wenzel chris hat geschrieben:die gh2 verliert in farbdarstellung gegen das i-phone...dieses macht aus lila kein orange...und da hilft dir auch kein hackmeawk hat geschrieben: Fakt ist, dass sich z. Z. die Driftwoodpatches gut machen, aber sehr schelle Karten verlangen und 32GB oder 64 GB sollten es auch sein, wegen der großen Datenmenge (von WoWu fälschlicher Weise als Datenmüll bezeichnet: Nur, dass die GH2 mit diesen Hacks und dem "Datenmüll" alles in Sachen Auflösung weggeputzt hat: C300, F3, FS100, AF101, RED Scarlet X und sogar die RED Epic M - für die haben sogar 32MBit gereicht . . .;))
... und da du trotzdem in GH2-Threads immer fleißig mittust, ist erwiesen, dass du Masochist bist. Passt auch ganz gut, wenn man's recht bedenkt. Au, Schatz, pass auf, das war mein Fuß! Wie? Ich soll die Schnauze halten? Arrrgh, das war mein Sack!wenzel chris hat geschrieben:aber diese völlig verblödete gh lobhudelei kann einem schon auf den sack gehenFilmo hat geschrieben:
@Wenzel:
wer nicht ständig die Milka-Kuh filmen muß,dem ist das aber egal:-))
Nicht ganz richtig. Avid importiert kein Avchd Material über 60 Mbit (oder warens 50?). Allerdings kann man das davor auch mit Squeeze oder ähnlichem problemlos wandeln.DeejayMD hat geschrieben:@Pilskopf
Bis jetzt hat jedes Schnittprogramm meine 100Mbit-Files ohne Probleme geschluckt. Weit und breit keine Bildausfälle zu sehen. Auch längeres Aufnehmen hat bis jetzt reibunglos geklappt...
MfG
MD
ich kenn den Vitaly schon länger und hab beim GH1 hack von Anfang an mitgemacht. Auch da waren die Vorteile für mich:Axel hat geschrieben:Super Erklärung.pilskopf hat geschrieben:... echte Verbesserungen im 24p Modus, also schlechter wird die Aufnahme nicht, es gibt eben weniger Artefakte bei Low Detailsszenen weil dort geht die Bitrate extrem herunter ohne Hack und das erzeugt Artefakte, mit Hack hat man eine permanente Bitrate.
Dass das Quatsch ist, sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben und wenn lieber die 20 Jahre alte DCT aus MPEG2 Zeiten (denn nichts Anderes ist ProRess und DNxHD) benutzt wird, statt eine deutlich bessere Version, dann ist das schon eine komische Entscheidung, die zwar zu Zeiten alter Rechnerleistung noch ihre Berechtigung hatte aber mittlerweile dürfte sich auch das herumgesprochen haben, dass Rechnerleistung sich verändert hat.weil AVCHD u.ä. einfach Distributionscodecs sind
Privat schneide ich auch mit Avid, aber in der Firma gibt es halt nur FCP. Aber demnächst wird umgestiegen...WoWu hat geschrieben:Wenn FCP aus AVCHD grüne oder weisse Bilder produziert, spricht das nicht gegen den Codec sondern gegen FCP. Dann würde ich nicht auf den schlechteren Codec umsteigen, sondern auf ein besseres NLE. :-)
Da bin ich dann aber schon etwas beruhigt, weil ich persönlich mich nicht so gerne mit zukünftigen Entwicklungen beschäftige, sondern eher mit erprobten Lösungen aus der Vergangenheit. Die versteht man noch halbwegs und es ist auch viel preiswerter.WoWu hat geschrieben:Nee, für alte Rechner, die sonst nix packen wird das noch lange die Alternative sein.
Das hoffe ich, allein der Glaube fehlt mir :/Salcanon hat geschrieben:..und die die Diskussion hat Ruhe...