na - mal langsam - du musst den dynamikumfang, den der snsor liefert und den du in der raw-datei vorfindest, nicht mit HDR gleichsetzen.B.DeKid hat geschrieben:Was willst denn wissen bzgl. HDR ?
Das HDR der Canon Magic Lantern und das der RED erhalte Ich persl. für Quatsch.
Besonders weil man aus dem orginal Material der RED - da es ja in quasi RAW vorliegt - ganz schnell nen HDR Stream basteln kann.
.......................
Schnapp dir einfach irgend ein Video
Lass es als einzelBilder ( Tif Sequenz) ausgeben
Nutze ein Bild Bearbeitungs Progi und lege quasi 3 Versionen an ( minimum)
Ändere Kontrast , Schärfe; Helligkeit; Sättigung .... etc.
Schnapp Dir dann ein HDR Progi mit Batch Funktion und lass die Bilder mit einander verrechnen.
...............................
Das ganze geht aber auch mit ner Videospur welche du 3 x aufmachst und jeweils anpasst und dann die Spuren mischst.
Kommt halt drauf an was für nen HDR Effekt du erreichen willst.
MfG
B.DeKid
Wenn du mir eine konkrete Situation gibst, die dich interessiert, kann ich das die Woche drehen und dir hochladen.iasi hat geschrieben:Hat schon jemand mit HDR gearbeitet?
Solche Test wie hier
http://reduser.net/forum/showthread.php ... -HDRx-Shot
sind nur bedingt aussagekräftig.
Ich höre/lese auch immer wieder, dass Red Cine-X nicht die beste Wahl sein soll.
Mit eher schnell geschossenem Material, das ich im Internet fand, habe ich schon ein wenig in Red Cine-X herumgespielt - und bin zu dem Schluss gekommen: Wahrscheinlich gibt es bessere Programme.
Das liegt wohl daran, das RED etwas schneller arbeitet.B.DeKid hat geschrieben:Ich gebe aber zu das RED durch die Geschwindigkeit (FpS) das intern in der Kamera erstellte HDR besser hinbekommt als die Canon Magic Lantern Version.
MfG
B.DeKid
so ist es dann aber doch nicht - die red nimmt nicht 50fps + 50fps für hdr auf.Valentino hat geschrieben: Bei RED werden aber bei 50 Bilder je ein Bild mit 1/100 und in den restlichen 10ms das andere Bild mit einer kürzeren Verschlusszeit ausgelesen.
Somit hat man zwei Videostreams mit je 50 Vollbildern. Dazu ist der Red Codec Intra Frame basiert.
scheint als hätten sie die europäer vergessen. also obs bei den 2fps mehr an der hardware scheitert. vor allem da red ja bestätigt hat, dass sie die 4k@24fps unter HDRx zum laufen bringen werden, wenn auch mit starker Komprimierung. testaufnahmen sind auf jeden fall sehr geil.iasi hat geschrieben: die scarlet kommt z.b. auf 48fps bei 3k und kann dann auch nur 24fps 3k-HDR liefern - übrigens gibt red noch immer 25fps bei 3k-HDR als spec. an, was die scarlet jedoch nicht liefert.
aha - da raucht dann aber der ofen - 100fps sind üppig.Valentino hat geschrieben:Meine bei den 50p natürlich die EPIC und nicht die Scarlet.
nicht nur die europäer - da kommen auch von anderen pal-kontinenten die klagen.wontuwontu hat geschrieben:
scheint als hätten sie die europäer vergessen. also obs bei den 2fps mehr an der hardware scheitert. vor allem da red ja bestätigt hat, dass sie die 4k@24fps unter HDRx zum laufen bringen werden, wenn auch mit starker Komprimierung. testaufnahmen sind auf jeden fall sehr geil.