das Programm nur größer, unübersichtlicher und langsamer



Normy
Beiträge: 47

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Normy »

Ich werd noch irre. Statt sich auf die Kernkompetenzen jedes Programmes (Premiere, After Effects, Photoshop) zu konzentrieren wird jetzt munter "Alles-in-jedem-Programm" programmiert.

Statt sich um Stabilität und Geschwindigkeitsoptimierungen zu kümmern, weden neue Funktionen "cross-over" hinzugefügt.

Ich versuche gerade, einen kanadischen Reisebericht mit Premiere und AE zu schneiden. Mittlerweise ist mir diese Bloatware dreimal abgeschmiert, der Dynamic Link zwischen den Programmen funktioniert auch nur reibungslos bei Vollmond am 30. Februar und die Arbeit auf der Timeline gestaltet sich träge und nervig.

Plötzlich sind schwarze Frames zwischen Clips (die vorher noch super passten), dann funktioniert ein Übergang nur mit heftigem Flimmern oder Artefakten, Color Grading mutiert zum Absturzhelfer usw.. Es ist zum Heulen, das ein derart teures Softwarepaket wie CS5 derartige Probleme hat.

Sobald Editshares Lightworks fertig ist, bin ich weg von diesem Adobe Albtraum.

Und solche "News" wie oben bestärken mich nur darin.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von ddiethelm »

Warum kauft man sich eine Bild-/Fotobearbeitungssoftware? Warum kauft man sich eine Videosoftware? ...oder warum kauft man sich wohl eine Gartenschere?

Videomaterial mit der Gartenschere schneiden? Fotomaterial mit der Videosoftware retuschieren? Oder querbeet alles durcheinander... Nein, weil jedes Tool genau das kann was man braucht. Um eine Gartenblume zu schneiden brauche keinen Rauschfilter oder Farbpinsel...

Sorry Adobe mischt ruhig weiter durcheinander und resetet die Entwicklung mit der nächsten Version erneut nur um uns Käufer wieder was neues unterjubeln zu können... aber doch niemand braucht. Es scheint dass die Tools für Spezialisten wohl bald nicht mehr so heissen, sondern Alleskönner ala Corel.

Ich für meinen Teil bin froh dass es zur Zeit alternativen gibt und man sich nicht mehr auf Adobeprodukte festlegen muss.



Christian Schmitt
Beiträge: 505

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Christian Schmitt »

Also da Adobe kein richtiges Grading Toll besitzt, hört sich dieser Schritt doch vernünftig an - viele kennen sich mit Farbkorrektur und Retusche in PS aus, wahrscheinlich sogar mehr Menschen als alle Coloristen der div. Video Grading Programme zusammengenommen...



philbird
Beiträge: 516

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von philbird »

Exakt.

Es wäre doch grossartig wenn sämtlich tools von PS, IS, PM und AE unter einem Dach wären.
Es geht doch schon lange in die Richtung....verstehe die Aufregung nicht.



BLNeos
Beiträge: 128

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von BLNeos »

ist doch super, hoffe mal man kann dann auch die abgespeicherten Photoshop actions auf videos anwenden. Die funktionieren ja momentan für videos immerhin sporadisch.
lg



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von ddiethelm »

@Normy

Jepp, einer der es verstanden hat. Man stelle sich mal vor die Master-Collection besteht aus nur einem einzigen Programm. Also After Effects, Premiere Pro, Photoshop und weiter OnLocation, Indesign, Illustrator, Acrobat, Dreamwaver, Flash... und nicht vergessen Soundbooth bzw. Audition und ganz neu Lightroom. Ist doch sehr praktisch oder etwa nicht?

Nein, weil es rein zum starten der Software 10 Minuten bräuchte, ganz zu schweigen von dem im Computer verbauten Speicher. 8 GB RAM reichen da garantiert nicht... und zu guter letzt die Performance wäre untragbar da soviel unnötigter Schrott im Speicher umschwirrt.

Daher lieber kleine aber feine Tools die einem helfen die Arbeit zügig zu erledigen und nicht wie ein Klotz am Bein hangen.



alexolik
Beiträge: 149

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von alexolik »

Das was da Adobe gerade bastelt gefällt mir langsam auch nicht so ganz, jedes Programm kann ein bisschen vom anderen. Mit AE kann man Videos schneiden, mit Premiere doch etwas Compositing betreiben, mit Photoshop etwas 3D und etwas Vektoren, oder nehme ich doch mal Fireworks für Webgestaltung, aktiv erlebe ich das Chaos bei Printsachen, wo man in Acrobat doch noch am Ende anschmeissen muss um Einstellungen am PDF vorzunehmen...grrrrrr

Ideal wäre dennoch eine Applikation die alles kann, aber modular aufgebaut ist, bei dem die Module perfekt zusammenspielen. Oder anders ausgedrückt viele Module (kleine Applikationen), die ich nach Bedarf zusammenverbinde. Das ist eigentlich die aktuelle Idee bei Adobe, die teilweise auch funktioniert, aber leider nicht besonders gut. Zugegebenermaßen bei der Vielfalt an Funktionen habe ich (komme selbst aus dem Fach SoftwareEngineering) einen riesen Respekt was Adobe da macht.

@ddiethelm: Bei dem heutigen Stand der Technik wird es schwer ein Programm 10 Minuten starten zu lassen. Meine fetteste Software (Cubase + Plugins) schafft es nicht über 15 Sec Programmstart. Selbst After Effects ist in 6 Sekunden da. (SSD + i7 + 16GB RAM).

alexolik



Axel
Beiträge: 16810

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Axel »

alexolik hat geschrieben:Ideal wäre dennoch eine Applikation die alles kann, aber modular aufgebaut ist, bei dem die Module perfekt zusammenspielen. Oder anders ausgedrückt viele Module (kleine Applikationen), die ich nach Bedarf zusammenverbinde.
Aber "zusammenverbinde" darf getrost etwas anderes sein als der "Dynamic Link", dessen Erfinder ich mir vorstelle wie Käpt'n Davy Jones, der mit seinen Tentakeln auf der Schiffsorgel spukige Fugen orgelt. Warum muss ich überhaupt das Programm wechseln? Wieso nicht einfach nur den >Arbeitsbereich? (Könnte man z.B, mit Tabs lösen)

Weil die Programme auch einzeln verkauft werden?

Wow, das ist ein Argument für eine mittlerweile zwanzig Jahre alte Produktfamilie!

Und Farbkorrektur ist nicht nach heutigem Stand integriert, weder mit den rostigen Werkzeugen aus dem zwanzigsten Jahrhundert, noch mit Synthetic Aperture oder demnächst Iridas. Die sind doch wie Autoradios, für die man noch extra Batterien einlegen muss.

Es ist doch so, dass immer mehr Mediengestalter Allrounder sind, bzw. es immer mehr sein müssen. Wünscht sich von denen jemand, in Photoshop Video zu bearbeiten? Wünscht sich keiner eine stabile, übersichtliche Software, die auch das Steck's-Rein-Gewurstel (das auch nicht zur Stabilität beiträgt) beendet, von Colorista bis plural eyes? Sind das etwa exotische Anforderungen?



joey23
Beiträge: 654

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von joey23 »

Ich finde es gut. Videos sind doch auch nichts anderes als viele Bilder hintereinander. Der Schritt scheint völlig logisch. Vieles was in PS mit wenigen Klicks erledigt ist, ist in klassischer Videosoftware nur anders/umständlich möglich. Kenne ich mich mit PS aus, ist es absolut klasse damit auch Videos bearbeiten zu können.

Ich finde es gut und bin gespannt was da kommt.
Mindestens haltbar bis Ende: Siehe Deckelrand.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Thunderblade »

Sobald Editshares Lightworks fertig ist, bin ich weg von diesem Adobe Albtraum.

Und solche "News" wie oben bestärken mich nur darin.
Dann mach das doch. Wird sicherlich niemanden stören. Vielleicht sollte man aber mal in Betracht ziehen, dass möglicherweise nicht die Software sondern der User der davor sitzt schuld ist.


Die Implementierung von !!!einfachen!!! Videobearbeitungsmöglichkeiten in Photoshop ist sinnvoll und war vorherzusehen.
Ein rein logischer Schritt, nachdem nun jede Video-DSLR einen integrierten Videomodus hat.
Ich glaube nicht, dass der Fotojournalist ,der nun auch kurze Videoclips des Geschehens für die Redaktion aufzeichen soll, extra Premiere oder After Effects erwerben muss, wenn er nur ein ein paar Korrekturen vornehmen will und ggf. einen Filter oder ewtas in der Art über seine Clips legen möchte. Das wäre absolute Geldverschwendung hier professionelle Schnitt bzw. Compositingsoftware zu erwerben.
Es wäre doch grossartig wenn sämtlich tools von PS, IS, PM und AE unter einem Dach wären.
Es geht doch schon lange in die Richtung....verstehe die Aufregung nicht.
Das wäre wie gesagt absoluter Quatsch und recht sinnlos. Eine All-in one software wäre ein grausames Szenario. Im neuem Photshop sind die Videobearbeitungsmögichkeiten recht basic. Zu recht.
Photoshop soll hiermit keinesfalls eine vollwertige Editing-Software (Premiere Pro) bzw. Compositing-Software (After Effects) ersetzen.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Normy
Beiträge: 47

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Normy »

Thunderblade hat geschrieben:
Das wäre wie gesagt absoluter Quatsch und recht sinnlos. Eine All-in one software wäre ein grausames Szenario. Im neuem Photshop sind die Videobearbeitungsmögichkeiten recht basic. Zu recht.
Photoshop soll hiermit keinesfalls eine vollwertige Editing-Software (Premiere Pro) bzw. Compositing-Software (After Effects) ersetzen.
Sehe ich auch so. Aber: Hier ist doch genau das Problem. Die Videomöglichkeiten in PS bleiben basic, um nicht Premiere zu kannibalisieren. Der Fotograf, der mit seiner DSLR plötzlich die Liebe zu Video entdeckt hat, wird dann aber ganz schnell an die Basic-Möglichkeiten von PS stossen und nach mehr verlangen. Dann wird er doch Premiere kaufen müssen. Und den puren Fotrografen wird es nerven, das er jetzt Funktionen mitbezahlen muss, die er gar nicht braucht.

Bei Lightroom 4 sind mir die Videofunktionen ja symphatisch (nicht zum bearbeiten, sondern verwalten). Bei allen anderen Programmen sehe ich es skeptisch und als unsinnig an.

PS:

Es gab schon vorher "Photoshop für Video" und hiess "After Effects" :)



Axel
Beiträge: 16810

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Axel »

Alle Programme, die in der *Suite* der Herstellungen von Video dienen, sind dem NLE (Editieren= Herausbringen, Zusammenstellen, Veröffentlichen) logisch untergeordnet. Premieres Aufgabe ist, eine Timeline als Ordnungsprinzip anzubieten und Schnittstelle für die Audio- Video- Grafik- Encoder -Peripherieprogramme zu sein. Alles weitere ist zwar eine Aufblähung der eigentlichen Funktion, aber okay. Rudimentäre Farbkorrektur, Audiobearbeitung, Titelgeneratoren, Direktexport, das alles nutzen viele und sind's zufrieden.

Wer sagt, dass er es sich nicht besser wünschen könnte, den werd ich ja nicht darin beirren.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von B.DeKid »

Das "Rot" ist mir zu knallig, in dem Beispiel Clip.



Hayos
Beiträge: 319

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Hayos »

Da man mit Photoshop wunderbar analog wirkende Zeichentrickanimationen realisieren kann, ohne den Umweg über den Leuchttisch, freue ich mich über jede Erweiterung der Videofunktionen. Bisher muss ich immer noch für spezielle Anforderungen zeitraubend nach After Effects wechseln. Daher bin ich gespannt, was Adobe neues hinzugefügt hat...



joe11
Beiträge: 158

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von joe11 »

Offensichtlich spricht das Fotografen mit guten Photoshop-Kenntnissen an. Das könnte den Einstieg in die Video-Nachbearbeitung erleichtern.

Wenn es so angedacht ist, finde ich das okay. Vielleicht hat es aber auch Vorteile, die sich erst erschließen, wenn man das Programm tatsächlich selbst benutzt hat.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von ddiethelm »

Mir erschliesst es sich auch immer noch nicht...

Damit soll also ein Fotograf rudimentäre Videofunktion in Photoshop erhalten. Ähnlich wie bei Lightroom. Das braucht er natürlich, schliesslich kann seine teure Kamera nicht nur Fotos Knipsen sondern auch filmen.

Ich bin mal auf den Fotograf gespannt der mit einer solchen Kamera tatsächlich filmt. Vorallem auf dessen Aufnahmequalitäten. Denn es gibt ein ganz entscheidendes Problem dass dem Fotografen schnell auffallen wird wenn er denn das erste bei seiner Kamera auf Record drückt. Der sehr schlechte Audioton.

Und damit sind wir endgültig beim Thema angelangt. Was muss ein Fotograf noch zusätzlich alles um seine Kamera bauen wenn er professionellen Ton, die Volle Kontrolle über die Schärfe und das ganze auch noch mit einem Anständigen Blick auf's Display haben will? Welcher Fotograf tut sich dass bitte schön freiwillig an? Vermerk: Ein solches RIG was auch in der Handhabung gut funktioniert geht schnell in's Geld.

Zudem wenn der Ton professionell sein soll kommt ein externes Gerät ala Zoom H4 zum Einsatz. Das heisst hier endet der Fotograf garantiert und der Videograf tritt in Erscheinung. Denn mit Photoshop oder Lightroom ist es nicht möglich eine Videospur mit einer zusätzlichen Audiospur zu synchronisieren.

Was soll also der Fotograf der auch Filmen kann in solch einem Fall machen? Ich sag's Euch... er kommt nicht darum eine Professionelle Schnittsoftware zu kaufen.

Da wäre noch der Fall falls er gar kein Ton braucht da er später das Videomaterial eh mit Musik unterlegt.
Ja, auch hier macht es keinen Sinn das Rohmaterial in Photoshop oder Lightroom zu bearbeiten. Farbkorrektur, hab ich zum Beispiel weiter oben mal gelesen... Macht absolut keinen Sinn. Gehen wir davon aus dass der Fotograf später das Material mit weiteren andern an einen Schnittprofi weitergibt. Was macht der Schnittprofi meistens mit dem Satten Farben? Richtig er "flattet" das ganze Material mal zuerst und gleicht es mit den anderen Clips an. Wenn alles gleich ist kommt der "Look" dazu, sprich es wird wieder Farbe reingebuttert. Die Mühe welche sich der Fotograf gemacht hat um Farben aufzufrischen kann er sich also gleich ersparen.

Fassen wir zusammen: Ein Fotograf welcher Filmen möchte braucht nicht nur eine Kamera mit vielen Objektiven. Er braucht auch ein anständiges RIG und Stative für professionelle Bildaufnamen, ein externes Audiogerät ala Zoom H4 um auch den professionellen Ton zu bekommen. Zudem braucht er eine Schnittsoftware um die Clips farbkorrigieren und synchronisieren zu können. Was er aber garantiert nicht dazu braucht ist ein Photoshop oder Lightroom das rudimentäre Videoschnittfunktionen mit sich bringt. Denn diese Funktionen hat er ja schon in einer Schnittsoftware ala Premiere Pro oder Final Cut Pro.

Klar werden hier nun eineiige schreien, ja ich filme doch aber auch mit meiner DSLR so und bin mit dem Ton zufrieden. Ja, sehr schön... die meisten DSLR-Kameras liefern eine MONO-Audiospuhr. Ich bin mir sicher dass einem richtigen Fotografen, dessen Beruf es ist mit diesem Teil Geld zu verdienen, sich nicht das ganze tolle Bildmaterial mit schlechtem Ton versaut.

Und ja, für Private genügt vermutlich der Monoton auch. Für solche gibt es übrigens auch noch Linux. Da müssen nicht mal teure Adobe-Lizenzen her. Ich freu mich schon heute über die News wo Gimp rudimentäre Videofunktion für Fotografen intergiert hat :)

Gruss ddiethelm



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Bernd E. »

ddiethelm hat geschrieben:...Ich bin mal auf den Fotograf gespannt der mit einer solchen Kamera tatsächlich filmt...Denn es gibt ein ganz entscheidendes Problem...Der sehr schlechte Audioton...Ich bin mir sicher dass einem richtigen Fotografen, dessen Beruf es ist mit diesem Teil Geld zu verdienen, sich nicht das ganze tolle Bildmaterial mit schlechtem Ton versaut...
Da muss man gar nicht lange darauf warten, bis ein Fotograf mit einer DSLR auch filmt, denn dass Bildjournalisten nebenbei schnell auch ein paar Videoclips liefern, ist längst schon üblich - die Integration von einfacher Videobearbeitung in Photoshop ist ja genau die Reaktion von Adobe auf diese Tatsache. Dabei geht's nicht um ausgefeilte Spielfilme mit wochenlanger Nachbearbeitung, sondern im tagesaktuellen Bereich einfach nur um bewegte Impressionen für die Agentur oder die Webseite der Tageszeitung. Mit Rig, Follow Focus oder separatem Audiorekorder läuft da sowieso niemand herum, und dass die Tonqualität dabei stiefmütterlich behandelt wird, ist klar, scheint aber weder Verlag/Auftraggeber noch die Zuschauer zu stören. Schau dir einfach eine x-beliebige Webseite oder den Youtube-Kanal einer Tageszeitung an: Da müssen bewegte Bilder schnell und billig online sein, alles andere ist oft sekundär. Und für diesen Zweck wird sich keine Fotoredaktion Premiere oder sonst ein aufwendiges Schnittprogramm anschaffen (wollen/dürfen), während Photoshop ohnehin im Haus sein muss.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von ddiethelm »

Genau für diese Arbeiten liefert jeder Kamerahersteller ab Werk die benötigten Tools mit. Gratis und nicht für über tausend oder mehr Euro. Beispiel Canon.

Oder willst Du mir erklären dass sich eine Agentur oder Tageszeitung eine Schnittsoftware (Beispiel: Final Cut Pro X für 240.-) nicht leisten kann aber Photoshop (Neukauf für 1400.--) schon?

...zumal wir hier ja von der Kommenden Photoshop-Version reden ist es im besten Fall sowieso ein Upgrade von 300.-- Euro fällig um diese rudimentären Funktionen zu für einen Photoshopliebhaber freizuschalten. In meine Augen völliger Schwachsinn dieses Geld für so etwas auszugeben. Da müsste schon erheblich mehr von Adobe einprogramiert werden, was aber bei einem so kompletten stück Software wie Photoshop sehr schwierig sein dürfte.

Zudem bedenke, in die von Dir angesprochenen Einsatzbereiche, sind je nach grösse der Firma mehr als nur eine Person mit Fotoausrüstung und einen Arbeitsplatz tätig. Da für die Adobe-Produkte Lizenzen fällig sind, wird sich die Firma gut überlegen ob man sich nicht lieber mit den bereits vorhanden Tools zufrieden gibt, im Opensource-Bereich sich umschaut oder es lieber Zentral von einem Arbeitsplatz steuert. Wenn das letzte zutrifft, zu was auch ich mich als Firmeninhaber entscheiden würde, wäre ich über eine richtige Videoschnittsoftware Dankbarer. Da diese genau das liefert was man braucht mit der Option auch mal mehr zu machen.



Normy
Beiträge: 47

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Normy »

Sehe ich absolut genau so ! Eine komplexe Software wie z.B. Photoshop noch komplexer zu machen (und somit noch die Wahrscheinlichkeit von Sideeffect-Bugs erhöhen), obwohl die gleichen Funktionen wesentlich besser (und umfangreicher) bereits in einer anderen Software (Premiere, AE) implementiert wurden und dann darf der Kunde auch nochmal (!) dafür bezahlen ? Das ist ein absolutes No-Go.

Ich finds schwachsinnig, das Adobe für so einen Unsinn Entwickler bezahlt, die wesentlich besser an anderer Stelle programmieren und entwickeln sollten. Da wird das Rad wohl immer noch mal neu erfunden.

Solange der "dumme" Kunde bereit ist, dafür einen Haufen Kohle zu bezahlen, wird sich das wohl nicht ändern.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von Bernd E. »

ddiethelm hat geschrieben:...willst Du mir erklären dass sich eine Agentur oder Tageszeitung eine Schnittsoftware (Beispiel: Final Cut Pro X für 240.-) nicht leisten kann aber Photoshop (Neukauf für 1400.--) schon?...
Theoretisch leisten kann sie sich die Software natürlich durchaus, doch bei solchen Entscheidungen geht es leider nicht immer allein nach logischen Kriterien. Du hast vielleicht noch nicht in der Praxis erlebt, was für ein zäher Kampf es sein kann, bis sogar viel billigere Anschaffungen von Redaktions- und Verlagsleitung genehmigt werden - oder auch nicht. Da redet man sich den Mund fusselig, um jemanden zu überzeugen, der mit der festen Meinung "Das ging doch bisher auch ohne" und "Brauchen wir das wirklich?" auf dem Geldbeutel sitzt. Photoshop dagegen ist seit Jahren standardmäßig im Haus, zumindest als Begriff bis hinauf in die Chefetage bekannt, wird sowieso regelmäßig aktualisiert und an dem wird nicht gerüttelt.



ddiethelm
Beiträge: 123

Re: Adobe CS6 -- Videonachbearbeitung mit Photoshop...

Beitrag von ddiethelm »

Doch, doch, solche absurde Anschaffungsentscheide habe ich schon zu genügend erlebt. Nur ein Beispiel von Unmengen: Eine über 10'000.- Euro teure CAD-Software (pro Lizenz) für vier Arbeitsplätze wird ein Upgrade problemlos eingeführt, obwohl der Mehrnutzen bei unter 5% lag.

Bei einem Veralteten, streifen bildenden und papierstauenden Laserdrucker im Wert von ca. 200.-- wird jedoch jeder Cent in der Hand mehrmals umgedreht. Das tragische am ganzen... die CAD-Endanwender sagten selber, man könne getrost auf die nächste Version warten da die eingebauten Funktion nicht wirklich gebraucht werden.

Du siehst also, so etwas gibt es leider überall und lass ich unkommentiert so im Raum stehen. Schliesslich muss jeder selber wissen wo er sein Geld unnötig ausgibt...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von pillepalle - So 21:43
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - So 21:23
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von pillepalle - So 21:21
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11