die richtlinie besagt wohl auch, dass der überwiegende anteil 4:2:2 zu sein hat - ein beitrag kann also auch material enthalten, das den technischen anforderungen nicht voll entspricht - sofern begründbar warum.WoWu hat geschrieben: Danach kann man dann manchmal argumentieren. Besser ist es, in Beiträgen, die 4:2:0 Material enthalten, dass vorher zu vermerken.
Wer, welcher Sender ?die Sender, ARD, ZDF, wer auch immer ....
...die FS100 bei der ARD laufen hierzulande für hübsche Dokus, mit Absicht, nicht aus Not.
+1Jott hat geschrieben:Wer in dieser Branche (viel) Geld verdienen will, sollte sowieso nicht von TV träumen. Da gibt es erheblich lukrativere Nischen.
Die Quelle bin ich bzw. einer meiner freien Kameraassistenten, der auch viel für ARD und ZDF arbeitet, bei diesen Projekten dabei ist und der natürlich auch weiß, was für Kameras beim Sender rumstehen und genutzt werden. Alles weitere geht in einem öffentlichen Forum keinen was an. Es steht dir also völlig frei, das nicht zu glauben! :-)WoWu hat geschrieben:Wer, welcher Sender ?die Sender, ARD, ZDF, wer auch immer ....
...die FS100 bei der ARD laufen hierzulande für hübsche Dokus, mit Absicht, nicht aus Not.
Quelle ?
Welche Dokus werden damit gedreht ?
da brauchst du dann aber die Guideline der Privatenwenzel chris hat geschrieben:oder du filmst angela jolie beim fremdgehen mit dem handy
Na - also so ganz grundlos wurde diese Guidelineauch nicht verfasst. Die Pressemitteilungen, die ich so über die Neuanschaffungen bei ARD und ZDF lese, beinhalten eigentlich nur Gerätschaften, die dn Anforderungen entsprechen.Jott hat geschrieben:Ja und? Haben wir doch gesagt: wer von aussen "anrückt" und nicht zum anerkannten Dunstkreis gehört, sollte die Guidelines besser beachten.
iasi hat geschrieben:Und bis die dann Angeschafft werden gibt es schon die über-über-über nächste Generation und die Guidelines sind fürn PopoJott hat geschrieben: Die Pressemitteilungen, die ich so über die Neuanschaffungen bei ARD und ZDF lese, beinhalten eigentlich nur Gerätschaften, die den Anforderungen entsprechen.
Dann aber bitte die Editcam HD und nicht die GFCAM, um wirklich einen guten Workflow zu haben.motor-tv hat geschrieben:...jetzt soll sogar ein weiterer Anbieter (ikegami?) ins Auge gefasst werden.
so ist das dann aber doch nicht - auf eine Handvoll kommt ja allein schon Panasonicmotor-tv hat geschrieben:Es gibt ja ohnehin nur eine Handvoll Camcorder, die den Richtlinien entsprechen, wenn man denn diese grob mit 422 und 50MBit umschreibt.
Na na - XDCAM 422 Sony-kompatibel, was sollten dann da für Workflow-Schwierigkeiten auftreten? Normaler geht's doch gar nicht.Pianist hat geschrieben:Dann aber bitte die Editcam HD und nicht die GFCAM, um wirklich einen guten Workflow zu haben.