iasi
Beiträge: 28605

Scarlet-X und HDR?

Beitrag von iasi »

Hat schon jemand mit HDR gearbeitet?

Solche Test wie hier
http://reduser.net/forum/showthread.php ... -HDRx-Shot
sind nur bedingt aussagekräftig.

Ich höre/lese auch immer wieder, dass Red Cine-X nicht die beste Wahl sein soll.
Mit eher schnell geschossenem Material, das ich im Internet fand, habe ich schon ein wenig in Red Cine-X herumgespielt - und bin zu dem Schluss gekommen: Wahrscheinlich gibt es bessere Programme.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: HDR

Beitrag von B.DeKid »

Was willst denn wissen bzgl. HDR ?

Das HDR der Canon Magic Lantern und das der RED erhalte Ich persl. für Quatsch.

Besonders weil man aus dem orginal Material der RED - da es ja in quasi RAW vorliegt - ganz schnell nen HDR Stream basteln kann.


.......................

Schnapp dir einfach irgend ein Video

Lass es als einzelBilder ( Tif Sequenz) ausgeben

Nutze ein Bild Bearbeitungs Progi und lege quasi 3 Versionen an ( minimum)
Ändere Kontrast , Schärfe; Helligkeit; Sättigung .... etc.

Schnapp Dir dann ein HDR Progi mit Batch Funktion und lass die Bilder mit einander verrechnen.

...............................

Das ganze geht aber auch mit ner Videospur welche du 3 x aufmachst und jeweils anpasst und dann die Spuren mischst.


Kommt halt drauf an was für nen HDR Effekt du erreichen willst.

MfG
B.DeKid



iasi
Beiträge: 28605

Re: HDR

Beitrag von iasi »

B.DeKid hat geschrieben:Was willst denn wissen bzgl. HDR ?

Das HDR der Canon Magic Lantern und das der RED erhalte Ich persl. für Quatsch.

Besonders weil man aus dem orginal Material der RED - da es ja in quasi RAW vorliegt - ganz schnell nen HDR Stream basteln kann.


.......................

Schnapp dir einfach irgend ein Video

Lass es als einzelBilder ( Tif Sequenz) ausgeben

Nutze ein Bild Bearbeitungs Progi und lege quasi 3 Versionen an ( minimum)
Ändere Kontrast , Schärfe; Helligkeit; Sättigung .... etc.

Schnapp Dir dann ein HDR Progi mit Batch Funktion und lass die Bilder mit einander verrechnen.

...............................

Das ganze geht aber auch mit ner Videospur welche du 3 x aufmachst und jeweils anpasst und dann die Spuren mischst.


Kommt halt drauf an was für nen HDR Effekt du erreichen willst.

MfG
B.DeKid
na - mal langsam - du musst den dynamikumfang, den der snsor liefert und den du in der raw-datei vorfindest, nicht mit HDR gleichsetzen.

reds HDR ermöglich die belichtung auf die dunkeln bereiche und die wiedergewinnung der hellen, falls diese außerhalb des sensorbereichs liegen. sollte der dynamikbereich des sensors für die aufnahmesituation ausreichen, muss ich nicht mit tif-sequenzen herumspielen und brauche auch kein HDR.
wenn die hellen bereiche jedoch keine zeichnung mehr aufweisen, hilft auch kein heumspielen mehr - da braucht es dann eben die zweite spur, die aufgrund der unterbelichtung die fehlende zeichung inn den helln bereichen mitbringt.

einfach gesagt gewinnt man mit hdr einige zusätzliche blendenstufen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: HDR

Beitrag von B.DeKid »

Ja is ja logisch also das mit den hellen und dunklen Bereichen. Aber der Cam zu sagen sie soll doch bitte 2 Streams aufzeichnen wie mit der RED oder dem Magic Lantern Hack für die Canon funktioniert nicht wirklich bei allen Motiven zufrieden stellend.

Ein SpiegelRig wäre da besser.

...................

Das man aber aus den RED "RAW" Files ein "psydo" HDR rendern lassen kann - das kennt man auch von Fotos.

....................

Wie ich dich verstand wolltest Du wissen wie man HDR aus Video bzw für Video generiert.

Und darauf hab ich geantwortet

A) mit Tif Sequenzen ( Bildern )
B) mit VideoSpuren ( Film)

.........................

Ich gebe aber zu das RED durch die Geschwindigkeit (FpS) das intern in der Kamera erstellte HDR besser hinbekommt als die Canon Magic Lantern Version.

MfG
B.DeKid



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: HDR

Beitrag von wontuwontu »

iasi hat geschrieben:Hat schon jemand mit HDR gearbeitet?

Solche Test wie hier
http://reduser.net/forum/showthread.php ... -HDRx-Shot
sind nur bedingt aussagekräftig.

Ich höre/lese auch immer wieder, dass Red Cine-X nicht die beste Wahl sein soll.
Mit eher schnell geschossenem Material, das ich im Internet fand, habe ich schon ein wenig in Red Cine-X herumgespielt - und bin zu dem Schluss gekommen: Wahrscheinlich gibt es bessere Programme.
Wenn du mir eine konkrete Situation gibst, die dich interessiert, kann ich das die Woche drehen und dir hochladen.

Das bezieht sich jetzt nicht nur auf HDRx.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von Valentino »

B.DeKid hat geschrieben:Ich gebe aber zu das RED durch die Geschwindigkeit (FpS) das intern in der Kamera erstellte HDR besser hinbekommt als die Canon Magic Lantern Version.

MfG
B.DeKid
Das liegt wohl daran, das RED etwas schneller arbeitet.
Bei den Magic Lantern HDR wird bei 50 Bildern ein Bild mit 1/50 und danach ein Bild mit 1/100 ausgelesen. Das Ergebniss kann hier immer nur ein 720 25p Signal sein.
Wie das dann auch noch bei H264 und der GOP Struktur richtig funktionieren soll ist mir ein echtes Rätsel.
Bei RED werden aber bei 50 Bilder je ein Bild mit 1/100 und in den restlichen 10ms das andere Bild mit einer kürzeren Verschlusszeit ausgelesen.
Somit hat man zwei Videostreams mit je 50 Vollbildern. Dazu ist der Red Codec Intra Frame basiert.

Das man für den X-Stream immer auch noch ein ordentliche Protion Postproduktion braucht vergessen doch einige.

Durch ein Spiegelrig wird die HDR Geschichte immer noch komplizierter,
da man zwei identische Optiken so wie eine Lenscontrol braucht.
Dann doch lieber das Geld in eine anständige Post stecken.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben: Bei RED werden aber bei 50 Bilder je ein Bild mit 1/100 und in den restlichen 10ms das andere Bild mit einer kürzeren Verschlusszeit ausgelesen.
Somit hat man zwei Videostreams mit je 50 Vollbildern. Dazu ist der Red Codec Intra Frame basiert.
so ist es dann aber doch nicht - die red nimmt nicht 50fps + 50fps für hdr auf.

die scarlet kommt z.b. auf 48fps bei 3k und kann dann auch nur 24fps 3k-HDR liefern - übrigens gibt red noch immer 25fps bei 3k-HDR als spec. an, was die scarlet jedoch nicht liefert.

die hdr-raw-lösung ist elegant, praxistauglich und naheliegend.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von Valentino »

Meine bei den 50p natürlich die EPIC und nicht die Scarlet.



wontuwontu
Beiträge: 500

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von wontuwontu »

iasi hat geschrieben: die scarlet kommt z.b. auf 48fps bei 3k und kann dann auch nur 24fps 3k-HDR liefern - übrigens gibt red noch immer 25fps bei 3k-HDR als spec. an, was die scarlet jedoch nicht liefert.
scheint als hätten sie die europäer vergessen. also obs bei den 2fps mehr an der hardware scheitert. vor allem da red ja bestätigt hat, dass sie die 4k@24fps unter HDRx zum laufen bringen werden, wenn auch mit starker Komprimierung. testaufnahmen sind auf jeden fall sehr geil.



iasi
Beiträge: 28605

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von iasi »

Valentino hat geschrieben:Meine bei den 50p natürlich die EPIC und nicht die Scarlet.
aha - da raucht dann aber der ofen - 100fps sind üppig.
die epic ist aber eben doch auch ein - hatte gar nicht mehr daran gedacht, dass sie selbst bei 5k bis zu 120fps schafft. (wie hoch ist dabei eigentlich dann die komprimierungsrate?)



iasi
Beiträge: 28605

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von iasi »

wontuwontu hat geschrieben:
scheint als hätten sie die europäer vergessen. also obs bei den 2fps mehr an der hardware scheitert. vor allem da red ja bestätigt hat, dass sie die 4k@24fps unter HDRx zum laufen bringen werden, wenn auch mit starker Komprimierung. testaufnahmen sind auf jeden fall sehr geil.
nicht nur die europäer - da kommen auch von anderen pal-kontinenten die klagen.
ich hoffe doch, dass dann auch 4k/48p geboten werden.
oder muss man HDR dann auf 0 setzen?

default ist sowieso schon 8:1 - 4k-QHD kommt bei 30fps auf 7:1



iasi
Beiträge: 28605

Re: Scarlet-X und HDR?

Beitrag von iasi »

so sieht das doch schon ganz nett aus:


und so stelle ich mir das vor:



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55