Oh ja. Gibt es hier vielleicht schon einen Thread von IHM dazu? ich finde keinen. Ich bin unschlüssig. Das ist echt ne Marktlücke ;-) Solider kleiner Semi-Profi Camcorder bis 1200€ ;-)domain hat geschrieben:Hoffentlich meldet sich Tiefflieger bald zu deiner Frage. Da wirst du sicher eine wirklich objektive Antwort bekommen. Er stand dieser Kamera nämlich von Beginn an ziemlich kritisch gegenüber, konnte letzten Endes aber doch leichte Vorteile gegenüber den Mitbewerbern erkennen.
- Semi-Profi Qualiät was ist das?Heiner Kunk hat geschrieben:Ich möchte mir die HFG10, wobei es mich klar nervt dass es nicht echte 50 sondern 25 sind bzw. dass ich nicht an die LEGRIA komme. Egal! Soviel macht das auch wieder nicht aus.
jedenfalls raten mir alle Freunde an der Filmuni davon ab. Sie meinen dass die HFG10 überteuert ist, und dass die SD909 genauso gut ist. Mein Anspruch ist:
-ROBUST da oft unterwegs (weswegen mir der Pladtikbomber SD909 zuwider ist)
- KOMPAKT (aus dem oben genannten Grund)
- Semi-Profi Quali mit guter Optik da für Dokumentarfilm benötigt
ich reise nach Bangladesh, benötige daher einen sehr guten aber eben handlichen Camcorder. Ich habe 1300€ zu meiner Verfügung. Meine 5D MII ist für die Art Aufnahmen (oft Aurofokus-Situationen) nicht sehr geeignet.
Gerade daran bin ich am Arbeiten. Es muss einfach für jede Kamera aus dem Vollen gefräste CNC-Alu-Titan-Gehäuse wie bei Nikon geben. Das wird mit Sicherheit meine zukünftige Einnahmequelle sein.Tiefflieger hat geschrieben: - ROBUST .....
Für jeden Camcorder mit Kunstoff Bauteilen (praktisch alle) gibt es Umbausätze.
Ja schon, und Unterwassergehäuse hatte ich bisher auch herangezogen. Bequem wa das aber nie, und kommt mir seit jeher als Notlösung vor… Dokumentarfilme werden vorfinanziert mit Profiequipment, welches sowieso hoch-versichert wurde. Manchmal bleibt auch beides aus, und man muss sein eigenes Material mitführen…Tiefflieger hat geschrieben:Für Staub und Feuchtigkeit gibt es Kamerabags oder Unterwassergehäuse.
Wenn Du eine geschützte Kamera verwenden willst, dann gibt es günstige Actioncams oder die Sony HXR-NX70.
Es wird niemand im Regen oder Staub eine ungeschützte Kamera verwenden.
Spätestens nach 1 Monat ist Beton und ein knirschen im Gehäuse (unabhängig von Kunstoff).
Mal ehrlich eine hochwertige Kamera wird am Abend zerlegt, ausgeblasen und gereinigt.
Aber in der Pampa mit kalten Finger oder schweissnasser Stirn?
Gruss Tiefflieger
domain hat geschrieben:Die Panas sind einfach zu klein und nur mit der Pinzette zu bedienen. Canon hat in letzter Zeit schon eher begriffen, worum es geht.
Aber immer noch ist die FX1 das unverwüstliche Arbeitstier für mich. Da kleben schon Salzkristalle und Ätnaasche drauf und noch immer gibt es kein Knirschen in den Gewinden und im Laufwerk. Solange dieser Standard nicht erreicht wird, hätte ich kein Vertrauen überhaupt zu einer Kamera.
Die XF100 kommt mir da schon viel eher wie ein Spielzeug vor, mal sehen ...
Automatiken sehe ich als "Assistent" und nicht als Bevormundung.cebros hat geschrieben:Es gibt noch andere Kriterien als die Bildqualität. Die aktuellen Camcorder der "grossen" Hersteller liegen doch bildmässig so nahe beieinander, dass man diesbezüglich zu einem x-beliebigen Modell greifen könnte. Wenn man den Unterschied nur noch aus 30 cm vor dem 200cm-Schirm erkennen hann, ist das doch wirklich realitätsfern.
Da gewinnen andere Kriterien, wie das Handling, Bedienbarkeit, und ob man sich mit dem Gerät einfach wohl fühlt, wieder an Bedeutung.
Mit einer Kamera, die gut in der Hand liegt, und die man entsprechend beherrscht, schiesst man bessere Aufnahmen.
Was nützen mir zum Beispiel all die hoch aufgelösten Pixel, wenn mein Autofokus pumpt, den ich mangels sinnvoller Fokuskontrolle eingeschaltet lassen muss? Oder mein Motiv schon lange verschwunden ist, ehe ich in den Tiefen des Touchscreen-Menüs die passende Einstellung gefunden habe?
Ich würde sagen, das ist alles Ansichtssache, mir z.B. ist die HFG10 sympathisch und einem Anderen halt die Panasonic oder Sony oder JVC;Jan hat geschrieben:
Klar kann man die HF G 10 kaufen, im Verhältnis zum Gebotenen ist Panasonic aber einfach besser.
VG
Jan
Sehr eindrucksvoll, deine äußerst subjektiven Beurteilungen, das macht uns Österreichern die Schweizer so dermaßen sympatisch, wir müssen einfach zusammenhalten wir Alpenvölker, auch wenn uns alle für halbwegs deppert halten.Tiefflieger hat geschrieben: ...gefälliger, plastischer und gute Farben, bei ähnlicher Schärfe trotzdem flauer, bessere Farbtrennung ...
