Kann man sich ja auch sparen, oder?Sinus hat geschrieben:
Eine "gebrauchte" Scarlet X findet man ab und zu, allerdings ist zu bedenken dass der Besitzerwechsel bei RED Europe 550£ kostet
Red Rocket sollte auch auf nem iMac oder MacBookPro (mit Thunderbolt) fluppen:PowerMac hat geschrieben: Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen. Wobei der aktuelle Mac Pro schnell genug ist, nur Thunderbolt fehlt leider?
Habt ihr da nicht noch vor ein paar Tagen was völlig anderes erzählt?PowerMac hat geschrieben:Wir haben auch einiges gespart und unsere Scarlet hat jetzt ca. 25.000 Euro gekostet. Drehfertig. Gerade beim Rig lässt sich viel einsparen, Wooden Camera und Tilta sei Dank. Freilich ohne unsere halbwegs guten EF-Optiken, die der Scarlet nicht ganz gerecht werden, dafür aber nochmals (nur) einige Tausend Euro kosten.
Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen...
Also wenn 34.000 Euro für ein Scarlet Pakte nicht viel Geld sind kann ich mir auch nicht weiterhelfen. Dabei habt ihr ja schon MacPros, so wie ein paar MacBookPros herumstehen.PowerMac hat geschrieben:Wir werden sicher nicht zuviel Geld für das Red-Paket bezahlen.
Hab gemerkt das es an dem Neat Video De-Noiser lag.Valentino hat geschrieben:Habt ihr da nicht noch vor ein paar Tagen was völlig anderes erzählt?PowerMac hat geschrieben:Wir haben auch einiges gespart und unsere Scarlet hat jetzt ca. 25.000 Euro gekostet. Drehfertig. Gerade beim Rig lässt sich viel einsparen, Wooden Camera und Tilta sei Dank. Freilich ohne unsere halbwegs guten EF-Optiken, die der Scarlet nicht ganz gerecht werden, dafür aber nochmals (nur) einige Tausend Euro kosten.
Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen...Also wenn 34.000 Euro für ein Scarlet Pakte nicht viel Geld sind kann ich mir auch nicht weiterhelfen. Dabei habt ihr ja schon MacPros, so wie ein paar MacBookPros herumstehen.PowerMac hat geschrieben:Wir werden sicher nicht zuviel Geld für das Red-Paket bezahlen.
Sind euch eure Macs echt zu lahm um das bisschen Scarelt Material(50Mbyte/sek.) dann halt per FW800 oder Express34 eSata Karte zu speichern?
Es muss doch nicht immer gleich Thunderbolt sein, auch wenn es eine klasse Schnittstelle ist.
Neuer MacPro und RedRocket machen dann noch weniger Sinn, da der neue 12Core schnell genug ist auch ohne RedRocket das RAW in HD in Echtzeit zu rendern/Schneiden.
Die Rocket macht echt nur Sinn wenn wirklich jede Minute zählt, sprich Muster und Highend-Postpro/4k Grading. Das wird euch so auch jeder R1 Besitzer
bestätigen können.
@j.t.jefferson
Das mit den 6 Stunden Renderzeiten hört sich sogar für RedRaw extrem langsam an.
Beim Export einer 4k DXP Sequenz ist mein alter P4 bei 3 Minuten Material nach knapp 1h Stunde fertig ;-)
Das hört sich bei dir eher nach einer sehr ungeschickten Rendereinstellung bzw. Kombination an.
Geschickter ist es wahrscheinlich erst RedRaw zu ProRess oder DNxHD wandeln und dabei RedLogFilm benutzten und
dann mal die gleichen Effekte in AE drüber legen.
Spätestens jetzt sollte er doch erheblich schneller rendern können.
Das hab ich mir auch gedacht und entsprechend gehandelt.iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?
warum sich gerade beim body beschränken?
9700$ vs. 34500$ macht bei den meisten dann schon noch einen Unterschied.iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?
warum sich gerade beim body beschränken?
Die Kamera macht die Bilder und nicht das Drumherum.Sinus hat geschrieben:9700$ vs. 34500$ macht bei den meisten dann schon noch einen Unterschied.iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?
warum sich gerade beim body beschränken?
Ich weiss, dass ich jeder Zeit die Epic von einem Freund für lau leihen kann wenn ich hohe Frameraten brauche. Persönlich investiere ich lieber noch etwas in's Drumherum als mit einer Epic aber Pleite da zu stehen.
Nun, ein gescheites "Drumherum" trägt ja einen nicht unerheblichen Anteil am gelungenen Gesamteindruck. Ist wahrscheinlich Ansichtssache.iasi hat geschrieben:
Die Kamera macht die Bilder und nicht das Drumherum.
Die Einschränkungen der Scarlet gegenüber der Epic sind ja nicht gerade unerheblich.
wäre ja erfreulich, wenn dies wirklich kommen würde. die kompessionsrate dürfte dann jedoch auch höher liegen.Sinus hat geschrieben: Einschränkungen wird die Scarlet immer haben, ist ja auch logisch, irgendwo muss der hohe Preisunterschied gerechtfertigt sein. Allerdings hat Janard bereits bestätigt, dass man an bis 25fps HDRx und 48fps bei 4K sowie 120fps bei 2K arbeitet. Eine nicht zu unterschätzende Aussicht...