Hallo!
Ich habe mich lange nach einer neuen Kamera umgesehen und habe die AG-AC160 gefunden. Eigentlich spricht (für mich) alles für die Kamera, aber beim Betrachten der Testbilder ist mir ein Problem aufgefallen:
Das sich drehende Rad im Hintergrund hat "Bewegungsschlieren".
Wenn ich dies mit meinen normalen Videomaterial gehabt habe (vorallem bei schnellen Kameraschwenks) habe ich einfach das Videomaterial de-interlaced, was funktionierte, aber wahrscheinlich nicht sehr gut für die Videoqualität ist.
Ich habe dies Bilder mit denen der Panasonic HC-X909 verglichen. Diese Kamera ist viel günstiger und man sieht nicht diese Schlieren.
Liegt dies daran, dass diese Kamera auch 50p (und nicht nur 50i wie bei der AG-AC160) bei 1080 Bildpunkten aufnehmen kann?
Ich arbeite teilweise mit Zeitlupen und fast forward.
Was ist da besser? 50p oder 50i? Oder muss es gar nicht 50 sein, sondern kann es auch 30, 25 oder 24 sein?
Ich möchte meine Videos auch auf Youtube veröffentlichen. Was ist dafür am Besten?
Wenn ich wirklich eher auf 50p setzen sollte: Gibt es Kameras und diesem Preissegment (etwa 4000€) die Full HD und 50p zur gleichen Zeit unterstützen? Ich konnte nur 720p mit 50p finden. Warum besitzt gerade diese vergleichsweise günstige Kamera dieses "Feature"?
Vielen Dank im Voraus!
Ulrike