Sony Forum



HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.



... was Sony-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
StudioDet
Beiträge: 13

HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von StudioDet »

Ich zeichene seit geraumer Zeit Konzerte verschiedener Anlässe auf. Ich arbeite hier seit kurzen mit zwei HD-Kameras einmal die Sony HXR-MC2000E und zum anderen die Canon HF-S200. Das Aufzeichenformat ist FullHD. Am Anfang eines Konzert schalte ich die Aufnahme ein und am Ende wieder aus. Beide Kameras laufen also durch. Beide Kameras legen bei erreichen einer Dateigröße von ca. 1 GB automatisch eine neue Datei an.

Und nun zu meiner Beobachtung: Während die Canon von einem Bild zum anderen Bild die Datei neu beginnt hab ich Probleme bei der Sony. Das Bild wechselt bei ihr ohne Verlust nur der Ton setzt 12 Bilder vor Ende der Datei aus und startet wieder mit dem ersten Bild in der neuen Datei. Dieses Verhalten ist immer das Gleiche. Hab ich einzelne Szenen mit entsprechend kleineren Dateien hab ich diesen Effekt nicht.

Weis jemand wie man diesen Effekt beseitigen kann? Da ich meist Musikstücke aufnehme ist dies doch sehr störend. Eine Pause von einer Halben Sekunde wird immer wahr genommen.



srone
Beiträge: 10474

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von srone »

wie importierst du die sony-clips auf deinen rechner? nur direkt kopieren oder mit dem sony nx-cam tool? letzteres könnte dein problem beseitigen.

lg

srone
ten thousand posts later...



StudioDet
Beiträge: 13

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von StudioDet »

Ich kopiere direkt per USB von der Kamera. Werde einmal das NX-Cam Tool ausprobieren.

mfg

StudioDet



playmen
Beiträge: 221

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von playmen »

Hallo;
Was hast du für eine Erfahrung mit der mc2000e ?? Ich bin auch auf der suche nach einer mc2000 !! Wie sind die Aufnahmen? Kannst du sie mir empfehlen??

Gruß



Jott
Beiträge: 22487

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von Jott »

StudioDet hat geschrieben:Weis jemand wie man diesen Effekt beseitigen kann?
Ein Import-Programm benutzen, das die Teilclips erkennt und korrekt zusammenfügt. Jeder halbwegs erwachsene NLE kapiert das von selber.



StudioDet
Beiträge: 13

Re: HXR-MC2000E hat Tonaussetzer bei langer Aufnahmezeit.

Beitrag von StudioDet »

playmen hat geschrieben:Hallo;
Was hast du für eine Erfahrung mit der mc2000e ?? Ich bin auch auf der suche nach einer mc2000 !! Wie sind die Aufnahmen? Kannst du sie mir empfehlen??

Gruß
Bei den ersten Aufnahmen, die ich gemacht habe, ist mir der etwas dumpfe Klang auf gefallen. Jetzt habe ich das Mikrofon gegen ein Sony ECM-S959 aus getauscht und der Klang ist super. Das Bild ist gut. Die Kammera liegt gut in der Hand. Tasten sind gut zu erreichen. Von den Touchscreen bin ich nicht begeistert, liegt aber daran das ich Touchscreen sowiso nicht mag. Ich kann die Kamera nur weiter empfehlen.

Es ist keine Profikamera mit all dem Schnickschnack wie XLR- und BNC- Buchsen, aber sie macht gute Bilder und hat dank ausgetauschten Mikrofon einen guten Klang.

Wer viel mit Filtern arbeitet empfehle ich ein Stepring auf einen größeren Filterdurchmesser. Ich hab E58 genommen. Der gleiche den auch meine Canon hat. Dadurch spart ich mir mansch Doppelanschaffung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von slashCAM - Do 14:57
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von Darth Schneider - Do 14:29
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Jott - Do 14:19
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Do 13:38
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von slashCAM - Do 10:57
» Kinojahr 1999
von freezer - Do 9:15
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Do 1:02
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von Blackbox - Mi 23:53
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:25
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Mi 22:37
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:01
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Mi 18:17
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von iasi - Mi 8:47
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von slashCAM - Di 23:57
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von Axel - Di 23:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26