mtemp
Beiträge: 161

CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von mtemp »

Hi,

häufig hantiere ich mit der Arbeitsbereichsleiste. Mit Alt-Ö bzw. Alt-Ä lässt sich deren In-/Out-Point festlegen -- anstatt Alt-[ bzw. Alt-] wie in der (Online-)Hilfe beschrieben.
"In- und Out-Points löschen" soll mit "G" gehen -- geht jedoch nicht.

Bei Euch?


Carlos



srone
Beiträge: 10474

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von srone »

auf welches tastatur-schema ist dein rechner eingestellt?

lg

srone
ten thousand posts later...



Jörg
Beiträge: 10876

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von Jörg »

Du begehst hier einen Definierungsfehler.
AltÖ/Ä definieren keine in/outpoints, sondern einen Arbeitsbereich.

Aus dem Gedächtnis kenne ich kein Kürzel, das einen so definierten Arbeitsbereich wieder verschwinden lässt.

In/ out wird mit der Tastenkombi i/o erzeugt, dieses i/o verschwindet dann wieder mit dem shortcut G.



Axel
Beiträge: 17072

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von Axel »

Jörg hat geschrieben:Aus dem Gedächtnis kenne ich kein Kürzel, das einen so definierten Arbeitsbereich wieder verschwinden lässt.
2 x cmd (resp. strg) + z

EDIT: Potzblitz! Geht nicht ...

oder

Doppelklicken in Bereichsleiste (gesamte Timeline wird Arbeitsbereich)
Zuletzt geändert von Axel am Do 23 Feb, 2012 23:06, insgesamt 1-mal geändert.



mtemp
Beiträge: 161

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von mtemp »

Jörg hat geschrieben:Du begehst hier einen Definierungsfehler.
AltÖ/Ä definieren keine in/outpoints, sondern einen Arbeitsbereich.
Stimmt, ist alles eine Definitionssache ;)

Bin davon ausgegangen, dass in der verlinkten Hilfe in der Kategorie Schnittfenster die Tastaturkürzel für "In-Point auf Arbeitsbereichsleiste setzen" bzw. "Out-Point auf Arbeitsbereichsleiste setzen", nämlich "Alt + [" bzw. "Wahl + [" bei der dt. Tastaturbelegung und/oder dt. Version von Premiere hingegen "Alt-ö" bzw. "Alt-ä" sind.

Darum habe ich von In-/Out-Points geschrieben bezogen auf die Arbeitsbereichsleiste.
Aus dem Gedächtnis kenne ich kein Kürzel, das einen so definierten Arbeitsbereich wieder verschwinden lässt.
Nach all meiner Recherche scheint es dies wohl tatsächlich auch nicht zu geben.



mtemp
Beiträge: 161

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von mtemp »

Axel hat geschrieben:Doppelklicken in Bereichleiste (gesamte Timeline wird Arbeitsbereich)
Ja, benutze ich -- jedoch immer nur dann, wenn ich die gesamte Timeline angezeigt habe, um so also meinen gesamten Film zu markieren (nur den angezeigten Bereich habe ich nie gebraucht) -- und somit sozusagen den Arbeitsbereich aufzulösen.

Hmm, wobei mir jetzt erst auffällt, dass sich natürlich der Arbeitsbereich gar nicht auflösen lässt. Ich also insofern gar nicht nach einer Tastenkombination zum Löschen der In-/Out-Points der Arbeitsbereichsleiste suchen bzw. hier erfragen darf, sondern nach einer Möglichkeit, den gesamten Film zu markieren...

Doch, wie in meiner vorherigen Antwort gerade geschrieben, gibt's hier wohl keinen Shortcut.

Doch ok, ich werde weiterhin damit leben können ;)



Jörg
Beiträge: 10876

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von Jörg »

sondern nach einer Möglichkeit, den gesamten Film zu markieren...
na die gibt es
Mit der # den gesamten Arbeitsbereich einzoomen und dann mit Doppelklick auf den Arbeitsbereich diesen expandieren.



mtemp
Beiträge: 161

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von mtemp »

Mit der # den gesamten Arbeitsbereich einzoomen und dann mit Doppelklick auf den Arbeitsbereich diesen expandieren.
Hatte halt nach einer direkten Möglichkeit gesucht... frei nach dem Motto: "ein kleiner Klick für die Menschheit, jedoch bereits einer zu viel für mich" ;)

Doch nach einem Shortcut zum Einzoomen des gesamten Bereichs hatte ich bisher noch nie gesucht (obwohl ich ihn schon zig-mal eingesetzt hätte) -- darum also Danke für Deinen Tipp!



Bodis.tv
Beiträge: 690

Re: CS5: In-/Out-Points in Schnittfenster löschen per Tastenkombination?

Beitrag von Bodis.tv »

Hi

mit
D Inpoint löschen
F Out point Loschen
G Lösche in und outpoint

geht es bei mir im Arbeitsfenster und im Schnittfenster
je nach dem welches Fenster angewählt ist !!
CS5.5

http://www.kbcovers.com/catalog/PR-AK-CC-2_Full_A.gif



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - So 17:23
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von rush - So 17:07
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 15:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52