Postproduktion allgemein Forum



Archivierungslösung gesucht



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
rerienergy
Beiträge: 9

Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

Hallo und guten Tag in die Runde,

da ich/wir neu sind in diesem Forum möchte mich/uns gerne kurz vorstellen:

Die RERi betreibt einen TV-Sender für sämtliche Themen rund um erneuerbare Energien und Photovoltaik. Die Abteilung wollen wir aktuell massiv ausbauen und in der Performance deutlich verbessern.

Dazu suchen wir eine Archivierungslösung auf einem zentralen Server im Web. Am besten einen entsprechenden Service. Sämtliche Teams im Ausseneinsatz sollen Daten auf diesen Server laden. Der Cutter wiederum soll sich die Daten von diesem Server ziehen und unsere Clips produzieren.

Kennt jemand einen entsprechenden Service mit überschaubaren Kosten? Eine Variante wird von APS angeboten. Welche Alternativen gibt's?

Besten Dank für Tips!



saschaende
Beiträge: 107

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von saschaende »

Geht es um Austausch oder um Archivierung?

Zum Archivieren einfach Festplatten und zum Austausch ein guter NFS.
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



rerienergy
Beiträge: 9

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

saschaende hat geschrieben:Geht es um Austausch oder um Archivierung?

Zum Archivieren einfach Festplatten und zum Austausch ein guter NFS.
Wie schon beschrieben benötigen wir eine Lösung sowohl für den Austausch von Daten als auch für die Archivierung.

Irgendwo Festplatten in einem Server im Web sind da nicht ganz das was wir suchen.



rerienergy
Beiträge: 9

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

saschaende hat geschrieben:Geht es um Austausch oder um Archivierung?

Zum Archivieren einfach Festplatten und zum Austausch ein guter NFS.
Was genau soll ein NFS sein? Lässt sich dank eines Videogames schlecht googeln ;)

Danke für den Support!



saschaende
Beiträge: 107

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von saschaende »

rerienergy hat geschrieben:
saschaende hat geschrieben:Geht es um Austausch oder um Archivierung?

Zum Archivieren einfach Festplatten und zum Austausch ein guter NFS.
Was genau soll ein NFS sein? Lässt sich dank eines Videogames schlecht googeln ;)

Danke für den Support!
Sorry, in der Eile. Ich meinte NAS.

http://www.amazon.de/gp/product/B00308J ... ters&psc=1

Ich weiss natürlich nicht um welche Größenordnung es sich handelt, aber das wird in vielen mittelständischen Unternehmen genutzt - ich selbst nutze es auch privat seit geraumer Zeit.
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von carstenkurz »

Fürs Archiv ein eigenes RAID System, aber vorzugsweise kein NAS, auch wenn mittlerweile die Übergänge zu RAID-Servern fließend sind. Es gibt von einigen bekannten Herstellern kleine BareBone Server mit Platz für 4-8 Platten, sowas kann man kostengünstig selber aufsetzen. Wenn man da garkein KnowHow hat (RAID kann jedes Betriebssystem mit ein paar Clicks), dann halt notfalls ein NAS eines bekannten Herstellers. Viele NAS sind beim Ausbau begrenzt und bei Ausfällen ist man auf den Service und proprietäre Ersatzteiles des Herstellers angewiesen. Bei einem üblichen Kleinserver kauft man notfalls Netzteil, Mainboard, Netzwerkkarte, etc. selbst und ist unabhängiger beim Ausbau. Beim Schwerpunkt Archiv halte ich sowas für wichtiger. Ausserdem kann man auf so einem Server auch noch andere Standardsoftware zusätzlich aufsetzen, die nützlich sein kann, z.B. automatische Spiegelung mit dem Internetstorage, Dateikonvertierung, Indizierung, etc. Bei vielen dieser Server ist eine simple Serverlizenz oft schon enthalten, z.B. ein kleiner Windows Server, auf dem man zusätzlich übliche Standard-Software laufen lassen kann


Für Upload und Download halt irgendeinen Storage-Anbieter, der preislich attraktiv ist, und sicher dann eine hinreichend schnelle Anbindung, vorzugsweise irgendwas VDSL/Glasfaserbasiertes, soweit verfügbar.
Auch hier bevorzugt einen größeren/bekannteren Anbieter nehmen, der hat in der Regel was zu verlieren und sorgt dafür, dass Backups existieren und der Betrieb reibungslos ist.

Ich wüsste nicht, wieso man beides zusammen abwickeln sollte.

Für besonders eilige Projekte kann man natürlich auch mal einen Upload-Durchgriff auf einen lokalen Rechner einrichten, aber es ist natürlich klar, dass man sich da kaum die benötigte Bandbreite für viele simultane Zugriffe wird leisten wollen. Daher diese Notwendigkeit lieber auf die Anbindung eines Rechenzentrums/Providers verlagern.

Vielleicht einfach mal so ein 30 Tage Testangebot nutzen, z.B. Strato HiDrive o.ä., dann wird man sehr schnell sehen, welche Aspekte wichtig sind und nach welchen Kriterien man auswählen soll.


Vorhergehende Analyse typischer Upload-Volumina in Verbindung mit idealen Fileformaten wäre anzuraten.

- Carsten
and now for something completely different...



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von Pianist »

rerienergy hat geschrieben:Die RERi betreibt einen TV-Sender für sämtliche Themen rund um erneuerbare Energien und Photovoltaik. Die Abteilung wollen wir aktuell massiv ausbauen und in der Performance deutlich verbessern.
Ich sehe da eher inhaltliche als technische Probleme. Um es mal ganz simpel zu formulieren: Mir ist vollkommen schleierhaft, was Ihr da überhaupt macht. Wer ist RERi? Wer ist photovoltaic.tv? Ist das ein Online-Shop, der PV-Technik verkauft? An Endkunden oder Installationsbetriebe? Warum sind da so viele englischsprachige Interviews aus den USA zu sehen? Wer soll sich das alles anschauen? Warum soll man für 59 EUR im Monat einen Newsletter abonnieren?

Also ich verstehe überhaupt den Sinn und Zweck der ganzen Aktion nicht. Und wenn ich nicht begreife, was mit einem bestimmten Internetauftritt erreicht werden soll, dann verstehen alle anderen das auch nicht, behaupte ich mal ganz frech.

Wenn ich mich über Photovoltaik informieren oder entsprechende Anlagen kaufen möchte, dann habe ich doch im Internet extrem viele Möglichkeiten, so dass ich eher nicht auf einem Portal landen und verweilen werde, wo ich nicht sofort sehe, worum es da eigentlich geht.

Die Frage, wo man Videodateien lagert, erscheint mir dagegen vollkommen irrelevant zu sein.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



rerienergy
Beiträge: 9

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

Pianist hat geschrieben:
rerienergy hat geschrieben:Die RERi betreibt einen TV-Sender für sämtliche Themen rund um erneuerbare Energien und Photovoltaik. Die Abteilung wollen wir aktuell massiv ausbauen und in der Performance deutlich verbessern.
Ich sehe da eher inhaltliche als technische Probleme. Um es mal ganz simpel zu formulieren: Mir ist vollkommen schleierhaft, was Ihr da überhaupt macht. Wer ist RERi? Wer ist photovoltaic.tv? Ist das ein Online-Shop, der PV-Technik verkauft? An Endkunden oder Installationsbetriebe? Warum sind da so viele englischsprachige Interviews aus den USA zu sehen? Wer soll sich das alles anschauen? Warum soll man für 59 EUR im Monat einen Newsletter abonnieren?

Also ich verstehe überhaupt den Sinn und Zweck der ganzen Aktion nicht. Und wenn ich nicht begreife, was mit einem bestimmten Internetauftritt erreicht werden soll, dann verstehen alle anderen das auch nicht, behaupte ich mal ganz frech.

Wenn ich mich über Photovoltaik informieren oder entsprechende Anlagen kaufen möchte, dann habe ich doch im Internet extrem viele Möglichkeiten, so dass ich eher nicht auf einem Portal landen und verweilen werde, wo ich nicht sofort sehe, worum es da eigentlich geht.

Die Frage, wo man Videodateien lagert, erscheint mir dagegen vollkommen irrelevant zu sein.

Matthias
Also wir haben seit Gründung vor 5 Monaten etwa 30 Millionen EUR Umsatz gemacht. Und das über die Website, bzw. aus den damit generierten Leads. Scheinbar haben wir da doch ein bisschen was richtig gemacht!

Aber danke für den Hinweis, garantiert werden wir unsere Projekte weiter entwickeln! Damit wir auch wirklich jeden mit der Seite erreichen!

Was würdest du denn anders machen, Matthias?



rerienergy
Beiträge: 9

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

saschaende hat geschrieben:
rerienergy hat geschrieben: Was genau soll ein NFS sein? Lässt sich dank eines Videogames schlecht googeln ;)

Danke für den Support!
Sorry, in der Eile. Ich meinte NAS.

http://www.amazon.de/gp/product/B00308J ... ters&psc=1

Ich weiss natürlich nicht um welche Größenordnung es sich handelt, aber das wird in vielen mittelständischen Unternehmen genutzt - ich selbst nutze es auch privat seit geraumer Zeit.
Danke für den Tip! Aber NAS sind uns in der Performance nicht ausreichend!

Lokal haben wir uns auch schon weitestgehend für ein System entschieden:
http://www.bpm-media.de/de/Sales/Playou ... 6_296.html

Da wir eine synchrone 32 Mbit Leitung haben, sehe ich in der ubertragungsgeschwindigkeit kein Problem.

Ich werde mir das HiDrive mal ansehen.

Welche Tools zum encodieren könnt ihr empfehlen? Ich will in jedem fall nahe am FullHD bleiben, brauche aber die Datenmenge besser komprimiert. Das Format soll natürlich trotzdem vernünftig editierbar sein.

Danke euch!
Werde mir



Pianist
Beiträge: 9007

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von Pianist »

rerienergy hat geschrieben:Also wir haben seit Gründung vor 5 Monaten etwa 30 Millionen EUR Umsatz gemacht. Und das über die Website, bzw. aus den damit generierten Leads.
Ja, aber womit denn? Was ist der Unternehmensgegenstand? Vielleicht bin ich zu blöd, aber mir erschließt sich das nicht.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von Alf_300 »

@Pianist
Reri Gmbh & Co KG (Rerienergy) kennt doch inzwischen fast jeder;-)
genau wie viele Andere die mit Solaranlagen hausieren gehen



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von carstenkurz »

rerienergy hat geschrieben: Danke für den Tip! Aber NAS sind uns in der Performance nicht ausreichend!

Das kann man so sicher nicht sagen - das gilt sicher für günstige NAS Systeme. Im Profibereich sind 'vernetzte' Speichersystem aber nunmal Standard und liefern natürlich auch die nötige Performance. Auch ein Editshare ist schließlich ein 'NAS'.

Je weiter Du dich wie beim von Dir verlinkten System von 'allgemeinen' IT Lösungen entfernst, desto abhängiger wirst Du von speziellen Formaten und dem konkreten Anbieter, und desto teurer wird es. Dafür gibt es eventuell Vorteile beim Workflow.

Um zu entscheiden, ob Ihr mit einem 08/15 System besser bedient seid als mit einem formatspezifischen Mediaserver, müsste man schon viel mehr wissen und diskutieren, als hier im Forum möglich und sinnvoll ist.
Allein die Formatfrage beschäftigt in div. Firmen ganze Abteilungen.

Du kannst nicht erwarten, hier sinnvolle Empfehlungen zu bekommen, das ist zu komplex, und zumindest auf der Basis der bisherigen Informationen nicht ansatzweise sinnvoll zu beantworten.


- Carsten
and now for something completely different...



rerienergy
Beiträge: 9

Re: Archivierungslösung gesucht

Beitrag von rerienergy »

carstenkurz hat geschrieben:
rerienergy hat geschrieben: Danke für den Tip! Aber NAS sind uns in der Performance nicht ausreichend!

Das kann man so sicher nicht sagen - das gilt sicher für günstige NAS Systeme. Im Profibereich sind 'vernetzte' Speichersystem aber nunmal Standard und liefern natürlich auch die nötige Performance. Auch ein Editshare ist schließlich ein 'NAS'.

Je weiter Du dich wie beim von Dir verlinkten System von 'allgemeinen' IT Lösungen entfernst, desto abhängiger wirst Du von speziellen Formaten und dem konkreten Anbieter, und desto teurer wird es. Dafür gibt es eventuell Vorteile beim Workflow.

Um zu entscheiden, ob Ihr mit einem 08/15 System besser bedient seid als mit einem formatspezifischen Mediaserver, müsste man schon viel mehr wissen und diskutieren, als hier im Forum möglich und sinnvoll ist.
Allein die Formatfrage beschäftigt in div. Firmen ganze Abteilungen.

Du kannst nicht erwarten, hier sinnvolle Empfehlungen zu bekommen, das ist zu komplex, und zumindest auf der Basis der bisherigen Informationen nicht ansatzweise sinnvoll zu beantworten.


- Carsten
Da gebe ich dir recht! Sicherlich ist das eine Aufgabenstellung, die ich am Montag auch unserem Videodealer stellen werde.

Aber der Verlauf der Rückmeldungen auf meine Frage hat sicherlich trotzdem geholfen. In jedem Fall werden bereits von mir erwähnte und von der gf abgetane Problemstellungen bestätigt.

Danke euch erstmal!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Mi 8:23
» DR ipad externe SSD einbinden
von Alex - Mi 8:16
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Mi 1:48
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Di 23:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von slashCAM - Di 18:30
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von rush - Di 17:06
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08