Hä was ist den mit euch los?
Genau das habe ich doch auch geschrieben.
Es ging mir hier nur um die Aussage von euch, das man um HFS+ zu
lesen ein kostenpflichtiges Programm braucht.
Das ist schlichtweg falsch.
Am PC sind sie dann außerdem nur mit dem kostenpflichtigen Programm MacDrive lesbar.
Es gibt neben MacDrive auch "HFS for Windows" von Paragon und "TransMac" von Acute Systems.
Das man zum formatieren ein kostenpflichtiges Programm braucht habe ich nie angezweifelt oder gar das Gegenteil behaupten.
Schon seit dem Wolfgang auf seiner Seite(fxsupport.de) das Hypedeck1 getestet hat wissen das auch die meisten hier im Forum.
So ein Programm kostet aber auch nicht die Welt und ist für knapp 30 Dollar zu haben.
Von SSD auf HDD kopieren kann man auch immer nur so schnell wie die HDD schreiben kann.
Beim letzten Dreh habe ich zwei 2,5" Festplatten benutzt und die kommen bei bei AJA Speedtest auf knapp 60MB/sek lesen/schreiben.
Somit sind die erreichten 45MB/sek gar nicht so schlecht.
Müsste mal ausprobieren ob von SSD zu SSD schneller kopiert wird.
Davon das der HFSExplorer "bugy" sein soll habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt. Hab schon mehrere TB mit dem Tool kopiert und noch keine Probleme gehabt.