News-Kommentare Forum



Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokamera??



srone
Beiträge: 10474

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von srone »

hört sich schon recht spannend an, denke aber, daß wird noch paar jährchen dauern bis man lichtfeld als video bezahlbar bekommt.

lg

srone
ten thousand posts later...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von Tiefflieger »

Ich denke sowieso, dass in ein paar Jahren das komplette Bild erst in der GPU bei Darstellung parametrisiert gerendert wird (Farbe, Auflösung, Bildeindruck). (GPU ist überall eingebaut, auch im Fernseher)
Raytracing, unendliche Spiegelungen, unschärfen, Oberflächenstrukturen etc. werden alle errechnet und somit "unendlich" aufgelöst.
Zumal unter umständen aus mehreren Aufnahmen mit unterschiedlichen Brennweiten und/oder Kameras die neuen Details berücksichtigt werden können. (Cloud DB und vernetzte Kameras)
Schwächen von alten Codecs (Artefakte) können ebenfalls in der GPU eliminiert werden.

Technisch gibt es natürlich Objektiv Auflösungs-Limitierungen, aber solange man keine wissenschaftlichen Bildanalysen macht.

Stand heute wird schon mit HD eine unendliche Auflösung sugeriert
Die Illusion wird erst durch erkennbare Pixel am Display "zerstört".
(gilt nur für Bilder mit Farbnuancen und erahnbaren Objektabgrenzungen)

Gruss Tiefflieger



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von WoWu »

Lichtfeld in 4K .... hat da mal jemand auf die Bandbreiten geschaut, die da benötigt wird ? Fabelhaft in der Theorie. In der Praxis nicht wirklich tragfähig.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1538

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von tom »

WoWu hat geschrieben:Lichtfeld in 4K .... hat da mal jemand auf die Bandbreiten geschaut, die da benötigt wird ? Fabelhaft in der Theorie. In der Praxis nicht wirklich tragfähig.
War auch eher gemeint als das nächste große Ding nach 4K mit dessen Hilfe neue Geräte verkauft werden können (und um so besser für die Hersteller, wenns das dann auch wieder in verschiedenen Entwicklungsstufen geben wird, also 1.Generation Lichtfeldvideokameras mit VGA, dann verbessertes Lichtfeld, dann mit SD, dann mit Holodisplay, dann 1K, dann mit Holoprojektor, dann 1,5K usw... ;-)

Thomas
slashCAM



domain
Beiträge: 11062

Re: Lytro: In Zukunft Lichtfeld-Videokameras?

Beitrag von domain »

Könnte speziell die Makrofotografie revolutionieren. Unglaublich, wie man gezielt einzelne Schärfeebenen durch anklicken hervorholen kann.
Aber vergleichsweise unkomprimierte 1,2 MB pro Bild sind derzeit halt schon etwas wenig, aber wird schon noch werden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Sa 13:52
» Caspar David Friedrich - Filter
von TomStg - Sa 13:51
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Bildlauf - Sa 13:42
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Sa 11:30
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von slashCAM - Sa 10:15
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Sa 9:42
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52