chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Axel hat geschrieben:
Grundsätzlich glaube ich nicht, dass ein Follow-Fokus und anderer Hokus-Pokus bei der GH2 zu besseren Ergebnissen führen können, selbst, wenn man viel Geld investiert.
Also DAS muss du mir erklären.



Axel
Beiträge: 16954

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Axel »

Weil ich selbst ein mehrfach optimiertes Schulterrig für die GH2 besitze (neben Rods, externen HDMI-Monitor, FollowFokus u.ä.). Dennoch ist das beste "Rig" ein Griff, der aus der GH2 so etwas macht wie ein alte Super-8-Kamera:


Der kostet zehn Euro oder weniger. Hier ein älteres Bild vom Bilora-Ministativ:
Bild

Das sollte - auch schräg! - nach vorne zeigen anstatt seitlich (hab ich inzwischen festgestellt). Außerdem ist das Plastik nachgiebig, und es gibt dasselbe Problem mit dem Verrutschen. Also ist gerade wieder mal Alubasteln angesagt.

- Der EVF ist in Auflösung und dem leichten Peaking (bemerkt?) jedem externen Monitor und dessen Schärfeassistenten überlegen.

- Foto-Objektive mit ungünstigem manuellen Fokussierverhalten lassen sich in der Super-8-Fashion besser mit einem *Hebelchen* bedienen als mit einem FF.

Für ein Schulterrig (unter Benutzung des EVF!) spricht: Längeres ruhiges Halten, sowie die Option, einen Audiorekorder oder Beachtek noch zusätzlich für den Ton draufzupacken. Alles übrige ist m.E. kontraproduktiv.



handiro
Beiträge: 3259

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von handiro »

Ich muss Axel Recht geben. Ich hab auch so einen Griff, der hat gleichzeitig noch mini Stativ und Klettband für lumpige 10 Ocken: Pedco UltraPod Mini schwarz....
Das Schulterteil ist nur für lange Drehs auf Augenhöhe nötig.
Die meisten dieser Rigs dann noch mit Mattebox und cage und was weiss ich, gehören IMO zur Abt. "Blender".
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Also der Griff ist vielleicht an einer GH2 noch packbar, wenn die Kamera allerdings schwerer ist und das Objektiv größer/länger, wirds unpraktisch.

Ich habe mir das Edelkrone mini Rig bestellt, mal sehen wie braucbar das Teil ist. Mit meiner Iscorama habe doch schon einen sehr langen Hebel und der Schärfering liegt ganz vorne, ohne zusätzliche Stütze wirds ziemlich wackelig

Der EVF der GH2 ist sicherlich sehr nett, sowas ist schon sehr positiv, daß er allerdings alle externen schlägt, bezweifle ich doch stark.



Axel
Beiträge: 16954

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Axel »

Das Edelkrone-Rig ist bestimmt optimal für eine so leichte Kamera.

Zum Griff: Du hast recht, alles, was schwerer und länger als das Nokton ist, wird ein Problem. Dann heißt das Schulterrig und Lens-Support. Aber warum sollte beides gleichbedeutend sein mit Follow-Fokus und externem Monitor? Ist ja auch beim Edelkrone nicht die Rede von.

Zu externen Lösungen als Alternativen zum EVF: Ich habe probiert Ikan und Sony, bei beiden komme ich ja sogar mit dem Klappdisplay genauso gut klar. Zacuto oder Cineroid für min. 800 €? Vielleicht besser, müsste man mieten. Mittlerweile glaube ich nicht mehr an etwas Besseres als den eingebauten Sucher, aber du kannst uns ja Bescheid geben, wenn du andere Erfahrungen machst ...



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von r.p.television »

@axel:
Nein, hier ist nicht die Kamerafixierung das Problem sondern tatsächlich der, dass der FF an dem sehr weit vorne liegenden Focusring der langen Optik soviel Hebelkraft ansetzt, dass sich das Objektiv im Bajonett verwindet. Deshalb werden so lange Optiken auch meist mit einer extra Stativschelle ausgeliefert, weil schon der Hersteller empfiehlt die Einheit Kamera/Linse eher am Objektiv anzupacken, weil sonst das Bajonett überlastet wird. Leider sind die Stativschellen absolut nicht an solche Rigs zu adaptieren, weil sie von der Höhe ganz anders ausgelegt sind.
Erst so ein Lens-Support gibt einer lang bauenden Optik einen verwindungssteifen Halt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von handiro »

@Axel: wo gibts diese Augenmuschel?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Axel hat geschrieben:
Zu externen Lösungen als Alternativen zum EVF: Ich habe probiert Ikan und Sony, bei beiden komme ich ja sogar mit dem Klappdisplay genauso gut klar. Zacuto oder Cineroid für min. 800 €? Vielleicht besser, müsste man mieten. Mittlerweile glaube ich nicht mehr an etwas Besseres als den eingebauten Sucher, aber du kannst uns ja Bescheid geben, wenn du andere Erfahrungen machst ...
Ich habe den TV Logic 056WP in Aktion gesehen und das war schon ziemlich beeindruckend, vom Vecorscope und Waveform mal ganz abgsehen. Auch kann er anamorphes Signal entzerren.

Aber klar, das Teil kostet ordentlich Geld und ist ein Totschlagargument.

Mir ging es lediglich um die Aussage, dass es keinen besseren da draussen gibt, und das eben bezweifle ich stark. (ohne allerdings den GH2 EVF zu kennen)



Axel
Beiträge: 16954

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Axel »

EVF=der kleine Sucher oben, den kennst du nicht?

Natürlich, wenn du mit einem Anamorphoten arbeitest ...

@handiro
Die Augenmuschel ist die 1/4" Ausguss-Dichtungsmuffe "Admiral" vom Bauhaus für 1,50 €, mit einer Nagelschere zurechtgeschnitten. Inzwischen habe ich aber eine Augenmuschel einer ollen Bauer Super-8-Kamera, die ich für 1 € bei ebay ersteigert habe.
Bild



handiro
Beiträge: 3259

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von handiro »

1/4" Ausguss-Dichtungsmuffe "Admiral" vom Bauhaus für 1,50 € :-)))))

love it!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Axel hat geschrieben:EVF=der kleine Sucher oben, den kennst du nicht?

Natürlich, wenn du mit einem Anamorphoten arbeitest ...
bist du schwer von Begriff?

Ich habe keine GH2, also woher soll ich den EVF der GH2 kennen..braucht es nur 2 Gehirnwindungen um das zu verstehen



Filmo

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Filmo »

chackl hat geschrieben:
Axel hat geschrieben:EVF=der kleine Sucher oben, den kennst du nicht?

Natürlich, wenn du mit einem Anamorphoten arbeitest ...
bist du schwer von Begriff?

Ich habe keine GH2, also woher soll ich den EVF der GH2 kennen..braucht es nur 2 Gehirnwindungen um das zu verstehen

wer an Aggressivität leidet,sollte früher ins Bett:-)



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Drive hat geschrieben:.... Ich habe ein Ähnliches Crop-Objektiv, und zwar das Pentax 8-48 1:1.0.
Wie bist Du denn mit dem Pentax 8-48 1:1,0 zufriedern? Wie hast Du es auf Unendlich collimiert?



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Filmo hat geschrieben:
chackl hat geschrieben: bist du schwer von Begriff?

Ich habe keine GH2, also woher soll ich den EVF der GH2 kennen..braucht es nur 2 Gehirnwindungen um das zu verstehen

wer an Aggressivität leidet,sollte früher ins Bett:-)
man kann natürlich polemische Ignoranz gepaart mit Wort und Sinnmissstimmigkeiten auch zum Besten geben, keine Frage.

Wer ist der größere Tor, Filmo? Du oder Axel?



Filmo

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Filmo »

...deine Wenigkeit!



Axel
Beiträge: 16954

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Axel »

Ich nehm's nicht persönlich. Von Netiquette kann ich mir nichts kaufen. Allerdings bin ich irritiert, das chackl mitliest und mitpostet, obwohl er gar keine GH2 hat. Komisch halt.

Zur Klarstellung: Ich bin nicht gegen Monitore, Rods, FF oder sonstwas. Ich sehe bloß die GH2 als ein klitzekleines Gimmick, aus dem man am meisten rausholt, wenn man weniger dranpappt. In seiner Lowlight-Doku "Nachtschicht" hat Timo Großpietsch das m.E. bewiesen. Handkamera, Live-Schärfeziehen mit EVF geübt bis zum Abwinken. Wie hätte das mit Megarig besser werden können? Nur schlechter, da lahmarschiger. Und was gibt es bei Musgo für Rig-Stuss? Auch nicht wirklich profilikes Zeug, und auch da nur teilweise effektiv.

Nochmal: Das gilt für die GH2, nicht für jede Kamera! Und nicht für jede Situation.

Aber auch 7D-Filmer kichiku sagt, dass er mit wenig Extras besser zurechtkommt. Hier direkt gefragt.
kichiku hat geschrieben:Nur meine 7d, meine geliebte 30mm sigma optik und meine redrock schulterstütze ... Mehr nicht, alles andere stört finde ich, wenn man nicht viel zeit und ein größeres Team hat...



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

wenn du dir den Thread von Beginn an durchliest, hat das Besitzen oder Nichtbesitzen einer GH2 keine Auswirkungen was meine Antworten betrifft.

Im Gegenteil, ich wollte nur verklickern, dass auch mit anderen Setups, in meinem Fall D7K dasselbe Problem besteht bzw generell bei DSLRs es ein bisschen schwieriger ist.

Nicht mehr nicht weniger. Aber es ist schon durchaus Sitte in diesem Forum ziemlich rasch eine auf den Deckel zu kriegen oder schnippische Kommentare (siehe 2. Posting) ohne Antworten oder Erklärungen zu liefern.

Die betriebene Unterschwelligkeiten wie "wer mit einem Anamorphoten arbeitet..." sind ziemlich entbehrlich - davon abgesehen ARBEITE ich nicht mit meinem Zeug und GOTT sei Dank muss ich auch nicht davon leben, sondern betreibe das als HOBBY und das lasse ich mir auch eine Stange Geld kosten.

deswegen finde ich viele Beiträge hier im Forum einfach nur bedauerlich und ab und an kommt einem die Galle hoch ob all dieser zynischen und unverschämten Beiträge - aber Raunzen kann man woander.

@Drive

sorry für's Entführen deines Threads.



Axel
Beiträge: 16954

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Axel »

chackl hat geschrieben:Die betriebene Unterschwelligkeiten wie "wer mit einem Anamorphoten arbeitet..." sind ziemlich entbehrlich - davon abgesehen ARBEITE ich nicht mit meinem Zeug und GOTT sei Dank muss ich auch nicht davon leben, sondern betreibe das als HOBBY und das lasse ich mir auch eine Stange Geld kosten.

deswegen finde ich viele Beiträge hier im Forum einfach nur bedauerlich und ab und an kommt einem die Galle hoch ...
Ach du Schande! Das war keine "Unterschwelligkeit". Es gibt einen (oder zwei?) hier, die mit GH2 und Anamorphot arbeiten, rumspielen oder sich vergnügen, und ich habe mich gefragt, wie sie eigentlich das Bild kadrieren. Da berichtest du von einem Monitor, mit dem man das Bild entsqueezen kann. Ganz ohne "Unterschwelligkeit" gab ich zu, dass dann so ein Monitor wohl unverzichtbar wäre und überdies hielt ich dich in diesem Augenblick für einen dieser Scope-Fans. Okay? Akzeptier bitte, dass ich dich hier nicht anpisse, vielleicht stehst du im Wind.



killertomate
Beiträge: 329

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von killertomate »

Also - ich habe diesen China-FF und das passende Rig, den es unter der Eigenmarke Quenox auch bei Enjoyyourcamera gibt. Und der läßt sich an der GH2 mit 14-140 problemlos bedienen.
Mein Aufbau in den meisten Fällen:

Velbon-Dolly - Braun PVT175 mit Halbschale und justierbarer Schnellwechselplatte - NoName-Rig mit FF - Die Kamera selbst ist mit einer Giottos Schnellwechselplatteneinheit GTMH652 auf dem Rig befestigt, damit ich schnell zwischen verschiedenen Stativen und Steadycam switchen kann.
Die Querkräfte kann ich nicht nachvollziehen - habe aber auch keinen großen Druck vom FF auf das Objektiv, weil der Fokussierring beim 14-140 recht leicht läuft. Hier mal ein Foto:
http://www.flickr.com/photos/akoerber/6044389625/



chackl
Beiträge: 517

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von chackl »

Axel hat geschrieben: Ach du Schande! Das war keine "Unterschwelligkeit". Es gibt einen (oder zwei?) hier, die mit GH2 und Anamorphot arbeiten, rumspielen oder sich vergnügen, und ich habe mich gefragt, wie sie eigentlich das Bild kadrieren. Da berichtest du von einem Monitor, mit dem man das Bild entsqueezen kann. Ganz ohne "Unterschwelligkeit" gab ich zu, dass dann so ein Monitor wohl unverzichtbar wäre und überdies hielt ich dich in diesem Augenblick für einen dieser Scope-Fans. Okay? Akzeptier bitte, dass ich dich hier nicht anpisse, vielleicht stehst du im Wind.
Alles klar Axel, danke für die aufklärenden Worte!



Drive
Beiträge: 81

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Drive »

alfred hat geschrieben:
Drive hat geschrieben:.... Ich habe ein Ähnliches Crop-Objektiv, und zwar das Pentax 8-48 1:1.0.
Wie bist Du denn mit dem Pentax 8-48 1:1,0 zufriedern? Wie hast Du es auf Unendlich collimiert?
Die Abbildungsleistung im EX-Video ist sehr gut. Und das schon ab Offenblende. Richtig eingestellt (wie bei mir jetzt) ist es auch parfokal und unendlich geht natürlich auch.

Ohne größere Umbauarbeiten ging es aber leider nicht. Ein Kollege der drehen kann hat mir da sehr geholfen. Jetzt ist es mit einem C-Mount-Adapter verbunden.

Also leider kein "Plug an Play" und auch eher nichts für Heimwerker. Außer du haste eine Drehbank. Dann ist der Umbau in 3 Std. gemacht.



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Ich habe einen Spezi mit Drehbank. Was ist zu tun?



Drive
Beiträge: 81

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Drive »

-MFT-Cmount-Adapter kaufen

-hintere, glänzende Metallkappe am Objektiv abschrauben

-Objektiv ohne Metallkappe vor nackte GH2 halten und am liveview checken wo in etwa der korrekte abstand liegt (um eine Vorstellung davon zu bekommen).

-Feststellen dass C-Mount-Adapter und Objektiv erstmal nicht nahe genug an den Sensor drankommen.

-Cmount Adapter weiten bzw. Objektiv verjüngen um näher dran zu kommen. Achtung: Bei mir war das gleichzeitig die Feinabstimmung! Also langsam rantasten. Falls übers Ziel hinausgeschossen: Shimmen. Das ganze immer zwischendurch mit Messaufbau in den verschiedenen Brennweiten überprüfen.

-Stabilisierenden Spacer drehen. Das ist nicht zwingend nötig. Ich habs gemacht (bekommen).

-Seitlich 3 kleine Gewinde in C-Mount-Adapter bohren.

C-Mount mit Seitlich angebrachten kleinen Madenschrauben in der umlaufenden Kerbe des Objektivs klemmen.

Mit Shims feinjustieren

Fertig

Je nach C-Mount-Adapter gibt es sicher mehrere Lösungen. Es muss auch keiner für C-Mount sein. nach der Bearbeitung ist der dauerhaft mit dem Objektiv verbundene Adapter jedenfalls sehr klein ;-). Grundproblem dass es zu lösen gilt ist, dass das Objektiv sehr nah an den Sensor muss und das konstruktiv erstmal nicht geht.



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Klingt durchaus machbar. Vielen Dank. Wäre fein, enn Du noch ein paar Fotos von dem modifizierten Teil hättest.



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Klingt durchaus machbar. Vielen Dank. Wäre fein, enn Du noch ein paar Fotos von dem modifizierten Teil hättest.



Drive
Beiträge: 81

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von Drive »

1. (Modifizierter) C-Mount Adapter
2. Madenschrauben in gebohreten Gweinden
3. (Optionaler) Spacer. Momentan noch blau, male ich bei gelegenheit noch schwarz an (gegen Reflexionen).

0.8er Zahnräder und Gummi Geli sind nicht original.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Vielen Dank. Hab jetzt einen guten Einblick gewonnen. Müsste für mich machbar sein. Was fehlt ist nur noch das Objektiv.



alfred
Beiträge: 179

Re: GH2 und Follow Focus: Ein windiges Unterfangen

Beitrag von alfred »

Noch eine Frage: Hast Du einen Link für den c-mount adapter mit der großen Krempe für die Madenschrauben?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36