Zworg
Beiträge: 132

Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Signal ?

Beitrag von Zworg »

Hallo,

hab ein kleines Problem. Kein Geld für die xf300 da, also bin ich an der xf100 für greenscreen-arbeit interessiert. 4:2:2 ist sehr wichtig für einen easy key, ich weiß es geht auch mit 4:2:0, aber ich will mich nicht damit quälen...

Dadurch daß die xf100 nur einen chip hat, ist durch die Bayer-Pattern-Farbauslesung die Farbauflösung geringer als bei echten Dreichippern mit 4:2:2.

Im Test hier auf SlashCam wird darauf hingewiesen, daß durch geschickte Farbpixel-Interpolation durch die Signalelektronik da theoretisch einiges an Qualität herausgeholt werden könnte, aber keiner weiß, ob Canon das auch so toll macht.
Allerdings könnte es der Bayer-Pattern-Filter schwer haben den 4:2:2 Codec bei FullHD wirklich auszunutzen, weil ja hier nur Farbinformationen für jeden vierten Pixel eingesammelt werden. Rein mathematisch gibt es allerdings Verfahren, die aus drei Farbkomponenten plus Luma dank Nachbarpixelinterpolation eine volle YYUV-Ausgabe berechnen. Das entspricht ja gerade 2:1:1 bzw. 4:2:2. Es könnte also tatsächlich genügend Bildinformation vorhanden sein. Von dieser Seite her, sollte man die Kamera also schon mal nicht vorverurteilen...
Weiß hier vielleicht jemand, wie es da nun mit der Farbauflösung wirklich aussieht? Der Support bei Canon hat nicht reagiert...

Wäre sehr dankbar für Tipps.

Gibt es eventuell andere Cams in Full-HD progressive 4:2:2 unter 3000euro?

Vielen Dank schonmal im Voraus,
Zworg



domain
Beiträge: 11062

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von domain »

Mit der Theorie kann ich nicht dienen, aber hier ein starker Ausschnitt aus einem Bild, wo zwei Flächen nahtlos aneinander grenzen.
Die Kameraschärfung habe ich auf -10 eingestellt, also der kleinstmögliche Wert. Die normale Schärfung von Null ergibt eine markante schwarze Pixelreihe zwischen Rot und Grün, aber ebenfalls die teilweisen Überlappungen der beiden Farben im Einpixelbereich. Weiß nicht ob das noch als gut oder schon als unbrauchbar einzustufen ist.

url=http://www.fotos-hochladen.net][/url]



Zworg
Beiträge: 132

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von Zworg »

Vielen Dank Domain !

Ich habe das Bild direkt mal in After Effects mit Key-Light gekeyed. Habe den Schmutz in der Matte extra nicht entfernt...

Hier mit einem blauen Solid unterlegt:

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... 0viz42.jpg

Und hier die Matte:

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads ... kz9fga.jpg

Was sagt uns das jetzt? Leider weiß man ja nicht, ob die Kante mit einer Kamera, von der man weiß, daß sie den 4:2:2 Farbraum auch voll ausnutzt, "besser" oder zumindest anders ausgeschaut hätte.

Leider weiß ich ja nicht, wie man den Canon-Support zwecks dieser Frage penetranter "anbohren" kann. Die vertreiben die xf100 schließlich unter der Profi-Schiene (he, he...) , da sollte man doch auch einen Profi-Support erwarten, vor allem für kaufwillige potenzielle Kunden... Ich werd da auf jeden Fall Druck machen, bis ich irgend etwas von denen zu hören bekomme.

Danke,
Zworg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



domain
Beiträge: 11062

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von domain »

Das kann nur jemand beurteilen, der schon viel Erfahrung auf diesem Sektor hat. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass es sich hier um eine extreme Ausschnittvergrößerung handelt, die mit der Pixelwiederholung von Photoshop erst auf die Größe von 500 horizontalen Pixel gebracht wurde. Nur mit dieser Methode kann man noch die einzelnen Pixel der Schrift erkennen, mit allen anderen interpolierenden Methoden wäre so ziemlich alles verwischt gewesen.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von Zworg »

Ich frage mich aber, wie die dunklen Säume um die Schrift entstanden sind. Entweder schärft die Kamera auch bei -10 Schärfe noch, oder es ist ein Kompressionsartefakt (für Kompressionsnebenwirkung halte ich es aber für ganz schön deftig), oder war es im Original schon drin...?...



domain
Beiträge: 11062

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von domain »

Ja sie schärft auch noch bei -10 geringfügig, aber kein Vergleich mit Null. Wenn du dir das ISO-Testbild vom Camcordervergleich mit Werkspreset Null ansiehst wirst du aber bemerken, dass die Schärfung vergleichsweise gering ist, da gibts ganz andere Sachen mit richtig ausgeprägten weißen Rändern um die Linien.
Eine gewisse Schärfung muss einfach sein, da kommt keine Videokamera herum und die hat es auch bei Analogfilmen schon immer gegeben.
Etwas irreführend ist bei diesem Bild auch, dass ich Autokontrast drübergelassen habe und die Kontraste hiermit enorm aufgesteilt wurden. Im Original sieht es sehr flau aus.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von Zworg »

@ Domain

Danke für die Info mit der Schärfe.

Hab heute nochmal beim Canon-Support nachgehakt, und da wurde mir mitgeteilt, daß meine Anfrage in der falschen Fachabteilung gelandet sei, nämlich bei den Printern ... na dann prost !!!

So wird das aber nix mit dem Verkauf...



domain
Beiträge: 11062

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von domain »

Lade dir doch mal die Testbilder bei 1200 Lux von der XF300 und von der XF100 vom Slashcam Camcordervergleich herunter und schau dir in Photoshop in einer sehr starken Vergrößerung speziell den Rand der Tulpe gegen den dunklen Hintergrund an. Da siehst du dann den Unterschied. Ich kann keinen entdecken, jedenfalls keinen, der für Greenscreen relevant sein könnte.
Und dann mach das mal für die JVC GZ-HM150. Da wirst du sehen, wo die Unterschiede liegen.
Die Aussagen von Canon werden vermutlich nichtssagend bzw. theoretischer Natur sein, selbst ist der Mann, selbst analysieren ist angesagt.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Bayer-Pattern-Filter bei der xf100 - ergibt das vernünftiges 4:2:2 Sign

Beitrag von Zworg »

Jau, hab ich gemacht. Aber so zu vergleichen ist nicht ganz fair...

Warum? weil die JVC einfach grottige Bilder macht, und das liegt nicht am 4:2:0 Farbsampling. Ich hab nämlich die zwei Panasonic-Schwestern AG-AC160 und AG-HPX250 mit in den Vergleich einbezogen. Die eine hat 4:2:0 , die andere 4:2:2 . Da tut sich auch nicht viel - und das liegt an Folgendem: erst bei starken Manipulationen im Farbraum (und Keying z.B. ist eine extreme Farbraummanipulation) fällt der Unterschied 4:2:0 zu 4:2:2 auf.

Die xf100 mit der grottigen JVC zu vergleichen ist ja schon fast gemein, -ich hab seit langem keine so behinderten Bilder aus einer HD-Cam gesehen. Ich war entsetzt als ich die Testbilder der JVC sah. Da ist ja meine alte Canon hf100 viel besser. Aber beim Keying gibt´s mit der hf100 schon die eine oder andere Schwierigkeit. Klar, mir gefällt das Bildmaterial der xf100 schon besser als das meiner hf100, aber das allein würde für mich nicht den Kauf rechtfertigen.
Ich hoffe für meine zukünftige Cam auf ein prall gefülltes 4:2:2 Signal fürs Keying.

Schaun mer mal...


Vielen Dank für deine Hilfe,
Zworg



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Fr 12:44
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Barkeeper - Fr 12:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Totao - Fr 12:30
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 11:37
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 11:33
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alfred Zarathustra - Fr 10:39
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Licht how to:
von roki100 - Do 23:33
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Do 20:55
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Do 17:52
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24