Vermutlich die Kosten einer Lizenz, wenn man Software kauft :)NEEL hat geschrieben:Aber was spricht denn dagegen, Filme einfach mal mit Avid zu schneiden? ;-)
Inwiefern hilft die GPU in Premiere bei der Ausgabe in einen komprimierenden codec?dann eben unkomprimiert aufzeichen - und z.b. in premiere mit dem gewünschten codec komprimieren - mit gpu-unterstützung ist das schnell geschehen.
Bedenke aber die Preise für die SSD's... mit 128Gb etwa kommste da nicht weit bei uncompressed... ;)TheDIT hat geschrieben: Das wäre ja ein absoluter Traum zu dem Preis...wenn man mal die Preise anderer Video Assists vergleicht...
Ja, sehr klug von Blackmagic, jetzt wo Videoproduktionen am Apple kurz vorm Aussterben sind.iasi hat geschrieben:ärgerlich - um das ding also richtig nutzen zu können, braucht es einen apfel und avid
oder man frikelt herum.
wie was wo?! bin kurz davor mir ne karte von denen zu kaufen, was stimmt denn da nicht?Und dann geben sie, wie bei Ihren HDSDI Karten auch, mal wieder falsche Produkteigenschaften an.
Naja, z.B. die Decklink HD Extreme 3D wird mit der Eigenschaft beworben, dass sie SDI 1080p50/60 entgegennimmt, was aber nicht der Fall ist.fsm hat geschrieben:wie was wo?! bin kurz davor mir ne karte von denen zu kaufen, was stimmt denn da nicht?Und dann geben sie, wie bei Ihren HDSDI Karten auch, mal wieder falsche Produkteigenschaften an.
Bastler? Unsere neue Modula MK2 läuft mit ner 148 MHz Clockfrequenz.WoWu hat geschrieben:Au, da wäre ich aber jetzt vorsichtig.
Die häufigsten Fehler die gemacht werden sind die, dass die Leute mit irgendwelchen overcrackten 1080p50 Signalen ankommen, die auf einer 74 MHz Clock beruhen.
Nimmt man 148 MHz Clockfrequenz, dann klappt das auch.
Und wenn man ein 3Gbit/s Videosignal (YCbCr4:2:2 10Bit) über die G3 bringen will, haut das mit 74 MHz nicht hin. Dass das zufällig derselbe Stecker ist, reicht noch nicht.
Wer das nicht macht, kriegt das auch nicht hin. das ist keine Schnittstelle für Bastler.
Wir haben das zwar nicht mit der Decklinck ausprobiert, aber andere G3 Schnittstellen (anderer Firmen) verhalten sich identisch.
Die meisten denken, wenn 1080p50 drauf steht, sei es auch drin .... ist aber nicht so.
In Ausnahmefällen geht es auch, die 1080p60 über Level B zu übertragen, wenn 74 MHz Signale auf zwei Schnittstellen gemapped sind und so die 148 MHz erzeugt werden. hab ich aber bei noch keiner Kamera gesehen.
Leider nur so halb, auf OSX öfter zicken. Color schluckt es gar nicht.Frank Glencairn hat geschrieben: Dabei haben die seit längerem schon Cineform lizenziert, daß auf jeder Plattform läuft wie Butter.
na - dann schon lieber ein paar zusätzliche ssd und unkomprimiert.Frank Glencairn hat geschrieben:Hab´s eben mal in Resolve geschmissen. Funktioniert.
Also halb proprietär. ;-)
Is aber trotzdem extrem umständlich, wenn man wieder mal erst umkonvertieren muß.
Da ist es ja einfacher ein zweites Shuttle (als Player) zu kaufen und die Files old school mäßig in einem entsprechenden Codec zu capturen.
Dürfte auch nicht viel länger dauern als die Daten auf die Platte zu kopieren.
Ich musste auch erst in England anrufen um zu erfahren, dass die kleine billige hdmi Karte nur 8 bit kann....für mich ist blackmagic erstmal gestorben.Angry_C hat geschrieben:[
Erst verramschen sie ihre Hardware zu Schleuderpreisen und dann setzen sie auf Final Cut Pro X:-) Die Marketingabteilung besteht anscheinend nur aus Azubis.
Und dann geben sie, wie bei Ihren HDSDI Karten auch, mal wieder falsche Produkteigenschaften an.
Das war in keiner Weise auf Euer Produkt gemünzt !! Sorry, wenn das so rüber gekommen ist.Bastler? Unsere neue Modula MK2 läuft mit ner 148 MHz Clockfrequenz.