News-Kommentare Forum



Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokamera??



srone
Beiträge: 10474

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von srone »

hört sich schon recht spannend an, denke aber, daß wird noch paar jährchen dauern bis man lichtfeld als video bezahlbar bekommt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich denke sowieso, dass in ein paar Jahren das komplette Bild erst in der GPU bei Darstellung parametrisiert gerendert wird (Farbe, Auflösung, Bildeindruck). (GPU ist überall eingebaut, auch im Fernseher)
Raytracing, unendliche Spiegelungen, unschärfen, Oberflächenstrukturen etc. werden alle errechnet und somit "unendlich" aufgelöst.
Zumal unter umständen aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten und/oder Kameras die neuen Details berücksichtigt werden können. (Cloud DB und vernetzte Kameras)
Schwächen von alten Codecs (Artefakte) können ebenfalls in der GPU eliminiert werden.

Technisch gibt es natürlich Objektiv Auflösungs-Limitierungen, aber solange man keine wissenschaftlichen Bildanalysen macht.

Stand heute wird schon mit HD eine unendliche Auflösung sugeriert
Die Illusion wird erst durch erkennbare Pixel am Display "zerstört".
(gilt nur für Bilder mit Farbnuancen und erahnbaren Objektabgrenzungen)

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von WoWu »

Lichtfeld in 4K .... hat da mal jemand auf die Bandbreiten geschaut, die da benötigt wird ? Fabelhaft in der Theorie. In der Praxis nicht wirklich tragfähig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1542

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von tom »

WoWu hat geschrieben:Lichtfeld in 4K .... hat da mal jemand auf die Bandbreiten geschaut, die da benötigt wird ? Fabelhaft in der Theorie. In der Praxis nicht wirklich tragfähig.
War auch eher gemeint als das nächste große Ding nach 4K mit dessen Hilfe neue Geräte verkauft werden können (und um so besser für die Hersteller, wenns das dann auch wieder in verschiedenen Entwicklungsstufen geben wird, also 1.Generation Lichtfeldvideokameras mit VGA, dann verbessertes Lichtfeld, dann mit SD, dann mit Holodisplay, dann 1K, dann mit Holoprojektor, dann 1,5K usw... ;-)

Thomas
slashCAM



domain
Beiträge: 11062

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von domain »

Könnte speziell die Makrofotografie revolutionieren. Unglaublich, wie man gezielt einzelne Schärfeebenen durch anklicken hervorholen kann.
Aber vergleichsweise unkomprimierte 1,2 MB pro Bild sind derzeit halt schon etwas wenig, aber wird schon noch werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57