Das ME66 kostet zwar knapp unter 200 Euro, allerdings benötigt man dazu noch einen Speiseadapter (K6 oder K6P), und der schlägt nochmal mit rund 200 Euronen zu Buche.sergejpepper hat geschrieben:Ein gutes Allround-Kondensator Mikro ist das AKG C1000, das gibts auch mit 9V Batterie - das verwenden viele Radiomenschen für Interviews.
Wenn es gerichteter sein muss und als Shotgun direkt von der Kamera den Ton einfangen soll empfehle ich Dir das Sennheiser ME66. Allerdings ist das so empfindlich, dass man Griffgeräusche schnell mal hört - wenn Du es als Handgurke einsetzt.
Beide kosten unter 200,- Euro, wenn ich mich nicht irre.
Es grüßt
Christoph
Prima, dann hast Du bereits alles.WolleXPC hat geschrieben: ich habe mir vor kurzem eine Canon XF 100 zugelegt.
Meine erste Kamera die XLR Anschlüsse besitzt.
Viel zu hoch. Mikros sollten nicht mehr als 10 Euro kosten. Ton ist Nebensache und kann völlig vernachlässigt werden. Besser: Nimm einfach gemafreie Musik ab 5,- Euro und einen Sprachgenerator.WolleXPC hat geschrieben:Ich hatte mir gedacht, nicht mehr als 300 Euro für beide Mikros auszugeben. Ist dieser Wert realistisch?
Besonders gut eigenen sich diese Mikros an DV-Kameras. Dann sind Bild- und Tonqualität etwa auf gleicher Höhe;-)wolfgang hat geschrieben:Man kann auch das Rode NTG-2 nehmen, für ein Monomikrofon ist das wirklich gut und kann auch mit wie auch ohne Phantomspeisung
Für ein Stereomirkofon wäre das Beyerdynamic MCE72 ein Klassiker, der seit Jahren bewährt ist.