pilskopf hat geschrieben:Oh Gott, bitte niemals an deinem TV irgendwas außer einerWii vielleicht ein Gerät über den gelbern Stecker anstecken. Das ist Analog und das Signal wird aller wahrscheinlichkeit noch viel schlechter von deinem TV verarbeitet als wenn du das mit einem Röhrenfernseher tun würdest. Benutze also def. immer den digitalen Anschluss per HDMI.
hahahaha, nein, keine Sorge, nix kaputt, das wird schon, da du Anfänger bist wird dir hier gerne geholfen denk ich, also wenn du fragen hast frag. Kauf dir zu erst mal nen HDMI Kabel. Und achte hier aufs Geld, ein teures ist nicht wirklich nötig da eh digital übertragen wird, entweder kommt ein Signal an oder keins, nur zu lange sollte es nicht sein, bei langen Wegen braucht man richtig gute Kabel aber bei 1m kannst ein echt billiges nehmen.Los Banditos hat geschrieben:pilskopf hat geschrieben:Oh Gott, bitte niemals an deinem TV irgendwas außer einerWii vielleicht ein Gerät über den gelbern Stecker anstecken. Das ist Analog und das Signal wird aller wahrscheinlichkeit noch viel schlechter von deinem TV verarbeitet als wenn du das mit einem Röhrenfernseher tun würdest. Benutze also def. immer den digitalen Anschluss per HDMI.
Mit der Canon 550D wurde nur dieseranaloge Kabel mitgeliefert kein HDMI, müsste ich mir noch besorgen.
Glaubst du ich habe jetzt was kaputt gemacht in Kamera? Hoffe nicht.
Crookie hat geschrieben:Bevor du dir neue Optiken zulegst und "Kinolook" erzielst, solltest du aufjedenfall mal Schärfeziehen lernen.
pilskopf hat geschrieben:hahahaha, nein, keine Sorge, nix kaputt, das wird schon, da du Anfänger bist wird dir hier gerne geholfen denk ich, also wenn du fragen hast frag. Kauf dir zu erst mal nen HDMI Kabel. Und achte hier aufs Geld, ein teures ist nicht wirklich nötig da eh digital übertragen wird, entweder kommt ein Signal an oder keins, nur zu lange sollte es nicht sein, bei langen Wegen braucht man richtig gute Kabel aber bei 1m kannst ein echt billiges nehmen.Los Banditos hat geschrieben:
Mit der Canon 550D wurde nur dieseranaloge Kabel mitgeliefert kein HDMI, müsste ich mir noch besorgen.
Glaubst du ich habe jetzt was kaputt gemacht in Kamera? Hoffe nicht.
Der mitgelieferte Akku ist immer nur teilgeladen (außerdem kann er ja bereits monatelang im Karton gelegen haben, bevor du ihn auspackst), so dass das durchaus normal ist. Erst nach dem dritten oder vierten Lade-Entlade-Zyklus hat ein Akku seine volle Kapazität erreicht, und dann sollte er deutlich länger halten als 15 Minuten. Dennoch ist ein Reserveakku üblicherweise eine der ersten sinnvollen Zubehöranschaffungen.Los Banditos hat geschrieben:...Mein Akku hat gleich nach 15 Minuten schlapp gemacht..ist das nomal ist ja ein nagel neuer Akku?!...
Dieses Forum ist voll von unglaublich hilfsbereiten Leuten, aber dennoch kann und wird dir keiner ein ganzes Fachbuch runterbeten, um deinen Kenntnisstand von 0 auf 100 zu katapultieren. Zum Glück hast du aber nicht nur uns, sondern genauso andere Quellen, darunter zumindest auch das Internet. Einige empfehlenswerte Links für den Einstieg hatte ich hier mal zusammengefasst.Los Banditos hat geschrieben:...Ein 18 mm -55 m Objektiv wurden mitgeliefert was bedeuten eigentlich diese Angaben...Sorry Jungs aber ich habe doch nur euch...
Gutes Drehbuch, guter Regisseur, guter Kameramann, gute Schauspieler, ausgefeilte Beleuchtung (elementar wichtig!) und vieles andere mehr. Die Kamera spielt da fast schon die kleinste Rolle. Viele verbinden heute mit "Kinolook" allerdings schlichtweg eine möglichst kleine Schärfentiefe, doch das hat mit Kino eigentlich wenig zu tun. Nicht nur, weil das ein Stilmittel von vielen ist und sich einige der besten Kinofilme durch eine große Schärfentiefe auszeichnen, sondern weil es sehr einfach ist, selbst - oder gerade - mit kleiner Schärfentiefe einen Mist zusammenzudrehen, der auch nicht ansatzweise Kinoniveau erreicht. Deine 550D bietet prinzipiell die Voraussetzungen dafür, das zu machen, was du dir vorstellst, aber jetzt beginn erstmal mit der Einarbeitung in die Grundlagen. Cannes kommt noch früh genug ;-)Los Banditos hat geschrieben:...wie schafft man einen Kinolook...?
Versprochen???Los Banditos hat geschrieben:Last question:
Da kaufst du dir ein 50 Euro Schnittprogramm. Da ist links oben in der Ecke ein Knopf für "Filmlook". Den drückst du einfach und fertig.Los Banditos hat geschrieben:Wie bekomme ich einen Kinolook muss ich hierfür neue Objekte holen oder macht man das später in der Nachbearbeitung?
Im Prinzip steht doch im Wiki (sogar auf deutsch) alles, was man wissen muss - da musst Dir doch die Mühe nicht noch machen :) . Es sollte ohnehin besser sein, alles (gerade den UserGuide!) komplett zu lesen! Das beugt so vielem vor - Du glaubst gar nicht wie oft ich pro Woche Leuten sagen muss, wie man ins Advanced-Menu kommt :)B.DeKid hat geschrieben:[...] und erkläre Dir / Schick dir alles was du für MagiC Lantern brauchst.
Weil ich werd das zwar bald mal in nem Blog veröffentlichen aber ich hab momentan halt nen bissel stress .
Na - die Blende ist doch das Verhältnis von der Brennweite f zur Größe der Eintrittspupille - entsprechend schreibt man auch international f/1.8! :D (scnr)B.DeKid hat geschrieben: International schreibt man also zB 50mm f1.8
das sollte ganz gross irgendwo am eingang dieses boards stehenBernd E. hat geschrieben:Gutes Drehbuch, guter Regisseur, guter Kameramann, gute Schauspieler, ausgefeilte Beleuchtung (elementar wichtig!) und vieles andere mehr. Die Kamera spielt da fast schon die kleinste Rolle. Viele verbinden heute mit "Kinolook" allerdings schlichtweg eine möglichst kleine Schärfentiefe, doch das hat mit Kino eigentlich wenig zu tun. Nicht nur, weil das ein Stilmittel von vielen ist und sich einige der besten Kinofilme durch eine große Schärfentiefe auszeichnen, sondern weil es sehr einfach ist, selbst - oder gerade - mit kleiner Schärfentiefe einen Mist zusammenzudrehen, der auch nicht ansatzweise Kinoniveau erreicht.Los Banditos hat geschrieben:...wie schafft man einen Kinolook...?
Ich selbst habe mal in einem Film in Berlin mitgespielt, der Regisseur der selbst viele Jahre Film studiert hatte meinte, dass er es bereut hat..verlorene Zeit..heutzutage bräuchte man nicht zu studieren um im Filmgeschäft erfolgreich zu werden....Blair Witch Project oder Paranormal Activity..fallen mir da so ein..!le.sas hat geschrieben:die einen studieren das halt, und wissen dann nebenbei auch dinge über bildgestaltung, technik usw, und zusätzlich noch über die filmgeschichte, wann wer wo welche technik erfunden/eingesetzt hat etc(einen ganzen kamera-studiengang aufzuzählen würde den rahmen sprengen),
die anderen gucken sich ein, zwei beiträge in foren an (geht jetzt nicht gegen dich persönlich, bandito), denken sie sind ein kameramann (denn so unterschiedlich sehen die eigenen bilder im vergleich zu ballhaus ja nicht aus- bei dem ist auch immer was unscharf im bild), und schnappen denen, die es wirklich können und gelernt haben, die jobs weg, indem sie dumpingpreise verlangen und sich über 100 euro am tag freuen, das ist immerhin mehr als es als kassierer im supermarkt gibt.
wäre alles nicht so schlimm, wenn es nicht tatsächlich kunden gäbe, die auf sowas reinfallen.
ist jetzt ot, aber wenn man über dslr, "kinolook" und "ich versteh die technik nicht" redet, sollte man sowas immer im hinterkopf haben.
tiefenschärfe? wohl eher schärfe! ;-)wenzel chris hat geschrieben:ein polizist, eine frau...
tiefenschärfe auf den polizisten...ich muss ihnen leider mitteilen ihr mann wurde getötet...tiefenschärfe zieht auf die frau und zeigt die tränen die aus den augen kommen...
So so.... Na, da fällt dir ja wieder mal gar nichts ein: Beide Filme wurden professionell (mit richtigem Budget!) produziert und erwecken mit Absicht den Anschein, als wäre es "Amateur". Das kann man allerdings nur dann richtig hin bekommen, wenn man weiß, was man da tut, also ein Profi ist.Blair Witch Project oder Paranormal Activity..fallen mir da so ein..!
Es tut mir Leid wenn dich gekränkt habe ich habe grossen Respekt gegenüber Leuten die mit Herz Film studiert haben, aber so wie du es ja sagst die Menschen kønnen nicht mehr unter gut und schlecht/ Profi oder Amateur unterscheiden..und das ist dann für Leute wie dich einfach unfair...und weil die Realität so ist møchte ich nicht den selben fehler machen..Statt Jahrelang zu studieren habe ich mir nun eine Kamera geholt und werde üben und üben...und vielleicht bekomme och irgendwann mal die Chance ? und das dann ohne Studium...Soo sieht die Realitåt leider aus.Ich håtte es auch gerne anderswie.le.sas hat geschrieben:Logo, ich hab zb auch Regie studiert und hätte mir das sparen können.
Naja nicht ganz, ein paar Sachen hat man schon gelernt.
Aber wir reden hier ja von Kamera- und da gibt es 2 Wege (die durch die zunehmende digitalisierung etwas verschwimmen)- entweder hat man an einer Uni gelernt (Kamera ist ein technischer Beruf, da muss man einfach wissen haben), oder in nem Verleih Praktikum, dann raus als 2. Assi, irgendwann mal 1. und dann Kameramann.
Es gibt neben der Technik und Gestaltung noch viel mehr, das mal an rfahrung braucht, wenn man am Set arbeiten will.
Kannst du mir auf anhieb sagen mit welcher Blende und Brennweite du einen Mann filmen würdest, der gerade in einem mit 2 Glühbirnen beleuchteten Raum seine Frau ermordet hat, und dem das jetzt erst bewusst wird?
Wie ziehst du den Focus wenn du Kopfüber an einem Baum hängst und keine HAnd frei hast und niemand zu dir hochkommt? Machen da Funkschärfe und Modulus Sinn? Was ist das?
Wie Kadriert man ein Bild? Wie geht man mit Formen, Farben und Bildebenen um beim Dreh?
Das sind alles DInge, die ein Kameramann weiß, der entweder von der Pike auf gelernt hat, oder studiert hat.
Und dann wundern sich die Kunden, warum dieser mal 300 Euro teurer am Tag ist als einer, der eben nur weiß wie man auf Record drückt.
Das Problem heutzutage ist, dass die Menschen schleichend immer mehr scheißqualität hinnehmen, und zwischen gut und schlecht ger nicht mehr unterscheiden können. Es ist ein Teufelskreis.
Du holst dir ja auch keinen Bankier ins Haus zum streichen, nur weil er nen tollen Pinsel hat. Du holst dir lieber einen Maler, der das selbst mit nem alten Pinsel tausendmal besser hinbekommt.
Alikalli...schade dass Gott Menschen wie du es bist erlaubt zu atmen!Alikali hat geschrieben:So so.... Na, da fällt dir ja wieder mal gar nichts ein: Beide Filme wurden professionell (mit richtigem Budget!) produziert und erwecken mit Absicht den Anschein, als wäre es "Amateur". Das kann man allerdings nur dann richtig hin bekommen, wenn man weiß, was man da tut, also ein Profi ist.Blair Witch Project oder Paranormal Activity..fallen mir da so ein..!
Mit anderen Worten: DU bist noch einige Lichtjahre davon entfernt, und ein gutes Drehbuch wirst du nie im Leben hinbekommen, da wäre ich bereit zu wetten: Du bist ja sogar zu dusselig, eine Gebrauchsanleitung ohne fremde Hilfe im Netz zu finden.
Von deiner -allerdings nur von dir selber- gelobten Kreativität ist mal wieder überhaupt nichts zu merken... das wundert mich ehrlich gesagt nicht mehr:
Geht man nach deinen Postings, dann bist du einfach nur eine taube Nuss.
Oder ein Scheiß-Troll....
B.DeKid hat geschrieben:Kommt mal wieder runter Leute;-)
Ich würde am Anfang auch fragen nach " FilmLook" oder "KinoLook" , denn das sind doch quasi eingebürgerte Begriffe in der deutschen Video Welt . Wer kann am Anfang schon was mit " Shallow DoF " "DoF" & "Bokeh" anfangen?
Wie sollte man sonst danach fragen?
..................
Anbei ein Link der gerne für Einsteiger gepostet wird http://www.fotolehrgang.de/
Dort wird eigentlich alles was man für den Anfang wissen sollte erklärt.
B.DeKid
Damit man ein gutes Drehbuch zusammenbringst musst man erstens mal Ideen für eine Geschichte haben. Zweitens muss diese Geschichte dann in konkrete Dialoge gekleidet werden.Alikali hat geschrieben: DU bist noch einige Lichtjahre davon entfernt, und ein gutes Drehbuch wirst du nie im Leben hinbekommen, da wäre ich bereit zu wetten ...
Tja, was soll man dazu sagen? Du atmest ja auch noch, obwohl das als kreative Leistung für sich allein betrachtet schon beachtlich ist. Respekt!Los Banditos hat geschrieben:...schade dass Gott Menschen wie du es bist erlaubt zu atmen!
Bist du darin genau so gut wie mit deiner behaupteten "Kreativität"?Los Banditos hat geschrieben:Ich habe 12 Jahre lang Teakwondo gemacht ...
Wir strafen sie ja nicht, wir wollen zweierlei erreichen: nämlich erstens ein stark abgekürztes Verfahren der Selbsterkenntnis und zweitens eine vemehrt ausgebaute Selbstkritikfähigkeit und Frustrationstoleranz. Wenn sie das aushalten, dann können sie in der Branche schon mal viel besser operieren.Kameramensch hat geschrieben: Bitte straft doch nicht immer Leute dafür ab, dass ganze viele "junge und dynamische" Vollpfosten gibt, die gleich einen oscarreifen Film produzieren wollen.
Na dann....Alikali hat geschrieben:Tja, was soll man dazu sagen? Du atmest ja auch noch, obwohl das als kreative Leistung für sich allein betrachtet schon beachtlich ist. Respekt!Los Banditos hat geschrieben:...schade dass Gott Menschen wie du es bist erlaubt zu atmen!
Bist du darin genau so gut wie mit deiner behaupteten "Kreativität"?Los Banditos hat geschrieben:Ich habe 12 Jahre lang Teakwondo gemacht ...
Was ist eigentlich falsch an meiner Feststellung? Z.B. du bist offensichtlich nicht in der Lage, ohne fremde Hilfe eine Betriebsanleitung -in welcher Sprache auch immer du sie bevorzugst- zu finden. Andere brauchen dafür mit Hilfe von google nur Sekunden.
Das ist Fakt. Und die Folgerung in Bezug auf deine Kreativität daraus ist einfach und schlüssig.
Die Möglichkeit eines Trolls mußte man in Betracht ziehen, aber in deinem Fall ist das wohl nicht zutreffend: Das muß ich also mit einer Entschuldigung und mit Bedauern zurück nehmen.
Dann wünsche ich noch viel Spaß - du wirst uns ja deine kreativen Ergebnisse ja nicht vorenthalten. Freue mich schon drauf :-) Und ich schau noch ab und an mal vorbei.