iasi
Beiträge: 28604

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von iasi »

Tiefflieger hat geschrieben:Oder gleich in meinen Augen eine von Top 5 Kameras.
Panasonic TM 900 (simpel und effizient).
da liebt aber jemand seine kamera.



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

ist das board irgendwie von panasonic gesponsort ?...oder warum verhalten sich die panasonic fanboys so penetrant hier ?



Filmo

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von Filmo »

tja,eben alles Ultra's hier,aber die wollen doch nur spielen...

Da solltest Du erst die Canon Fan's sehen und von den Nikon-Leuten ganz zu schweigen:-))



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von Tiefflieger »

Sich beim Filmen auf das wesentliche konzentrieren.
Wenn möglich ohne 42" Fieldmonitor den Focus beim Naturwandern einstellen ;-)



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von metamelbert »

Nochmals vielen Dank für die bisherigen Tipps! Was spräche eigentlich gegen eine Sony PMW EX3 bzw. wenn man auf die Wechseloptik verzichtet gegen eine EX1?



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von majaprinz »

EX1R: Fast nichts

+ Sehr gute Bildqualität, robustes, bewährtes System, XDCAM EX stellt keine übermäßigen Ansprüche an den Schnittrechner, 3 direkte Ringe für Blende, Zoom und Fokus, relativ übersichtliche Bedienung, bei der Ex1R guter Sucher und Monitor (bei der EX1 nur guter Monitor ;-)), dank SD-Adapter können auch günstige SD-Speicherkarten verwendet werden, HD-SDI und HDMI-Ausgang (bei EX1R, EX1 hat keinen HDMI) - wer´s braucht..., überschaubare Datenmengen

- es gibt leichtere Henkelkameras, sie ist relativ frontlastig (soll auch bei anderen Herstellern vorkommen), manche halten den Codec für veraltet, Vorschaumonitor ist von der rechten Seite nur schwer einsehbar (kommt auch bei vielen anderen Henkelkameras vor), Weitwinkel beginnt "erst" bei ca. 31mm KB, es gibt, je nachdem, ob du HD-SDI brauchst, preisgünstigere Kameras

Probier sie einfach aus, fast jeder Kameraverleih hat eine, und wahrscheinlich auch ein Filmer aus deinem Umfeld...

Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von metamelbert »

Wie meinst Du das mit dem Sucher? EX1 und EX1R sind da doch baugleich. Oder meintest Du die EX3? Ansonsten ... wenn man von der Canon XH A1 kommt, ist das schon ein mächtiger Sprung. Hinsichtlich der EX3 müssen wir uns nur entscheiden, wie wichtig die Wechseloptik für uns ist. Gemessen an der Canon wäre ein ordentlicher Sucher schon ein echter Gewinn.
Und was den Codec angeht, lassen wir für uns die Kirche im Dorf. Letztlich arbeiten wir nicht für Discovery & Co. Wir schneiden auch immer noch mit Final Cut Pro. Fazit: für unsere Zwecke reicht´s.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von Tiefflieger »

majaprinz hat geschrieben: Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)
Betrifft nicht die EX1R.
Grundsätzlich kann eine Videokamera mit 4 oder 5 Achsen-Gyro sehr ruhig gehalten werden (optisch und elektronisch stabilisiert).
Die Kamerabewegungen aus der Hand sind weich und nicht zittrig (bis 700mm).
Ein absolut ruhiger und statischer Bildauschnitt auf den Punkt ist nicht möglich (4 Achsen).
Aber ein langsamer Schwenk oder von einem fahrenden Boot aus, kann ein Objekt sehr weich und zentriert verfolgt werden (ohne Wackeln).
Falls gewünscht kann ich kurze Sequenzen auf YouTube stellen.

(Bei Sensoren mit höherer Auflösung als 1920x1080, wird als "FullHD Crop" der Zoom-Auschnitt elektronisch stabilisiert. D.h. ohne Auflösungsverlust)

Auf einem leichten Stativ (Wind) bringt O.I.S ruhige statische Bilder.

Gruss Tiefflieger



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von majaprinz »

Ein wichtiger Unterschied zwischen EX1 und EX1R ist der Sucher:
bei der alten EX1: 0,54" Farb-LCD, 1120 x 225 (H x V), 16:9,
bei der Ex1R: 0,452"*-Farb-LCD: 852 x 480 (H x V), 16:9
(lt Sony Homepage), wobei die 1120 pixel bei der EX1 wohl die merkwürdige RGB-Rechnung ist.

Der Sucher bei der neuen ist definitiv schärfer und besser verwendbar.
Beim seitlichen Monitor hab ich keinen großen Unterschied feststellen können.


Wie die EX3 ist, weiß ich nicht, ich hab mit ihr noch nicht gearbeitet.



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von majaprinz »

Tiefflieger hat geschrieben:
majaprinz hat geschrieben: Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)
Betrifft nicht die EX1R.
Grundsätzlich kann eine Videokamera mit 4 oder 5 Achsen-Gyro sehr ruhig gehalten werden (optisch und elektronisch stabilisiert).
Die Kamerabewegungen aus der Hand sind weich und nicht zittrig (bis 700mm).
Ein absolut ruhiger und statischer Bildauschnitt auf den Punkt ist nicht möglich (4 Achsen).
Aber ein langsamer Schwenk oder von einem fahrenden Boot aus, kann ein Objekt sehr weich und zentriert verfolgt werden (ohne Wackeln).
Falls gewünscht kann ich kurze Sequenzen auf YouTube stellen.

(Bei Sensoren mit höherer Auflösung als 1920x1080, wird als "FullHD Crop" der Zoom-Auschnitt elektronisch stabilisiert. D.h. ohne Auflösungsverlust)

Auf einem leichten Stativ (Wind) bringt O.I.S ruhige statische Bilder.

Gruss Tiefflieger
dann halte ich die Kamera nicht ruhig genug. Macht nix, Einbein oder Stativ hilft.



markusG
Beiträge: 5218

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von markusG »

Jetzt mal der Vollständigkeit halber:

Die Panasonic AF101 gibt's auch noch, vielleicht ein guter Kompromiss aus Komfort einer "richtigen" Kamera und der gestalterischen Freiheit einer "Großchipkamera".




groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

Äh, ja klar, wieso nicht...?
Mit der optimalen Einstellung ist da noch eine Menge rauszuholen.

LG
ALi



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von WoWu »

markusG hat geschrieben:Jetzt mal der Vollständigkeit halber:

Die Panasonic AF101 gibt's auch noch, vielleicht ein guter Kompromiss aus Komfort einer "richtigen" Kamera und der gestalterischen Freiheit einer "Großchipkamera".


Dann würde ich lieber die AF301 abwarten.
Die 101 würde ich jetzt nicht mehr kaufen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

@WoWu,
meinst du mit der 301 den Nachfolger der 101er?
Hast du leicht etwas neues gehört ob da was kommt?

Ich hab da mal vor Monaten etwas gefunden:
http://www.43rumors.com/panasonic-af301 ... rocessing/

LG
Ali



metamelbert
Beiträge: 37

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von metamelbert »

Die Videos der AF101 sind ohne Frage beeindruckend. Trifft aber in unserem Fall für die 101 letztlich nicht das Gleiche wie schon für die NEX geschrieben zu?
Wir sind tatsächlich oft allein ohne Assistenten vor allem im Hochgebirge unterwegs d.h. alles muss per Rucksack gebuckelt werden. Und das meist auf dem Bike. Von Wechselobjektiven haben wir schon Abstand genommen. Abgesehen vom Gewicht ist ein Objektivwechsel Outdoor bei aller Vorsicht immer eine heikle Geschichte. So sehr uns der Filmlook gefällt, in Ermangelung von Erfahrungen können wir die Schwierigkeiten bzw. den Mehraufwand beim Dreh mit der geringen Tiefenschärfe nicht einschätzen.

Unser derzeitiges Fazit: EX1R oder HPX250

Stichwort Filmlook = Trend, Modeerscheinung
Egal wie die Fachwelt darüber denkt, der zahlende Kunde sieht das mitunter ganz locker. Gerade in der Bikeszene drehen die Profifotografen gern Videos für´s kleine Geld bei einem Shooting mal eben schnell mit. Zitat Kunde: " Die haben zwar "nur" Fotoapparate, aber bei denen sehen die Videos irgendwie schicker aus!" Fragt man dann nach (das eigenen Video könnte ja auch verhunzt sein), ist es aber tatsächlich der Filmlook. Insofern hätten wir das schon gern. Aber es gibt eben nicht die sprichwörtliche "eierlegende Wollmichsau" unter den Cams.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von WoWu »

Nee, Ali, was Neues habe ich da auch nicht, aber ich würde mal die NAB abwarten. Sehr wahrscheinlich gibt das Klarheit.
Nur wenn ich heute eine neue Kamera anschaffen müsste, würde ich nichts mehr unter 10 Bit 4:2:2 ins Auge fassen und wenn es das dann noch mit einem vernünftig grossen Sensor gibt, umso besser.
Aber selbst zwischen 250 und Af301 ist ja noch der Unterschied der Ergonomie denn auch die AF101 (oder FS100) ist nix für eben mal auf die Schulter und roter Knopf.
Selbst dafür braucht man einen Augenblick Zeit und andere Produktionsbedingungen als für eine 250.
Daher würde ich die Auswahl sehr genau aus der Anwendung herleiten.
Aber auf alle Fälle würde ich die NAB abwarten, die steht ja nun vor der Tür.

@metamelbert
Wenn Ihr die Auswahl schon so eng gefasst habt, würde ich zur 250 greifen. Ein paar Jahre Kameraentwicklung (dazwischen) sind eine Ewigkeit.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 22 Feb, 2012 19:21, insgesamt 3-mal geändert.



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

@metamelbert
Sehe ich genau so, da bin ich ganz bei dir.

Ich benutze die AF101 und GH2 für szenische Sachen und die HPX250 für Reportagen und so.
Das ständige Objektivwechseln ist echt nicht ohne.
Ausserdem ist in meinem Fall die Tasche mit dem AF101 Equipment um einiges schwerer als die Bag mit der HPX250.

In Anbetracht der Tatsache, dass die HPX 250 10Bit 422 hat, würde ich diese der Sony vorziehen.

LG
Ali



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

@WoWu,
hast eh recht.
Ich vermute auch, dass auf der NAB was kommen könnt.


Ich möcht auch nichts mehr unter 10Bit422 haben wollen.
Die Möglichkeiten in der Post sind einfach spitze.

Auf bald und LG
Ali
Zuletzt geändert von groover am Mi 22 Feb, 2012 19:36, insgesamt 1-mal geändert.



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

metamelbert hat geschrieben:
Stichwort Filmlook = Trend, Modeerscheinung
Egal wie die Fachwelt darüber denkt, der zahlende Kunde sieht das mitunter ganz locker. Gerade in der Bikeszene drehen die Profifotografen gern Videos für´s kleine Geld bei einem Shooting mal eben schnell mit. Zitat Kunde: " Die haben zwar "nur" Fotoapparate, aber bei denen sehen die Videos irgendwie schicker aus!" Fragt man dann nach (das eigenen Video könnte ja auch verhunzt sein), ist es aber tatsächlich der Filmlook. Insofern hätten wir das schon gern. Aber es gibt eben nicht die sprichwörtliche "eierlegende Wollmichsau" unter den Cams.
aber mit der neuen nikon mit dem 70/200 f2.8
hättest alles in einer kamera, brauchtest praktisch nie objektivwechseln..
wo du wirklich ins hochgebirge gehst reicht die cam mit linse..und evtl. einbeinstativ



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

groover hat geschrieben: Ich möcht auch nichts mehr unter 10Bit422 haben wollen.
Die Möglichkeiten in der Post sind einfach spitze.
bei outdoor sportvideos wird in der post nichts mehr verändert (oder sollte nicht)...gute kamera und weissabgleich...colorgrading ist für die gh2 fans



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

Versteh was du meinst.
Meine Antwort bezog sich auf die Aussage von WoWu, wegen der Nachfolgekamera der AF101.
Da würde mir eine mit 10Bit422 halt sehr gut gefallen.

Ich stolpere auch immer wieder über die neuen Nikons.
Bin da auch schon sehr gespannt wie die sein werden.

LG
Ali



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von WoWu »

Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

...womit bewiesen wäre, dass es die ultimative Allroundkamera leider noch nicht gibt.

Das ganze Leben ist halt ein Kompromiss.
Leider.

LG
Ali



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

WoWu hat geschrieben:Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen

WoWu hat geschrieben: Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

@wenzel chris:
überlegst du leicht, dir die Nikon zu kaufen?

LG
Ali



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von WoWu »

wenzel chris hat geschrieben:
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen
Intern aber eben nur in 8Bit 4:2:0
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
Die meisten Fotoobjektive sind nach wie vor von Ihrer Ergonomie für Foto optimiert und leider nicht für Bewegtbild.
Da nutzt mir Parfokal auch leider nix.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

groover hat geschrieben:@wenzel chris:
überlegst du leicht, dir die Nikon zu kaufen?

LG
Ali
ne...würde ich gerne...leider völlig ausserhalb meines budgets...aber hab mir gerade erst die d 7000 gekauft und bin recht zufrieden damit...filme ja auch bei tag und sport ...gefällige farben und gute schärfe (nicht ZU scharf)...
klar war mein camcorder leichter zu bedienen...einschalten und los gehts...
andererseits hab ich viele grossartige (im sport nicht wiederholende) momente leider verpasst mit dem bestmöglichem effect aufzunehmen...
ich habe alle szenen immer gleichzeitig mit nikon fotografiert und mit sony gefilmt und hätte mir immer gewünscht den fotolook auch auf den videos zu haben



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

Verstehe.....

Ich tendiere auch irgendwie zur Nikon, so als Zusatzkamera.
Obwohl,.....

Bin allerdings noch etwas unsicher, weil mir bestimmte Eigenschaften fehlen.
Der Look von Nikon & co ist schon spitze.

Ich hab mir in den letzten Tagen eine Plus-Minus Liste mit den Unterschieden von der Pansonic AF101 zur Nikon D4 oder D800 gemacht.
Ich wollt mir das einfach mal sichtbar machen.

AF101:
ND Filter 3Fach
Ton mit XLR Anschluss
Anschluss für Hinterkamerafernbedienung - Zoom und Schärfe
Blitzschuh-Halterung und Vorrichtung für Mikro Monitor und externen EVF-Sucher
Schneller Weißabgleich
Peak in Rot
Waveform
Display zum Klappen
Sucher zum Klappen
HD-SDI Anschluss + HDMI Anschluss Parallel
Szenefiles zum Einstellen
Gain 3, 6, und 12dB
Schneller Zugriff auf alle wichtigen Parameter
Lange Akkudauer von 4 Stunden

Nikon D4 oder D800:
Kompakt
Hat kein vari-ND on Board
Kein Display zum Klappen
Nur ein Blitzschuhadapter
Kein Anschluss für Hinterkamerafernbedienung
Kein Peak
Kein HD-SDI
Keine Szenefiles
Vermutlich kein schneller Weißabgleich
Kein schneller Zugriff auf verstellbare Gains
Keine Waveformanzeige


Bin auch gespannt, welche der beiden Nikons die bessere Videoeigenschaft haben wird.
LG
ALi



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

ich bin der letzte den du fragen solltest :-)....hier im board bezeichnen mich alle als trottel
nur so viel: vor der nikon hatte ich die pana gh2, welche ja auch 3/4 zoll ist wie die 101...hab sie wieder zurückgegeben weil mir die bildanmutung absolut nicht gefallen hat....
kenne die af101 nicht, aber die pana gh ist eine plastikknipse...
nikon ist doch profi und härtetauglich
akkus halten ewig
wb einfach mit knopf und rad


mir persönlich sind die ganzen spielereien nicht so wichtig ....dafür aber ein sauberes schönes bild (wie beim auto, besser guter haltbarer motor als tausende funktionen die niemand braucht in einer wenig haltbaren seifenkiste)



majaprinz
Beiträge: 296

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von majaprinz »

wenzel chris hat geschrieben:
WoWu hat geschrieben:Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen

WoWu hat geschrieben: Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...
Und ein paar Graufilter. Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben. Und etwas Geduld sollte man auch beim Schneiden mitnehmen, beim synchronisieren von Bild und Ton. Ja, der Focus-Puller hat sicher Freude an den Gebirgswanderungen.

Zum Autovergleich: Würdest du ein Auto kaufen, das zwar einen guten Motor hat, aber das Lenkrad am Rücksitz auf der rechten Seite, das Bremspedal am Rückspiegel und den Benzintank müsste man extern mit einem Anhänger und dazupassender Anhängevorrichtung dazukaufen?
Es gibt längst bessere großformatige wirkliche Videokameras. Die DSLR-Revolution im professionellen Bereich ist vorbei!



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

majaprinz hat geschrieben:
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...
beim skifahren filmt man vom nachbarberg...mountainbike mit tele...
weitwinkellandschaftsvideos macht dort wo man nicht alles hinschleppen muss...nikon d4 hat umschaltbaren sensorcrop....auf bedarf ist ein 200er wesentlich mehr

majaprinz hat geschrieben:Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben. Und etwas Geduld sollte man auch beim Schneiden mitnehmen, beim synchronisieren von Bild und Ton. Ja, der Focus-Puller hat sicher Freude an den Gebirgswanderungen.
videofilmer, speziel diese möchtegerns sind schon eine spezielle sorte...bauen alles um eine kleine kamera rum damit es professioneller wirkt...so wie die hobbyradfahrer auf dem radweg mit dem teuersten fully...
rig und follow focus und und...braucht man das wirklich?



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von Bergspetzl »

sodala, dann klink ich mich auchmal ein.

Also zur frage zu redbull auf der vorseite: bei uns im equipmentpool haben wir fast ausschließlich sony ex1 liegen, damit werden über das jahr verteilt alle eventproduktionen gefahren die anfallen.

zusätzlich einige pdw700/800 und neuestens auch testweise panasonic glaube ich, hpx 371?

Dazu kommt natürlich das was die externen Produktionsfirmen nutzen, die uns zuliefern. das kann vieles sein, solange am ende xdcamhd422i50 mit 50mbit rauskommt. was das ausgangsmaterial war ist da nicht immer so ein thema, denn es wird genauso auf eine gopro oder einen consumercamcorder zurückgegriffen wenn es "rockt".

Einige magazine wurden wiederum zeitweise nur mit der 5D produziert (breakdancebattles, streetruns)

Anders ist es natürlich bei den high end produktionen, die allerdings fast nur das us-rbmh produziert. oder the art of flight oder mt skt elias, es werden keine kosten gescheut damit es kracht.

Allerdings zu unserem topic:

Ich würde einen henkelmann + photokiste empfehlen.

Beim Henkelmann gibts nach meiner meinung wieder fast nur einen wichtigen parameter (stöhnen kommt): Sensorgröße ;)

Die Sony hat mit ihren 1/2 Zoll das ausgewogenste verhältnis zwischen actioncam und Bildgestaltungsmöglichkeiten. sie hat noch einen af und ist ziemlich robust und dank sensor auch recht lichtstark (sie galt ja vor dslr als lichtwunder)

wenn das aber kein argument ist idann eher eine Panasonic, da stimmen soweit die anderen paramenter und der preis ganz gut überein.

Als backup bzw gestaltungscam eine dslr dabei haben, nur mit (mini) stativ und optik und ohne rig etc, im gelände alles sinnlos bei dem was ihr vorhabt.

hab es glaub schon 1000mal gepostet und langsam wirds alt, aber DannyMC askill WayBackHome, nur 5Ds, aber ehr ein szenisches Video als eine Tripreportage wie du es vorhast...

Ich stehe im endeffekt vor der gleichen frage: ich möchte eine eigene cam, da immer mehr auftragsproduktiuonen "abspringen"...

Was kaufen?

Ich habe mit 2 fachhändlern telefoniert (teltec und megatechnik linz) und beide meinten das sony dieses jahr wohl eher nix neues am markt schmeißt im 1/2" (henkelmann)segment , zumal wie wegen thailand übelst lieferengpässe im ex sortiment haben (jetzt lieferungen von oktober/november)

Traum wäre eine 1080p50 mit 1/2 zoll sensor, allerdings gibt es auf dem ganzen kameramarkt nur die ex1/3 mir der sensorgröße. sonst nur 1/3 oder 2/3. und das seit jahren. ich finde das von der konkurrenz grob fahrlässig, da meiner meinung nach die dslr welle abflacht und die leute richtig arbeiten wollen. 2/3 zoll kann sich keiner leisten und 1/3 zoll ist halt doch sehr spezifisch. Vielleicht kommst du beim mtb aber noch besser damit klar, weil schärfe evtl ein großer faktor bei dir ist. schau mal im mittelsegment von panasonic, da tummelt sich einiges feines zur zeit.

auch da du wahrscheinlich kein multicam schnitt hast überlegen wo dir RS zb bei schwenks dazwischen funken kann (ex)...


naja, mein geistiger egruss am abend,

so long

da bergspetzel

edit: natürliuch gibt es mehr paramenter als sensor, da wäre blendenumfang bei outdoor zb oder zoomleistung, audio etc, ist mir eh klar, aebr im endeffekt ist das segment sich recht ähnlich, die kameras sind leicht unterschiedlich ausgerichtet, aber starkt absetzen tun sie sich in punkto bildquali nicht übermaßstäblich (also keine hat übermäßiges aliasing, moire oder sonstwas, ist zumindest meine erfahrung und man kann jede kamera nach ihren stärken bedienen oder eben nicht...)



groover
Beiträge: 671

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von groover »

Ich seh das auch so in die Richtung.
Zum Arbeiten (wie vom Fragesteller gewünscht) wäre da eine kompakte Henkelkamera wirklich sehr gut geeignet.
Die DSLR kann ja immer noch als Ergänzung dabei sein.

Noch was zur Sensorgröße.
Ich finde den Unterschied zwischen 1/3Zoll und 1/2Zoll in Bezug auf DOF jetzt nicht gerade so überwältigend, dass ich sagen würde es geht nicht mit einer 1/3 Zoll Kamera auch. (Bildgestaltung und so...)
Wenns größer ist dann schon, aber von 1/3 auf 1/2 Zoll haut mich der Unterschied jetzt nicht vom Hocker.

Sag mal, aus welche Ecke kommst du denn eigentlich?
Red Bull-Salzburg???

LG
Ali



wenzel chris

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von wenzel chris »

wenzel chris hat geschrieben: wo du wirklich ins hochgebirge gehst reicht die cam mit linse..und evtl. einbeinstativ
Bergspetzl hat geschrieben: Als backup bzw gestaltungscam eine dslr dabei haben, nur mit (mini) stativ und optik und ohne rig etc, im gelände alles sinnlos bei dem was ihr vorhabt.
mann was bin ich froh dass du als fachmann der selben meinung bist...hatte schon angst die experten hier die ihre knipse behängen wie einen weihnachsbaum werden mich jetzt kreuzigen :-)


und übrigens...mann muss eine dslr nicht immer mit offenblende fahren....
bei action wie mountainbike (tag) würde ich blende 7 aufwärts filmen...dann ist schärfenachziehen auch kein problem....dof würde ich einsetzen beim fahrerlager, erschöpfte gesichter und hin und wieder spezielle punkte



Bergspetzl
Beiträge: 1525

Re: Qual der Wahl für Outdoor: Sony NEX-FS100E, EX1R, Panasonic HPX 250EJ o

Beitrag von Bergspetzl »

Hello,

irgendwie zum Thema
morgen senden wir (bzw auch als Livestream) http://www.servustv.com/cs/Satellite/Ar ... 9413498701

Ich finde das sehr gut gemacht und man kann, wenn man drauf achtet, erkennen wie viele verschiedene Kameras (Typen) das waren, und ich wette die waren nicht alle 422 10Bit. Ich meine das nicht böse, aber ich finde wichtig ist erstmal so was inhaltlich hinbringen, und dann noch die Technik anpassen. Aber nicht einen riesen Wasserkopf aufbauen und ends das Geld ausgeben, wenn man eigentlich gar nicht wirklich "filmen" kann. Da dies aber vorzügig ein Technikforum ist verstehe ich das ja und ich stehe auch auf gute Bilder, aber bevor ich mir eine Kamera kaufe, die ich situationsbedingt aus ergonomischen Gründen nicht einsetzen kann, bringt mir das nicht so viel wenn mein schlechtes Bild später gut zu graden ist oder der Horizont weniger ausbrennt...
Deswegen finde ich bei der Frage was brauche ich immer sehr darauf achten was ist wirklich das gewollte Einsatzgebiet und welche Kamera hilft mir da wirklich... Das Servus Ding ist natürlich szenisch, auch wenn es oft den handheld -Look hat, aber wer Tourenvideos machen will der braucht natürlich andere Paramenter, er wird einschränkungen bei der Bildqualit vllt im Gegenzug für Robustheit und Funktionaliät hergeben.

Ich würde als Setup dabei haben wollen:

1xEX1(R, hat übrigens HDMI out was die 1er nicht hat, oder HPX 250 oder AG AC160 Zoomwunder...)
1x 60D oder GH2 mit 24-40mm
1x besseres Leichtstativ
1x großen Gorilliapod (kannst du die DSLR kreativ in der Landschaft verbauen oder schlimmstenfalls mit ans Stativ pinnen)
evtl 1x Minislider 40-50cm

Das Equipment solltest du so locker in/an einen normalen Rucksack gepackt bekommen. Den Slider entweder auf zwei kleine Füße stellen, und dann auf Bänken, Mauern ect platzieren, oder einklappbare Füße dranbauen (Campingtischprinzip) oder eine Seite mit dem Stativ und eine Seite mit dem Gorillapod an Wegweisern geklammert oder oder... Es geht nicht immer alles überall, aber oftmals geht "was"...

Das wäre ein Setup mit dem Ich unterwegs wäre und mich gut fühlen würde. Sunshades und Sucherlupe nicht vergessen, und nd (Schraub) filter für die DSLR...

Wo solls denn eigentlich hingehen?

@ Ali

Red Bull Salzbug ist entwerder der Eishockey oder der Fußballverein von Salzburg. Produzieren tut hier das RedBullMediahouse, von dem ServusTV eine Tochter ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Funless - Mo 1:01
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:17
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Blackbox - Mo 0:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 23:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:41
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Darth Schneider - So 23:33
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - So 23:18
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - So 14:16
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von rush - So 11:11
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39