Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Position von Atmo Mikro bei Konzert



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Wo befindet sich die akustisch günstigste Montageposition für ein (oder mehrere?) Atmomikrofon(e)? Es handelt sich um ein Open Air Popkonzert mit etwa 2000 Zusehern, die Bühne ist 8m breit. Ziel ist es sowohl die Musik übersteuerungsfrei aufzunehmen wie auch das Publikum akustisch so einzufangen daß die Lautstärkenverhältnisse Musik / Publikum passen.

Nach meinen Überlegungen sollte die obere, vordere Quertraverse des Bühnenaufbaus dazu bestens geeignet sein. Sie befindet sich in etwa 5m Höhe über der Bühnenplattform und über den Indexlautsprechern.
Das Mikro wird einerseits von den Indexlautsprechern angestrahlt, aber nicht zu nahe und somit nicht mehr so übersteuerungsgefährdet. Außerdem sollte sich die Musik die aus den Indexlautsprechern kommt und zB. das Schlagzeug das ja schon ohne Verstärker laut ist nicht ungewollt konkurieren und zu dominant sein. Andererseits sollte das Mikro so ausgerichtet sein daß es auch das Publikum erfaßt und da sollte auch ein guter Lautstärkenpegel kommen.

Als weitere Mikrofonposition kommt zB. das Soundzelt in Frage. Das steht etwa 30 - 40m von der Bühne entfernt und mitten im Publikum. Das Mikro sollte am Dach des Soundzelts in etwa 2,5m Höhe montiert und zur Bühne ausgerichtet sein. Diese Montageposition gefällt mir deutlich weniger. Ich fürchte daß bei dieser Position die Musik aus den Lautsprechern schon deutlich weniger Druck hat und dafür das Publikum zu dominant wird.

Könnt ihr noch weitere Montagepunkte fürs Mikrofon empfehlen? Welche weiteren Pro's und Contra's gibt es für meine Montagepunkte? Wäre es sinnvoller zwei Mikros zu verwenden?

Als Mikrofoncharakteristik habe ich mir Niere gedacht. Ich habe das Sennheiser MK64 zur Verfügung, wäre das nach eurer Meinung für ein Popkonzert durchschnittlicher Open Air Lautstärke in 5m Distanz zu den Indexlautsprechern geeignet?

Danke + Grüße,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von srone »

vergiss es, ein pop konzert über die monitore, kann nur schlecht klingen da der monitormix zum hören für die musiker gedacht ist, ans publikum gehen ganz andere signale in einer ganz anderen mischung. einen kleinen zoom oder ähnliches, fest am mischpult verkabelt, damit lässt sich solch ein konzert viel besser aufzeichnen.
die von dir gewählte position richtung publikum, wäre aber für ne pure publikumsatmo geeignet.

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Sorry, ich habe nicht erwähnt daß ich die Mischpultsumme ohnedies aufnehme. Es geht mir bei meiner Frage um die optimale Position für eine ZUSÄTZLICHE Atmoaufnahme. Der Mitschnitt des Konzerts soll in erster Linie die STIMMUNG wiedergeben und ist nicht für zB eine audiomäßig perfekte CD / DVD gedacht.
Optimal ist hier die Mischung von Mischpultsumme und Atmo.

Aber der Hinweis daß die Indexlautsprecher anders gemischt sind als die Publikumslautsprecher ist sehr hilfreich. Somit ist die Position auf der Quertraverse vielleicht von den Schalldrücken, aber nicht von der Mischung optimal ....

Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Auf Achse »

@srone: Weils mich interessiert, wie und warum sind die Index anders gemischt? Ich denke es hat mit der besseren Verständlichkeit für die Musiker zu tun. Du mußt mir dazu keine Doktorarbeit liefern, nur so im groben.

Danke + Grüße,
Auf Achse



marwie
Beiträge: 1119

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von marwie »

Da der Mix sowieso direkt aufgenommen wird, kannst du ja beim FOH Zelt aufnehmen, da ist es ja auch nicht so tragisch, wenn das Publikum dominanter sein sollte (was ich eher nicht glaube).

Wichtig ist einfach, dass du 2 unabhängige Stereospuren aufnimmst, da es vor Ort schwierig bis unmöglich wird, das Verhältnis von Atmo und Mischpultsumme korrekt abzumischen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Pianist »

Und immer auch an Laufzeitdifferenzen denken.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



srone
Beiträge: 10474

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von srone »

Auf Achse hat geschrieben:@srone: Weils mich interessiert, wie und warum sind die Index anders gemischt? Ich denke es hat mit der besseren Verständlichkeit für die Musiker zu tun. Du mußt mir dazu keine Doktorarbeit liefern, nur so im groben.

Danke + Grüße,
Auf Achse
jeder musiker braucht sozusagen andere signale present auf seinem monitor, zb hat der basser meist mehr schlagzeug, der sänger mehr gitarre bzw piano etc., dieser mix hat nichts mit dem ausgehenden mix an die pa zu tun und dient nur dazu, daß die musiker als solche miteinander agieren können.

ps. ansonsten ist der tip von marwie sehr schlüssig, da du ja beide spuren, egal wie laut das publikum bei der atmo ist, im nachhinein regeln kannst und somit die präsenz im verhältnis zum pa-sound angleichen kannst.

lg

srone
ten thousand posts later...
Zuletzt geändert von srone am Do 16 Feb, 2012 12:25, insgesamt 1-mal geändert.



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Auf Achse »

Die 2 getrennten Stereospuren sind kein Problem, ich nehme mit meinem Roland R26 auf.
Laufzeiten sind klar, danke trotzdem fürs Erwähnen!

Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Position von Atmo Mikro bei Konzert

Beitrag von Auf Achse »

@srone: Ich hatte gedacht daß die Monitore in erster Linie dafür sind daß die Musiker SICH selbst und ihre Instrumente hören. Aber daß sie (auch) für die Interaktion mit den anderen Musikern sind ist eigentlich naheliegend. Danke fürs Erklären, wieder was gelernt!

Somit wirds wohl der Vorschlag von marwie werden.
Das einzige was mir daran nicht gefällt ist daß somit mein Equipment ziemlich weit entfernt von meiner Position (Kamera auf Bühne) stationiert ist. Aber dann lass ich mir den Mixer + Atmomikro per XLR zu mir auf die Bühne legen.

Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18