Du hast wohl telephatische Fähigkeiten? Bis auf das GorillaPod entspricht Deine Setup-Empfehlung unserer Ergebnisliste. Minislider haben wir schon. Bei der Canon müssen wir nochmals genauer hinschauen. Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. Bei den Cams tendieren wir eher zur HPX 250EJ. Apropos: wir schneiden mit FCP und haben irgendwo hier im Forum gelesen, dass es da mit dem Format der HPX Probleme geben kann. Stimmt das?Bergspetzl: ...Das wäre ein Setup mit dem Ich unterwegs wäre und mich gut fühlen würde.
Gesamter Alpenraum und die deutschen Mittelgebirge. Unsere Saison geht jahreszeitlich bedingt immer von April-Oktober. Nur im Winter produzieren wir nicht.Wo solls denn eigentlich hingehen?
Macht daraus ne 7D - die hat den besseren Focus und halt APS-C was einem bzgl Brennweite einiges an Vorteil bringt!-)metamelbert hat geschrieben: Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. .....
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist. 7d robuster als 5DMkII? Beim letzten Extremwettereinsatz mit wirklich argem Regen hat nur die 5DmkII durchgehalten, die 7D hat auf Dauerfeuer geschalten und eine 1DMkIII hat den Dienst mit ERR99 quittiert - vielleicht war es auch nur Zufall. Ich halte das Robust-Argument für überbewertet. Irgendwann krepieren alle Kameras, wenn es regnet oder stürmt. Aber man macht mit keiner von beiden Kameras einen grundlegenden Fehler.B.DeKid hat geschrieben:Macht daraus ne 7D - die hat den besseren Focus und halt APS-C was einem bzgl Brennweite einiges an Vorteil bringt!-)metamelbert hat geschrieben: Die 5D Mark II reizt auch, da Foto bei uns meist mitläuft und wir die älteren Bodys (1Ds Mark II und 1DMark III) dann ggf. ersetzen. .....
Vorallem ist die 7D robuster ausgelegt als die 5er.
MfG
B.DeKid
du hast anscheinend ein problem mit lesen...majaprinz hat geschrieben:
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist.
Hast du jemals Mountainbike gefilmt? Wohl nicht, sonst wüsstest du, dass in diesen Bereichen viel mit WW gearbeitet wird, und es in Wäldern schon einmal finster werden kann, was sich besonders schnell beim Fotografieren schnell bemerkbar macht. Zudem hab ich die schlechtere Empfindlichkeit mit meinem Einwurf über die Helligkeit relativiert.wenzel chris hat geschrieben:du hast anscheinend ein problem mit lesen...majaprinz hat geschrieben:
Nachteile der 7D sind mehr Rauschen im Lowlight-Bereich (wenn es nicht finster ist, kein Problem) und der APS-C Sensor, der für schönes Weitwinkel nicht ideal ist.
es geht um mountain bike...gibt kein low light
schönes weitwinkel braucht man auch nicht
Nur jeden Tag, falls du mich meinst.B.DeKid hat geschrieben:Bzgl Weitwinkel
Nur mal so am Rande ja - also mit nem 11-16 Tokina ist man im echt guten WW Bereich
An ner FF Cam hat man im Gegensatz gerade bei Weitwinkel das Prob das es schnell zu Probs im Randbereich kommt - ich hab oft das Gefühl das gewisse Leute nur Specs kennen aber noch nie mit den Kameras ausführlich gearbeitet haben!
.............
B.DeKid
Mein Hauptargument für mich gegen MEINE 7D ist bei Fotos eine leichte Unschärfe. Ja, ich hab sie deshalb schon eingeschickt, kam mit der Meldung, dass das bei dieser Kamera eben so sei, zurück. Beim Fussball fotografieren passt mir der AF nicht so richtig. Ich komm eben nicht so gut zurecht mit der 7D und hab deshalb auch keine speziellen Objektive für APS-C gekauft. Als "Effekteinstellung" mag ich speziell beim Filmen die 17mm meiner 17-40 auf Vollformat. Natürlich darf man die 17mm nur sparsam einsetzten, das "typische" Filmobjektiv ist eher das 24-70/2.8, da kann ich samt ND-Filter auch gut mit der Unschärfe arbeiten - wenn ich will. Nachdem der Threadersteller aber bisher keine APS-C Kameras hat, muss er eben auch noch nachrechnen, was er dann lieber kaufen will und ob eine 5DMkII oder eine 7D mit einem Tokina 11-17 jetzt günstiger ist.B.DeKid hat geschrieben:
Grad im MTB und Moto X da kann ich ja wirklich nen bissel mitreden .
Da wäre mir die 7D lieber als die 5D mark II
Wenn ich sie aber nicht morgen bräuchte würde ich eh auf die neuen Modelle warten weil ich bin mir sicher das Nachfolger der D300s und der 7D dieses Jahr kommen!
MfG
B.DeKid
PS: Ja ich hab auch schon ne 1er kaputt bekommen durch Wasser - also tauchen kann man wirklich nicht mit denen ;-))
hätte ich vermutet dass dir das gefällt....jemand der mit rig in den wald geht schreckt auch nicht vor color grading beim mountain bike zurück :-)majaprinz hat geschrieben: Hier zB ist ein für meine Begriffe guter Film über Mountainbiken:
In den Wald würd ich übrigens die EX1 mit einem Einbein mitnehmen, aber woher willst du das wissen, du pöbelst ja nur herum, anstatt sinnvoll zu reden.wenzel chris hat geschrieben: hätte ich vermutet dass dir das gefällt....jemand der mit rig in den wald geht schreckt auch nicht vor color grading beim mountain bike zurück :-)
majaprinz hat geschrieben: Und ein paar Graufilter. Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben.
Mach doch Pipie aus den Augen - jetzt sofort!majaprinz hat geschrieben:----
Aber ich hab einen anderen Vorschlag:
Ich hab im Guten versucht, mit dir sachlich zu reden, hab dir sogar erklärt, weshalb ich ein Problem mit deiner Gesprächsführung habe. Hat nix genutzt.
Ich hab keine Lust, mich weiter mit dir auseinander zu setzen.
.....
ein rig braucht man nicht zum filmen sondern zum auf dicke hose machen :-)majaprinz hat geschrieben:
Eindruck beim Auftraggeber machst mit der FS 100 einen besseren als mit einer nackten 7d, falls du ein RIG zur 7d (oder welcher DSLR auch immer) hast, ist der "Boah"-Effekt damit allerdings höher.
Wohnst Du zufällig in der Nähe von Saalbach? Wir kommen mit Sicherheit runter und haben die ganze Region zwischen Hochkönig, Steinernes Meer, Asitz, die Grasberge um Saalbach-Hinterglemm rüber bis zum Glockner auf dem Plan. Das ist ordentlich Arbeit. Bist Du Kameramann? Wir könnten noch Unterstützung vor Ort brauchen. Aber das sollten wir dann privat weiter besprechen.Wenn ihr in Saalbach oder am Gaisberg seit sagt bescheid ;)
Lies nicht zwischen den Zeilen, wo nix dazwischen steht! Und reiss nicht Zitate komplett aus dem Zusammenhang!wenzel chris hat geschrieben:aber hier bestätigst du ja indirekt selbst was ich auch geschrieben habe:ein rig braucht man nicht zum filmen sondern zum auf dicke hose machen :-)majaprinz hat geschrieben:
Eindruck beim Auftraggeber machst mit der FS 100 einen besseren als mit einer nackten 7d, falls du ein RIG zur 7d (oder welcher DSLR auch immer) hast, ist der "Boah"-Effekt damit allerdings höher.
zitat aus:
viewtopic.php?p=506624?highlight=#506624
treffen wir uns auf ein Bier?wenzel chris hat geschrieben:ich komm am besten vorbei, dann diskutieren wir das persönlich aus...
lassnitzhöhe ist ja gleich bei mir um die ecke.
spass beiseite:
alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...ausserdem kann man länger dem motiv folgen ohne dass es sofort zu klein wird...
solche einstellungen wie bei deinem geposteten clip kann man als effekthascherei in einem kurzen clip präsentieren, aber länger als ein paar sekunden erzeugt das kopfschmerzen
..................................................
du hast sicher von kameras und programmen mehr ahnung als ich....
ich arbeite immer nur mit der billigsten zum ziel führenden lösung (aber deswegen habe ich es mir angewöhnt möglichst effektiv zu arbeiten)
peace ! ! ! !
Das gibt dann herrlich dynamische Aufnahmen, vergleichbar denen einer Wanderdüne. Über so einen Stil ist man eigentlich weg, seit man sich zum Fotografieren kein schwarzes Tuch mehr über den Kopf ziehen muss. Die Mischung ist es doch, die Schwung reinbringt: Kein Fotograf oder Filmer mit Ahnung würde alles mit einem Fischauge aufnehmen oder alles mit einem Supertele. Besonders nicht mit letzterem, da die Bilder doch schnell recht platt wirken, denn das legendäre Motto von Robert Capa gilt weitgehend auch im Sportbereich: "Wenn dein Bild nicht gut ist, dann warst du nicht nah genug dran". Die von dir beschriebene Situation mit dem weitestmöglichen Abstand wäre eher eine Notlösung oder ein Zwischenschnitt, aber sicher kein Ideal, das man anstreben sollte.wenzel chris hat geschrieben:...alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...
na klar ...gerne ..(ich trink halt dann kein bier:-) )majaprinz hat geschrieben:treffen wir uns auf ein Bier?wenzel chris hat geschrieben:ich komm am besten vorbei, dann diskutieren wir das persönlich aus...
lassnitzhöhe ist ja gleich bei mir um die ecke.
spass beiseite:
alle schnellen sportarten sollten mit grösstmöglichem tele mit am weitest möglichem abstandspunkt gefilmt werden, weil dann der schwenkwinkel geringer ausfällt...ausserdem kann man länger dem motiv folgen ohne dass es sofort zu klein wird...
solche einstellungen wie bei deinem geposteten clip kann man als effekthascherei in einem kurzen clip präsentieren, aber länger als ein paar sekunden erzeugt das kopfschmerzen
..................................................
du hast sicher von kameras und programmen mehr ahnung als ich....
ich arbeite immer nur mit der billigsten zum ziel führenden lösung (aber deswegen habe ich es mir angewöhnt möglichst effektiv zu arbeiten)
peace ! ! ! !