Valentino hat geschrieben:Das Red günstigere Fremdhersteller zulässt ist doch eher zu bezweifeln.
Hast du mal darüber nachgedacht, das Red ein Patent für diese Mags bzw. für diese Schnittelle angemeldet hat.carstenkurz hat geschrieben:Wieso sollte man dazu REDs Zustimmung brauchen? Man muss nur rausfinden, ob und in welcher Form RED die Erkennung der eigenen SSDs betreibt.
immerhin hat man durchaus grund dazu, an den redmag-preisen herumzumeckern, wenn man an die 55MB/s der scarlet denkt.Valentino hat geschrieben:
Was aber an der ganzen Diskussion irgendwie nervt, das hier mal wieder alle an den Red Preisen herum meckern,
trotz das SxS und P2 Karten bei gleicher Größe und weniger Leistung sogar teurer sind!!!
Gerade die extrem teuren P2 Karten sind dank der uralten PCMCIA Schnittstelle nie schneller als 70MB/Sekunde.
Dafür würden bei AVCIntra und DVCProHD eine gute SDHC oder CF Karte die 14MB/sek locker wegschreiben können.
Ihr Großkotze.PowerMac hat geschrieben:Wer mit teurer Technik arbeiten kann, der soll sich freuen. Wer den Produzenten spielt und diese Technik stellt (oder anschafft), denkt sicher nicht so, Valentino. Professionalität um ihrer selbst willen war schon oft ein Anzeichen, dass in einer Branche ein Paradigmenwechsel stattfinden wird. Denn irgendwann kommen die jungen Leute, die alles anders machen wollen. Und zum großen Teil werden sie sich durchsetzen, eben weil sie von unten nachkommen.
Wir werden sicher nicht zuviel Geld für das Red-Paket bezahlen. Wir werden ein Paket haben, dass für uns gut funktionieren wird und in Punkto Preis pro Leistung angemessen ist. Du kannst froh sein, wenn du von Kinofilmen und Tatorten als DIT gebucht wirst und mit teurem Equipment arbeiten kannst. Nicht jeder AG kann sich das leisten. Etwa finde ich die Kritik an teuren SSD-Modulen durchaus angebracht. Wir haben vier von denen 64ern, aber größere sind uns zu teuer. Aus BWL-Sicht völlig legitim, hier nach Sparpotentialen zu suchen. Die bietet der Markt bisher leider nicht.
Nur blöd wenn wir schon die jungen Leute sind und viel anders machen die DataWrangler im Vergleich zum Materialassistenten auch nicht.Denn irgendwann kommen die jungen Leute, die alles anders machen wollen. Und zum großen Teil werden sie sich durchsetzen, eben weil sie von unten nachkommen.
Danke. Zum Glück bin ich nicht der einzige, der das so sieht.Valentino hat geschrieben:Dabei sollte der Produzent bzw. Produktionsleiter aber nie das Risiko aus den Augen verlieren.
Das es auch kleinere Firmen gibt, die ihre Dreharbeiten vom Praktikanten auf eine 50Euro Festplatte sichern ist mir bekannt.
Leider sind auch noch viel zu wenige Firmen mit so was mal so richtig auf die "Fresse" gefallen.
Dabei kann man das Risiko eines Datenverlust mit ein paar Grundsätzlichen Dingen enorm verringern ohne auch nur 1 Cent ausgeben zu müssen.
Das ihr bei NeuZeit nicht mehr so viel dafür Investieren müsst, liegt auch daran das ihr auch schon eine anständige Postpro habt.
Dazu sind eure Projekte auch immer etwas länger angelegt und somit braucht ihr auch keine RedRocket oder ein extrem schnellen Rechner.
Das kann sich aber auch nicht jeder leisten in der Branche.Nur blöd wenn wir schon die jungen Leute sind und viel anders machen die DataWrangler im Vergleich zum Materialassistenten auch nicht.Denn irgendwann kommen die jungen Leute, die alles anders machen wollen. Und zum großen Teil werden sie sich durchsetzen, eben weil sie von unten nachkommen.
Das Medium hat sich von Film zum Festspeicher gewandelt, neu erfunden wurde der Film mit seinen Arbeitsabläufen damit aber nicht.
Ich bin Mitte Zwanzig und mach "alles anders". Aus dem Grund bekomm ich bei fast allen Kunden den Zuschlag und nicht andere. Und aus dem Grund kann ich mir auch eine SCARLET/EPIC leisten. Und ich motze nicht über die Preise sondern über beschissene Produktionen mit beschissenen Ideen und nicht zuletzt beschissener Technik. Da liegt nämlich das Problem, und nicht bei den Preisen von RED.PowerMac hat geschrieben:Denn irgendwann kommen die jungen Leute, die alles anders machen wollen.
Wie wahr, wie wahr.wontuwontu hat geschrieben:Ich bin Mitte Zwanzig und mach "alles anders". Aus dem Grund bekomm ich bei fast allen Kunden den Zuschlag und nicht andere. Und aus dem Grund kann ich mir auch eine SCARLET/EPIC leisten. Und ich motze nicht über die Preise sondern über beschissene Produktionen mit beschissenen Ideen und nicht zuletzt beschissener Technik. Da liegt nämlich das Problem, und nicht bei den Preisen von RED.PowerMac hat geschrieben:Denn irgendwann kommen die jungen Leute, die alles anders machen wollen.
Bei 5K FF und 25fps liegen wir bei ca. 150MB/s...iasi hat geschrieben:55MB/s liefert die scarlet ...
Alle aktuellen SSDs schaffen das. Du glaubst doch nicht wirklich, dass Red mit einem geheimen Zauberwasser kocht?!wontuwontu hat geschrieben:.. das könne man mit jeder handelsüblichen SSD drehen, dann sollte man auch die korrekten Fakten benutzen. Bei kontinuierlich 150MB/s machen viele SSDs schlapp, das schafft sicher nicht jede.
Und wo genau siehst du jetzt ein Problem mit einer 50 Euro Festplatte?Valentino hat geschrieben: Das es auch kleinere Firmen gibt, die ihre Dreharbeiten vom Praktikanten auf eine 50Euro Festplatte sichern ist mir bekannt.
Leider sind auch noch viel zu wenige Firmen mit so was mal so richtig auf die
Das Problem mit den Festplatten ist, das sie meistens 10 bis 20MB/sek langsamer und ab 80 Prozent die Performance am Ar*** ist.Frank Glencairn hat geschrieben: Und wo genau siehst du jetzt ein Problem mit einer 50 Euro Festplatte?
tja - nur geht es hier um die scarlet.Abercrombie hat geschrieben:Red sichert sich mit seinem Verhalten vor allem seinen Ruf: Bei Ausfällen wird im Internet nicht gefragt, ob der DoP oder DIT irgendwelche unzureichenden Medien benutzt hat. Es wird nur heißen: EPIC stürzt ab und zerstört alle Daten. 1mio$ Schaden.
Würdet ihr als Hersteller dieses Risiko eingehen? Also ich nicht. Daher wird es mit Sicherheit eine Abfrage des Mediums geben und manipulierte und fremde Medien werden von der Kamera ausgeschlossen.
Red hat sich vom Sparfuchs abgekehrt und macht nur noch Pro. Das müssen die Semi-Pros leider schlucken. Aber es gibt ja genügend tolle günstigere Alternativen.
Grüße,
Cromb
Auch bei Leasing bekommt man nichts geschenkt.Jott hat geschrieben:Und noch nie was von Leasing gehört haben. Macht man das so, verliert das Originalzubehör plötzlich seinen Schrecken und kostet nur recht wenig Geld im Monat, der Drang hin zu alternativen Bastellösungen löst sich wegen nur geringer Ersparnis in Luft auf. Stellt man sich ein 30.000 Euro-Paket zusammen und findet die Leasingrate dafür bei maximal 24 Monaten Laufzeit plus Versicherungspaket zu heftig, weiß man außerdem, dass man wirtschaftlich auf dem falschen Dampfer ist. So eine Kamera ist ein Investitionsgut, das trotz gegenteiliger Beteuerungen des Herstellers schneller an Wert verliert, als einem lieb ist. Siehe Dumpingvermietungen der Red One, und ohne teures Sensorupgrade ist die schon praktisch unvermietbar.
Wie schon gesagt, dein Denkfehler liegt darin, dass du denkst mit dem Preis für das Brain wäre es getan aber so ist dem eben nicht. Eine drehfertige Scarlet kostet zwischen 20-30k, eine drehfertige Epic zwischen 40-50, wohlgemerkt ohne Optiken. Die Scarlet ist nur deshalb so billig WEIL das Zubehör so teuer ist. Wäre das Zubehör billig, wäre das Brain teurer.iasi hat geschrieben:dieses "der profi zahlt jeden preis" gerede passt vielleicht zu einer epic, aber doch nicht zu einer scarlet.
Wenn der einzige Vorteil in einer Investition bei dir der persönliche Anspruch ist, geb ich dir Recht. Ich für meinen Teil kann mit einer EPIC (und der damit verbundenen Qualität) ein wesentlich höheres Budget rechtfertigen und da geht deine Rechnung dann leider nicht auf.iasi hat geschrieben:Je mehr ich in eine Kamera investiere, umso weniger bleibt für anderes - und eben auch als Gewinn und somit Einkommen hängen.
Das stimmt schon.wontuwontu hat geschrieben:
Wenn der einzige Vorteil in einer Investition bei dir der persönliche Anspruch ist, geb ich dir Recht. Ich für meinen Teil kann mit einer EPIC (und der damit verbundenen Qualität) ein wesentlich höheres Budget rechtfertigen und da geht deine Rechnung dann leider nicht auf.