Gemischt Forum



Welche Videoschnittkarte ???



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
sascha

Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von sascha »

Ich habe eine Sony TRV 6 (digitaler Camcorder) und überlege nun, welche Schnittkarte ich mir zulegen sollte, um 10 Stunden Australien auf ein erträgliches Maß zu reduzieren...

Dabei weiß ich nicht, ob es grundsätzlich eine billige Firewirekarte wie die Cameo 400 von Terratec tut, oder ob man vielleicht ein wenig tiefer in die Tasche greifen sollte, um auch Spaß am Videoschnitt zu haben.

Daher überlege ich auch die Anschaffung einer Karte der Mittelklasse (Pinnacle DV 200 für 550,-- DM oder Canopus EZDV für 899,-- mit Software.)

Zudem überlege ich auch, mir dann gleich eine Karte mit Echtzeitfähigkeiten zu kaufen. Dabei kommen grds. die Pinnacle DV 500plus, die Canopus Raptor ETU oder die Canopus Raptor RT in Frage.

Was soll ich tun ???? Vielen Dank für Eure Antworten

Sascha

sascha.rueckert -BEI- t-online.de



hannes

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : ..die Canopus Raptor ETU oder die Canopus Raptor RT in Frage.


wenn Du mit Adobe AP6 arbeiten willst, ist die Raptor RT 1.Sahne!!
Leider funzt sie NUR mit AP6.

Falls Du mit MSPro6 arbeiten willst, empfehle ich die EzDv von Canopus.
In 95% der Anwendungen macht annähernd Realtime und 1kDM billiger.

Glückauf aus Essen
h a n n e s

Hannes -BEI- Spennhoff.com



wkh

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von wkh »

(User Above) hat geschrieben: : wenn Du mit Adobe AP6 arbeiten willst, ist die Raptor RT 1.Sahne!!
: Leider funzt sie NUR mit AP6.
:
: Falls Du mit MSPro6 arbeiten willst, empfehle ich die EzDv von Canopus.
: In 95% der Anwendungen macht annähernd Realtime und 1kDM billiger.
:
: Glückauf aus Essen
: h a n n e s


Wirfst du den Händlern gerne Geld in den Rachen? Dann tus nur, sie warten auf solch bl...onde Typen.

Ich habe eine Karte um ganz, ganz wenig Geld - and it makes much fun!

Videoschnitt hat nichts mit Grösusallüren zu tun.

Die EzDV ist übrigens gestohlen für das, was sie kann.

Kauf eine billige gute Karte, fahr mit dem restlichen Geld in Urlaub und filme was Schönes!



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

Ist ja schon irre, was für qualifizierte Antworten man hier so findet...
Hast Du schon mal nachgerechnet, was denn bei diesen ach so teuren Karten allein das beiliegende Softwarepaket kostet??? Wenn ich das z. B. bei meiner DV 500 zusammenrechne, hab ich die Karte umsonst dazu bekommen...mit Echtzeit. Ich glaub, das ist der bessere Deal...Natürlich kann man sich die dazugehörige Software mit 'ganz wenig Kohle' auch 'besorgen'...aber wenn wir da anfangen, hätte ich eine noch bessere Lösung: Leih Dir von einem Freund eine täuschend echt aussehende Schußwaffe, gehe in die nächste Bank oder Sparkasse Deiner Wahl und verlange freundlich die Herausgabe des gesamten Bargeldbestandes...Wenn Du das mit ein bischen Glück ein paar mal gemacht hast, gehst Du zu einem autorisierten Fachhändler und holst Dir für schlappe 1,5 Milliönchen einen netten Henry...Und alles fast auf lau, oder???



sascha

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von sascha »

trotzdem könntest Du mir mal verraten, welche Karte Du nehmen würdest, ich wollte mit nämlich die Software nicht für lau beshaffen....

Sascha


sascha.rueckert -BEI- t-online.de



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

OK, also nicht für Lau...

Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas kompliziert. Wenn Du Anfänger bist und als Hobby schneiden willst, rate ich Dir eher zur Cannopus EzDV, jedoch gleich mit Premiere. Der Aufpreis ist weitaus geringer, als wenn Du es später kaufst. Anfangen solltest Du aber mit der Cannopus eigenen Schnittsoftware, die zwar einige Einschränkungen hat, aber sehr leicht zu bedienen ist.
Die Qualität einer solchen Karte ist identisch zu jeder anderen billigen oder teuren Fire-Wire Karte. Man muß halt ein bischen länger auf das Ergebnis warten. Ansonsten sieh Dir immer an, was an Software bei den jeweiligen Produkten dabei ist, wenn Du Software allein nachkaufen willst, wird's teuer...



Werner

**OT**Re: Welche Videoschnittkarte ???**OT**

Beitrag von Werner »

(User Above) hat geschrieben: : Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert.


Hallo Rasmus !!
kannst du bitte mal mit mir in email Kontakt treten; ich habe es nicht fertig gebracht für 1 Projekt die DV500 auf einem Athlon Rechner zum Laufen zu bringen und möchte aber einem Freund mit der gleichen HW dabei helfen !!

Vielen Dank
Werner


wp -BEI- nusurf.at



Mortimer McTaggart

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : Ist ja schon irre, was für qualifizierte Antworten man hier so findet...
: Hast Du schon mal nachgerechnet, was denn bei diesen ach so teuren Karten allein das
: beiliegende Softwarepaket kostet??? Wenn ich das z. B. bei meiner DV 500
: zusammenrechne, hab ich die Karte umsonst dazu bekommen...mit Echtzeit. Ich glaub,
: das ist der bessere Deal...Natürlich kann man sich die dazugehörige Software mit
: 'ganz wenig Kohle' auch 'besorgen'...aber wenn wir da anfangen, hätte ich eine noch
: bessere Lösung: Leih Dir von einem Freund eine täuschend echt aussehende Schußwaffe,
: gehe in die nächste Bank oder Sparkasse Deiner Wahl und verlange freundlich die
: Herausgabe des gesamten Bargeldbestandes...Wenn Du das mit ein bischen Glück ein
: paar mal gemacht hast, gehst Du zu einem autorisierten Fachhändler und holst Dir für
: schlappe 1,5 Milliönchen einen netten Henry...Und alles fast auf lau, oder???


Ein Rolls Royce kostet nur DM 1.- Leider aber der lederne Lenkradüberzug DM 199.999.-

Dumm, dass sie bloss beides kombiniert verkaufen.

Soviel zu deinen Trick, auf den du reinfällst.




Mortimer McTaggart

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : OK, also nicht für Lau...
:
: Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert. Wenn Du Anfänger bist und als Hobby schneiden willst, rate ich Dir eher
: zur Cannopus EzDV, jedoch gleich mit Premiere. Der Aufpreis ist weitaus geringer,
: als wenn Du es später kaufst. Anfangen solltest Du aber mit der Cannopus eigenen
: Schnittsoftware, die zwar einige Einschränkungen hat, aber sehr leicht zu bedienen
: ist.
: Die Qualität einer solchen Karte ist identisch zu jeder anderen billigen oder teuren
: Fire-Wire Karte. Man muß halt ein bischen länger auf das Ergebnis warten. Ansonsten
: sieh Dir immer an, was an Software bei den jeweiligen Produkten dabei ist, wenn Du
: Software allein nachkaufen willst, wird's teuer...


Typischer Fall: zuerst tun, als wärs was für Amatuere, dann plötzlich "profi".

Naja, so weit wirds mit Profi nicht her sein.

jedenfalls ist es fast eine Gemeinheit, einem Anfänger eine EzDV und Premiere einzureden. Ebensogut könntest einem Selbstmörder ein Maschinengewehr einreden.

Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige Firewirekarte und Ulead Videostudio4. Dann können sie sich immer noch Mediastudio 6 oder Pinnacle Studio 7 kaufen und zehnmal mehr machen als einem fortgeschrittenen Anfänger gut tut.

Pseudoprofis sehen DV eben von der lukrativen Seite ....




Mortimer McTaggart

Re: **OT**Re: Welche Videoschnittkarte ???**OT**

Beitrag von Mortimer McTaggart »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Rasmus !!
: kannst du bitte mal mit mir in email Kontakt treten; ich habe es nicht fertig gebracht
: für 1 Projekt die DV500 auf einem Athlon Rechner zum Laufen zu bringen und möchte
: aber einem Freund mit der gleichen HW dabei helfen !!
:
: Vielen Dank
: Werner


Nimm ein Ding um 89.- ... und das Zeug läuft.

Reinstecken, Soft installieren und ab gehts mit DV-Schnitt.

Wer sich Himalaya-Ausrüstung kauft, schwitzt schon beim Kleinen Haselberg und scheitert ...



mfranz

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von mfranz »

(User Above) hat geschrieben: : Typischer Fall: zuerst tun, als wärs was für Amatuere, dann plötzlich
: "profi".
:
: Naja, so weit wirds mit Profi nicht her sein.
:
: jedenfalls ist es fast eine Gemeinheit, einem Anfänger eine EzDV und Premiere
: einzureden. Ebensogut könntest einem Selbstmörder ein Maschinengewehr einreden.
:
: Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige
: Firewirekarte und Ulead Videostudio4.


Klar doch, kauf die Karte mit alter Software. Da weiß man was man hat!

Das sind Tips hier..., man o man.



Rasmus

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Ein Rolls Royce kostet nur DM 1.- Leider aber der lederne Lenkradüberzug DM 199.999.-
:
: Dumm, dass sie bloss beides kombiniert verkaufen.
:
: Soviel zu deinen Trick, auf den du reinfällst.


Du solltest mal die TV-Spielfilm abonieren, da gibt es als Werbegechenk einen Taschenrechner.
Wenn mich der Standard-Rolls DM 250.000 kostet, nehm ich doch lieber das Sondermodell im Package mit Lederüberzug für DM 200.000...Wie sich der Preis für die von mir gewünschte Leistung zusammensetzt ist mir doch egal...



Ansgar

Probleme mit DV 500 und Athlon System

Beitrag von Ansgar »

(User Above) hat geschrieben: : Ich selber hab hier (allerdings professionelle Videoproduktion) zwei DV 500 im Einsatz
: auf Athlon Rechnern. Bin sehr zufrieden, jedoch ist die Systemkonfiguration etwas
: kompliziert.


Hallo Rasmus,

welche Probleme hast Du mit der DV 500 und dem Athlon System? Ich moechte mir in Dual Prozessor Board anschaffen und denke an eine DV 500 Plus.


ansgar -BEI- asseburg.de



Rasmus

Re: Probleme mit DV 500 und Athlon System

Beitrag von Rasmus »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Rasmus,
:
: welche Probleme hast Du mit der DV 500 und dem Athlon System? Ich moechte mir in Dual
: Prozessor Board anschaffen und denke an eine DV 500 Plus.


Hi, Ansgar.

Wenn Du mit einem Dual-Prozessor-Board arbeiten willst, empfehle ich Dir auf alle Fälle P4, da die Dual-Boards für Athlons wenn überhaupt schon erhältlich, sehr neu sind und das kann heftige Probleme bedeuten.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß ich mit Gigabyte Boards und altem AMD Chipsatz keine Probleme habe (hab mit dem Board schon insgesamt 4 Systeme aufgebaut).



Gwin

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Gwin »

(User Above) hat geschrieben: : Beginners sollten zuerst DM 89.- investeieren, damit kriegen sie eine vollwertige
: Firewirekarte und Ulead Videostudio4. Dann können sie sich immer noch Mediastudio 6
: oder Pinnacle Studio 7 kaufen und zehnmal mehr machen als einem fortgeschrittenen
: Anfänger gut tut.


Ich möchte gern anfangen.
Wo bekomme ich für 89,- DM eine Schnittlösung?

Vielen Dank im Voraus.

Gwin

bg.winte -BEI- t-online.de



Rambazamba

Re: Welche Videoschnittkarte ???

Beitrag von Rambazamba »

(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte gern anfangen.
: Wo bekomme ich für 89,- DM eine Schnittlösung?
:
: Vielen Dank im Voraus.


In guten Computerläden bekommst du Firewirekarten mit 3+1 Anschlüssen und Videostudio4 um 89.-

Letzthin habe ich eine Haufen von DAWI Karten mit Kabel und Videostudio4 um 130.- gesehen.

Dafür bekommst du - wesentlich bessere Lösung - allerdings auch eine Exsys mit Magix Video deluxe.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von iasi - Sa 22:30
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:03
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Fr 18:12
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39