Gemischt Forum



Welche Videoschnittkarte ???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
sascha

Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von sascha »

Ich habe eine Sony TRV 6 (digitaler Camcorder) und überlege nun, welche Schnittkarte ich mir zulegen sollte, um 10 Stunden Australien auf ein erträgliches Maß zu reduzieren...

Dabei weiß ich nicht, ob es grundsätzlich eine billige Firewirekarte wie die Cameo 400 von Terratec tut, oder ob man vielleicht ein wenig tiefer in die Tasche greifen sollte, um auch Spaß am Videoschnitt zu haben.

Daher überlege ich auch die Anschaffung einer Karte der Mittelklasse (Pinnacle DV 200 für 550,-- DM oder Canopus EZDV für 899,-- mit Software.)

Zudem überlege ich auch, mir dann gleich eine Karte mit Echtzeitfähigkeiten zu kaufen. Dabei kommen grds. die Pinnacle DV 500plus, die Canopus Raptor ETU oder die Canopus Raptor RT in Frage.

Was soll ich tun ???? Vielen Dank für Eure Antworten

Sascha

sascha.rueckert -BEI- t-online.de



hannes

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ..die Canopus Raptor ETU oder die Canopus Raptor RT in Frage.


wenn Du mit Adobe AP6 arbeiten willst, ist die Raptor RT 1.Sahne!!
Leider funzt sie NUR mit AP6.

Falls Du mit MSPro6 arbeiten willst, empfehle ich die EzDv von Canopus.
In 95% der Anwendungen macht annähernd Realtime und 1kDM billiger.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

Hannes -BEI- Spennhoff.com



wkh

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von wkh »

(User Above) hat geschrieben: : wenn Du mit Adobe AP6 arbeiten willst, ist die Raptor RT 1.Sahne!!
: Leider funzt sie NUR mit AP6.
:
: Falls Du mit MSPro6 arbeiten willst, empfehle ich die EzDv von Canopus.
: In 95% der Anwendungen macht annähernd Realtime und 1kDM billiger.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s


Wirfst du den Händlern gerne Geld in den Rachen? Dann tus nur, sie warten auf solch bl...onde Typen.

Ich habe eine Karte um ganz, ganz wenig Geld - and it makes much fun!

Videoschnitt hat nichts mit Grösusallüren zu tun.

Die EzDV ist übrigens gestohlen für das, was sie kann.

Kauf eine billige gute Karte, fahr mit dem restlichen Geld in Urlaub und filme was Schönes!



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

Ist ja schon irre, was für qualifizierte Antworten man hier so findet...
Hast Du schon mal nachgerechnet, was denn bei diesen ach so teuren Karten allein das beiliegende Softwarepaket kostet??? Wenn ich das z. B. bei meiner DV 500 zusammenrechne, hab ich die Karte umsonst dazu bekommen...mit Echtzeit. Ich glaub, das ist der bessere Deal...Natürlich kann man sich die dazugehörige Software mit 'ganz wenig Kohle' auch 'besorgen'...aber wenn wir da anfangen, hätte ich eine noch bessere Lösung: Leih Dir von einem Freund eine täuschend echt aussehende Schußwaffe, gehe in die nächste Bank oder Sparkasse Deiner Wahl und verlange freundlich die Herausgabe des gesamten Bargeldbestandes...Wenn Du das mit ein bischen Glück ein paar mal gemacht hast, gehst Du zu einem autorisierten Fachhändler und holst Dir für schlappe 1,5 Milliönchen einen netten Henry...Und alles fast auf lau, oder???



sascha

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von sascha »

trotzdem könntest Du mir mal verraten, welche Karte Du nehmen würdest, ich wollte mit nämlich die Software nicht für lau beshaffen....

Sascha


sascha.rueckert -BEI- t-online.de



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

OK, also nicht für Lau...

Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas kompliziert. Wenn Du Anfänger bist und als Hobby schneiden willst, rate ich Dir eher zur Cannopus EzDV, jedoch gleich mit Premiere. Der Aufpreis ist weitaus geringer, als wenn Du es später kaufst. Anfangen solltest Du aber mit der Cannopus eigenen Schnittsoftware, die zwar einige Einschränkungen hat, aber sehr leicht zu bedienen ist.
Die Qualität einer solchen Karte ist identisch zu jeder anderen billigen oder teuren Fire-Wire Karte. Man muß halt ein bischen länger auf das Ergebnis warten. Ansonsten sieh Dir immer an, was an Software bei den jeweiligen Produkten dabei ist, wenn Du Software allein nachkaufen willst, wird's teuer...



Werner

**OT**Re: Welche Videoschnittkarte ???**OT**

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert.


Hallo Rasmus !!
kannst du bitte mal mit mir in email Kontakt treten; ich habe es nicht fertig gebracht für 1 Projekt die DV500 auf einem Athlon Rechner zum Laufen zu bringen und möchte aber einem Freund mit der gleichen HW dabei helfen !!

Vielen Dank
Werner


wp -BEI- nusurf.at



Mortimer McTaggart

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : Ist ja schon irre, was für qualifizierte Antworten man hier so findet...
: Hast Du schon mal nachgerechnet, was denn bei diesen ach so teuren Karten allein das
: beiliegende Softwarepaket kostet??? Wenn ich das z. B. bei meiner DV 500
: zusammenrechne, hab ich die Karte umsonst dazu bekommen...mit Echtzeit. Ich glaub,
: das ist der bessere Deal...Natürlich kann man sich die dazugehörige Software mit
: 'ganz wenig Kohle' auch 'besorgen'...aber wenn wir da anfangen, hätte ich eine noch
: bessere Lösung: Leih Dir von einem Freund eine täuschend echt aussehende Schußwaffe,
: gehe in die nächste Bank oder Sparkasse Deiner Wahl und verlange freundlich die
: Herausgabe des gesamten Bargeldbestandes...Wenn Du das mit ein bischen Glück ein
: paar mal gemacht hast, gehst Du zu einem autorisierten Fachhändler und holst Dir für
: schlappe 1,5 Milliönchen einen netten Henry...Und alles fast auf lau, oder???


Ein Rolls Royce kostet nur DM 1.- Leider aber der lederne Lenkradüberzug DM 199.999.-

Dumm, dass sie bloss beides kombiniert verkaufen.

Soviel zu deinen Trick, auf den du reinfällst.




Mortimer McTaggart

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : OK, also nicht für Lau...
:
: Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert. Wenn Du Anfänger bist und als Hobby schneiden willst, rate ich Dir eher
: zur Cannopus EzDV, jedoch gleich mit Premiere. Der Aufpreis ist weitaus geringer,
: als wenn Du es später kaufst. Anfangen solltest Du aber mit der Cannopus eigenen
: Schnittsoftware, die zwar einige Einschränkungen hat, aber sehr leicht zu bedienen
: ist.
: Die Qualität einer solchen Karte ist identisch zu jeder anderen billigen oder teuren
: Fire-Wire Karte. Man muß halt ein bischen länger auf das Ergebnis warten. Ansonsten
: sieh Dir immer an, was an Software bei den jeweiligen Produkten dabei ist, wenn Du
: Software allein nachkaufen willst, wird's teuer...


Typischer Fall: zuerst tun, als wärs was für Amatuere, dann plötzlich "profi".

Naja, so weit wirds mit Profi nicht her sein.

jedenfalls ist es fast eine Gemeinheit, einem Anfänger eine EzDV und Premiere einzureden. Ebensogut könntest einem Selbstmörder ein Maschinengewehr einreden.

Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige Firewirekarte und Ulead Videostudio4. Dann können sie sich immer noch Mediastudio 6 oder Pinnacle Studio 7 kaufen und zehnmal mehr machen als einem fortgeschrittenen Anfänger gut tut.

Pseudoprofis sehen DV eben von der lukrativen Seite ....




Mortimer McTaggart

Re: **OT**Re: Welche Videoschnittkarte ???**OT**

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Rasmus !!
: kannst du bitte mal mit mir in email Kontakt treten; ich habe es nicht fertig gebracht
: für 1 Projekt die DV500 auf einem Athlon Rechner zum Laufen zu bringen und möchte
: aber einem Freund mit der gleichen HW dabei helfen !!
:
: Vielen Dank
: Werner


Nimm ein Ding um 89.- ... und das Zeug läuft.

Reinstecken, Soft installieren und ab gehts mit DV-Schnitt.

Wer sich Himalaya-Ausrüstung kauft, schwitzt schon beim Kleinen Haselberg und scheitert ...



mfranz

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Typischer Fall: zuerst tun, als wärs was für Amatuere, dann plötzlich
: "profi".
:
: Naja, so weit wirds mit Profi nicht her sein.
:
: jedenfalls ist es fast eine Gemeinheit, einem Anfänger eine EzDV und Premiere
: einzureden. Ebensogut könntest einem Selbstmörder ein Maschinengewehr einreden.
:
: Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige
: Firewirekarte und Ulead Videostudio4.


Klar doch, kauf die Karte mit alter Software. Da weiß man was man hat!

Das sind Tips hier..., man o man.



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Rolls Royce kostet nur DM 1.- Leider aber der lederne Lenkradüberzug DM 199.999.-
:
: Dumm, dass sie bloss beides kombiniert verkaufen.
:
: Soviel zu deinen Trick, auf den du reinfällst.


Du solltest mal die TV-Spielfilm abonieren, da gibt es als Werbegechenk einen Taschenrechner.
Wenn mich der Standard-Rolls DM 250.000 kostet, nehm ich doch lieber das Sondermodell im Package mit Lederüberzug für DM 200.000...Wie sich der Preis für die von mir gewünschte Leistung zusammensetzt ist mir doch egal...



Ansgar

Probleme mit DV 500 und Athlon System

Beitrag von Ansgar »

(User Above) hat geschrieben: : Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert.


Hallo Rasmus,

welche Probleme hast Du mit der DV 500 und dem Athlon System? Ich moechte mir in Dual Prozessor Board anschaffen und denke an eine DV 500 Plus.


ansgar -BEI- asseburg.de



Rasmus

Re: Probleme mit DV 500 und Athlon System

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Rasmus,
:
: welche Probleme hast Du mit der DV 500 und dem Athlon System? Ich moechte mir in Dual
: Prozessor Board anschaffen und denke an eine DV 500 Plus.


Hi, Ansgar.

Wenn Du mit einem Dual-Prozessor-Board arbeiten willst, empfehle ich Dir auf alle Fälle P4, da die Dual-Boards für Athlons wenn überhaupt schon erhältlich, sehr neu sind und das kann heftige Probleme bedeuten.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich mit Gigabyte Boards und altem AMD Chipsatz keine Probleme habe (hab mit dem Board schon insgesamt 4 Systeme aufgebaut).



Gwin

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Gwin »

(User Above) hat geschrieben: : Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige
: Firewirekarte und Ulead Videostudio4. Dann können sie sich immer noch Mediastudio 6
: oder Pinnacle Studio 7 kaufen und zehnmal mehr machen als einem fortgeschrittenen
: Anfänger gut tut.


Ich möchte gern anfangen.
Wo bekomme ich für 89,- DM eine Schnittlösung?

Vielen Dank im Voraus.

Gwin

bg.winte -BEI- t-online.de



Rambazamba

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rambazamba »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte gern anfangen.
: Wo bekomme ich für 89,- DM eine Schnittlösung?
:
: Vielen Dank im Voraus.


In guten Computerläden bekommst du Firewirekarten mit 3+1 Anschlüssen und Videostudio4 um 89.-

Letzthin habe ich eine Haufen von DAWI Karten mit Kabel und Videostudio4 um 130.- gesehen.

Dafür bekommst du - wesentlich bessere Lösung - allerdings auch eine Exsys mit Magix Video deluxe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36