WWJD hat geschrieben:Ich wünschte mir folgendes von der neuen 5D/X:
- 2K Raw, 4K braucht momentan niemand
- 18-135er mit einem LANC Anschluss, um endlich mit einer Zoomwippe am Stativ arbeiten zu können.
- Volle Auflösung über HDMI
So, das wären meine bescheidenen Wünsche.
Mit hoffnungsvollen Grüssen
Jack
Glaub Ich nicht wirklich dran!pilskopf hat geschrieben:.... Ich bin ja eher gespannt ob sich überhaupt 1080p50 in die Kamera verirrt hat, ....
Genau diese Befürchtung habe ich auch!!!- HDMI "uncompressed" out - 8bit 422, 10 wäre ein Traum (als Pessimist glaube ich aber dass Canon weder 8 noch 10bit machen wird, die sagen sich, "dafür habt ihr Intraframe, das muss reichen!")
Code: Alles auswählen
[/quote]ansonsten wenigstens 720p50/60 (könnte man doch für slomos immer wieder gebrauchen) [/quote] Das habe ich in meiner Liste in der Kategorie DEFINITIVE NEUERUNGEN vergessen. Habe ganz verdrängt das die 5D Mark II das bis heute nicht beherrscht, wo doch selbst die kleine 550D/t2i das kann :D!!! [quote]- wenn die 5DX entsprechende innovativer Neuerungen hat sind die $3500,- (€3500,-) für mich akzeptabel. [/quote] Finde ich persönlich (der sich hauptsächlich für den Videomodus interessiert) doch recht viel. Habe eher auf ca. 2500€ für den Body gehofft. [quote]Erst mal auf richtige Test warten, bin gespannt auf den Vergleich D800 vs 5DX(III), eine von den beiden wird´s dann![/quote] Die Nikon wird für die meisten bisherigen ,,Canon DSLR-Filmer'' wahrscheinlich nicht in Frage kommen, müsste man doch sämtliche Objektive und viel Zubehör austauschen/ersetzen. Dies ist sich sicherlich auch Canon bewusst (was hoffentlich nicht bedeutet dass sie den Uncompressed HDMI-Angriff von Nikon ignorieren und hier nicht nachziehen). Das wird wiegesagt interessant. Trotzdem denke ich dass die 5D die deutlich besseren Videos machen wird (HDMI hin oder her). Canon hatte einfach 4 Jahre Zeit die SEHR GUTE Videoqualität der Canon DSLRs zu verbessern. Ob die D800 überhaupt mit der Canon Generation 1.0 gleichziehen kann (mal einmal abgesehen vom UC HDMI OUT) wird sich erstmal zeigen müssen. Meine größte Sorge ist allerdings dass Canon die neue 5D aber MAGIC LANTERN-resistent macht :D (wie die 7D). Dann müsste man sozusagen mit Canons ,,Vorgaben/Beschränkungen'' leben. (Was kein Problem wäre, wenn die Canon Firmware die wichtigen ML-Features bereits mitbringt,was jedoch sehr unwahrscheinlich ist). Bin aufjedenfall schon auf das Zacuto-Shootout 2012 gespannt wo die neue 5D und D800 hoffentlich bereits implementiert sind. Das wäre der perfekte Vergleich: .35mm -Super 16 -ARRI Alexa -RED Epic (Scarlet wäre unnötig wegen gleicher Bildqualität) -Sony F65 -Canon EOS C300 -Sony F3 - Canon 1DX - Canon 5D Mark III - Canon 7D -D800/D4 -GH2 !!! hoffentlich werden alle meine Wunschkandidaten implementiert :D !!!
Als die 1DX vorgestellt wurde, hieß es NEIN, die 1DX hat kein unkompliziertes Signal am HDMI, jedoch meine ich ein Interview gelesen zu haben, dass sich Canon diese Option bis zum Verkaufsstart offen halten möchte/könnte. Somit besteht vielleicht doch die Hoffnung, dass sowohl die 1DX als auch die neue 5D wenigstens ein 8bit 422 anbietet um Nikon nicht alleine die Marktführerschaft in diesem Preissegemt (D800) zu überlassen.Hat nich die neue 1Dx 4:2:2 8 Bit nun
Hat nich die neue 1Dx 4:2:2 8 Bit nun ?!? Und liefert das nicht auch nur die Nikon am UC Output HDMI ? Wobei Canon das dir auf ne Karte schreibt?!?
Dazu hab ich im Netz noch kein einzigen verbindlichen "Field Test" gesehen!
Ich habe ein Interview gesehen indem Mike Burnhill von Canon definitiv sagte, dass es kein ,,clean output'' ist. Es ist hauptsächlich eine Fotokamera. Es gebe bei Canon interne Diskussionen darüber was die nächsten Schritte für die Videofunktion wären und Canon war der Meinung das wäre ein Schritt zu weit für dieses Produkt (sehr grobe Übersetzung ;-) )Als die 1DX vorgestellt wurde, hieß es NEIN, die 1DX hat kein unkompliziertes Signal am HDMI, jedoch meine ich ein Interview gelesen zu haben, dass sich Canon diese Option bis zum Verkaufsstart offen halten möchte/könnte. Somit besteht vielleicht doch die Hoffnung, dass sowohl die 1DX als auch die neue 5D wenigstens ein 8bit 422 anbietet um Nikon nicht alleine die Marktführerschaft in diesem Preissegemt (D800) zu überlassen.
Das Problem ist, dass deren Qualität immer noch total scheiße ist. Nur hat sich jeder dran gewöhnt.pilskopf hat geschrieben:Ich finds nur lol wie vor ca 2 Jahren keiner nur wagte den DSLRs ne Chance im Videomarkt zu geben und heute dreht sich eigentlich alles nur noch um diese filmenden Knipsen. Mittlerweile sind doch recht viele von der Qualität der größeren Sensoren beigestert, find ich dufte.
Vielleicht ist dieses offizielle Demovideo der 1DXAuch gibt es bisher nicht 1 einziges Sample Video für die Videofunktion der 1D X (abgesehen von diesem stark komprimierten Trommelvideo auf der japanischen Website von Canon.
Das kann natürlich sein, würde ich mich aber auch nicht drauf verlassen!!!Vielleicht ist dieses offizielle Demovideo der 1DX
mit der 1DX gedreht worden - würde wohl Sinn machen?!
Das sieht mir eher so als als wäre die Einstellung (bei 0:23) einfach verwackelt und nachher haben sie sich in der Post-Production dafür entschieden das Bild zu stabilisieren. Mit Rolling Shutter hat das nichts zu tun.Aber, wenn man genau hinschaut fällt einem der unangenehme RS auf, sieht teilweise aus, als wollten sie das Bild stabilisieren und spätestens da kommt der RS richtig zum Vorschein (z.B. bei sec 0:23).
Ja aber die D800 muss einfach schlecht im Videomodus sein, weil sie von 36MP (!!!) auf ca. 2MP (1080p) runterskaliert. Das kann nur mega viel Aliasing hervorrufen. Da hilft auch kein unkomprimierter HDMI-Ausgang, wenn das Signal was da ankommt scheisse ist.Die Vermarktung der Nikon D4 und D800 (für Videofunktionalität) ist wirklich interessant und Canon hält sich komplett zurück, nur warum, ruhen sie sich auf ihrer C300 aus, oder kommt mit der 5DX der Hammer ... oder hat Canon die letzten Jahre verpennt?
Das Problem ist, dass jeder hofft, Canon machte erneut so einen Quantensprung für Videofanatiker wie mit der 5D II. Ich denke, die Realität wird anders aussehen.TiMovie hat geschrieben:... oder hat Canon die letzten Jahre verpennt?
36MP lassen sich durch Pixelbinning jedoch ganz prima auf 2MP runterskalieren wenn da ein Bayer-Sensor dahinter steht (was der Fall ist). Das Endresultat hat nur 1/16 der eigentlichen Auflösung und sollte weitaus besser aussehen, als jede Lineskipping-Methode.Thunderblade hat geschrieben:Ja aber die D800 muss einfach schlecht im Videomodus sein, weil sie von 36MP (!!!) auf ca. 2MP (1080p) runterskaliert.