da liebt aber jemand seine kamera.Tiefflieger hat geschrieben:Oder gleich in meinen Augen eine von Top 5 Kameras.
Panasonic TM 900 (simpel und effizient).
da liebt aber jemand seine kamera.Tiefflieger hat geschrieben:Oder gleich in meinen Augen eine von Top 5 Kameras.
Panasonic TM 900 (simpel und effizient).
(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)majaprinz hat geschrieben: Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
dann halte ich die Kamera nicht ruhig genug. Macht nix, Einbein oder Stativ hilft.Tiefflieger hat geschrieben:(Auch wenn es niemand wirklich interessiert)majaprinz hat geschrieben: Zur 14fach oder 22fach-Diskussion: Je länger die Brennweite, desto höher sind die Ansprüche an das Stativ... selbst bei der höchsten Zoomstufe der EX1R, entspricht immerhin einem 439mm-Objektiv einer Kleinbildkamera, sieht man längst schon jede kleinste Bewegung der Kamera, aus der Hand filmen ist da längst nicht mehr möglich.
Betrifft nicht die EX1R.
Grundsätzlich kann eine Videokamera mit 4 oder 5 Achsen-Gyro sehr ruhig gehalten werden (optisch und elektronisch stabilisiert).
Die Kamerabewegungen aus der Hand sind weich und nicht zittrig (bis 700mm).
Ein absolut ruhiger und statischer Bildauschnitt auf den Punkt ist nicht möglich (4 Achsen).
Aber ein langsamer Schwenk oder von einem fahrenden Boot aus, kann ein Objekt sehr weich und zentriert verfolgt werden (ohne Wackeln).
Falls gewünscht kann ich kurze Sequenzen auf YouTube stellen.
(Bei Sensoren mit höherer Auflösung als 1920x1080, wird als "FullHD Crop" der Zoom-Auschnitt elektronisch stabilisiert. D.h. ohne Auflösungsverlust)
Auf einem leichten Stativ (Wind) bringt O.I.S ruhige statische Bilder.
Gruss Tiefflieger
Dann würde ich lieber die AF301 abwarten.markusG hat geschrieben:Jetzt mal der Vollständigkeit halber:
Die Panasonic AF101 gibt's auch noch, vielleicht ein guter Kompromiss aus Komfort einer "richtigen" Kamera und der gestalterischen Freiheit einer "Großchipkamera".
aber mit der neuen nikon mit dem 70/200 f2.8metamelbert hat geschrieben:
Stichwort Filmlook = Trend, Modeerscheinung
Egal wie die Fachwelt darüber denkt, der zahlende Kunde sieht das mitunter ganz locker. Gerade in der Bikeszene drehen die Profifotografen gern Videos für´s kleine Geld bei einem Shooting mal eben schnell mit. Zitat Kunde: " Die haben zwar "nur" Fotoapparate, aber bei denen sehen die Videos irgendwie schicker aus!" Fragt man dann nach (das eigenen Video könnte ja auch verhunzt sein), ist es aber tatsächlich der Filmlook. Insofern hätten wir das schon gern. Aber es gibt eben nicht die sprichwörtliche "eierlegende Wollmichsau" unter den Cams.
bei outdoor sportvideos wird in der post nichts mehr verändert (oder sollte nicht)...gute kamera und weissabgleich...colorgrading ist für die gh2 fansgroover hat geschrieben: Ich möcht auch nichts mehr unter 10Bit422 haben wollen.
Die Möglichkeiten in der Post sind einfach spitze.
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmenWoWu hat geschrieben:Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen seinWoWu hat geschrieben: Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
Intern aber eben nur in 8Bit 4:2:0wenzel chris hat geschrieben:
wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmen
Die meisten Fotoobjektive sind nach wie vor von Ihrer Ergonomie für Foto optimiert und leider nicht für Bewegtbild.das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen sein
ne...würde ich gerne...leider völlig ausserhalb meines budgets...aber hab mir gerade erst die d 7000 gekauft und bin recht zufrieden damit...filme ja auch bei tag und sport ...gefällige farben und gute schärfe (nicht ZU scharf)...groover hat geschrieben:@wenzel chris:
überlegst du leicht, dir die Nikon zu kaufen?
LG
Ali
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...wenzel chris hat geschrieben:wenn ich das richtig verstanden habe kann man auch kameraintern auf karte aufnehmen wie bei allen anderen kameras...man hat nur die möglichkeit unkomprimiert auf externen recorder aufzunehmenWoWu hat geschrieben:Aber dann schleppt man wieder den externen Recorder mit sich rum. Auch nicht optimal.
das 70 200 ist durchgängig und parfokal...müsste doch zu schaffen seinWoWu hat geschrieben: Und was auf alle Fälle bleibt, ist die "nicht video geeignete" Ergonomie.
Mach damit (nur allein) mal eine anständige Zoomfahrt ....
beim skifahren filmt man vom nachbarberg...mountainbike mit tele...majaprinz hat geschrieben:
Das 70-200 ist eine Fotooptik vom leichten Tele bis mittlerem Tele. Damit bräuchte man noch ein Weitwinkel für die schönen Landschaftsbilder - noch ein zu schleppendes Teil. Und vielleicht ein 100-400, 200mm ist nicht gerade die Welt...
videofilmer, speziel diese möchtegerns sind schon eine spezielle sorte...bauen alles um eine kleine kamera rum damit es professioneller wirkt...so wie die hobbyradfahrer auf dem radweg mit dem teuersten fully...majaprinz hat geschrieben:Und einen Soundrecorder, vielleicht noch ein kleines Rig, um den Follow Focus draufzuschrauben. Und etwas Geduld sollte man auch beim Schneiden mitnehmen, beim synchronisieren von Bild und Ton. Ja, der Focus-Puller hat sicher Freude an den Gebirgswanderungen.
wenzel chris hat geschrieben: wo du wirklich ins hochgebirge gehst reicht die cam mit linse..und evtl. einbeinstativ
mann was bin ich froh dass du als fachmann der selben meinung bist...hatte schon angst die experten hier die ihre knipse behängen wie einen weihnachsbaum werden mich jetzt kreuzigen :-)Bergspetzl hat geschrieben: Als backup bzw gestaltungscam eine dslr dabei haben, nur mit (mini) stativ und optik und ohne rig etc, im gelände alles sinnlos bei dem was ihr vorhabt.