Jott hat geschrieben:iasi hat geschrieben:Der TV Logic VFM-056W bietet bei 5.6" 1280x800 ... Auflösung ist jedoch nicht alles.
Beim Kameradisplay? Doch. Geh unbedingt zum Fachhändler oder Verleiher und schau beide im Vergleich an. Ich habe nicht pauschal verdammt, ich habe dich wegen eigener Erfahrung vor einem unscharfen Monitor gewarnt, mit dem man nur schwer scharf stellen kann. Und ohne die richtigen Mittel zum scharf stellen nutzt dir die RED-Qualität null und gar nichts. Aber du verstehst eh' nicht, wovon ich rede, oder willst es nicht verstehen - anderer Planet! :-)
was nutzt hohe ausflösung, wenn man im draußen im feld nichts mehr auf de spiegelnden scheibe erkennt, weil das bild schummerig dunkel ist.
ich verstehe durchaus, was du meinst - nur so einfach, wie du das hier gern sehen möchtest, ist die sache eben doch nicht.
ich krieg es zudem durchaus hin, auch auf einem deiner meinung nach "unscharfen" monitor den focuspunkt zu treffen. zumal: warum erhebst du eigenlich die scarlet zu so etwas besondere?
sie bringt 14mpixel auf einem kleineren sensor als z.b. die 5dII - und dies bei 5k.
bei 4k ist sie in der 7d-sensorgrößenklasse.
bei 3k bist du bei einer gh2.
lass doch bitte die kirche im dorf.
mir ist durchaus klar, wie defizil die schärfennachführung ist - und ich weiß auch, welche vorteile hierbei cine-linsen bieten.
aber wenn man mit einer vollformat-dsrl mit fotolinsen bauchbare bilder machen kann, die eine höhere auflösung haben als die scarlet, dann sollte man nicht immer so tun, als wäre die scarlet ein noch nie gesehener wunderwürfel.
wenn man mit einer 5dII filmen kann, die nicht mal am hdmi eine hohe auflösung bietet, geht das mit einer scarlet sicherlich auch - zumal die scarlet einen größeren schärfentiefenbereich bietet.
ich gehöre eben zu denen, die lieber ein colormeter kaufen und danach sehen, dass der sensor die farbtemperatur bekommt, die er braucht, statt viel geld für einen besonders guten monitor auszugeben, von dem man dann im fertigen ergebnis nichts sieht.
es mag ja dem ego gut tun, wenn man mit einem riesigen und beeindruckenden baukasten auf dem stativ arbeitet, jedoch garantiert dies dem zuschauer noch lange kein tolles filmerlebnis.
ich hab die scarlet bestellt, weil sie die daten von ihrem recht guten sensor in hoher bildrate und vergleichsweise hoher auflösung im (wenn auch komprimierten) raw-format speichert.
mehr ist das doch gar nicht, was die scarlet bietet - und zu etwas besonderem macht.
sehr vereinfacht gesagt schafft eine Sony Alpha 77 6k/12p oder eine Canon EOS 1D X 5k/14p.
es dürfte wohl wirklich nicht mehr sehr lange dauern, bis eine fotokamera (zumindest im crop-modus) 24 raw-bilder liefern kann - wobei das speichermedium wohl (noch) den flaschenhals darstellt.
man nehme jedoch nur einmal die datenmenge eines 5184x3456 (3:2) bildes und rechne mal auf 4k (16:9) um, dann könnten aus den 14fps gleich mal ein paar fps mehr werden. einen global-shutter vor den sensor und schon hätte man eine 4k-kamera.
canon will ja wohl dieses jahr mit einer 4k/24p kamera herauskommen. aber aber aber ...