slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von slashCAM »

Buchkritiken: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5 von rudi - 9 Dec 2011 13:14:00
>Vor ziemlich genau 4 Jahren haben wir einen Review über die letzte, dritte Auflage des deutschsprachigen Blender-Buches von Carsten Wartmann veröffentlicht, der ziemlich positiv ausfiel. Nun steht die vierte Auflage im Handel...
zum ganzen Artikel



lsfstruppi
Beiträge: 24

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von lsfstruppi »

schön geschrieben - gefällt mir! Besonders der Kommentar am Ende :-)



DOGFILM
Beiträge: 19

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von DOGFILM »

Da es sich ja hier um eine Community für Bewegtbild-Bewegte handelt, erlaube ich mir mal ein paar grundsätzliche Überlegungen:

Der vorgestellte Titel zeigt ganz deutlich die Grenzen des gedruckten Buches auf - es ist viel zu teuer in der Herstellung, selten aktuell und Updates kosten den Hersteller nochmal einen Batzen Geld - alles in allem ist ein Buch zu Software eher selten wirklich brauchbar - zu grundlegenden Dingen der Programmierung gibt es einige Klassiker, die an Aktualität nicht so schnell verlieren werden, ansonsten ist man durch die schnell fortschreitende Entwicklung doch eher zu einer Art Gebrauchsanleitung verdammt, bei der das Verfallsdatum schon vor Verkaufsstart festliegt.

Eine extrem grosse Hürde für ein Buch ist die eingebaute medienbedingte Begrenzung durch Druckkosten - diese zwingen den Autor, sich kurz fassen, was wiederum den Leser frustriert - gerade, wenn es anfängt intreressant zu werden, hört das Kapitel auf (wer kennt das nicht).

Generell scheinen mir (Screen-) Videos das bessere Medium zur Vermittlung von Software-Knowhow zu sein - ich benutze gerne eine bekannte Serie, die das Video ins Gehirn beamt :) und muss sagen, dass es mir schwer fällt, nach einigen solchen Kursen auf das schneckenlangsame Buch-Tempo zurückzufallen - das Erklären von Konzepten und auch die praktische Anleitung funktionieren per Video einfach viel besser.

Bücher braucht man dann "nur" noch zur Vertiefung bei Dingen, die etwas komplizierter sind - ich kann zu Blender z.B. das hervorragende Buch von Michael J. Anders aus dem Packt Verlag empfehlen - da geht es zwar ums Blender Scripting mit Python, aber man gewinnt dadurch einen wirklich tiefgreifenden Einblick in die Blender Maschinerie.

Leider gibt es noch keinen Blender Videokurs oder ein Buch speziell für Video-Leute - spätestens, wenn das neue Tracking-Feature stabil funktioniert, wird es dafür mal Zeit. Die bisher im Netz zu findenden Screencasts zur Blender Timeline sind leider ziemlich veraltet, extrem minimalistisch und leider auch echt schlecht.

Die Erstellung eines Video-Kurses ist zweifelsfrei eine ganz besondere Kunst - das Tempo und die Detailtiefe müssen stimmen, der Sprecher muss sympathisch und gleichzeitig neutral sein, darf keinesfalls durch zu starke eigene Präsenz vom Inhalt ablenken oder gar mit Sprachticks oder Allüren den Lernenden nerven und muss das Thema auch noch perfekt beherrschen und ohne "ähs" erklären können - da gibt es nicht so viele. Der perfekte Sprecher für Lern-Videos ist jemand, der zwar technisch und sprachlich perfekt ist, der aber im Prinzip das Gegenteil der modernen Schauspielerei verkörpert und sich völlig unauffällig hinter das Thema stellen kann, seine technisch bedingte Unsichtbarkeit nicht versucht durch unbewusste Aufdringlichkeiten auszugleichen - daher funktionieren Videokurse meistens viel besser mit Leuten, die keine professionelle schauspielerische Ausbildung haben, weil die schon von sich aus das Thema und nicht sich selbst in den Vordergrund stellen. Klar, ein bisschen Atemschule und ein paar grundlegende Dinge, die zu einem bewussteren Umgang mit Sprache führen, können nicht schaden.

Extrem wichtig ist auch, dass der Sprecher wirklich Spass an der Vermittlung von Wissen hat, die menschliche Stimme ist ein sehr verräterisches Instrument und schon leichteste Unregelmässigkeiten führen zu Irritationen, womit ein Lernvideo sofort an Qualität verliert. Vor kurzem hatte ich ein Video zu einer bekannten Video-Software angeschaut, da hatte man den Eindruck, der Sprecher hätte schon keine Lust mehr gehabt, zum x-ten Mal den Teil X des Kurses aufzunehmen, es gab immer wieder so kleine Stimm-Modulationen, die man eher von genervten oder verzweifelten Leuten kennt - völlig unbrauchbar.

Es ist erstaunlich, dass die deutschen Verleger diese hocheffiziente Form der Wissensvermittlung grösstenteils ignorieren - es gibt kaum Konkurrenz in diesem Markt, was leider auch wiederum auf die Qualität abfärbt... meiner Ansicht nach gibt es hier noch viel Raum für Verbesserung, wenn man sich den US-Markt anguckt ist es erstaunlich, welches hohe Niveau sowohl die Themen als auch die Präsentationen durch die Sprecher haben.

Also, liebe Verleger: produziert Video-Kurse! Aber wählt Eure Sprecher extrem sorgfältig aus und bezahlt sie gut, die Lernenden werden es Euch mit hohen Umsätzen danken!

Schönen Sonntag noch!



Ian
Beiträge: 271

Re: Buchkritiken: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit Blender 2.5

Beitrag von Ian »

Zum Blendertraining habe ich mir schon vor einiger Zeit eine Lern-DVD und später ein Buch gekauft. Trotz komme ich mit dem Programm leider nicht zurecht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Insta360 Studio - Bildjustagen verschwunden nach update
von soulbrother - Sa 20:09
» Welche USB-C SSD für 4k120 prores am iPhone 16 Pro?
von Totao - Sa 11:43
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Sa 11:38
» Kleines Schwanenhalsmikro für AVX-Bodypacksenser gesucht
von pillepalle - Fr 16:04
» Magix Video deluxe 2026 und Video Pro X17 mit neuen KI-Funktionen
von slashCAM - Fr 11:45
» Nanlite FM Mount Projektionsaufsatz 18°-36° für präzise Lichtgestaltung
von Darth Schneider - Fr 11:20
» Adobe Firefly jetzt als Smartphone-App - samt Nutzung von Veo 3, Luma und Pika
von peter161170 - Fr 9:14
» Sony FX2 im Praxistest: Erstmalig neigbarer Sucher, Cine-Gehäuse wie FX3, 33 MP Fullframe CMOS
von pillepalle - Fr 7:18
» Panasonic S1RII im Praxistest: Überraschend viele Videofunktionen für Pros
von iasi - Fr 0:18
» Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
von slashCAM - Do 11:27
» Adobe Premiere Pro ab sofort mit 4:2:2 Beschleunigung per Nvidia GPU und mehr
von dienstag_01 - Do 11:03
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Do 5:11
» Midjourney startet eigene Video-KI V1
von slashCAM - Do 1:09
» DJI RS4 Pro und LiDAR: Bestes AF/Tracking (inkl. Stabilisierung) für Cine-Setups?
von pillepalle - Mi 23:45
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von iasi - Mi 23:24
» SIRUI Reparaturen/Customer Service Germany
von gizmotronic - Mi 18:47
» RS4 mit XR AR Brillen als Videomonitor möglich?
von Silentsnoop - Mi 18:45
» Sony Alpha 6700 S-Cinetone überbelichtet
von cantsin - Mi 18:02
» Fujifilm X-E5 vorgestellt mit 40MP, IBIS, 6,2K Video - und deutlich teurer
von cantsin - Mi 14:07
» DaVinci Resolve 18 +++ Projekt.db wird nicht erkannt
von Jasper - Mi 11:39
» Verständnisfrage: MOV/MP4 H.264/H.265 Formate der S5/S5II für die Bearbeitung mit neuer Grafikkarte B580 (H.265 Decode)
von blueplanet - Mi 11:37
» Deutsche Redakteure austricksen! mit JOSEPH BOLZ
von Nigma1313 - Mi 11:08
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Mi 7:25
» 3 Audios bei einem Dreh WIE?
von Blackbox - Di 21:56
» Mocha Pro 2025.5 Update mit Facetracking, neuem 3D-Snap-Tool und mehr
von freezer - Di 19:29
» Kommt N-Log2 demnächst in Nikon Z9 / Z8 / Z6III / ZF Kameras?
von stip - Di 13:57
» Software zur Kamera HDC-SD600
von MLJ - Di 11:13
» KI-Werbespot für 2.000 Dollar im GTA Stil läuft zur TV-Hauptsendezeit
von 7River - Di 7:04
» RUHE bewahren am Set - Mit Shawn Bu
von Nigma1313 - Di 0:53
» NoScribe
von beiti - Mo 21:04
» Meta bietet kostenlose KI-Videoeffekte (VFX) an
von iasi - Mo 19:16
» Lumix S5 für Fotos und 4k Video ? Autofokus
von Darth Schneider - Mo 16:18
» Huawei Pura 80 Ultra erweitert das Smartphone-Tele mit beweglichem Prisma
von iasi - Mo 10:53
» Günstiges Zoomobjektiv für No-Budget-Dokus
von Tscheckoff - Mo 10:22
» Making-of des Gewinnerclips - Schnitt, Musik, Grading
von Helikopter - So 21:52