Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
Gladiator6
Beiträge: 6

Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von Gladiator6 »

Hallo

Ich habe schon diverse Berichte über den ADVC110 in diesem Forum gelesen, deshalb weiss ich dass hier einige dieses Gerät besitzen.

Ich habe mir auch so ein Gerät besorgt um VHS zu digitalisieren. Ich kann auch problemlos analoge Videos capturen, dh. das Gerät wird per Firewire am PC angeschlossen und korrekt erkannt.

Was mich wunder:

Beim einstecken des Geräts ist die Status LED kurz rot. Dann bleibt sie aber dunkel. Ist das normal? Sollte die LED nicht leuchten?

Ich habe schon ein paar Minuten VHS auf den PC gespielt, und da fällt einfach auf, dass das Bild horizontale Streifen aufweist, sprich Artefakte die normalerweise mit falschem Umgang mit interlaced Bildern entstehen.

Funktioniert mein ADVC110 korrekt oder ist das schlechte Bild in Zusammenhang mit der LED die nicht leuchtet ein Zeichen dass etwas an der Hardware defekt ist?

Besten Dank für eure Antworten.



LikeAShortCut
Beiträge: 18

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von LikeAShortCut »

Hallo,

ein ähnliches Problem hatte ich schon mal mit meiner ADVC-100 Box (Der Vorgänger von deiner...)

Die machte allerdings kein Bild mehr... aber mit der LED war es das gleiche.

Ich hatte damals die Box eigeschaltet gehabt und dabei den Firewirestecker in den PC gesteckt. Dabei ist sie kaputt gegangen !!

Wende dich doch einfach Online an den Canopussupport.... die haben mir auch schnell weitergeholfen.....
(Für die Reparatur, nach der Garantiezeit, aber auch 120,00 Euro abgenommen...)

Viel Erfolg



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von motor-tv »

Ich hab den ADVC110, du hast Recht, die Statusanzeige rot leuchtet kurz auf wenn man das Gerät ansteckt, dann geht sie aber wieder aus. Hab grad letzte Woche zig Stunden von VHS digitalisiert, keine Probleme.

Aber aufpassen, NIEMALS den Firewire anstecken wenn sowohl der ADVC als auch der PC oder Notebook oder DV Rekorder an sind! Da können die Firewire Buchsen kaputt werden, wegen der hohen Spannung, und bei teuren DV oder HDV Rekordern geht die Reparatur gleich mal auf mehrere Hundert Euro!

Meine Erfahrung, zuerst von VHS via Canopus auf miniDV oder DV Kassetten überspielen, dann erst von dort auf den PC. Hätte mir viel Arbeit ersparen können, da gewisse Fehler auf miniDV ignoriert werden, direkt auf den PC hatte ich da große Probleme. Vielleicht lags auch nur an unzureichender Hardware, aber sicher ist sicher ... ist zwar doppelte Zeit, aber man muss ja nicht dabei sitzen.



Gladiator6
Beiträge: 6

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von Gladiator6 »

Leuchtet denn bei dir die LED wenn du am capturen bist?

Meinst du mit Firewire anstecken den 4 poligen Anschluss? Wenn ich den 6 poligen Anschluss einstecke läuft ja der PC...

Kann denn eine normale DV Kamera via Firewire DV Bänder bespielen?

Ich habe ein VHS Abspielgerät das einen HDMI Ausgang besitzt. Es gibt ja auch PCIE Karten mit HDMI Eingang. Eigentlich müsste man ja auch direkt über HDMI capturen können? Hat das schon jemand versucht?

Wenn man das Video Material mit dem ADVC110 captured, liegt es ja als avi vor. In welches Format hast du das anschliessend konvertiert? mpeg2?



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von motor-tv »

Also ich bin jetzt ein paar Tage nicht zu Hause, kann momentan nicht schauen ob die rote Lampe während des capturen leuchtet. Habs gestern eben nur angesteckt, ohne irgendeine Verbindung. Ehrlich, ich hab noch nie drauf geachtet ...

Via HDMI von VHS direkt auf PC ... keine Ahnung, gibt sicher Leute die das wissen, aber ich denke eher nicht.

Ob Firewire 6-polig hinten, oder 4-polig vorne, beides funktioniert bei mir tadellos. Kommt drauf an welches Kabel man zur Verfügung hat.

Wenn der PC läuft, und der ADVC NICHT, kannst du das Firewire Kabel anschließen. EIN Gerät soll abgeschaltet sein. Und da der ADVC nur ein kleines Netzgerät hat, ist das naheliegend.

MiniDV Camcorder können via Firewire aufnehmen, wenn der Camcorder DV IN fähig ist. Viele haben nur DV Out, aus zollrechtlichen Gründen (da das Gerät mit DV IN als Rekorder behandelt wird und daher höhere Zölle anfallen würden. So wars zumindest vor Jahren.

Ich capture nur altes VHS Material (20 Jahre +), das in 4:3 vorliegt. Es ist dann am PC als DV-PAL *.avi, ich konvertiere das nicht weiter da es von der miniDV mit 25MBit Datenrate vorliegt. So kommt es ins Archiv (auf Festplatte), und bei Bedarf wird es auch so bearbeitet.



vs
Beiträge: 130

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von vs »

Anleitung lesen hilft weiter. Das Status-LED geht an, sobald das Gerät aus irgendeinem Grund die Arbeit verweigert. Beispiel Macrovision (Bild wird extrem abgedunkelt und Status-LED geht an, wenn der Macrovision Kopierschutz erkannt wird). Dass LEDs aller Art beim Einschalten kurz aufflackern ist bei den meisten Geräten so.

Bei Bildstörungen gilt immer: Bitte Screenshots.



Gladiator6
Beiträge: 6

Re: Canopus ADVC110 Status LED bleibt dunkel?

Beitrag von Gladiator6 »

Ich komme erst am Wochenende dazu, werde dann aber nochmals mit verschiedenem VHS Material testen. Die Bedienungsanleitung des ADVC110 ist für nicht Profis nicht sonderlich verständlich, ich habe auch nirgends etwas darüber gefunden ob die Status LED blau (nicht rot) leuchten müsste während Videos digitalisiert werden. Ich habe schon eine Antwort vom Support erhalten, aber meine zentrale Frage ob denn die LED leuchten müsste haben sie nicht beantwortet.

Passt zwar eigentlich nicht direkt hier hin, Frage jetzt aber trotzdem um nicht einen neuen Thread erstellen zu müssen.

Beim Capture mit dem ADVC110 liegen die Video Dateien anschliessend als DV AVI (welcher Codec?), PAL, 4:3, interlaced auf der Festplatte vor. Ich werde das Material sicherlich in diesem Format belassen und archivieren. Jedoch möchte ich das Material zusätzlich in ein Format umwandeln das weniger Platz braucht, das ich zB. auf der PS3 abspielen kann, und das progressiv und im 16:9 Format ist.

Aktuelle Beamer und TVs haben ja praktisch ausschliesslich 16:9 Format, und zum Teil ist es umständlich 4:3 Material im korrekten Seitenverhältnis angezeigt zu bekommen. Zudem ist mir progressive Material einfach sympathischer; ich möchte auch nicht bei jedem abspielen auf einem PC Monitor bei der Abspielsoftware umständlich deinterlacing aktivieren.

Hat jemand grad so eine Idee parat welches Format sich dafür eignet?

mpeg2? mpeg4?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Jott - Mi 15:04
» Panasonic V-Log Rauschen
von Bildlauf - Mi 14:58
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 14:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Mi 14:16
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42