Bernd F.
Beiträge: 3

Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Bernd F. »

Hallo Forum,

Nachdem sich nichts vergleichbares am Markt abzeichnet, überlegen uns eine Scarlet X Kamera zu kaufen. Vielleicht kann uns der eine oder andere ein paar Tipps geben wo und wie wir am besten ein paar Ocken sparen können?

Danke, Bernd



Sinus
Beiträge: 89

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Sinus »

Erstmal, spart euch die Kamera nicht zu tode. Was da zum Teil als "Cheapest configuration" durchs Netz fliegt biegt einem die Zehennägel nach oben!
Schlussendlich soll die Kamera Spass und Sinn machen und nicht nur ein teures Accessoire sein.

Eine "gebrauchte" Scarlet X findet man ab und zu, allerdings ist zu bedenken dass der Besitzerwechsel bei RED Europe 550£ kostet und wenn ihr die Kamera nicht zum alten Besitzer schicken lassen könnt und dann abholt, wird die MwSt. auf den vollen Wert fällig. ABER: Wenns klappt bekommt ihr den Preis von 2011 wieder hin. Gut rechnen!

DSMC Module und Touch LCD lassen sich nicht ersetzen und sind so gut wie nie gebraucht zu finden.
Morgen steigen die Preise:

Current: DSMC Side Handle is $950. March 1: $1200

Current: RED Touch LCD 5" is $1600. March 1: $1950

Current: REDmote is $550. March 1: $750

Current: Pro I/O Module is $2950. March 1: $3750

Current: Pro Battery Module (Dual) is $1250. March 1: $1450

Am meisten Sparpotenzial sehe ich bei der Stromversorgung: An Stelle der teuren Redvolts nutzt man besser kommunizierende V-Mount Akkus (z.B. Globalmediapro, Vorteil: Sehr gutes Preis-/Leistungs-Verhältnis, Nachteil: Etwas längere Ladezeit) mit einem dafür geeigneten V-Mount Adapter (z.B Switronix m. Lemo).

SSD's werden gerne bei "RED stuff for sale" im Forum angeboten. 64GB ca. 850-900$ / 128GB ca.1600-1700$ / 256GB ca. 2900-3000$. Die Teile sind zu solid und zu neu um wirklich viel zu sparen. Den Verkäufer fragen ob er unter Preis deklariert oder gleich in D suchen (ohne MwSt. scheint die Sonne...)

Für Handle und sonstige RED Teile gibts z.B. Allstar¨oder Woodencamera.

Für Kleinkram wie Regenschutz (Ombre), Mic, Kabel, Rods, Filter usw. würde ich etwa 3000$ rechnen. Besser grosszügig planen, ohne gescheites Zubehör macht das keinen Spass!
Si vis pacem, para bellum!



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von j.t.jefferson »

Und wenn ihr auf die Idee kommen solltet und euch nen Battery Belt Clip holt für die v-Mounts, fragt beim Händler nach ob die für die Red geänderten wurden. Global Media/Beillen bietet diese für einen Aufpreis von 15 Euro an.

Ich hatte mir die normalen gekauft und die Cam lässt sich dann nicht mit dem Battery-Belt-Clip anwerfen.

Gute Anlaufstelle für Akkus ist Equiprent.

Gruß



Bernd F.
Beiträge: 3

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Bernd F. »

Sinus hat geschrieben:
Eine "gebrauchte" Scarlet X findet man ab und zu, allerdings ist zu bedenken dass der Besitzerwechsel bei RED Europe 550£ kostet
Kann man sich ja auch sparen, oder?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von PowerMac »

Wir haben auch einiges gespart und unsere Scarlet hat jetzt ca. 25.000 Euro gekostet. Drehfertig. Gerade beim Rig lässt sich viel einsparen, Wooden Camera und Tilta sei Dank. Freilich ohne unsere halbwegs guten EF-Optiken, die der Scarlet nicht ganz gerecht werden, dafür aber nochmals (nur) einige Tausend Euro kosten.

Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen. Wobei der aktuelle Mac Pro schnell genug ist, nur Thunderbolt fehlt leider?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von wontuwontu »

Ein aktueller 3930k schafft Echtzeit-Debayering bei 1/2 Auflösung, ein schnelles Raid vorrausgesetzt. Ich würd mir die Rocket und den Mac Pro sparen und lieber auf aktuelle Hardware setzen, die schafft das gleiche für einen Bruchteil des Preises. Von der Kohle dann lieber die Pro Primes kaufen, der Unterschied ist gewaltig. Meine Meinung ;)



jogol
Beiträge: 779

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von jogol »

PowerMac hat geschrieben: Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen. Wobei der aktuelle Mac Pro schnell genug ist, nur Thunderbolt fehlt leider?
Red Rocket sollte auch auf nem iMac oder MacBookPro (mit Thunderbolt) fluppen:
http://www.sonnettech.com/news/pr2011/p ... ocket.html
Das wäre halt eine mobile Lösung.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von j.t.jefferson »

Zu Red Rocket:

Das wird wohl das nächste sein, was ich mir holen werde. Ein Musikvideo in Premiere zu rendern, dass 3:49 Minuten dauert brauchte ich gestern an die 6 Stunden. Als Effekt war nur auf wenigen Clips ein De-Noiser und Starglow drauf.

In den 6 Stunden bangt man nur, dass ja nichts schief geht.



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von iasi »

Zuerst muss man sich natürlich fragen, was brauche und will ich von Red.

Kamera
SSD-Side-Modul
SSDs
Redmote
Red-Station

Damit hat es sich dann aber eigentlich auch schon.

Ein gutes und höher auflösendes Display mit SDI bekommt man schon mal günstiger, als das Touch-Display von Red. Nicht jeder mag das Herumtippen auf dem Display.

Den Sidehandle braucht es ebenfalls nicht, wenn man das Redmote hat.

Für die Stromversorgung gibt es ebenfalls gute/bessere Lösungen.

Ansonsten ist das Drumherum ja nun nicht wirklich unverzichtbar.
Die Scarlet wird erst dann zum Ungetüm, wenn man alles anbaut, was Red so in seinem Store zu bieten hat.

Warum sollte die Scarlet das Bild, das durch das Objektiv auf den Sensor fällt, anders auf die SSD schreiben, wenn alles mögliche dran hängt.

Ins Geld können die SSDs gehen, wenn man lange Aufnahmezeiten benötigt.

Was nach dem Dreh folgt, wird natürlich auch noch teuer. 4k-RAW fordert seinen Tribut.
Aber Mac muss nicht unbedingt sein. Ebensowenig wie Thunderbold - eSATA für das Einspielen und Backup bzw. SATA fürs Raid.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Valentino »

PowerMac hat geschrieben:Wir haben auch einiges gespart und unsere Scarlet hat jetzt ca. 25.000 Euro gekostet. Drehfertig. Gerade beim Rig lässt sich viel einsparen, Wooden Camera und Tilta sei Dank. Freilich ohne unsere halbwegs guten EF-Optiken, die der Scarlet nicht ganz gerecht werden, dafür aber nochmals (nur) einige Tausend Euro kosten.

Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen...
Habt ihr da nicht noch vor ein paar Tagen was völlig anderes erzählt?
PowerMac hat geschrieben:Wir werden sicher nicht zuviel Geld für das Red-Paket bezahlen.
Also wenn 34.000 Euro für ein Scarlet Pakte nicht viel Geld sind kann ich mir auch nicht weiterhelfen. Dabei habt ihr ja schon MacPros, so wie ein paar MacBookPros herumstehen.
Sind euch eure Macs echt zu lahm um das bisschen Scarelt Material(50Mbyte/sek.) dann halt per FW800 oder Express34 eSata Karte zu speichern?
Es muss doch nicht immer gleich Thunderbolt sein, auch wenn es eine klasse Schnittstelle ist.

Neuer MacPro und RedRocket machen dann noch weniger Sinn, da der neue 12Core schnell genug ist auch ohne RedRocket das RAW in HD in Echtzeit zu rendern/Schneiden.
Die Rocket macht echt nur Sinn wenn wirklich jede Minute zählt, sprich Muster und Highend-Postpro/4k Grading. Das wird euch so auch jeder R1 Besitzer
bestätigen können.

@j.t.jefferson
Das mit den 6 Stunden Renderzeiten hört sich sogar für RedRaw extrem langsam an.
Beim Export einer 4k DXP Sequenz ist mein alter P4 bei 3 Minuten Material nach knapp 1h Stunde fertig ;-)
Das hört sich bei dir eher nach einer sehr ungeschickten Rendereinstellung bzw. Kombination an.
Geschickter ist es wahrscheinlich erst RedRaw zu ProRess oder DNxHD wandeln und dabei RedLogFilm benutzten und
dann mal die gleichen Effekte in AE drüber legen.
Spätestens jetzt sollte er doch erheblich schneller rendern können.



j.t.jefferson
Beiträge: 1134

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von j.t.jefferson »

Valentino hat geschrieben:
PowerMac hat geschrieben:Wir haben auch einiges gespart und unsere Scarlet hat jetzt ca. 25.000 Euro gekostet. Drehfertig. Gerade beim Rig lässt sich viel einsparen, Wooden Camera und Tilta sei Dank. Freilich ohne unsere halbwegs guten EF-Optiken, die der Scarlet nicht ganz gerecht werden, dafür aber nochmals (nur) einige Tausend Euro kosten.

Den Schnittplatz nicht mitgerechnet, ein neuer Mac Pro mit Thunderbolt-RAID plus Backup-Lösung mit Red Rocket sowie ein kleines DIT-MacBook mit Thunderbolt kommen noch dazu. Mindestens 14.000 Euro rechnen wir dafür ein, der Schnittplatz ist zwar auf die Red hin gemünzt, aber den können wir auch für andere Sachen nutzen...
Habt ihr da nicht noch vor ein paar Tagen was völlig anderes erzählt?
PowerMac hat geschrieben:Wir werden sicher nicht zuviel Geld für das Red-Paket bezahlen.
Also wenn 34.000 Euro für ein Scarlet Pakte nicht viel Geld sind kann ich mir auch nicht weiterhelfen. Dabei habt ihr ja schon MacPros, so wie ein paar MacBookPros herumstehen.
Sind euch eure Macs echt zu lahm um das bisschen Scarelt Material(50Mbyte/sek.) dann halt per FW800 oder Express34 eSata Karte zu speichern?
Es muss doch nicht immer gleich Thunderbolt sein, auch wenn es eine klasse Schnittstelle ist.

Neuer MacPro und RedRocket machen dann noch weniger Sinn, da der neue 12Core schnell genug ist auch ohne RedRocket das RAW in HD in Echtzeit zu rendern/Schneiden.
Die Rocket macht echt nur Sinn wenn wirklich jede Minute zählt, sprich Muster und Highend-Postpro/4k Grading. Das wird euch so auch jeder R1 Besitzer
bestätigen können.

@j.t.jefferson
Das mit den 6 Stunden Renderzeiten hört sich sogar für RedRaw extrem langsam an.
Beim Export einer 4k DXP Sequenz ist mein alter P4 bei 3 Minuten Material nach knapp 1h Stunde fertig ;-)
Das hört sich bei dir eher nach einer sehr ungeschickten Rendereinstellung bzw. Kombination an.
Geschickter ist es wahrscheinlich erst RedRaw zu ProRess oder DNxHD wandeln und dabei RedLogFilm benutzten und
dann mal die gleichen Effekte in AE drüber legen.
Spätestens jetzt sollte er doch erheblich schneller rendern können.
Hab gemerkt das es an dem Neat Video De-Noiser lag.
Ansonsten gehts schon VIEL schneller.
Hab das ganze mal ohne den de-noiser gerendert und war bei knapp 30 Minuten oO

Also weniger de-Noiser oder in unkomprimiertes Format ausgeben und dann den de-noiser drauf ^^ War halt das erste Projekt mit der Red und man lernt aus seinen Fehlern.

Macht eigentlich einer von euch bei dem Portrait Wettbewerb mit?



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von iasi »

ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?

warum sich gerade beim body beschränken?



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von wontuwontu »

iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?

warum sich gerade beim body beschränken?
Das hab ich mir auch gedacht und entsprechend gehandelt.
48fps bei 5k UND HDR bzw 96fps ohne HDR, das ist geil.

Beim Sidehandle würde ich übrigens nicht sparen, das REDmote ist ganz klar KEIN Ersatz. REDmote ist eines der wenigen Produkte im Store, das meiner meinung nach völlig unnötig ist, wenn man nicht genau diesen speziellen Einsatz benötigt (Remote).



Sinus
Beiträge: 89

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Sinus »

iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?

warum sich gerade beim body beschränken?
9700$ vs. 34500$ macht bei den meisten dann schon noch einen Unterschied.

Ich weiss, dass ich jeder Zeit die Epic von einem Freund für lau leihen kann wenn ich hohe Frameraten brauche. Persönlich investiere ich lieber noch etwas in's Drumherum als mit einer Epic aber Pleite da zu stehen.

@Bernd F. Ohne Besitzerwechsel ist die Scarlet nicht auf deinen Namen und in deinem Account registriert. Wenn was ist hast du null Support und du kannst auch keine Updates downloaden. RED checkt die Kamera komplett durch und gibt dir 3 Monate Garantie. Die Garantie des Erstbesitzers geht nicht an dich über.
Si vis pacem, para bellum!



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von iasi »

Sinus hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:ich frage mich ein wenig, warum man eine scarlet und nicht gleich eine epic kauft, wenn man dann beim drumherum in die vollen geht?

warum sich gerade beim body beschränken?
9700$ vs. 34500$ macht bei den meisten dann schon noch einen Unterschied.

Ich weiss, dass ich jeder Zeit die Epic von einem Freund für lau leihen kann wenn ich hohe Frameraten brauche. Persönlich investiere ich lieber noch etwas in's Drumherum als mit einer Epic aber Pleite da zu stehen.
Die Kamera macht die Bilder und nicht das Drumherum.

Für mich macht die Scarlet nur Sinn, wenn der Gesamtpreis in einer vernünftigen Relation zum Kamerapreis steht.

Die Einschränkungen der Scarlet gegenüber der Epic sind ja nicht gerade unerheblich.



Sinus
Beiträge: 89

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von Sinus »

iasi hat geschrieben:
Die Kamera macht die Bilder und nicht das Drumherum.

Die Einschränkungen der Scarlet gegenüber der Epic sind ja nicht gerade unerheblich.
Nun, ein gescheites "Drumherum" trägt ja einen nicht unerheblichen Anteil am gelungenen Gesamteindruck. Ist wahrscheinlich Ansichtssache.

Einschränkungen wird die Scarlet immer haben, ist ja auch logisch, irgendwo muss der hohe Preisunterschied gerechtfertigt sein. Allerdings hat Janard bereits bestätigt, dass man an bis 25fps HDRx und 48fps bei 4K sowie 120fps bei 2K arbeitet. Eine nicht zu unterschätzende Aussicht...
Si vis pacem, para bellum!



iasi
Beiträge: 28604

Re: Red Scarlet X - Sparpotenzial?

Beitrag von iasi »

Sinus hat geschrieben: Einschränkungen wird die Scarlet immer haben, ist ja auch logisch, irgendwo muss der hohe Preisunterschied gerechtfertigt sein. Allerdings hat Janard bereits bestätigt, dass man an bis 25fps HDRx und 48fps bei 4K sowie 120fps bei 2K arbeitet. Eine nicht zu unterschätzende Aussicht...
wäre ja erfreulich, wenn dies wirklich kommen würde. die kompessionsrate dürfte dann jedoch auch höher liegen.

noch gibt es da aber reichlich andere baustellen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 23:17
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Formate für Medien
von pillepalle - Mi 21:59
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von slashCAM - Mi 13:48
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20