Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Daffytroll
Beiträge: 187

Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von Daffytroll »

Zweiter Versuch, beim ersten Mal gabs hier einen Fehler also schonmal sorry, falls es hier zu einem Doppel-Post kommt.

Wenn man Objektive mittels eines Adapters auf einen Kamerabody mountet (wie ich es z.B. mit meiner GH2 und Nikon-Objektiven mache) so entsteht durch den Adapter ja ein gewisser Abstand zwischen Objektiv und Bajonett.
Es wäre doch durchaus Möglich in eben diesem Bereich eine Art von Einschubfiltersystem zu verbauen oder? Gibt es sogar eventuell schon? Ich finde das hätte einige Vorteile gegenüber Vorsatz-filtern. Soweit ich weiß benutzen manche Weitwinkelobjektive songenannte Gelatinefilter. Die meisten Camcorder (oder auch die AF 101) haben auch einen mehrstufigen ND-Filter HINTER dem Objektiv montiert.

Gibt es sowas für DSLR Lösungen?

Gruß,

Daffy



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von B.DeKid »

Es gibt nur ein paar Objektive die die Filter Hinten sitzen haben ....

dieses sind Fisheye bzw (u)ww = Ultra Weitwinkel Objektive ( Samyang / Walmimax / Peleng) - wo man auf grund der gebeugten/ gekrümmten Frontlinse keinen Filter aufschrauben kann .....

Oder aber .....

Tele (Zoom) Objektive die aufgrund Ihres Frontdurchmesser keine wirklichen Filter anbieten können ( ok UV und ClearGlas gibt es da meist noch aber Farb, ND oder Pol Filter sind dann Einschub Filter)

..................

Das zwischen Objektiv und Body - je nach Adapter / Objektiv - Platz entsteht ist eher bedingt durch das "Auflagemass" . Man kann also nicht einfach noch einwenig mehr Platz dazwischen schalten um einen Filter einzuschieben. Dies würde dafür sorgen das man nicht mehr genau focusieren könnte.

Das gewisse Kameras einen "eingebauten" ND Filter haben ist richtig - das funktioniert dann aber etwas anders.

.....................

Alles in allem ne "nette" Idee aber daraus wird quasi nichts.

Am einfachsten wird es sein wenn du einen sehr grossen ( grösst möglichen Filter kaufst zB dein groesstes / breitestes Objektiv hat einen Durchmesser von 72 dann kaufst Du einen 77 ziger Filter und mit Hilfe von StepDown Filter Adapter Ringen passt Du diesen Filter auf alle deine vorhandenen Objektive an - Vorteil : Bei WW Objektiven kommt es schnell durch einen Filter zu "Randabschattungen" - diese entstehen durch die Filter Rand Breite / Dicke ... wenn der Filter aber breiter ist als der Durchmesser der Frontlinse , kann man diesem Problem entgegenwirken.

Desweiteren spart man so natürlich nen bissel Geld weil man nur einen zB ND Filter hat , welchen man mit den günstigen StepDown Adaptern auf den andern Objektiven nutzen kann.

ODER , man kauft halt einen FilterHalter oder MatteBox und benutzt EinschubFilter / Steckfilter .

MfG
B.DeKid



burning-jens
Beiträge: 75

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von burning-jens »

Es gibt etwas, das nennt sich Auflagemaß. Dadurch wird es hinter dem Objektiv zuwenig Platz für von dir bedachte Konstruktion geben, wenn du es mittels Einschub lösen willst. Vielleicht gäbe es mit eine Möglichkeit, dass man aus ein paar Zwischenlinsen (wie bei einigen Adapetern) einen Kanal baut, an den die Objektive gemountet werden, und da kannst du ND Filter einschieben, aber auch das geht zu lasten der Bildquali (mehr Linsen = schlechtere Abbildungsleistung und weniger Lichtstärke [gut, die soll ja eh runter], und ein ganz anderer Bildeindruck, zb im Bokeh etc).

Denkbar wäre ja auch ein großer Linsenvorsatz, der einen Ring mit Multigewinde zum anbringen an die Kamera hat. So wie die alten WW/Tele-Vorsätze. Ich hab da noch einen rumfahren, da konnte ich das Gewinde abschrauben und umdrehen, und so 52 und 58mm Objektive mit dem Vorsatz benutzen. Wüde man so einen Vorsatz konstruieren bräuchte man nur noch ein oder zwei Gewinderinge für die jeweiligen Objektive und einen Satz Filter. Ist zwar auch noch nicht das gelbe vom Ei, aber mit zwei Ringen, einem Vorsatz und drei Filtern kann man 4 Objektivduchmesser abdecken und das wäre dann im Gegensatz zu 12 Filtern kaufen dann doch schon ein kleiner Vorteil... ?



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von Daffytroll »

Danke für eure ausführlichen Antworten! Ist mir allerdings alles bewusst gewesen :) Auch das mit dem Auflagemaß. Deswegen habe ich versucht zu beschreiben, dass bei meinem Adapter (Nikon F auf m4/3) genug Zwischenruam für einen Einschub wäre. Ist aber wohl alles Theorie und Wunschdenken, hehe. Dachte sowas gibt es VIELLEICHT :)

Die Lösung mit den Step-Up-Ringen und nem Vorsatzfilter hatte ich schonmal. Aber leide führt jegliche Art von Filter immer zu sehr starken Reflexionen von Lichtquellen im Bild :-( Die einzige Lösung die ich noch nicht probiert habe sind die Einsteck/Einschubfilter für meine Mattebox. Die sind nur leider sau teuer oder bekommt man die irgendwo günstig? Müsste die ja in jedem Fall vorher mal testen, ne...

Danke euch!



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von B.DeKid »

COKIN hat auch grosse Filter für die Mattebox die sind dann nen Tick günstiger als die Tiffen

MfG
B.DeKid



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von Bernd E. »

Daffytroll hat geschrieben:...dass bei meinem Adapter (Nikon F auf m4/3) genug Zwischenruam für einen Einschub wäre. Ist aber wohl alles Theorie und Wunschdenken, hehe. Dachte sowas gibt es VIELLEICHT...
So etwas gibt es bisher noch nicht, aber zumindest inoffiziell angekündigt war vor rund einem halben Jahr schon mal ziemlich genau das, was du dir vorstellst. Dabei ging es um einen Adapter für Nikon-Objektive auf den Sony e-Mount, der in erster Linie mit Blick auf die FS100 konstruiert war. Der Gag dabei: Der aufgrund des größeren Nikon-Auflagemaßes ohnehin im Adapter vorhandene Platz wurde genutzt, um einschwenkbare Graufilter unterzubringen. Bedauerlicherweise kam nach dieser Ankündigung bisher nichts mehr, und so weiß ich auch nicht, ob der Hersteller diese Idee in letzter Minute wieder verworfen hat oder die Arbeiten daran noch laufen und so ein Adapter demnächst vielleicht noch erscheint. Ausgesprochen praktisch wäre er allemal.



Daffytroll
Beiträge: 187

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von Daffytroll »

So etwas gibt es bisher noch nicht, aber zumindest inoffiziell angekündigt war vor rund einem halben Jahr schon mal ziemlich genau das, was du dir vorstellst. Dabei ging es um einen Adapter für Nikon-Objektive auf den Sony e-Mount, der in erster Linie mit Blick auf die FS100 konstruiert war. Der Gag dabei: Der aufgrund des größeren Nikon-Auflagemaßes ohnehin im Adapter vorhandene Platz wurde genutzt, um einschwenkbare Graufilter unterzubringen. Bedauerlicherweise kam nach dieser Ankündigung bisher nichts mehr, und so weiß ich auch nicht, ob der Hersteller diese Idee in letzter Minute wieder verworfen hat oder die Arbeiten daran noch laufen und so ein Adapter demnächst vielleicht noch erscheint. Ausgesprochen praktisch wäre er allemal.
Ha! Ganz genau DAS meinte ich! :-) Zwar nicht fürn Sony Mount aber das ist erstmal egal. Wenns gut geht und erfolgreich ist ziehen die anderen schon nach! Tja dann muss ich mir das wohl selber bauen :P Vielleicht kommts ja noch. Danke Bernd!



pappe
Beiträge: 1

Re: Objektive: Adapter für Filter-Einschub HINTER dem Objektiv?

Beitrag von pappe »

Hallo!

Ich habe hier einige Halbwahrheiten gelesen und möchte meine Einwände kund tun:

Wenn man Platz zwischen Objektiv und Sensor hat, kann man natürlich einen Filter setzen. Warum auch nicht?

Man muss beim Einstellen bzw. Abstimmen des Auflagemaßes dann nur darauf achten, daß die Glasdicke des Filters den Strahlverlauf und somit den Ort den Bildebene verschiebt. Die Abbildungsleistung wird von einem dünnem Planglas übrigends nicht beeinträchtigt. Die Kameras haben ja auch ihr Filterpaket vor dem Sensor und man kann trotzdem noch genau fokussieren ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von medienonkel - So 18:25
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14