Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Steadycam von Pearl



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Laurenz
Beiträge: 54

Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Hallo Leute!

Beim Pearl gibts jetzt die Somikon Steadycam.
Bild
Ist der SteadyCam Skyler MiniCam Mark II nicht ganz unähnlich...

Bild

Hat jemand von euch die Steadycam vom Pearl?
Wenn ja, wie macht sie sich?
Ist nämlich mit 169€ nicht sehr teuer.

mfg Laurenz



AxelM
Beiträge: 85

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von AxelM »

Gesehen habe ich das Ganze auch schon. An Erfahrungen mit dem Teil wäre ich auch interessiert.

169,- sind zwar für eine Steadycam nicht viel, aber zuviel um das Geld in den Sand zusetzen.


Axel



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Kennt dieses Schwebestativ wirklich niemand?

Gibt es eine gute Alternative in dieser Preisklasse? (bis 200€)

Mfg Laurenz



Axel
Beiträge: 16994

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Axel »

Wie dir Leute hier bestätigen, die mit großen Steadycams mit Weste und allem Erfahrung haben (dazu gehör ich nicht), benötigst du für eine Kamerafahrt, die einen Dolly ersetzt, ein gewisses Gewicht. Nun könntest du, da das Ding lt. Angaben ein paar Kilo trägt, oben und unten noch ordentlich Gewicht draufpacken. Was das Problem dabei ist: Du kannst das nicht mehr ruhig halten, weil dein Arm anfängt zu zittern. Du bräuchtest dann eine Weste mit einem stoßgedämpften Arm (der T800 lässt grüßen).

Mit der GH2 (mit Objektiv ~ 500g) könnte mit einer Bogenform ein noch geringeres Gegengewicht eingesetzt werden, sodass das Gesamtgewicht nur knapp über ein Kilo beträgt. Das können die meisten ohne sich was zu zerren für ein paar Minuten halten (trotzdem: Dehnübungen vorher und hinterher).

Nach verschiedenen anderen Versionen bin ich nun beim Hague MMC (siehe ebay gelandet). Das sieht diesem Ding von Foto Walser sehr ähnlich.

Das Kugelgelenk, das das völlig frei Schwingen ermöglicht, ist im Vergleich zu den anderen Schwebestativen, die ich kenne, etwas gebremst, gedämpft. Das führt dazu, dass alles so reagiert, als wäre es etwas schwerer. Die Demovideos auf youtube hatten mich zum Kauf überzeugt. Was man dort sieht und was ich bestätigen kann: Schweben ja, Ruckeln und Zittern werden eliminiert. Ein leichtes Schlingern ist nicht automatisch getilgt, dazu ist es zu leicht. Übung und Talent können allerdings auch mit kleinen Schwebeteilchen großartige Resultate erbringen:


(falls "nicht verfügbar", >stealthy (Add-on) in Firefox benutzen)

Ist Glidecam 1000 und Zeitlupe, aber das allein erklärt's nicht. Ist von pilskopf.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Blackeagle123 »

Hey,

würde dir nicht dazu raten, da die Aufnahmen niemals wackelfrei, allerhöchstens bildstabilisiert werden. Das liegt unter anderem daran, dass Du keinen Arm mit Weste hast. Für eine sehr leichte Kamera und mit etwas Geschick, sieht das ganze dann aus, wie mit einer großen Schulterkamera von der Schulter gedreht.

Aber nicht, wie mit einer echten Steadycam gedreht. Keine Wunder erwarten für 169€.

Viele Grüße!



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von KSProduction »

Laurenz hat geschrieben:Hallo Leute!

Beim Pearl gibts jetzt die Somikon Steadycam.
Bild
Ist der SteadyCam Skyler MiniCam Mark II nicht ganz unähnlich...

Bild

Hat jemand von euch die Steadycam vom Pearl?
Wenn ja, wie macht sie sich?
Ist nämlich mit 169€ nicht sehr teuer.

mfg Laurenz


ungefähr für 10 euro mehr gibts doch auch ein schwebi. das habe ich und das funktioniert ganz gut. außer bei wind :-)



KSProduction
Beiträge: 451

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von KSProduction »

Blackeagle123 hat geschrieben:Hey,

würde dir nicht dazu raten, da die Aufnahmen niemals wackelfrei, allerhöchstens bildstabilisiert werden. Das liegt unter anderem daran, dass Du keinen Arm mit Weste hast. Für eine sehr leichte Kamera und mit etwas Geschick, sieht das ganze dann aus, wie mit einer großen Schulterkamera von der Schulter gedreht.

Aber nicht, wie mit einer echten Steadycam gedreht. Keine Wunder erwarten für 169€.

Viele Grüße!

doch, man kann die cam schon zum schweben bringen. habe ein schwebi, produziert in süddeutschland. einzige einschränkung ist wind, da funktioniert das ganze nicht. oder wenn die cam zu leicht ist (weniger als 300g) muß man noch ein micro oder sonstwas dran machen. und, was ganz wichtig ist, man muß das ding einstellen können und geduld dabei haben. und: üben üben. ich bin weder von der firma schwebi noch bekomm ich was dafür aber hier ist ein firmenvideo:



Axel
Beiträge: 16994

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Axel »

Gut, dass ich mir immer Bookmarks mit Querverweisen setze! Für die GH2 gibt es den kleinen Hague schon im Einsatz zu sehen, hier:

(bei etwa 2:20)

@KSProduction: Wird so sein, wie du schreibst. Ist ja alles dasselbe Prinzip und unterscheidet sich höchstens in der Verarbeitung (bloß kein "Steadistick", das ist was anderes).



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von pilskopf »

Also ich hab beste Erfahrungen mit der Glidecam HD-1000 gemacht. Für dieses Prinzip einer Steadicam spricht eben die Kontrolle über die Steadi. Nicht umsonst hat sich überall dieses Prinzip durchgesetzt. Anders halt bei der Merlin oder dem Schwebi. Will die aber nicht schlecht machen, anderes Prinzip halt, Vor und Nachteile.



Laurenz
Beiträge: 54

Re: Steadycam von Pearl

Beitrag von Laurenz »

Ich habe mich jetzt noch ein wenig in das Thema eingelesen, und werde mir mal das Schwebi bestellen.
Ich finde es toll dass man es einfach zusammenfalten kann.
Für meine zwecke Brauch ich kein Profisystem mit Arm und Weste.

Danke für die zahlreichen guten Antworten!

mfg Laurenz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von TomStg - So 12:51
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - So 2:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 0:23
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Sa 21:49
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Sa 14:20
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von Tscheckoff - Sa 11:30
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Jörg - Fr 12:29
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - Do 16:38
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00