Postproduktion allgemein Forum



Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
newdoku
Beiträge: 59

Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

Eine Frage an die TV-Leute unter euch ...

Ich möchte lernen, worauf es beim sendefähigen Schneiden ankommt, also wie man welche Messwerte beachtet und so weiter. Gibt es da einen Kurs, ein Seminar oder sowas? Oder auch für Nichtstudierte die Möglichkeit, ein Praktikum irgendwo zu machen?

Zu mir, ich lebe seit etwas mehr als zehn Jahren von der Imagefilmerei. Drehe aktuell auf einer XF100. Ich möchte einfach bessere Quali liefern. Sitze in der Nähe von Frankfurt/Main.



deti
Beiträge: 3974

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von deti »

Aufschnitt Bündnerfleisch ist immer etwas Besonderes!
Also mal ehrlich: Es gibt Kurse für so was, aber warum schaust du nicht aufmerksam Fern?

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

deti hat geschrieben:Aufschnitt Bündnerfleisch ist immer etwas Besonderes!
Also mal ehrlich: Es gibt Kurse für so was, aber warum schaust du nicht aufmerksam Fern?

Deti
Weil ich gern aus erster Hand lernen möchte, einfach von jemandem, der mir sagt: Das ist die Kurve, und die muss so aussehen, und das ist der Pegel, der da stehen muss ... ich glaube, dass mir fernsehen allein nicht die Fachbegriffe näher bringt. Kannst du mir einen Kurs empfehlen?



deti
Beiträge: 3974

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von deti »

Die Sync-Pegel sind im Digitalzeitalter sowieso immer korrekt. Die Pegel und die Farbkodierung des Bildinhalts werden über die Standards BT.601 (SD) / 709 (HD) definiert:
http://en.wikipedia.org/wiki/Rec._601
http://en.wikipedia.org/wiki/Rec._709

Das macht aber keinen guten Schnitt aus!

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl
Zuletzt geändert von deti am Sa 24 Dez, 2011 17:26, insgesamt 1-mal geändert.



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

Danke schonmal für die Links, Deti, aber ich glaube, ich werde lange brauchen, um das alles zu verstehen. Deshalb mein Wunsch, ein Praktikum zu machen oder wenigstens einen Kurs.

Bin schon am Lesen :-)



soan
Beiträge: 1236

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von soan »

Du "lernst" nicht sendefähig schneiden in einem Kursus - vor allem dann nicht, wenn du deine Anfrage nur auf technische Vorgaben beschränkst. Du richtest deinen Schnittplatz korrekt ein (oder arbeitest an einem korrekt kalibiriertem), schneidest deine Filme und fertig.

Bezogen auf das handwerkliche des Schnitts gibt es natürlich den "sendefähigen Schnitt", das hängt aber teilweise sehr vom Sender und vom Format ab. Totale nicht auf Totale, nicht hart in Ranfahrten oder Schwenks reinschneiden, keine Achssprünge schneiden, bestimmte Einstellungen mit Neutralen Schnitten überbrücken, Neutral werden vor O-Tönen usw.

Der "Kurs" den du anstrebst nennt sich Ausbildung und dauert drei Jahre, dann hat man ein paar Grundlagen für den Fernsehscnitt erworben ;-)



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

soan hat geschrieben:Du "lernst" nicht sendefähig schneiden in einem Kursus - vor allem dann nicht, wenn du deine Anfrage nur auf technische Vorgaben beschränkst. Du richtest deinen Schnittplatz korrekt ein (oder arbeitest an einem korrekt kalibiriertem), schneidest deine Filme und fertig.

Bezogen auf das handwerkliche des Schnitts gibt es natürlich den "sendefähigen Schnitt", das hängt aber teilweise sehr vom Sender und vom Format ab. Totale nicht auf Totale, nicht hart in Ranfahrten oder Schwenks reinschneiden, keine Achssprünge schneiden, bestimmte Einstellungen mit Neutralen Schnitten überbrücken, Neutral werden vor O-Tönen usw.

Der "Kurs" den du anstrebst nennt sich Ausbildung und dauert drei Jahre, dann hat man ein paar Grundlagen für den Fernsehscnitt erworben ;-)
Nun gut, dass ich keine Achssprünge fabriziere, nicht in Schwenks reinschneide und neutrale Schnitte an entsprechende Stellen setze - das mache ich schon aus Gründen der Ästhetik des Gesamtwerks so. Aber alles autodidaktisch nach langjähriger Praxis. Leider bin ich mit meinen 32 Jahren wohl etwas zu alt für ne Ausbildung ... hatte mit einem Volontariat zunächst auf den Journalistenberuf gesetzt.

Leute, nehmt mir doch nicht den Mut ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von WoWu »

Du hast in deinem Profil keine E-Mail oder Web-seite angegeben.
Mail mich mal über meine WEB-Seite an, ich kann Dir ein paar Informationen schicken.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22092

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von Jott »

In Programmen wie fcp schmeisst man den Filter "sendefähige Farben" drauf und gut ist. Ton dagegen ist viel anspruchsvoller.

Das ist aber nur Technik. Schnitt = Montage ist was anderes, das wurde schon vor 100 Jahren ergründet (Eisenstein etc.). So was lernt man im Zuge einer Ausbildung - oder auch nicht, im Falle von Talentfreiheit. Die besten Cutter sind übrigens in der Regel auch Musiker (Gespür für Timing).



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

Jott hat geschrieben:In Programmen wie fcp schmeisst man den Filter "sendefähige Farben" drauf und gut ist. Ton dagegen ist viel anspruchsvoller.
Für den Ton habe ich ein gutes Studio, das von mir alle Töne auf verschiedenen Spuren erhält (eine für Sprecher sofern wir den nicht dort aufnehmen, eine für O-Töne, eine für Atmos, eine für Musik usw.). Und natürlich das Bild. Die machen mir dann ein fertiges 6-Spur-WAV z.B. für 5.1!

Diesen Filter "Sendefähige Farben" gibt es in CS5 auch ... kann kaum fassen, dass das reichen soll.



Jott
Beiträge: 22092

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von Jott »

Der in fcp auf jeden Fall. Man sieht ja mit einem Blick auf's Messgerät, was der genau macht. Wieso immer diese Ängste vor einfachen Lösungen? Ist halt ein Software-Legalizer.



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

Jott hat geschrieben:Die besten Cutter sind übrigens in der Regel auch Musiker (Gespür für Timing).
Musiker bin ich übrigens auch :-)



Jott
Beiträge: 22092

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von Jott »

"Zu mir, ich lebe seit etwas mehr als zehn Jahren von der Imagefilmerei"

Was interessiert dich dann an TV? Der geringere Verdienst und die vielen inkompetenten Irren, mit denen du dort zwangsweise zu tun hast?



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

Jott hat geschrieben:"Zu mir, ich lebe seit etwas mehr als zehn Jahren von der Imagefilmerei"

Was interessiert dich dann an TV? Der geringere Verdienst und die vielen inkompetenten Irren, mit denen du dort zwangsweise zu tun hast?
Gute Frage ...

Tatsächlich brauche ich das TV nicht, um überleben zu können. Und von den vielen Irren, die es da gibt, habe ich auch schon gehört. Ich drehe Imagefilme und veröffentliche alle ein bis zwei Jahre ein DVD-Projekt, das reicht.

Ich denke, es ist auch eine Frage des Rufs, sagen zu können, dass man Fernsehquali bietet, und vielleicht irgendwann, mit dem richtigen Kontakt, auch mal was dort unterbringen zu können. Jeder will sich ja auch irgendwie weiterentwickeln.

Nenn mich romantisch :-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von handiro »

In der Musikbranche fing man als " Tea Boy" an, bei den Amis hiess das "gopher" ( go fer some coffee will ya?). Man sass im Studio bei den Profis und durfte dabeisein und den Mund halten. Wers lange genug aushielt und absolut den Mund hielt, durfte später auch mal an die Knöpfe und Fragen stellen.
Ich denke es gibt genug Schnitzelbuden wo man als stummer tea boy mal dabeisein darf....(nur so als Tip und wehe ein cutter macht mich jetzt an:-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Alikali
Beiträge: 292

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von Alikali »

Kann ich dir in 2 Minuten beibringen, guck mal hier:



Mehr haben die Flachpfeifen bei N24 & Co. eh nicht drauf.

Jetzt mußt du nur noch jemanden kennen, der genau so ängstlich ist wie du, genau so wenig Ahnung hat, aber mindestens dank Praktikum oder hochschlafen Redakteur oder Wetterfee bei irgend einem Trashsender ist und dir Geld für diesen runter gekurbelten täglichen Schwachsinn gibt.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von handiro »



Ja Charlie Brooker ist ein netter Junge :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



crassmike
Beiträge: 325

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von crassmike »

newdoku hat geschrieben:Leider bin ich mit meinen 32 Jahren wohl etwas zu alt für ne Ausbildung ... hatte mit einem Volontariat zunächst auf den Journalistenberuf gesetzt.

Leute, nehmt mir doch nicht den Mut ;-)
Hey, gib nicht auf, in meinem Studiengang auf der BAF ist auch ein der Ein oder Andere, der mit Anfang bis mitte Dreißig umsatteln möchte. Da du ja nur vom Imagefilm-Schnitt zum Fernseh-Schnitt umsatteln möchtest, ist das wohl keine komplette Umstellung ;) ...

Und wenn Vollzeitstudiengänge, wie der auf der verlinkten Akademie für dich nicht in Frage kommen, hilft wohl nix anderes, als mit Kollegen aus der Fernsehbranche zu reden.. Vielleicht triffst du ja irgendwann jemanden mit Einfluss, dem deine Filmprojekte gefallen...

MfG



newdoku
Beiträge: 59

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von newdoku »

crassmike hat geschrieben:
newdoku hat geschrieben:Leider bin ich mit meinen 32 Jahren wohl etwas zu alt für ne Ausbildung ... hatte mit einem Volontariat zunächst auf den Journalistenberuf gesetzt.

Leute, nehmt mir doch nicht den Mut ;-)
Hey, gib nicht auf, in meinem Studiengang auf der BAF ist auch ein der Ein oder Andere, der mit Anfang bis mitte Dreißig umsatteln möchte. Da du ja nur vom Imagefilm-Schnitt zum Fernseh-Schnitt umsatteln möchtest, ist das wohl keine komplette Umstellung ;) ...

Und wenn Vollzeitstudiengänge, wie der auf der verlinkten Akademie für dich nicht in Frage kommen, hilft wohl nix anderes, als mit Kollegen aus der Fernsehbranche zu reden.. Vielleicht triffst du ja irgendwann jemanden mit Einfluss, dem deine Filmprojekte gefallen...

MfG
Schick mir doch bitte mal ne Mail ... würde gern mal hören, wie so die Aufnahmeprüfung war :-)

Ein Studium wie das dort wäre durchaus ne Überlegung wert.



Colares-Pictures
Beiträge: 250

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von Colares-Pictures »

newdoku hat geschrieben:würde gern mal hören, wie so die Aufnahmeprüfung war :-)
Das würde mich auch mal interessieren.



saschaende
Beiträge: 107

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von saschaende »

Alikali hat geschrieben:Kann ich dir in 2 Minuten beibringen, guck mal hier:



Mehr haben die Flachpfeifen bei N24 & Co. eh nicht drauf.

Jetzt mußt du nur noch jemanden kennen, der genau so ängstlich ist wie du, genau so wenig Ahnung hat, aber mindestens dank Praktikum oder hochschlafen Redakteur oder Wetterfee bei irgend einem Trashsender ist und dir Geld für diesen runter gekurbelten täglichen Schwachsinn gibt.
Finde ich sensationell das Video :)
Kostenlose gemafreie (royalty free) Musik, und Loops unter www.ende.tv



srone
Beiträge: 10474

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von srone »

saschaende hat geschrieben:Finde ich sensationell das Video :)
ich, auch.

damit ist alles gesagt, besser und professioneller gehts nicht und das meine ich nicht ausschliesslich nur ironisch. in anderen worten so schwachsinnig einfach ist es einen newsclip zu gestalten.

lg

srone
ten thousand posts later...



crassmike
Beiträge: 325

Re: Sendefähig schneiden - gibt's da nen Kurs?

Beitrag von crassmike »

newdoku hat geschrieben:Schick mir doch bitte mal ne Mail ... würde gern mal hören, wie so die Aufnahmeprüfung war :-)
Ich mache dort ja das Kamera-Studium, deshalb kann ich dir zu den Details der Cutter-Aufnahmeprüfung nix sagen, grad jetzt in den Ferien nicht, wo ich meine Kollegen nicht sehe ;) ...

Generell gilt: Vorpraxis und ein klares Bild, wo man hin möchte (und warum) sind nötig.
Ansonsten ist das nicht so aufgeregt, wie an der HFF, wo die Aufnahmeprüfungen wochenlang dauern. An der BAF war das gerade mal ein "Interview" mit mehreren Dozenten.. Dafür dauert das Studium dann auch nur 10 Monate. Aber die sind schon prall gefüllt.

MfG



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16