Forumsregeln
Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...

Meine Projekte Forum



Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)



Eigene Filmprojekte könnt Ihr hier vorstellen, um Feedback, Kritik und Anregungen zu bekommen.
Antworten
-ph1l-
Beiträge: 6

Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

Hallo zusammen!

Auch wenn das Thema HDR im Fotobereich schon ziemlich ausgereizt ist und teilweise niemanden mehr hinterm Ofen hervor lockt, gibt es im Video noch viel zu wenig künstlerische HDR-Filme.

Inspiriert von Filmen wie "The Chapel" oder auch "Spain" von twoa habe ich mich einmal dran gemacht, und habe drei Wochen Arbeit in diesen kleinen Film investiert:

Building 159

Bild

Youtube: http://www.youtube.com/user/killerwalco ... gGQmz3HET8

Kurz zur Beschreibung: Auch dieses Video wurde mit einem DIY-Dolly für ungefähr 20€ (Spanplatte, 8 Inline-Rollen, 2 PVC-Rohre) benutzt, der allerdings nicht motoriesiert ist. Stattdessen habe ich mit einem Metermaß eine Skala auf ein PVC-Rohr gemalt und die Kamera kontinuierlich nach jedem Foto verschoben. In jeder Szene könnt ihr euch also vorstellen, wie ich unter der Kamera liege und ~3 Sekunden Zeit habe die Cam zu verschieben.

Ich würde mich sehr über Feedback und technische Kritik freuen!

Guten Start in die Woche
phil



TomStg
Beiträge: 3855

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von TomStg »

Kannst Du mal erklären, warum Du bei unbewegten Objekten Timelapse- Aufnahmen machst?

Tom



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von le.sas »

TomStg hat geschrieben:Kannst Du mal erklären, warum Du bei unbewegten Objekten Timelapse- Aufnahmen machst?

Tom
um ein hdr video zu haben?

da ich selber mal ne 2 std fahrt ohne motor machen musste, kann ich nachvollziehen was für ne arbeit dahinter steckt. schön ist es aber leider trotzdem nicht, noch zu sehr am flickern.



TomStg
Beiträge: 3855

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von TomStg »

Aha, und für HDR-Aufnahmen sind die gezeigten Innenaufnahmen mit Durchschnittskontrast gut geeignet?
Hey, das macht (fast) jede DSLR im Video-Modus genauso gut - aber viel einfacher.

Tom



-ph1l-
Beiträge: 6

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

@TomStg: Das Video sollte ein HDR-Video werden und dafür einzelne Bilder benötigt, genau wie le.sas bereits gesagt hat. Auch in Innenräumen gibt es durchaus hohe Kontrastunterschiede, zum Beispiel Schattenwürfe an den unendlich vielen Kanten und Macken in den zerschundenen Wänden, die ich so sehr gut betonen konnte. Ich zeige dir einfach mal ein Beispielbild:

nonHDR
Bild

HDR
Bild

Beachte einmal genau die dunklen und hellen Bereiche in dem Bild. Aber egal ob denn jetzt HDR oder nonHDR, wie ist denn deine Meinung zum Gesamtpaket?

@le.sas: Danke für deine ehrliche Meinung. Am Flickern bin ich im Moment noch dran und suche noch nach einer passenden Lösung. Hättest du da evt. nen heißen Tip für mich? Wie hast du es denn in deinem 2Std-Video gemacht?



timelapse
Beiträge: 387

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von timelapse »

hi ph1l

ich finde es gar nicht mal so schlecht, für meinen Geschmack allerdings etwas zu viel HDR.

Ich persönlich hätte noch mehr Außenaufnahmen mit Wolken dazu genommen.
Dein Video sieht schon stark nach Kopie von Ben aus. Allerdings hat Ben ungewöhnlichere und damit einzigartige Winkel gefunden und er kennt sich Masken setzten aus.

Das Flickerproblem bekommst du am Besten mit M-Modus und der Software LRTimelapse in den Griff.



-ph1l-
Beiträge: 6

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

Danke für's Feedback!

100pro ist Ben's Video einer meiner größten Inspirationen. Als ich seine Lapse gesehen habe ist mir fast die Kinnlade herunter gefallen. Wenn ich mich richtig erinnere hat er im Spain-Video aber HDRs mit nonHDRs gemischt. In diesem Sinne: Kopieren wollte ich es definitiv nicht - Ich hoffe er sieht es eher als Hommage.

Alle Bilder sind im M-Modus entstanden und sogar der Weißabgleich war manuell auf Kelvin eingestellt. LRTimelapse habe ich noch nicht ausprobiert. Ich glaube das Flickern kommt eher aus dem HDR-Algorithmus, da die spezifische Helligkeitsunterschiede sich mit der Verschiebung des Dollys ändern. Allerdings könnte ich mich auch irren, ich werd's definitiv mal weiter probieren.

Und jop: HDR (bzw. nennen wir es mal exzessives Tonemapping) ist nicht der Fall vom jedem. Ich persönlich mag diesen hyperrealistische Stil sehr gerne und fand, dass es genau zu diesem Bauwerk passt.

LG



timelapse
Beiträge: 387

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von timelapse »

-ph1l- hat geschrieben: Alle Bilder sind im M-Modus entstanden und sogar der Weißabgleich war manuell auf Kelvin eingestellt. LRTimelapse habe ich noch nicht ausprobiert. Ich glaube das Flickern kommt eher aus dem HDR-Algorithmus, da die spezifische Helligkeitsunterschiede sich mit der Verschiebung des Dollys ändern. Allerdings könnte ich mich auch irren, ich werd's definitiv mal weiter probieren.
Beim nochmaligen Schauen stimme ich dir zu.

Yo, Ben`s Videos sind schon ziemlich gut.

Respekt übrigens, für das Hand ziehen des Dollies. Kann mir gar nicht vorstellen wie das gleichmäßig über längere Zeit möglich ist.
Davon hättest du vielleicht zusätzlich einen Zeitraffer machen sollen :).

Lad es doch mal auf Vimeo hoch und add es auf die bekanntesten Gruppen und Channels. Da wirst du mehr Lob ernten als hier.



wenzel chris

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von wenzel chris »

mal ne blöde frage :
für was soll das gut sein ?



-ph1l-
Beiträge: 6

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

@Timelapse: Es gibt ein kleines Making-of in dem ich auch mal den Dolly-Schiebe Prozess gefilmt habe. Da siehst du mich dann bei -10°C auf ner ISO-Matte auf dem Bauch liegend das Teil millimeterweise verschiebend :)
Und sonst: Um Lob geht es mir doch gar nicht primär. Ich geht viel mehr um Feedback: Was denkt jemand, der dieses Video anschaut. Worauf achtet er und wie wirkt es auf ihn.
Aber guter Tip mit den Gruppen auf Vimeo!

@chris: Es gibt doch keine blöden Fragen :) Höchstens könntest du meine Antwort doof finden: Die HDR-Technik fasziniert mich und ihre Einbindung in Videos ist im Moment nur sehr schwer realisierbar (MagicLantern hat zwar sowas, geht aber in eine andere, realistischere Richtung). Somit hatte ich eine Art Herausforderung. Dann war noch die Dolly-Problematik: Dollyslider mit Motor sind kaum unter 500€ zu kaufen. Ich wollte dies mit meinem selbstzusammen geklemptnerten Baumarkt-Dolly realisieren. Noch eine Herausforderung.
... und dann fand ich dieses Gebäude. Ich habe ein paar Testfotos geknipst und fühlte dort eine eigenartige Atmosphäre: Eine Mischung aus Angst, Einsamkeit, Bedrohung und Spannung. Noch dazu kam die Vergänglichkeit und die Zeichen die Zeit, die überall ersichtlich waren.
Daraus folgte dann der Entschluss mittels der oben genannten ""Technik"" (über deren Sinn und Unsinn man definitiv streiten kann) diese Atmosphäre für den Zuschauer fühlbar zu machen: Mit gewaltigen, vielleicht auch leicht übertriebenen Bilder und dazu passender Musik.

Und ... ja ... genau dafür sollen die 120 Sekunden gut sein. Allerdings würde mich natürlich jetzt brennend interessieren, ob das ganze auch so bei dir ankommt. :)

Grüße



wenzel chris

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von wenzel chris »

-ph1l- hat geschrieben:Allerdings würde mich natürlich jetzt brennend interessieren, ob das ganze auch so bei dir ankommt. :)
für mich ist das ganze relativ sinnfrei..
kunst ist es nicht...reines handwerk...
motiv ist auch nicht wert...verkaufen kann man so was auch nicht...

aber wenn du mit deiner zeit nichts besseres weisst und es dir freude macht, dann gut für dich...besser als sinnlos in der bar zu sitzen

ich für mich..hab mir hdr angesehen, mal ausprobiert, weil mich die technik bei was neuem reizt...aber dann wieder gelassen, weil es mir nicht gefällt, weil es eine modeerescheinung ist über die man in ein paar jahren lacht...
wenn das ganze mit ruhiger hand oder schwebe gefilmt hättest wäre es besser gekommen



timelapse
Beiträge: 387

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von timelapse »

wenzel chris hat geschrieben:mal ne blöde frage :
für was soll das gut sein ?
Ist doch keine blöde Frage, sondern eine saublöde :).

Manche Frauen gehen gerne shoppen, manche Männer zieht es in die Natur zum Joggen und es soll sogar welche geben, die haben Spaß am Fotografieren oder gar am Filmen. Potzblitz aber auch...

Ich glaube das heißt Hobby im Amateurbereich und im professionellen meine ich Berufung, sicher bin ich mir aber nicht.



-ph1l-
Beiträge: 6

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

Chris, ich danke dir für deine ehrlichen Worte, wirklich.
In der Tat wollte ich damit nie Geld verdienen, sondern einfach nur in einem kreativen Prozess meine Idee verwirklichen. Mir persönlich gefällt das Werk und die Entscheidung ob dies nun Kunst oder nur ein handwerkliches Proof-of-Concept ist, steht mir nicht zu. Mit einer Sache hast du allerdings sehr Recht: Mir hat der Entstehungsprozess sehr viel Spaß gemacht. :)

Einen Filmen aus der Hand funktioniert leider aufgrund meiner Arbeitsweise nicht, da hier die aufeinander folgenden Kamerapositionen sehr genau aufeinander abgestimmt sein müssen. Eine etwas "entfesselte" Dollykonstruktion hätte sicher die Aufnahmen noch etwas mehr aufhübschen können. Aber mein Dolly ist in seiner Bewegung sehr stark limitiert.
Vielleicht kann ich ja den ein oder anderen, dem die Technik gefällt, dazu animieren es auch einmal zu versuchen und mein Werk zu verbessern. Das Geld sollte jedenfalls kein Hindernis sein.



-ph1l-
Beiträge: 6

Re: Dolly HDR Timelapse - Building 159 (ohne Motor, mit Muskelkraft)

Beitrag von -ph1l- »

Nur zu reinen Information habe ich noch ein kleines Making-of zusammen geschnitten. Kein besonderes Werk, aber vielleicht möchte ja jemand sehen, wie ich mich bei der Kälte im Dreck gewälzt habe:

Bild

Bild

Youtube-Link: http://www.youtube.com/user/killerwalco ... l2RVqaWPk8

Schönes Wochenende noch!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von cantsin - Do 22:02
» Mini DV auf PC übertragen - verlustfrei
von TomStg - Do 21:27
» Bis zu 1.000 Euro sparen: Cashbacks auf Kameras von Sony, Nikon, Canon und Panasonic
von slashCAM - Do 20:27
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von scrooge - Do 20:05
» PROJEKTAKQUISE? Wie kommen die Filmprojekte zum Editor?
von Nigma1313 - Do 19:52
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Do 15:37
» Blackmagic Camera for Android 3.2 bringt H.265-, SRT-Streaming und mehr
von slashCAM - Do 15:21
» DJI Neo 2: Verbesserte Mini-Drohne für Solo-Creator und Einsteiger
von slashCAM - Do 14:40
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - Do 14:11
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Bildlauf - Do 12:20
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Do 12:09
» Sony Alpha 7R V und a7 IV mit neuen Aufnahme- und Wiedergabefunktionen
von slashCAM - Do 11:54
» Einfaches Setup für Interview im Raum
von Christian 671 - Do 7:25
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von Jott - Do 5:00
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05