Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Spielkind
Beiträge: 169

Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Hallo zusammen,
wir haben im Keller ein kleines Filmstudio aufgebaut, um dort kleine Präsentationen aufzunehmen. Dabei sieht man die Moderatorin, die dem Zuschauer etwas erklärt.
Für diesen Zweck habe ich mich umgesehen und das Samson Airline als Funk-Lavaliermikro gekauft.
Mit dem Ton an sich bin ich recht zufrieden, doch habe ich in allen Aufnahmen ein sehr starkes Rauschen im Hintergrund. Um ein ausreichend lauten Ton zu erhalten, muss ich den Lautstärkepegel an der Kamera natürlich weiter nach oben drehen - dabei wird das Rauschen natürlich auch noch lauter.

- Der Sender ist max. 5m vom Empfänger entfernt.
- Kamera: Panasonic AG HMC-151
- Anschluss XLR (mit dem mitgelieferten Kabel Klinke auf XLR)

Hat jemand eine Idee, wie ich das Rauschen loswerde? Habe im Internet noch nichts über Rauschen in Verbindung mit dem Samson Airline gefunden...

Hier ein Soundbeispiel (Erste Datei original, zweite Datei mit Rauschunterdrückung von Audacity):
http://uploaded.to/file/3mcxpzla

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann, dieses Problem zu lösen.

Vielen Dank und beste Grüße,
Sebastian



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

achja:
nutze sonst ein Rode NTG-2 daran und habe da selbst bei stark aufgedrehtem Lautstärkepegel kaum vernehmbares Rauschen.

Würde vielleicht ein Mikrofonvorverstärker mein Problem lösen?



olja
Beiträge: 1623

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von olja »

Ich kenne jetzt dein Funkset nicht, aber bei 299 Euro...wirst du dich damit wohl abfinden müssen, sag ich mal.

Wenn du in der Preisklasse rauschfrei aufnehmen willst, empfehle ich dir lieber Fieldrecorder wie Zoom H2/H4 Tascam o.Ä. Mußt eben nur den Ton synchroniosieren, aber dafür ist die Aufnahme eben absolut clean.



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Hallo und danke schonmal für deine Antwort!

Ich habe aber auch schon ein paar Aufnahmen dieses Sets gehört, wo das Rauschen längst nicht so stark war, wie bei mir.
Das Zoom H2 habe ich hier auch liegen, würdest du das Mikro dann daran anschließen oder meinst du "anstatt" des Samson Airline?
Hat das Zoom H2 eine bessere Verstärkung als die Cam und bekomme ich dann weniger rauschen? Werde ich jedenfalls einmal ausprobieren - das synchron stellen ist ja kein großes Problem...



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von carstenkurz »

Also ob man für 300 Euro keine rauschfreien Funkstrecken bauen könnte...


Aus der Entfernung ist allerdings schwer zu beurteilen, wo das Rauschen nun auftritt. Da müsstet Ihr mal Einzelkomponenten austauschen, um dem Problem auf die Spur zu kommen, also mal anderes Mikro oder Ausgang eines MP3 Players an den Sender anschließen, statt Kamera Mischpult oder Boxen.

Vielleicht mal überlegen, ob das Lavalier wirklich optimal platziert ist, um ordentlichen Pegel zu liefern.


Welche Settings habt Ihr bei der Funkstrecke und der Kamera benutzt?


- Carsten
and now for something completely different...



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Hi Carstenkurz,
Danke für den Tipp mit Mp3-Player und anderem Verstärker - das probiere ich gleich einmal aus. Wenn Mp3-Player rauschlos ist muss es ja entweder am Kabel oder am Mikro liegen.
Ich denke, dass wir das Mikro so gut es nur geht platziert haben, ohne dass es total seltsam auf der Aufnahme aussieht - das dürfte nicht das Problem sein.

Settings gibt es ja nicht viel einzustellen bei dieser Funkstrecke. Ich kann am Sender -15db oder 0 db wählen - da habe ich 0db.
Am Empfänger kann ich Line oder Mic wählen - da habe ich Mic.
An der Cam habe ich +48V ausgeschaltet und am XLR-Eingang auf Mic (nicht Line)
Wobei ich heute einfach mal alle möglichen Kombinationen ausprobiert habe.

Viele Grüße,
Sebastian



domain
Beiträge: 11062

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von domain »

Wenn du schon sowohl beim Empfänger, als auch bei der Kamera auf Line schalten kannst, dann würde ich diese Verbindung auch mal versuchen. Das Line-Signal ist ca. 30 mal stärker als das Mic-Signal.
Edit: ach ich sehe gerade, dass du das ja schon probiert hast.



olja
Beiträge: 1623

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von olja »

Spielkind hat geschrieben:Hallo und danke schonmal für deine Antwort!

Ich habe aber auch schon ein paar Aufnahmen dieses Sets gehört, wo das Rauschen längst nicht so stark war, wie bei mir.
Das Zoom H2 habe ich hier auch liegen, würdest du das Mikro dann daran anschließen oder meinst du "anstatt" des Samson Airline?
Hat das Zoom H2 eine bessere Verstärkung als die Cam und bekomme ich dann weniger rauschen? Werde ich jedenfalls einmal ausprobieren - das synchron stellen ist ja kein großes Problem...
Nicht ganz so stark ist aber immer noch nicht rauschfrei ;-)

Ich würd ich jetzt nach und nach mal die einzelenen Komponenten durchtesten (Lavalier an Zoom, Zoom an Funkstrecke, Zoom an Cam, Lavalier an Funk-empfänger an Zoom, Rode an..was weiß ich ;-).
Tja, und die lieben Kabel ;-)


Zu guter Letzt kann immer noch der Ort davon abhängig sein, sich Störungen unterschiedlicher Art oder Elektrosmog einzufangen.



@carstenkurz..kann schon sein, es ist ein reines Bauchgefühl von mir und ich sehe da irgendwie andere Preise (wenn ich mal so auf Sennheiser schiele), deshalb würde ich im Lowcostsegment einfach auf dieses Experiment verzichten. Aber evtl. kommt ja die Top-Empfehlung, ich bin ja kein Gegner davon. aber genau vor solchen Effekten hätte ich Angst.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Bernd E. »

Spielkind hat geschrieben:...Hat jemand eine Idee, wie ich das Rauschen loswerde?...
Mal eine grundsätzliche Frage: Seid ihr für euer Studio denn überhaupt auf eine Funkstrecke angewiesen? Eine Moderatorin, die in einem kleinen Raum etwas erklärt; das klingt nach einer Aufgabe, die durchaus auch ein kabelgebundenes Ansteckmikro erfüllen könnte, und damit verschwänden schlagartig sämtliche Funkstreckenprobleme.



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

domain hat geschrieben:Wenn du schon sowohl beim Empfänger, als auch bei der Kamera auf Line schalten kannst, dann würde ich diese Verbindung auch mal versuchen. Das Line-Signal ist ca. 30 mal stärker als das Mic-Signal.
Edit: ach ich sehe gerade, dass du das ja schon probiert hast.
ja, hatte ich ausprobiert und das Rauschen wurde proportional stärker.

Ich denke, ich weiss jetzt woran es liegt. Habe einen MP3-Player mit Hörbuch (wegen Sprache) an den Sender angeschlossen und das Signal kommt absolut rauschfrei in der kamera an.
Ich nehme also an, dass das Mikro selbst dieses Grundrauschen erzeugt. Liege ich da richtig oder kann es noch an etwas anderem liegen?
Meint ihr, ich sollte das Set versuchen austauschen zu lassen oder sollte ich ggf ein Sennheiser-Lavaliermikro (o.Ä.) kaufen und dieses an die Funkstrecke anschließen? gibt es da überhaupt adapter auf klinke?



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Bernd E. hat geschrieben:
Spielkind hat geschrieben:...Hat jemand eine Idee, wie ich das Rauschen loswerde?...
Mal eine grundsätzliche Frage: Seid ihr für euer Studio denn überhaupt auf eine Funkstrecke angewiesen? Eine Moderatorin, die in einem kleinen Raum etwas erklärt; das klingt nach einer Aufgabe, die durchaus auch ein kabelgebundenes Ansteckmikro erfüllen könnte, und damit verschwänden schlagartig sämtliche Funkstreckenprobleme.
Leider sind wir darauf angewiesen, denn man sieht die Moderatorin oft von Kopf bis Fuß. Ausserdem bewegt sie sich und ich bin alleine am filmen ohne extra mann, der den ton angeln könnte. Der Ton verändert sich in der Bewegung zu stark um ihn an einer einzelnen Stelle im Raum abzunehmen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von domain »

Falls du den mp3-Player über Line angeschlossen hast (oder ev. über -15 DB Mikro), wird das aber nicht viel aussagen. Der liefert ja ein ungleich stärkeres Signal als ein Mikro.



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

domain hat geschrieben:Falls du den mp3-Player über Line angeschlossen hast (oder ev. über -15 DB Mikro), wird das aber nicht viel aussagen. Der liefert ja ein ungleich stärkeres Signal als ein Mikro.
Habe alle Einstellungen so gelassen wie vom Mikro - also alles auf Mic und 0 dB - auch die Verstärung in der Kamera habe ich zum Vergleich auf dem gleichen Pegel gelassen. Natürlich war das Signal deutlich lauter als vom Mikro, aber auch in den Sprechpausen (war ja ein Hörbuch) war kein Rauschen zu vernehmen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von domain »

Also wenn es auch in den Sprechpausen weniger gerauscht hat, dann dürfte es wirklich am Mikro liegen.
Das Sennheiser ME2 ist übrigens sehr laut.



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Laut meinst du vom Ausgangssignal, also positiv? oder meinst du lautes rauschen, also negativ? ^^
Das Me-2 ist mit knapp unter 100€ ja wirklich günstig und hat auch einen klinkenstecker. wäre das die richtige alternative?



deti
Beiträge: 3974

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von deti »

Ich würd das Ding in die Tonne aka eBay werfen und mir gleich ein ganzes Sennheiser Kit kaufen. Das ist doch sonst nur blödes Stückwerk.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

das ist eben die andere möglichkeit.. sind dann allerdings wohl um die 600€ statt 400€... und mit dem sender/empfänger bin ich ja eigentlich zufrieden..



deti
Beiträge: 3974

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von deti »

Spielkind hat geschrieben:das ist eben die andere möglichkeit.. sind dann allerdings wohl um die 600€ statt 400€... und mit dem sender/empfänger bin ich ja eigentlich zufrieden..
Ach komm, das spielt doch keine Rolle! Was sind schon 200€, wenn man das Zeug locker 10 Jahre lang nutzen kann?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

vermutlich hast du recht - wenn, dann richtig!
das samson airline kann ich glücklicherweise noch zurückschicken.

Welches Sennheiser-Set würdet ihr denn für meinen Einsatzzweck empfehlen?

Danke für eure Hilfe! :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von deti »

Nimm das:

http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... 100-eng-g3

oder

http://www.creativevideo.co.uk/index.ph ... w-112-p-g3

Dieser Online-Shop ist absolut vertrauenswürdig und wenn du eine EU-USt-ID hast, dann bekommst du die Ware gleich zum Nettopreis.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Danke deti!

Kannst du mir dazu noch etwas erklären?
Den einzigen Vorteil am ew-100 sehe ich an dem Zusatzadapter, der jedes Mikro zum Funkmikro macht. richtig? Oder habe ich etwas übersehen?

Dann habe ich noch eine Frage zu den Frequenzbereichen - was ist heutzutage denn zu empfehlen um ggf auch Einsatz auf Messen etc zu erlauben? Wenn ich bei thomann gucke finde ich da B/C/D und E-Band?

Sorry für diese Amateurfragen, aber in diesem ganzen Funkmikrobereich fühle ich mich doch noch sehr unsicher.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Bernd E. »

Beim Kauf von Funkstrecken im Ausland sollte man immer besonders genau auf die Frequenzen achten, denn diese Sender und Empfänger sind natürlich an die Bedingungen des jeweiligen Landes angepasst. Die jedoch können ganz andere sein als in Deutschland. Die verlinkten Sets aus Großbritannien zum Beispiel arbeiten im Bereich von 606 bis 614 MHz, und dieses Band ist/wird hierzulande für drahtlose Audioübertragung anscheinend weder kostenfrei noch kostenpflichtig zugelassen. Damit kommt man also nicht weit. Wer sich für Details interessiert: Auf der Sennheiser-Webseite findet man ausführliche Infos zu diesem Thema. Vor einer Kaufentscheidung unbedingt lesen! Im Zweifelsfall fährt man hierzulande mit einer Funkstrecke für das so genannte E-Band (823 - 865MHz) am besten.



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

Bernd E. hat geschrieben:Beim Kauf von Funkstrecken im Ausland sollte man immer besonders genau auf die Frequenzen achten, denn diese Sender und Empfänger sind natürlich an die Bedingungen des jeweiligen Landes angepasst. Die jedoch können ganz andere sein als in Deutschland. Die verlinkten Sets aus Großbritannien zum Beispiel arbeiten im Bereich von 606 bis 614 MHz, und dieses Band ist/wird hierzulande für drahtlose Audioübertragung anscheinend weder kostenfrei noch kostenpflichtig zugelassen. Damit kommt man also nicht weit. Wer sich für Details interessiert: Auf der Sennheiser-Webseite findet man ausführliche Infos zu diesem Thema. Vor einer Kaufentscheidung unbedingt lesen! Im Zweifelsfall fährt man hierzulande mit einer Funkstrecke für das so genannte E-Band (823 - 865MHz) am besten.
Super Tipp und danke für den Link - bin schon am lesen :-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von deti »

Das verlinkte Set arbeitet im E-Band, wenn man das bei der Bestellung angibt.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



olja
Beiträge: 1623

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von olja »

Wenn synchronisieren von Ton kein Problem ist, du das Set zurückgeben kannst, bereits ein H2 hast, wozu denn überhaupt eine Funkstrecke ? Würde nicht ein gutes Lavalier am Zoom reichen ?


Aprospos..hat da jemand eine Empfehlung ? Das H2 kann ja notfalls eine externe Spannung von 2,5V liefern.

Sorry für's reingrätschen ;-)



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

An sich hättest du Recht. Doch wir produzieren relativ große Massen (Viele ganz kurze Videos), da würde der Aufwand auf Dauer doch ziemlich groß werden. Ausserdem habe ich gerne die Kontrolle vom Sound mit der Tonpegel-Anzeige an der Kamera und der Möglichkeit, direkt einzugreifen. Und man weiß auch nie, wo die Reise hingeht - Früher oder später wird man sowieso eine Funkstrecke brauchen und dann ärgert man sich.

Wir haben uns jetzt für das EW-100 entschieden, da wir den zusätzlichen Adapter auf Messen für Interviews etc auch sehr gut gebrauchen können.

Noch eine Frage dazu:
Ich kann doch dann ein Mikro mit diesem Adapter + das Ansteckmikro mit dem Sender auf der gleichen Frequenz laufen lassen und somit mit dem einen Empfänger beide Signale in die Kamera speisen können, oder? Einziger Nachteil dürfte doch dann sein, dass ich die 2 Tonspuren nicht einzeln pegeln kann?

Ganz herzlichen Dank an alle, die mir hier geholfen haben - ich denke mit dem Sennheiser-Set werde ich glücklich ;-)



deti
Beiträge: 3974

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von deti »

Spielkind hat geschrieben:Ich kann doch dann ein Mikro mit diesem Adapter + das Ansteckmikro mit dem Sender auf der gleichen Frequenz laufen lassen und somit mit dem einen Empfänger beide Signale in die Kamera speisen können, oder? Einziger Nachteil dürfte doch dann sein, dass ich die 2 Tonspuren nicht einzeln pegeln kann?
Nein, pro Sender brauchts einen Empfänger. Du kannst bei diesem Set also nur entweder den einen oder den anderen Sender betreiben. Ansonsten müsstest du noch einen Empfänger dazu kaufen.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Spielkind
Beiträge: 169

Re: Starkes Rauschen mit Funk-Lavaliermikro Samson Airline

Beitrag von Spielkind »

ok verstehe, danke! :-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Formate für Medien
von freezer - Do 0:57
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von la_tristesse - Do 0:45
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 0:25
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mi 22:27
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von pillepalle - Mi 21:58
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von Jan - Mi 20:22
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von Jott - Mi 18:36
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Mi 18:14
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Mi 18:02
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Clemens Schiesko - Di 16:57
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - Mo 20:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Mo 19:37
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20