hast du überhaupt ein wort von dem gelesen, was über deiner antwort steht?hubse hat geschrieben:Hi,
sorry wenn das jetzt nicht zum Thema gepasst hat, aber ich wollte nicht gleich wieder nen neuen Thread aufmachen...
Das bedeutet, wenn du mit deinen privaten Hobby-AVCHD-Urlaubsfilmchen rumSPIELST, dann kann man eigenständige Grading-Programme vergessen, dann macht mans lieber im NLE, denn sonst geht durchs mehrmalige rendern NOCH mehr Qualität verloren (also Codec-Qualität, die Filmqualität kann bei mir nicht mehr schlechter werden...).
Schönes Wochenende,
hubse
Wie habe ich mir "ziemlich flüssig" vorzustellen? Und mit welcher Grafikkarte? Könntest du das bissel genauer beschreiben. Danke.jwd96 hat geschrieben:Dann meckert Resolve zwar rum, aber es geht, und das auch ziemlich flüssig.
Das CUDA Problem kam auch bei mir. Nach Installation des neusten Geforce Treibers jedoch lief das Programm tadelos und das ohne 12 GB RAM oder was da noch so in der Beschreibung steht ;)NEEL hat geschrieben:Ok, ich habs installiert und die erste Fehlermeldung erhalten: Keine CUDA-Karte entdeckt. Zwar hab ich eine kleine, aber mit Sicherheit mit Cuda-bestückte Karte (Geforce GT520 - die ist günstig, geht mit Avid und Edius und frisst am wenigsten Strom) aber das scheint Frau DaVinci nicht auszureichen. Die Zickerei könnte weitergehen wenn sich folgendes aus dem separat downloadbaren Manual bewahrheitet:
http://tiny.cc/jcgtp
[...]
dustdancer hat geschrieben:einfach als tifsequenz oder mit looselesscodec exportieren. dann hast du keinen/kaum qualitätsverlust. auch proress und dnxhd wäre meist zu verschmerzen.
milu1984 hat geschrieben:dustdancer hat geschrieben:einfach als tifsequenz oder mit looselesscodec exportieren. dann hast du keinen/kaum qualitätsverlust. auch proress und dnxhd wäre meist zu verschmerzen.ist das lesen wirklich so schwer? oder haperst mit dem textverständnis? wenn jemand tif oder looseless nicht braucht, nimmt man halt prores oder dnxhd, wie ich schon in dem zittierten geschrieben habe.Sorry aber da muss ich widersprechen. Wenn man nicht gerade an ein Projekt arbeitet das für das Fernsehen oder Kino bestimmt ist, reicht es vollkomen aus mit einen quicktime [Animation Codec] zu arbeiten. Die looseless Methode würde nur sinnlos Speicher kosten...
aber stimmt, einfach mal post, ohne vorher nachgedacht zu haben.
großartige firstposter...